Seite 1 von 1

News vom 01.10.2017

Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 09:39
von tewsbo
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Beide TV-Programme im dishtv HD Paket auf 3,767 GHz, h, mit 7,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, codieren in Conax. D.h., auch Living Foodz HD, Pid's 4117/4118 Track 2 mit dem Audiopid 4119, das bisher uncodiert hereinkam.
Das Ten Sports HD Paket auf 3,868 GHz, h, mit 14,454, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, änderte die FEC. Sie ist jetzt 5/6, bisher 3/4. Alle vier Kanäle, Ten 1, 2, 3, und Ten Cricket ME, codieren in Videoguard.
Das Ten Sports HD Paket auf 3,930 GHz, h, mit 25,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. vier TV-Kanäle – komplett in Videoguard verschlüsselt. Neu Feed HD, Pid's 3080/3180 Track mit den Audiopid's 3280, 3380 und 3480.
Im Indiasign HD Paket auf 4,116 GHz, v, mit 8,800 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte jeweils ein Indiasign promo unter Satya TV und Indiasign Test, Pid's 204/304, bzw. 205/305, Mahua+ und Manoranjan Movies. Alle neun TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.
Das Dish TV HD Paket auf 4,163 GHz, h, mit 7,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. fünf TV-Kanäle, drei offen. Neu Test 1, Pid's 4111/4123 mit einer Testkarte – uncodiert.
Alle neun TV-Programme im TV Today SD Digitalpaket auf 4,182 GHz, h, mit 16,296 und 3/4, codieren in Irdeto. Auch Management Today in MPEG-4 QPSK, Pid's 525/750/138, das bisher offen war.

Intelsat 17, 66 Grad Ost:
Das Chennai SD Digitalpaket auf 3,845 GHz, v, mit 28,800 und 5/6, enthält jetzt 16 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu ist TV5 Kannada in MPEG-4 QPSK, Pid's 6001/6002.
Im PMSL HD Paket, auf 4,006 GHz, h, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, wird Studio One, Pid's 3634/3635, unter der Kennung Ashirwaad Gold eingelesen. Alle 16 TV-Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen.

Intelsat 902, 62 Grad Ost:
Auf Grund nicht definierter “Fehlkommunikationen” senden auf dem Spot 2 Beam, auf 11,555 GHz, h, mit 28,900 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sowie in SD, auf 11,595 GHz, h, mit 31,001 und 7/8, wieder die russischen TV-Programme und Radios, die am 30. September abgeschaltet wurden. Nämlich auf 11,555 GHz, Perviy kanal 0h, Rossiya 1 0h, Match!, NTW 0h, Rossiya 24, TNT 0h, STS 0h, Ren TV 0h, Rybalka i Ohota, beIN Movie HD 3, Match! Football 1, Match! Football 2, Retro TV, Nostalgia, Kinomiks, Kinoserija, Rossiya K 0h, 5 Kanal 0h, TW Centr Ewropa 0h, Match! Arena, Nash Detektiv, Telekanal Zvezda 0h, Match! Igra, Match! Football, sowie Radio-01 bis Radio-12, Pid's 101/102 bis 2401/2402, bzw. Audiopid's 4102 bis 5102, außer Radio-8 mit Nashe Radio, komplett codiert, sowie auf 11,595 GHz, h, mit Rodnoe Kino, Nashe Novoe Kino, Dom Kino, Kinohit, Che 0h, BT Sport 2 HD, Match! Nash Sport, Telekanal Usbekistan, BeIN Sports 4 HD, Kinoswidanie, EuroNews, RBC TV, La Minor TV, Tricolor TV, Match!, Match! Football 1 HD in SD, sowie Radio-13 bis Radio-23, Pid's 2501/2502 bis 4001/4002, bzw. Audiopid's 5302 bis 6302 – komplett verschlüsselt.
Die kurzzeitig auf 11,555 GHz, aufgeschalteten Kazakh TV, Watania 1, CCTV 4 Europe, Rtv San Marino, Kurdsat TV, Bethel TV, NHK World Japan, Payam-e-Afghan TV, CNL Ewropa und Ukraina 24, bzw. auf 11,595 GHz, Thai Global Network, VTV4 Vietnam, Vozrozhdenie World, bvn NL, NetViet, The Word Network, Gaj e Hozour TV, ENTV Ch 4, TRT Türk und CGTN – alle offen – sendenden Programme, wurden abgeschaltet.

Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Im IIK HD Paket auf 4,038 GHz, h, mit 4,800 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ist unter Sabaoon TV ME, Pid's 501/502, M4U Movies aufgeschaltet. Alle 15 TV-Kanäle kommen uncodiert herein. Keine Sendungen sind z.Zt. unter Great TV, Pid's 1401/1402.

Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Dort, wo bisher im BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,538 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, das pakistanische See TV zu sehen war, ist unter 22616, Pid's 2333/2334, eine Testkarte aufgeschaltet. 13 der 15 TV-Kanäle senden offen.

Intelsat 37e, 18 Grad West:
Am 29. September, um 21.47 UTC, brachte eine Ariane 5 Trägerrakete mit Flug VA239 vom Weltraumbahnhof Kouru in Französisch-Guyana, zwei Satelliten erfolgreich in die geostationäre Umlaufbahn. Intelsat 37e, der auf 18 Grad West geht, sowie BSAT 4A, der auf 110 Grad Ost positioniert wird und 24 Ku-Band Transponder an Bord hat. Letztere Sat-Position kommt in Deutschland nicht herein.


Quelle (201/10)