Seite 1 von 3

Trinity V2 Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 18:26
von Wweasel
Hallo,

ich habe soeben versucht bei einer neuen Trinity Box über den FTP ein Update durchzuführen. Image (ngcs310-apollo.img) in den tmp Ordner per FTP kopiert und per Fernbedienung ein lokales Softwareupdate gestartet. Die Box hat dann einen Reboot durchgeführt und startet seitdem nicht mehr.
Wenn man den Stromschalter aus und wieder an macht, dann blinkt nur ganz kurz die grüne LED vorne und geht wieder aus.

Habe auch per USB Stick (zwei verschiedene) versucht wieder ein neues Image drauf zuspielen. Bin dabei dieser Anleitung (http://www.neutrino-images.de/board/vie ... ?f=48&t=30) gefolgt. Habe den USB Stick mit Fat32 formatiert und die 'vmlinux.ub.gz' auf den Stick ins root Verzeichnis gezogen. Anschließen habe ich das Image auf den Stick kopiert und in 'rootfs.arm.jffs2.nand"' umbenannt. Leider will die Box mit dem USB-Stick nichts anfangen.

Was habe ich falsch gemacht? Wie kann ich die Box wieder retten?

Gruß und Danke

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 18:33
von Miky
Die Anleitung ist nicht ganz komplett. Da fehlt noch folgendes zu:
Achtung: Seit den letzten 2.8 Beta Images (März 2015) muss zudem eine leere Datei "env.bin" (z.B. touch env.bin) mit auf den USB Stick gelegt werden!

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 18:34
von gandharva
Ohne Bootlog kann dir hier keiner wirklich helfen. Eine Anleitung zu Erstellung eines Bootlogs findest du in der HowTo Sektion.

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 18:39
von Wweasel
Habe die leere Datei angefügt. Leider tut sich ebenfalls nichts. Was mich etwas irritiert ist, dass die Power LED immer nur ganz kurz leuchtet.

Für einen Bottlog fehlt mir aktuell ein RS232 Kabel. Werde ich erst morgen machen können.

edit: aber danke schon Mal für den schnellen Support. Falls jemandem noch etwas einfällt was ich ohne Bootlog testen kann gerne posten :)

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 18:43
von gandharva
Andren USB Stick testen. Meist funktionieren die alten Knochen besser als irgendein Kingston 2048GB Hypercrap. Ansonsten kann man ohne Log eher wenig machen.

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 18:48
von Wweasel
gandharva hat geschrieben:Andren USB Stick testen. Meist funktionieren die alten Knochen besser als irgendein Kingston 2048GB Hypercrap. Ansonsten kann man ohne Log eher wenig machen.
Ist das Fehlerbild: "Power LED leuchtet nur kurz" passend dazu, dass mein USB Stick nicht geht?

Meine USB Sticks sind sehr alt :D leider habe ich nur die beiden zum Testen hier.

edit: den vorderen USB Slot muss man benutzen oder? (hinten habe ich auch ohne Erfolg getestet)

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 18:56
von Wweasel
devil7 hat geschrieben:@Wweasel

Welche Trinity hast du denn genau? Es gibt noch die DUO oder V2....

Schau mal hier genau nach. Entsprechend das USB Notfallpaket nehmen. Welche Recovery Methode du dann wählen musst, findest du hier im HowTo.
Diese hier habe ich http://www.amazon.de/Coolstream-CST-Tri ... 240&sr=8-2
Ich sehe gerade, dass unten auf der Box CST Trinity2 Cable Black steht. Ist das die V2? Wenn ja weiß ich wohl, warum die nicht mehr bootet...

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 19:26
von Wweasel
devil7 hat geschrieben:Genau so müsste es dann sein ;)

Nimmt dann das hier und es sollte eigentlich wieder klappen. Aber Bootlog ist trotzdem zukünftig zu empfehlen.
Leider nicht erfolgreich. Werde morgen einen Bootlog machen. Und auch noch andere USB Sticks testen. Habe aktuell aber nur die beiden hier (habe beide nochmal neu fat32 formatiert, keine Schnellformatierung). Wieder das gleiche, die Power LED leuchtet kurz, geht dann aus. Auf die Powertaste der Fernbedienung kommt keine Reaktion.
devil7 hat geschrieben: ... und nach deiner Aussage sollte das .img erst auf dem PC umbenannt werden (Dateiendungen beachten) und dann auf den USB Stick gelegt werden. Die Umbenennung in .nand auf dem Stick kann zu Fehlern führen.
Habe ich auch getestet. Auf dem Rechner in 'rootfs.arm.jffs2.nand' umbenannt und dann zusammen mit der 'vmlinux.ub.gz' und der leeren 'env.bin' auf den USB Stick kopiert. Leider auch ohne Erfolg.

