Seite 1 von 1

Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 08:09
von Bualicher
Ich habe jetzt auch an einer meiner Neo Twins einen USB-Stick für die Auslagerung an einem hinteren USB-Port angebracht.
Da steckt im 2. hinteren Port bereits ein LCD-Display.
Jetzt funktioniert entweder der Stick oder das Display, je nach Lust und Laune der Box beim Neustart. Beide zeitgleich habe ich nicht hinbekommen.
Wenn ich den Stick vorne einstecke wird beides erkannt, sieht halt unschön aus und will ich so nicht unbedingt haben.
Hat den die Neo Twin drei volle USB-Ports oder sind die hinteren beiden irgendwie miteinander parallel verbunden?

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 08:15
von vanhofen
Ich hab das mal abgetrennt.

Die hinteren USB-Ports der Neo haben keine ausreichende Stromversorgung, um zwei Geräte betreiben zu können. Ich habe mir deswegen vor paar Jahren mit einem aktiven 4er USB-Hub geholfen, den ich hinten eingesteckt habe. Das funktioniert. Die Hubs kosten ja auch nur einen Appel und ein Ei. Besorge dir so ein Gerät, dann kannst du Stick und Display hinten anstecken.

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 09:25
von stefanx
.. und ich dachte, dass die hinteren USB logisch nur ein USB wären und der Zweite eher als USB Spannungsversorgung dient.
Ich habe auch Neos wo hinten ein USB-Stick dran ist und zusätzlich am zweiten USB 5V für eine WLAN-Bridge abgegriffen werden, kein Problem.

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 09:50
von vanhofen
Du hast glaub recht. Jedenfalls ist es so, dass per se zwei Geräte hintendran nicht funktionieren ... an einem aktiven Hub hingegen schon.

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 10:02
von Knicko
Moin

Ist so wie stefanx sagt.
Zudem ist zu beachten, das bei den HD1 Kisten max 500 mA angschlossen werden dürfen.
nicht unerheblich, da manch eine usb Hdd durchaus mehr Strom ziehen kann

Bei den HD2 afaik dürfen Stromverbraucher bix max 1000 mA angeschlossen werden. (siehe Coolstream Wiki)

gr. Knicko

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 13:04
von Bualicher
vanhofen hat geschrieben: Di 22. Aug 2017, 08:15 Ich hab das mal abgetrennt.

Die hinteren USB-Ports der Neo haben keine ausreichende Stromversorgung, um zwei Geräte betreiben zu können. Ich habe mir deswegen vor paar Jahren mit einem aktiven 4er USB-Hub geholfen, den ich hinten eingesteckt habe. Das funktioniert. Die Hubs kosten ja auch nur einen Appel und ein Ei. Besorge dir so ein Gerät, dann kannst du Stick und Display hinten anstecken.
Ich denke diese Aussage ist richtig, da, wie geschrieben, je nach Laune der Box entweder der eine oder andere USB-Port erkannt wird ohne Umstecken der beiden Komponenten. Da macht für mich der Fehler aufgrund des unzureichenden Stroms von 500mA Sinn. Der Front-USB wird ja, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, vom Frontpanel gespeist, welches eigens am Netzteil hängt.
Alte, aktive USB 2.0 Hubs habe ich noch einige rumliegen. Hätte gerne ein weiteres Netzteil vermieden. Muss ich mal in mich gehen und den besseren Kompromiss (zusätzliches Netzteil oder USB-Stick an der Front) abwägen.

Danke auf jeden Fall mal für Eure schnellen Rückmeldungen

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 13:13
von fred_feuerstein
Wegen USB an der Front. Da gibt es ja auch diese kleinen USB-Sticks, die nur ein paar Millimeter aus der Buchse heraus schauen.
Solche habe ich bei Bekannten auch schon zu genau diesem Zweck installiert.

