Seite 1 von 2
Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 12:58
von vanhofen
Ich starte hier nun mal eine Umfrage und würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung zum Thema "Die Zukunft der Nevis-Images" kundtun würdet. Dazu muss ich aber vornweg ein paar erklärende Worte schreiben.
Wir versuchen, in unseren Images die mitgelieferten Libraries und Tools immer aktuell zu halten. Da aktuellere Versionen dummerweise die Eigenschaft haben, in ihrer Dateigröße eher zu wachsen als zu schrumpfen, sind wir bei den HD1-Images in der Vergangenheit schon einige Kompromisse eingegangen. So ist zum Beispiel noch das relativ alte Samba v2.2.12 (von 2004!) integriert. Auch können einige Goodies, die in den HD2-Images vorhanden sind, nicht reingepackt werden, weil der Flashspeicher der HD1-Kisten dazu einfach nicht ausreicht.
So wurde gestern bei unseren HD1-Images wieder einmal die magische Grenze überschritten. Die internen Images wurden zu groß. Der Grund dafür war die Aktualisierung des Automounters von Version 4 (aus dem Jahre 2005!) auf Version 5 (2017).
Nun haben wir drei Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems:

Wir bleiben bis in alle Ewigkeit beim Automounter Version 4. Der funktioniert ja. Einziger Knackpunkt ist dabei, dass es Unterschiede in den Konfigurationsdateien zwischen Version 4 (HD1) und Version 5 (HD2) geben wird. Die Syntax für cifs-mounts (Samba-Freigaben) hat sich nämlich geändert. Es kann also nicht einfach eine auto.net aus einem Apollo-Image auf die Neo kopiert werden.

Wir folgen unserer Philosophie mit der Aktualisierung so gut es geht und entfernen stattdessen die Senderlogos aus den HD1-Images. Das spart satte 4,5 Megabyte Flashspeicher. Die Senderlogos können stattdessen auf ein externes Medium (USB-Stick, Festplatte oder Netzwerkfreigabe) ausgelagert werden.

Wir trennen die Senderlogos in ein Basispaket, welches (sagen wir mal) 50 Logos von den Standardsendern enthält, und ein Zusatzpaket, welches alle verbleibenden Logos enthält. Der User entscheidet dann, was der Logoupdater aktualisieren soll. Das ist die mit Abstand unbequemste Lösung für uns ... und ich weiß nicht mal, ob fred_feuerstein, unser Master of Logodesaster

, damit einverstanden ist. Auch ist damit ganz schnell bei unbedarften Usern ein Imageplatzer herbeigeführt.
Alle anderen möglichen Joker, wie zum Beispiel das Optimieren der Compilerflags, wurden in der Vergangenheit schon gezogen.
Mir persönlich ist es vollkommen gleich, wie die Sache ausgeht, da ich keine cifs-Mounts nutze und auch mit einer Auslagerung der Logos leben könnte. Ich will einfach mal wissen, wohin eure Tendenz geht. Wie wir uns dann entscheiden, steht noch nicht fest. Vielleicht finden wir ja auch noch einen Weg Nummer

, der uns bisher verborgen blieb.

Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 13:27
von tewsbo
ich favorisiere ganz klar V2
* die meisten haben sicher mehrere coolis im einsatz. bei ner vorhandenen tank könnten ja die logos auf die sd-karte geschrieben werden und diese dann von der nevis aus gemountet werden. (dazu muss die tank aber immer an sein...)
* ich hab es es hier auf einem raspi eingerichtet - der läuft eh immer
* man braucht nur einmal upzudaten und hat so auf allen boxen aktuelle logos.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 13:51
von ncsf
tewsbo hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2017, 13:27
ich favorisiere ganz klar V2
dto.....bzw.noch klarer.....
Würde die Logos dann auf meine externe FP auslagern....

Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 14:01
von vanhofen
Eine Festplatte ist kein guter Ort zum Ablegen der Logos. Befindet die sich nämlich im idle-Zustand, muss sie jedesmal geweckt werden, wenn du zappst oder die OK-Taste drückst. Das ist der Geschwindigkeit der GUI nicht zuträglich.
Ein USB-Stick ist da die bessere Wahl.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 14:10
von Miky
Ganz klar auslagern. So ein kleiner USB Stick kostet ja fast gar nichts mehr.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 15:39
von Joerg
ich habe eine Neo als Backup-Box in der Ecke liegen und noch 3 Nevis-Boxen im Bekanntenkreis.
Ich bin ganz klar für Option 2 wie die anderen auch !
Meine Bekannten mit ihren Zees sind da zwar auch recht knauserig, aber nach wenigen Monaten des sparens (ohne Logos aber mit vollem Funktionsumfang), wird wohl jeder in der Lage sein einen sch*!ss USB-Stick für 4,50€ an die Box zu hängen (bezüglich der Logos auch die beste Variante). Wer nun schon USB für eine externe HDD nutzt muss halt gucken (umstellen auf eSATA, oder interne HDD, oder auf Logos verzichten, die Funktion der Box ist ohne Logos in keinster Weise beeinträchtigt - man kann halt nicht alles haben *g*).
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 17:44
von mirz
ich hab auch keine Nevis mehr, tendiere aber auch zu 2.
Der fred müsste dann aber den Pfad aus der config auslesen. Bisher ist der fest verdrahtet in /share/..
Aber die Abfrage liegt ja schon bereit im updatA
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 18:54
von stefanx
Ich habe in meinem Dunstkreis noch jede menge HD1 Boxen und tendiere auch zu V2.
Die meisten habe eine Stick dran für EPG und Sicherung. Der könnte die Logos dann auch speichern.
Die Meisten nutzen ohnehin die Box nur zum TV Schauen.
Was ich fast immer brauche ist NFS und einige andere enthaltene Erweiterungen, deswegen habe ich mich Seinerzeit für NG und dann für NI entschieden.
Beim BP entscheidet man ja auch selbst was man sich hinzuinstalliert, das ist natürlich elegant, da jeder das installieren kann was er braucht und selber für den Platz zuständig ist.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 19:21
von vanhofen
Die Pflege von Zusatzpaketen wie bei BP wollen wir uns vom Hals halten. Drum gibts hier nur Komplettimages. Da passt alles zusammen, da alles in einem Rutsch kompiliert wird.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 19:28
von Barathur
Wenn's weitergehn soll favorisiere ich auch "Tor" Nummer 2.
Stillstand ,also einfrieren des Images ist sicherlich einfach und schafft Ressourcen in der Entwicklung der anderen Images,dennoch die Bitte dies nicht Zutun.
Interessieren würde mich dabei die Auslagerung auf den Raspi.Eine einfache Auslagerung auf den Stick geht sicherlich auch,aber ein angeschlossenes Display und Stick sprengen bestimmt wider den Rahmen am hinteren USB-Port
Mit freundlichen Grüßen
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 19:36
von fred_feuerstein
Wenn die Logos künftig nicht mehr im Nevis Image enthalten sind kein Problem.
Der Logo-Updater kann bereits testweise auch auf den in der neutrino.conf eingestellten logo_hdd_dir eingestellten Pfad angewendet werden. Also das alternative Logo-Verzeichnis: USB-Stick, Netzwerkmount etc.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 19:59
von boxja
ich habe auch noch eine Neo²
Ganz klar,
Senderlogos entfernen und auslagern habe ich grade getestet mit den Logo-Updater funktioniert super Danke fred

Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 10:21
von znarfl
hab auch noch zwei HD1 Boxen.
Bin auch für die V2.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 10:59
von wenne
Habe eine neo und neo² im Tageseinsatz.
Favorisiere ebenfalls v2

Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 12:13
von Guitarrero
Bin auch für Punkt 2.
Dank dieser Diskussion bin ich erstmal auf die Idee gekommen diese Logos auszulagern. Hab seit geraumer Zeit eine
SSD intern verbaut und das funktioniert tadellos.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 14:17
von fred_feuerstein
Das Auslagern könnt ihr ab sofort schon mit dem Logo updater machen.
Einfach im Menü OSD Senderlogos den Pfad auf ssd oder USB oder nas Pfad einstellen.
Dann den Logo updater ausführen und Extern Neu auswählen.
Dann werden die Logos ausgelagert und intern gelöscht.
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 14:31
von Barathur
fred_feuerstein hat geschrieben: ↑Sa 12. Aug 2017, 14:17
Das Auslagern könnt ihr ab sofort schon mit dem Logo updater machen.
Einfach im Menü OSD Senderlogos den Pfad auf ssd oder USB oder nas Pfad einstellen.
Dann den Logo updater ausführen und Extern Neu auswählen.
Dann werden die Logos ausgelagert und intern gelöscht.
Jab,läuft eigentlich ganz gut.
naja bis auf die Tatsache das die Coolie mit angestecktem usb-stick die Werte "sda1" und "sdb1" gerne mal umherwürfelt. Aber kann man ja auch umgehn indem man die Pfade anpasst.
Aber supi das sie Sache so schnell umgesetzt wurde.
Hey jetzt wo der Stick/Freigabe ja quasi zum "must have" geworden ist und somit mehr speicher zur Verfügung steht,geht da noch mehr?
Mit freundlichen Grüssen
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 15:42
von fred_feuerstein
Barathur hat geschrieben: ↑Sa 12. Aug 2017, 14:31
naja bis auf die Tatsache das die Coolie mit angestecktem usb-stick die Werte "sda1" und "sdb1" gerne mal umherwürfelt. Aber kann man ja auch umgehn indem man die Pfade anpasst.
Aber es ist ja bekannt, dass man sda1 oder sdb1 nicht als pfade nutzen sollte genau aus diesem Grund, sondern die eindeutigen symlinks, die automatisch im Media Ordner für jeden Datenträger angelegt werden. Diese sind immer gleich,egal ob der Stick gerade sda1 oder sdb1 ist...
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 16:46
von Janus
Ich habe meinen Speichermedien mit tune2fs "humanreadable" Namen ('LabeL') gegeben.
HDD1TB
USB16GB
SSD128GB
Re: Die Zukunft der Nevis-Images
Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 17:04
von fred_feuerstein
Die automatisch generierten symlinks im NI kann man auch "lesen"