Danke trotzdem für die Mühe. Morgen gibts (hoffentlich) den Bootlog.

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 19:33
von Miky
Wenn Du Pech hast musst Du das UART Recovery machen. Dazu brauchst Du aber auch ein Nullmodemkabel. Denk bitte dran, muss ein Nullmodemkabel sein.....

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 19:54
von Wweasel
Miky hat geschrieben:Wenn Du Pech hast musst Du das UART Recovery machen. Dazu brauchst Du aber auch ein Nullmodemkabel. Denk bitte dran, muss ein Nullmodemkabel sein.....
Habe ich alles auf der Arbeit. Werde ich mir morgen ausleihen. Nullmodem Kabel und RS232 auf USB Konverter (Laptop hat kein RS232 mehr...) sollten auch für das UART Recovery ausreichen. Dafür muss ich die Box öffnen und meine Garantie ist hinüber oder?

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 19:56
von Miky
Jein. Kann man drüber streiten ob die Garantie weg ist.

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 22:14
von Knicko
Hi

Nein,
In der Offiziellen Anleitung zum einspielen der uart von Coolstream steht:

Code: Alles auswählen

* a screw driver to open and close the STB
darauf kann man sich immer beziehen.
gr. Knicko

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 07:30
von Wweasel
Ich erhalte von der Box keinerlei Rückmeldung. Nullmodemkabel habe ich nach der Definition von Wikipedia gewählt (https://de.wikipedia.org/wiki/Nullmodem ... ub-Buchsen). Da gibt es ja zig verschiedene. Oder will der Receiver hier wieder ein spezielles?

Habe auch mal eins getestet, bei dem wirklich nur RX und TX vertauscht wurden.

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 08:33
von annie
Aus welcher Gegend biste ?

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 09:35
von Wweasel
Großraum Mannheim.

Macht es Sinn das UART Recovery mal zu versuchen, wenn der Receiver schon beim Starten nichts über die Schnitstelle sendet?

Habe mir nochmal ein Kabel zusammengelötet bei dem nur RX TX getauscht sind, Masse verbunden ist und der Rest offen ist. Auch kein Ergebnis

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 09:47
von Miky
Die richtigen Einstellungen hast Du vorgenommen?

Log erstellen

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 09:57
von Wweasel
Ja habe ich. Habe auch zwei verschiedene RS232 Anschlüsse getestet und zwei verschiedene Rechner (Ich benutze hier die RS232 Ports regelmäßig, die funktionieren)

edit: Der Bootlog sollte ja automatisch nach dem anschalten des Power Schalters auf der Rückseite gesendet werden, richtig?

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 10:20
von Miky
Wweasel hat geschrieben: edit: Der Bootlog sollte ja automatisch nach dem anschalten des Power Schalters auf der Rückseite gesendet werden, richtig?
Ja, sollte. Du kannst entweder die Einstellungen mit einer funktionierenden Box ausprobieren oder per UART versuchen.

Re: Trinity V2 Problem - Image Installation

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 10:24
von Wweasel
Miky hat geschrieben:
Wweasel hat geschrieben: edit: Der Bootlog sollte ja automatisch nach dem anschalten des Power Schalters auf der Rückseite gesendet werden, richtig?
Ja, sollte. Du kannst entweder die Einstellungen mit einer funktionierenden Box ausprobieren oder per UART versuchen.
Die funktionierende Box liegt aktuell zuhause. Ich teste mit einem anderen Gerät nochmal die prinzipielle Funktionalität des RS232 Adapters. Ansonsten werde ich das UART Recovery testen. Da sehe ich ja recht schnell ob ich das "C" geschickt bekomme oder nicht.

Re: Trinity Problem - Image Installation

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 10:28
von gandharva
Um UART kommst du vermutlich nicht rum. Denke da wurde beim Update bereits der falsche Loader/UBoot eingespielt. Ab da geht mit USB gar nichts mehr.