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 13:22
von ncsf
fred_feuerstein hat geschrieben: Di 22. Aug 2017, 13:13 Wegen USB an der Front. Da gibt es ja auch diese kleinen USB-Sticks, die nur ein paar Millimeter aus der Buchse heraus schauen.
@Bualicher:

Kannste dir hier anschauen..... :wink:

http://neutrino-images.de/board/viewtop ... =24&t=1789

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 15:19
von Bualicher
Danke Euch allen :thumbsup:
Ich habe einen kleinen Stick dran, der ca. 3mm übersteht. Trotzdem gefällt es mit nicht. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Aber ich denke das ist meckern auf hohem Niveau.
Meine Frage nach den beiden hinteren USB-Ports ist denke ich beantwortet. Wollte nur sicherstellen, dass es nicht an mir oder meiner Box liegt.
Falls ich eine bessere Lösung finde, dann lass ich es Euch hier wissen.

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 17:02
von topie
Ein USB Port vorn sieht benutzt wie unbenutzt kacke aus.
Wieso die auch bei anderen Herstellern nie nach rechts oder links gebaut werden hab ich bis heute nicht verstanden, beim TV gehts doch auch.

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 17:41
von Gorcon
topie hat geschrieben: Di 22. Aug 2017, 17:02 Wieso die auch bei anderen Herstellern nie nach rechts oder links gebaut werden hab ich bis heute nicht verstanden, beim TV gehts doch auch.
Halte ich überhaupt nichts von, nach vorn ist besser! Ist er an der Seite muss man den dann mit einer Verlängerung nach vorn legen da man da nicht dran kommt.

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 19:16
von Detlef
Knicko hat geschrieben: Di 22. Aug 2017, 10:02 ...Zudem ist zu beachten, das bei den HD1 Kisten max 500 mA angschlossen werden dürfen.
nicht unerheblich, da manch eine usb Hdd durchaus mehr Strom ziehen kann...
Hi, dieser dankenswerte Hinweis stellt mich vor die Frage, was ich nun nach Jahren der Falschbehandlung bei meiner ZEE mache. Am hinteren Port war immer schon eine 2,5''-Platte angeschlossen mit 0,55 A, dann kam mittels Hub das kleine Diplay dazu. Das war dann wohl zuviel, aber kaputtgegangen ist bisher nichts. Wegen der Auslagerung der Logos, die ich laut Empfehlung hier im Board nicht auf die Fp auslagern wollte, habe ich auch noch einen USB-Stick an den Hub gesteckt. Läuft alles, aber nach Kenntnisnahme von Knickos Hinweis frage ich mich, wie lange noch? Welche Bauteile sind akut gefährdet? Oder gibt es doch vielleicht eine Toleranz über 500 mA hinaus?
Die Fp habe ich jedenfalls erst mal abgenommen.

Gruß
Detlef

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 20:05
von Don de Deckelwech
Hi,
solange es läuft, ist doch alles Ok. Aber genau für diesen Fall wurde ja eigentlich dieser damit (für Daten) unnütze zweite USB-Port hinten verbaut, damit man, zB für grosse ext. 3,5"-Platten die viel Strom brauchen, mittels eines Y-Kabels zusätzlichen Strom einspeisen kann. Manche solcher Platten haben so ein Kabel ja direkt mit dabei. Falls du so eins hast, kannst du das ja zur Not anschliessen...

Ciao,
DdD.

PS: diese max Ampere bei den Platten treten eigentlich nur beim Anfahren auf, um den Plattenstapel auf Touren zu bringen. Wenn der dann mal seine Geschwindigkeit erreicht hat, ziehen die Festplatten nicht mehr so viel.
Usb-Sticks brauchen auch nicht die Welt an Strom, bei denen ist es der Schreibvorgang der viel zieht...

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 20:12
von Detlef
Na, wenn ok ist, was läuft, lasse ich es so. Y-Kabel hatte ich ohnehin verwendet. Vielen Dank dir.
Gruß
D

Re: Neo Twin - hinterer USB-Anschluss

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 23:20
von Knicko
Hi

DdD hat ja eigentlich dazu schon alles erklärt.
Aber halt hier nochmal der Link zu der Neo twin. Anscheinend scheinen die Seiten dort doch noch nicht so bekannt zu sein.
Dort bitte mal die Tabelle lesen.

https://wiki.neutrino-hd.de/wiki/Hardwa ... eansichten

und hier der Link der Startseite für alle Modelle

https://wiki.neutrino-hd.de/wiki/Hardware:Coolstream

hf, Knicko