Insat 4A, 83 Grad Ost:
Jano Duniya schaltete im Brahmaputra Tele Productions HD Paket auf dem Widebeam, auf 3,950 GHz, h, mit 3,671 und 5/6, Pid's 811/831, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Tests auf. Alle fünf TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.
Das BAG Network 24 HD Paket auf 4,134 GHz, h, mit 11,888 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 13 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu ist Transmedia Gujrati, Pid's 39/38.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Das RR Media SD Digitalpaket auf 3,769 GHz, h, mit 13,332 und 5/6, enthält z.Zt. acht TV-Programme. Mit Ausnahme von Baby First TV, Pid's 2001/3001 Track mit den Audiopid's 4001 und 5001, das in Viaccess verschlüsselt, kommen die restlichen Kanäle offen herein. Auch die Neuaufschaltung Channel 50, Pid's 2005/3005.
Auf 4,064 GHz, h, startete mit 4,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 33/34, in Biss verschlüsselt, Duronto TV.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket, auf 12,685 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, senden z.Zt. sieben TV-Programme – alle offen. Neu Avantaj TV, Pid's 1202/1302.
Astra 19,2 Grad Ost:
Als “Nachtrag” zu den gestrigen Sat-News, im Folgenden die Pressemitteilung vom Deutschlandfunk zu den Namens-und Programmänderungen.
“Presseinformation
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova, Deutschlandradio-Programme ab 1. Mai mit neuen Namen
26.04.2017 U020/tfp
Deutschland funkt unter neuen Namen: Mit einer neuen Markenführung soll Hörern und Nutzern der drei nationalen Hörfunkprogramme zukünftig die Zuordnung und Orientierung erleichtert werden. Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova werden ab Mai die gemeinsame Marke auf allen Ausspielwegen vertreten.
Das Gütesiegel Deutschlandfunk soll die Verwandtschaft der Programme aus Köln und Berlin unterstreichen und gleichzeitig die Auffindbarkeit verbessern, auch im Netz und bei den immer zahlreicheren Drittplattformen. Die in der Medienpolitik etablierte Körperschaftsmarke Deutschlandradio bleibt dabei erhalten.
Die stringente Namensgebung markiert den Abschluss der inhaltlichen und strukturellen Modernisierung der Programme. In den letzten Jahren wurden Alleinstellungsmerkmale noch deutlicher herausgearbeitet.
Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bieten heute ein klares und aufeinander abgestimmtes Profil. Ansprache und Zugänge zu Themen unterscheiden sich deutlich und orientieren sich an den Bedürfnissen der unterschiedlichen Zielgruppen gehobener Programme.
Im Zuge der neuen Namensgebung wurde auch der optische Auftritt angepasst. Bereits ab heute sind die Programmangebote online unter teilweise neuen Adressen verfügbar:
deutschlandfunk.de
deutschlandfunkkultur.de
deutschlandfunknova.de
Mehr Informationen zur neuen Markenführung:
deutschlandradio.de/marke
Kommunikation
presse@deutschlandradio.de
Tel 0221.345-2160
Fax 0221.345-4803
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Hans-Rosenthal-Platz
10825 Berlin
Tel 030.8503-6161
Fax 030.8503-6168”.
Die erwähnten Programme sind via Astra 19,2° Ost, auf Transponder 77, im ZDFvision SD Paket, auf 11,954 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, mit dem Audiopid's 810, 710 Track mit dem Audiopid 711, bzw. 410, sowie im DAB+ Paket auf Kanal 5C, 178,352 MHz, Bitraten 104, 112 und 104 kbps, zu empfangen. Dazu die folgenden Auszüge aus einer Antwort e-mail vom Hörerservice des Senders, vom 17. Oktober 2017.
“Das bundesweite Digitalradio-Sendernetz im Kanal 5C wurde zum Ende des Jahres 2015 übrigens auf rund 80 Sender ausgebaut. Im Laufe des Jahres 2016 wurde der DAB+ Netzausbau mit 25 zusätzlichen Sendern versorgt und bis Ende 2017 kommen weitere 10 Sender hinzu. Außerdem ist ein weiterer Ausbau über 2017 hinaus geplant, mit dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung bis 2020.“
Z.Zt. enthält das DAB+ Paket in der Region Berlin/Brandenburg, 41 Hörfunkprogramme.[{i]
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Eutelsat gebe ich gern an die Leser weiter.#
“Eurochannel stellt Verbreitung auf Eutelsat's Schlüssel-TV-Position 16° Ost auf HD um
Miami, Paris, Köln, 16. Oktober 2017 – Eurochannel, der internationale TV-Sender mit Fokus auf qualitativ hochwertige europäische Filme und Serien, stellt mit Eutelsat seine Verbreitung von Standard Definition auf High Definition (HD) um. Dies gaben heute beide Unternehmen auf der MICPOM bekannt. Der Sender arbeitet bereits seit fünf Jahren mit Eutelsat und erweitert nun die auf dem Hochleistungssatelliten EUTELSAT 16A angemieteten Kapazitäten für den Start der HD-Version von Eurochannel für europäische Zuschauer.
Der Satellit EUTELSAT 16A auf 16° Ost ist eine wichtige Orbitalposition für die Verteilung von TV-Sendern an terrestrische Netze in ganz Europa von Reykjavik bis Moskau und Teneriffa bis Tiflis. Den Sender Eurochannel speisen derzeit in Europa mehr als 70 Kabel- und IP-Netzbetreiber in 17 Ländern ein. Eurochannel will die Reichweite von EUTELSAT 16A nutzen, um sein kürzlich nach Russland, Litauen und Kroatien ausgedehntes Verteilnetz weiter zu stärken. Der Uplink der HD-Version des Senders erfolgt über den Eutelsat PartnerTeleport “TEAM:MEDIA” in Bosnien.
Eurochannel ist ein preisgekrönter TV-Sender, der sich mit der Vielfalt der europäischen Kultur befasst. Gezeigt werden Filme, Serien, europäische Modeschauen, Kunst und Destinationen. Mit dem Schritt hin zu HD entspricht der Sender den Wünschen seiner Zuschauer nach hochwertigen Seherfahrungen.
Eurochannel
Eurochannel ist ein preisgekrönter weltweiter führender Pay-TV-kanal für das europäische Kino. Weitere Informationen: www.eurochannel.com.
Pressekontakt
Joseph de Monvallier
VP Marketing & Sales Eurochannel,
Inc. joseph@eurochannel.com
Eutelsat Communications
Eutelsat Communications wurde 1977 gegründet und ist einer der weltweit führenden Satellitenbetreiber. Mit einer weltweit tätigen Satellitenflotte und einer damit verbundenen Infrastruktur am Boden unterstützt Eutelsat seine Klienten aus den Bereichen Fernsehen, Daten, Staat, Fest- und Mobilfunknetzen sehr effizient und unabhängig vom Standort mit ihren Kunden zu kommunizieren.
Dabei überträgt Eutelsat mehr als 6.600 TVKanäle führender Medienunternehmen und Sender an über eine Milliarde Haushalte, die für den Satellitendirektempfang ausgerüstet oder an terrestrische TV-Netze angebunden sind.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Eutelsat beschäftigt 1.000 Mitarbeiter aus 32 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de
Pressekontakte Eutelsat
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: voconnor@eutelsat.com
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com”.
Eutelsat-Hotbird 13B/C/E, 13 Grad Ost:
Im MTV Networks Europe HD Paket auf 11,074 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte 2x MTV Music Polska in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Pid's 164/96, wie alle 19 TV-Kanäle in Viaccess, Nagravision, Conax und Mediaguard verschlüsselt, Viva Polska.
Dies trifft auch auf die Parallelsendungen auf 12,015 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, mit denselben Empfangsparametern zu.
Neu ist im iKOMG SD Digitalpaket auf 11,296 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Kazakh TV, Pid's 2012/3012 Track mit dem Audiopid 4012. Außer RTVi, Pid's 2005/3005, das in Viaccess codiert, kommen die restlichen Programme, 11 TV und drei Radios, unverschlüsselt herein.
Das iranische SD Digitalpaket auf 10,775 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält z.Zt. 19 TV-Programme – alle offen. Mava TV, Pid's 5051/5052, ersetzte Album TV. Neu ist Face1, Pid's 5071/5072.
Im Globecast SD Digitalpaket auf 10,949 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden nur noch 12 TV und sechs Radios, Letztere und 10 TV, offen. Noursat – unverschlüsselt – wurde abgeschaltet.
Thor 0,8 Grad West:
Alle 10 TV-Programme im Telenor HD Paket auf 11,324 GHz, h, mit 25,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, codieren in Conax. Auch Disney XD (S/F), Pid's 1135/3130 Track mit dem Audiopid 4310.
SES 4, 22 Grad West:
Kwesé Free Sports und mit Viasat 1 Radio, stellten den Parallelbetrieb auf 3,726 GHz, lz, mit 1,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein. Beide Programme sind auf 3,732 GHz, lz, mit denselben Empfangsparametern, Pid's 101/256, bzw. Audiopid 257, weiter auf Sendung.
Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Das AMCN-Iberia Digitalpaket aus Lateinamerica, auf dem Europabeam, auf 10,770 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 17 TV-Kanäle, drei uncodiert. Telesur HD in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 34/33, ist nach kurzer Abschaltung wieder auf Sendung – offen.
Quelle (215/17)
News vom 17.10.2017
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
News vom 17.10.2017
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei