Thaicom 5, 78,5 Grad Ost:
Universal TV und ESTV mit East Somalia TV, haben das Somalia SD Digitalpaket auf 3,640 GHz, h, mit 28,066 und 3/4, verlassen. Alle Kanäle – 16 TV und drei Radios – kommen unverschlüsselt herein.
ABS 2, 75 Grad Ost:
Max Muaythai auf 3,533 GHz, v, mit 2,750 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK HEVC, Pid's 202/301 – offen – wurde unter der neuen Kennung ABI, eingelesen.
TVE E Tanzania HD und EFM Radio stellten den Parallelbetrieb auf dem Africabeam, auf 3,979 GHz, h, mit 2,853 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, ein. Beide Programme sind auf 4,005 GHz, h, mit 4,000 und 5/6, in derselben Sendenorm, Pid's 258/257/259, sowie Audiopid 48, weiter uncodiert auf Sendung.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Im Indo Teleport HD Paket, auf 3,828 GHz, v, mit 7,200 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ist unter PBN und Service 6, Pid's 2032/2033, bzw. 2052/2063, jeweils eine Info Testkarte zu sehen. Außer Jan TV Plus, Pid's 2072/2073, das in Irdeto verschlüsselt, sind die Restlichen neun TV-Kanäle uncodiert zu empfangen.
Naaptol Kannada, Pid's 141/142, ersetzte im PMSL HD Paket, auf 3,868 GHz, v, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 141/142 – offen - GENEXT Discovery (HD). Sechs der acht TV-Programme, kommen unverschlüsselt herein.
Das TV Today SD Digitalpaket auf 4,181 GHz, h, mit 16,295 und 3/4, enthält nur noch drei TV-Programme die in SD senden. Die restlichen sechs TV-Kanäle sind in MPEG-4 QPSK aufgeschaltet. Auch Delhi Aaj TV, Pid's 515/680/131. Alle Programme codieren in Irdet0.öjoös
Intelsat 17, 66 Grad Ost:
Im Indo Teleport HD Paket auf 3,932 GHz, h, mit 18,330 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte Yo TV, Pid's 3042/3042, Madhimugam TV. Alle 16 TV-Kanäle kommen uncodiert herein.
RTN TV unter der Kennung CNN, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, ersetzte auf dem Europa-Widebeam, auf 12,614 GHz, v, mit 5,000 und 1/2, Goobjoog TV. Das Programm kommt unverschlüsselt herein.
TürkmenÄlem-MonacoSat 1, 52 Grad Ost:
Das World Network Solutions HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,226 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, mit Roj TV und R.A-e-meana – Beide offen – wurde abgeschaltet.
AzerSpace/AfricaSat 1A, 46 Grad Ost:
Im georgischen Vector A.G. HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,094 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, senden alle Programme – 11 TV und fünf Radios – in MPEG-4 DVB S-2 8PSK – z.Zt. alle offen. Auch TV25, Pid's 1090/1091, das bisher in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, auf Sendung war.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Das Turksat SD Digitalpaket auf 11,096 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, enthält nur noch 11 TV und ein Radio – alle uncodiert. AShopping hat den Transponder verlassen.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 11,916 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, senden nur noch acht TV und zwei Radios – alle uncodiert. Berat TV hat den Transponder verlassen.
Das Maksimum Radyo TV SD Digitalpaket auf 12,265 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, sind z.Zt. 14 TV und vier Radios aufgeschaltet – alle offen. Kanal V, Pid's 3401/3501, ersetzte Powertürk TV.
Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Im IIK HD Paket auf 4,038 GHz, v, mit 4,800 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte DM Cinema, Pid's 1401/1402, die Kennung Great TV. Alle 16 TV-Kanäle kommen uncodiert herein.
Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Der Transponder auf dem Europabeam, auf 11,875 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, mit dem BSkyB SD Digitalpaket, wurde abgeschaltet. Die Abschaltung betrifft Discovery Channel UK, Animal Planet, Discovery+1h, TLC, Disc.Science, Disc.History, Home & Health, Disc.Turbo, Discovery Ireland, Quest Red+1h, ID mit Investigation Discovery Europe und TLC Ireland – komplett verschlüsselt.
Im HD/HEVC Digitalpaket auf 11,758 GHz, h, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, senden z.Zt. vier TV-Kanäle – komplett in Videoguard codiert. Neu sind zwei TV in HD, 3100 und No Name, beide mit den Pid's 513/642 Track mit dem Audiopid 641 (17.10., 00.30 Uhr).
Der Transponder auf 11,798 GHz, h, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4HD DVB S-2 QPSK, mit einem BSkyB Sportpaket – komplett verschlüsselt, wurde abgeschaltet. Es betrifft je 2x SkySpMainEvHD, 2x SkySp Golf HD, 2x SkySp F'ball HD, 2x SkySp News HD, 2x SkySp PL HD und H1Test.
Astra 19,2 Grad Ost:
Für alle Sat-Zuschauer und Zuhörer gibt es einige Dinge, die ich persönlich für “Mitteilenswert” halte. Wer nicht nur “sehen”, auch “gut hören” möchte, d.h. das entsprechende Empfangsequipment dafür hat, für den gibt es positive Neuigkeiten.
Weitere dritte TV-und Spartenprogramme erweiterten die Trackspuren mit einem AC3 TV-Ton. D.h. neben dem “normalen” Stereoton, gibt es für die jeweiligen Programme die Möglichkeit den TV-Ton zusätzlich in Dolby Digital AC3 anzubieten. Allerdings ist dieser meistens nicht als “Raumton”, sondern in Dolby Digital 2.0, abhängig von dem vorproduziertem Videomaterial und den Rechteinhalten. Aber rein “theoretisch” bestehen nun auch für das mdr-fernsehen, rbb Fernsehen, sowie KIKA, den gemeinsamen von ARD und ZDF betriebenen Kinderkanal, die Möglichkeiten den TV-Ton in Dolby Digital AC3, zu übertragen. Es betrifft Sendungen in MPEG-4 und MPEG-2. Nämlich auf 10,891 GHz, h, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, bzw. auf 12,110 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in SD, sowie den KiKa auf 11,347 GHz, v, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK und in SD, auf 11,954 GHz, h, mit 27,500 und 3/4.
Änderungen gibt es auch bei den im ZDFvision SD Digitalpaket auf Transponder 77, auf 11,954 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, aufgeschalteten Radios. Aus DeutschlandRadio Cultur, Audiopid 710, wurde Deutschlandfunk Kultur. Neu ist unter Track ein AC3 Audioton mit dem Audiop711. Dieser wird als Surround-Ton bei Orginalübertragungen von Opern, Konzerten, etc. genutzt, ansonsten ist der normale Stereoton mit 48 kHz, zu hören. Aus DRadio Wissen mit dem Audiopid 410, wurde Deutschlandfunk Nova. Alle Kanäle auf dem Transponder, fünf TV und vier Radios, senden offen.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im tschechisch/ungarischen TAG Broadcasting HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,283 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, senden nur noch 21 TV-Programme, komplett in Conax codiert. Kiss, Box Hits, Kerrang!, Magic UK und Box Africa – alle verschlüsselt – haben den Transponder verlassen.
Neu ist im Kroatischen HD Paket, auf 11,512 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, SportKlub 2 HD., Pid's 2851/2595. Alle 23 TV-Programme codieren in Nagravision.
Im italienischen Snai Digitalpaket auf 12,660 GHz, h, ist nur noch Snai Live, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, mit 2,222 und 5/6, Pid's 512/4112, in Biss codiert, aufgeschaltet. Snai Tech HD – offen – wurde abgeschaltet.
Eutelsat 10A, 10 Grad Ost:
Kurdistan TV stellte den Sendebetrieb in SD auf dem Europa-Widebeam, auf 11,007 GHz, v, mit 2,963 und 3/4, ein. Es ist in in HD, auf 11,624 GHz, v, mit 3,800 und 4/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, Pid's 101/201, weiter offen auf Sendung.
Auf Zagros TV HD auf 11,629 GHz, v, mit 3,800 und 4/5, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, startete unter Track mit dem Audiopid 203, Zagros Radio. Beide Programme – TV und Radio – sind unverschlüsselt zu empfangen.
Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
Das RRsat SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 10,721 GHz, h, mit 22,000 und 3/4, senden z.Zt. neun TV-Programme und zwei Radios – alle unverschlüsselt. Simaye-Azadi mit Iran National TV, Pid's 201/202 änderte die Sendenorm. Es ist jetzt in SD zu empfangen, bisher in MPEG-4 QPSK. Neu sind Hawza Ilmiyya TV und Yek TV, Pid's 601/602, bzw. 701/702. Radio Jahani wurde abgeschaltet.
In der Digital Platform auf 11,554 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in SD, senden z.Zt. nur noch 12 TV-Programme, zwei offen. Kanal A – codiert – hat den Transponder verlassen.
Amos 7, 3,9 Grad West:
Neu sind im ukrainischen Ukrkosmos HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,348 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK – offen – Niki Junior, Niki Kids und NTA, sowie in Biss verschlüsselt - Pulsar, Pid's 4401/4402, 4417/4418, 4465/4466, bzw. 4433/4434. 10 der 20 TV-Programme senden offen. UA mit Perschii, Televsesvit und Ukrainian Fashion in MPEG-4 DVB S-2 8PSK – offen – wurden abgeschaltet.
Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
“Eutelsat stärkt durch Übernahme von NOORSAT Präsenz im Nahen und Mittleren Osten
Paris, Köln, 13. Oktober 2017 - Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) hat NOORSAT von der Orbit Holding Group aus Bahrein übernommen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Satellitendiensten im Nahen und Mittleren Osten.
Die 2004 gegründete NOORSAT ist der führende Distributor von Eutelsat-Kapazitäten im Nahen und Mittleren Osten. NOORSAT bedient namhafte Kunden und bietet Dienstleistungen für mehr als 300 TV-Kanäle, fast alle exklusiv, über die marktführenden Eutelsat-Orbitalpositionen 7°/8° West und 25,5° Ost im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika an.
Die Übernahme von NOORSAT passt zur breiter angelegten Eutelsat-Strategie, den Vertrieb für ausgesuchte Schlüsselpositionen dort zu straffen, wo sich Mehrwerte ergeben. Dies ermöglicht es Eutelsat, die langfristige wirtschaftliche Entwicklung der marktführenden TV-Positionen in der arabischen Welt zu stärken und den direkten Zugang zu Endkunden zu erhöhen. Zugleich stimuliert Eutelsat die Entwicklung von HDTV und das Upselling inkrementeller TV-Dienste.
Michel Azibert, Eutelsat Chief Commercial and Development Officer, sagte: “Die Möglichkeiten und Marktkenntnisse von NOORSAT festigen unsere schon seit langem bestehende Position im dynamischen TV-Markt im Nahen und Mittleren Osten weiter. Durch die Integration der Service-Plattform und des Teams von NOORSAT bestätigen wir unseren besonderen Einsatz für Kunden in einem der Schlüsselmärkte in den von unserer weltweiten Flotte bedienten Regionen.“
Eutelsat hat einen 100-Prozent Anteil an NOORSAT für 75 Millionen US-$ ohne Verbindlichkeiten und Liquidität übernommen. Durch die Übernahme werden sich die konsolidierten Umsätze von Eutelsat auf Jahresbasis abzüglich der von NOORSAT bei Eutelsat angemieteten Kapazitäten um 15 Millionen US-$ erhöhen. Der leichte Verwässerungseffekt auf die EBITDA-Marge von Eutelsat werden durch die gegenwärtige Margin-Ziele absorbiert.
Eutelsat Communications
Eutelsat Communications wurde 1977 gegründet und ist einer der weltweit führenden Satellitenbetreiber. Mit einer weltweit tätigen Satellitenflotte und einer damit verbundenen Infrastruktur am Boden unterstützt Eutelsat seine Klienten aus den Bereichen Fernsehen, Daten, Staat, Fest- und Mobilfunknetzen sehr effizient und unabhängig vom Standort mit ihren Kunden zu kommunizieren.
Dabei überträgt Eutelsat mehr als 6.600 TVKanäle führender Medienunternehmen und Sender an über eine Milliarde Haushalte, die für den Satellitendirektempfang ausgerüstet oder an terrestrische TV-Netze angebunden sind. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Eutelsat beschäftigt 1.000 Mitarbeiter aus 32 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de
Pressekontakte Eutelsat
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: voconnor@eutelsat.com
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com”.
Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Im portugiesischen Meo HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,246 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte My Cuisine, Pid's 5641/5642 – wie alle 18 TV-Kanäle in Nagravision codiert, MCS Lifestyle.
SES 4, 22 Grad West:
Auf dem Osthemisphärenbeam, auf 3,732 GHz, lz, startete mit 1,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 101/256 – offen - Kwesé Free Sports.
SES 6, 40,5 Grad West:
TLT stellte den offenen Sendebetrieb auf 4,086 GHz, lz, mit 4,442 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein.
EchoStar 105/SES 11, 105 Grad West:
Eine Falcon 9 Trägerrakete brachte am 11. Oktober, um 22.53 UTC, von Cape Canaveral in den USA, den neuen Satelliten erfolgreich in die geostationäre Umlaufbahn. Er hat 24 Ku-sowie 24 C-Band Transponder an Bord und ersetzt AMC 15. Der Empfang ist auf Grund der Elevation an meinem QTH-Berlin (maximal 58 Grad West), nicht möglich.
Quelle (214/17)
News vom 16.10.2017
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3438
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 19 times
News vom 16.10.2017
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei