News vom 22.07.2017
Verfasst: So 23. Jul 2017, 10:03
Horizons 2, 84,9 Grad Ost:
Im Orion-Express SD Digitalpaket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,160 GHz, h, mit 28,800 und 3/4, sind z.Zt. nur noch zwei der 12 TV-Programme codiert. Auch Tsargrad TV, Mir 24, Tainy Galaktiti und Spas, Pid's 1601/1602, 1604/2604, 1608/2608, bzw. 1612/2612, kommen z.Zt. offen herein.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Im BAG Network 24 HD Paket auf dem Widebeam, auf 4,133 GHz, h, mit 11,888 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte Max Vision TV, Pid's 81/112 – offen – wie alle 11 TV-Programme – Lord Buddha Sharnam.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Auf 4,129 GHz, v, startete mit 4,599 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Nagorik TV HD, Pid's 33/34 – unverschlüsselt.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Im India TV HD Paket auf 3,924 GHz, v, mit 7,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, codiert India TV, Pid's 520/521 Track mit dem Audiopid 522, wieder in Irdeto. India TV Wiz mit einer Testkarte, Pid's 510/511 Track mit dem Audiopid 512, kommt weiterhin offen herein.
Intelsat 66, 17 Grad Ost:
Im Indo Teleports HD Paket auf 3,932 GHz, h, mit 18,330 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, schaltete Tora TV, Pid's 3092/3093, Programm auf. Alle 16 TV-Kanäle kommen uncodiert herein.
Express AM6, 53 Grad Ost:
Im Wide Network Solutions SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, sind z.Zt. 14 TV-Programme aufgeschaltet – alle unverschlüsselt. Unter Hot Plus in MPEG-4 QPSK, ist mit den Pid's 2002/3002, nur noch eine Infotafel zu sehen. Neu ist Khatereh TV, Pid's 2011/3011. Günaz TV ist nur noch als Kennung vorhanden, z.Zt. ohne Programm.
Yahsat 1, 52,5 Grad Ost:
Im Yahlive 7 HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,842 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte A1 Bosnia, Pid's 2261/2262, Ramazan. Alle 26 TV-Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Dogan TV SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,034 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, senden z.Zt. alle 24 TV-Kanäle und vier Radios, unverschlüsselt. Auch DHA Feed, Pid's 163/263, der bisher in Biss verschlüsselte.
Metro RTV, Pid's 3400/3500, ersetzte im Maksimum Radyo TV SD Digitalpaket auf 12,265 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, Power TV SD. Alle Kanäle, 24 TV und vier Radios, senden offen.
Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Das bulgarische Vivacom HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,254 GHz, h, mit 15,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch fünf TV-Kanäle, vier offen. Winners VFL und Winners Dogs, haben das Paket verlassen.
Eutelsat 21B, 21,5 Grad Ost:
Auf dem Nahost-Widebeam, auf 11,526 GHz, h, ist mit 2,220 und 3/4, in SD, Pid's 308/263/8190, z.Zt. Iran Press aufgeschaltet - offen.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Beta Digital SD Digitalpaket auf 11,421 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, senden nur noch sechs TV, zwei offen. Mediaspar TV Homeshopping in SD, sowie in HD in MPEG-4/HD QPSK, wurden abgeschaltet.
Chinese Food, Pid's 671/672, wie alle 25 TV-Programme in Nagravision 3 codiert, belegt im asiatischen HD Paket auf 11,656 GHz, v, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, den bisherigen Programmplatz von Hunan TV.
Eutelsat Hotbird 13B/E, 13 Grad Ost:
Im RR Media SD Digitalpaket auf 11,471 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, hat Hot Plus in MPEG-4 QPSK, Pid's 601/602, nur noch eine Infotafel. Universal Somali TV hat das Paket verlassen. Alle fünf TV-Kanäle kommen uncodiert herein.
Nur noch 12 TV und 19 Radios sind im Globecast SD Digitalpaket auf 11,623 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, zu empfangen. Mit Ausnahme von Mezzo, Pid's 125/135, das in Viaccess, Nagravision, Conax und Irdeto codiert, die Restlichen offen. SMNI mit ACQ KBN und Sonshine Radio von den Philippinen, haben den Transponder verlassen.
Das iranische MMB SD Digitalpaket auf 10,775 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält z.Zt. 15 TV-Programme – alle offen. Neu ist Extreme Sports farsi, Pid's 5201/5202.
Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Ein holländischer Konkurrent für die RTL 7 Group, die bisher auf Astra 3B, 23,5 Grad Ost sendet, Joyne, startete auf 9° Ost, auf 11,747 GHz, h und 12,073 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Z.Zt. sind alle Kanäle unverschlüsselt zu empfangen, sicher nur vorübergehend, Sendestart des Paketes ist am 1. August. Z.Zt. senden auf 11,747 GHz, NPO 1 HD, 2 HD, 3 HD, RTL 3, 5, SBS 6, RTL 7, Veronica, Net5, RTL 8, Z, SBS 9, Comedy Central, Spike 24 und Joyne Test mit einer Infotafel, Pid's 1101/1102 bis 2401/2402, sowie 3001/3002. Auf 12,073 GHz, sind Joyne Test mit einer Infocard, sowie TV Oranje, Schlager TV (dt) und Nashville TV (englisch), Videopid 4201, sowie Pid's 1901/1902 bis 2101/2102, aufgeschaltet.
Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
In der DigiTURK SD Platform auf dem Europabeam, auf 11,471 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, ersetzte Sony Cocuk, Pid's 2300/3307, in Irdeto verschlüsselt, Planet Cocuk. TRT Spor, Pid's 2292/3301, sendet offen, die Restlichen 12 TV und ein Audiokanal, verschlüsseln. TRT Haber – offen – hat den Transponder verlassen.
Auf 11,512 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, sind nur noch neun TV-Programme zu empfangen – komplett codiert. Kanal 91 wurde abgeschaltet.
Eutelsat 7B, 7 Grad Ost:
Im iranischen HD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,303 GHz, h, mit 29,700 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden jetzt fünf TV-Kanäle – alle offen. Neu ist Extreme Sports in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Pid's 5021/5022. National Geographic Farsi in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 5091/5092, schaltete ein promo auf – coming soon.
Dies trifft auf National Geographic Farsi im SD Digitalpaket auf 11,345 GHz, h, mit 29,700 und 5/6, Pid's 3091/3092, ebenfalls zu. Alle acht TV-Programme senden unverschlüsselt. Der Beam kommt ab ca. 180 cm Vollspiegel herein (QTH-Berlin).
Nilesat 201, 7 Grad West:
Neu ist im Nilesat SD Digitalpaket auf dem Mittelostbeam, auf 12,034 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Masr Alhaya, Pid's 554/764 – offen. Von den 18 TV und drei Radios, senden Letztere, sowie 12 TV, unverschlüsselt. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht herein.
Technik:
Die folgenden interessanten Pressemitteilungen gebe ich gern an die Leser weiter.
“Neues WISI Micro-Headend OM 10 und OM 11
Optimierte Kompakt-Kopfstelle für den Hospitality-Bereich – Einfache und besonders wirtschaftliche Entschlüsselung von Pay-TV-Programmen – Ideale Lösung für Einspeisung von SKY-Programmen in Hotel-TV-Versorgungen
Niefern, 19. Juli 2017 – Mit den vielseitigen Micro-Headends OM 10 (DVB-S/S2 -> DVB-C/T) und OM 11 (DVB-C/T/T2 - DVB-C/T) hat WISI jetzt eine neue optimierte Kopfstelle in ultra-kompakter Bauweise für Betreiber von TV-Versorgungssystemen in Hotels, Krankenhäusern, Freizeiteinrichtungen, Seniorenzentren und Wohnheimen in den Markt gebracht. Mit dieser innovativen Lösung entspricht WISI den hohen Ansprüchen der Betreiber hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität. Dank der Multiplex-Funktionalität vor und nach den CI-Schnittstellen eignen sich die Micro-Headends ideal für die zentrale und besonders effiziente Entschlüsselung von Pay-TV-Programmen. Damit ist dieses SKY-geprüfte Kopfstellensystem die ideale Lösung für Hotels, die Programme des Plattformbetreibers in Ihre TV-Versorgungsnetze einspeisen wollen. Einzigartige Features in dieser Kopfstellenklasse sind zudem die Möglichkeiten zur Einspeisung eigener Videoinhalte, wie zum Beispiel eines Informationskanals in einem Hotel oder Krankenhaus und die Nutzung statischer Service-IDs am Ausgang. Dadurch wird bei Programmänderungen am Eingang der Kopfstelle kein erneuter Suchlauf an den angeschlossenen TV-Geräten notwendig.
Features
Das Micro-Headend OM 10 für empfangene Satellitenprogramme gibt es in zwei Versionen. OM 10 0648 eignet sich für die Transmodulation von sechs DVB-S/S2 Transponder in 8 DVB-C (QAM) oder 8 DVB-T (COFDM) Kanäle. OM 10 0646 transmoduliert sechs DVB-S/S2 Transponder in sechs DVB-T Kanäle. Die DiSEqC-Funktionalität unterstützt die Umsetzung von Transpondern aus bis zu vier verschiedenen SAT-Positionen. So lassen sich mit der OM 10 0648 z.B. bis zu 50 Satellitenprogramme einspeisen und von TV-Geräten mit integrierten DVB-C Tunern wiedergeben. Haben die angeschlossenen TV-Geräte einen integrierten DVB-T Tuner, lassen sich bis zu 40 Programme umsetzen.
Mit OM 11 0648 können bis zu sechs DVB-T/T2/C Kanäle in acht DVB-C oder DVB-T Kanäle transmoduliert werden. Dieses Micro Headend richtet sich in vor allem an Hotels und Krankenhäuser, die ihre Programme vollständig oder teilweise über einen Kabelanschluss erhalten.
Die drei Micro-Headends sind mit je vier CI-Schnittstellen für die zentrale Entschlüsselung von Pay-TV-Programmen ausgestattet und lassen sich auch in kleineren TV-Verteilanlagen für eine Grundversorgung mit frei-empfangbaren Programmen einsetzen. Dank der Multiplex-Funktionalität vor den CI-Schnittstellen kann der Betreiber verschlüsselte Pay-TV-Programme aus verschiedenen Kanälen zentral zusammenführen und über eine Smartcard entschlüsseln. Dadurch erhöht sich für ihn beim Einsatz hochpreisiger, professioneller CAMs die Wirtschaftlichkeit signifikant. Zusätzlich kann der Betreiber Werbe- oder andere ungewünschte Sender aus einem Transponder entfernen und durch ausgangsseitiges Multiplexen die Anzahl der Ausgangskanäle required. WISI hat zudem an die Einspeisung von Videoclips in Form eines TS-Files über die USB-Schnittstelle oder den LAN-Zugang gedacht. So können etwa Hotelbetreiber zusätzlich zu den TV-Programmen für ihre Gäste auch ihren eigenen Infokanal oder Präsentationen einspeisen. Dank der eingebauten 4 in 6 Verteilmatrix ist der Montageaufwand für alle drei Micro-Headends minimal.
Für zusätzlichen Komfort sorgt die Funktion PID Remapping. Diese vergibt an jeden TV-Sender am Ausgang eine statische Service-ID. Dann entfällt für den Betreiber auch bei späteren Programmänderungen am Eingang ein neuer Suchlauf bei allen an seine Anlage angeschlossenen TV-Geräten und Receiver. Die für den Hospitality-Bereich extrem wichtige Funktion LCN weist jedem eingespeisten Programm eine Sendernummer zu und erstellt eine Programmreihenfolge. Die NIT-Bearbeitung verhindert Probleme beim Suchlauf und gibt die umgesetzten Transponder als DVB-konforme Kanäle mit allen benötigten Netzwerk-Tabellen aus. Dank des integrierten DHCP-Servers lässt sich die Kompakt-Kopfstelle über den Webbrowser programmieren und warten sowie in ein existierendes Networks integrieren. WISI unterstützt darüber hinaus einen Gerätezugriff über Bluetooth via Smartphone oder Tablet.
WISI Communications GmbH & Co. KG (WISI)
Das 1926 von Wilhelm Sihn jr. gegründete Hightech-Unternehmen aus Niefern-Öschelbronn bei Pforzheim gehört seit neun Jahrzehnten zu den weltweiten Pionieren der Empfangs- und Verteiltechnik. Heute ist WISI rund um den Globus in folgenden Bereichen tätig: Komponenten für Breitbandnetze, Breitband-Glasfasertechnik, Empfang, Verarbeitung und Modulation digitaler TV- und Radio-Signale sowie Multimediatechnik im Haus. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen an Standorten in Deutschland, Europa, Kanada und Asien 600 Mitarbeiter. WISI hat zudem Tochtergesellschaften in Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien, Bulgarien, Kanada und in China. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit über 100 Partnern in allen wichtigen internationalen Märkten zusammen. Weitere Informationen über WISI finden Sie unter www.wisi.de.
Pressekontakt:
WISI Communications GmbH & Co. KG
Leiter Marketing/Vertrieb Inland
Michael Eberle
Wilhelm-Sihn-Str. 5 – 7
D-75223 Niefern-Öschelbronn
Tel. 07233/66-343
Email: michael.eberle@wisi.de
fuchs media consult gmbh
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
D-51463 Gummersbach
Tel.: 02261 - 994 23 95
Email: tfuchs@fuchsmc.com”.
DVBT:
“Impulse für den Handel mit wegweisenden Produktinnovationen
ONE FOR ALL mit Weltpremiere auf der IFA 2017: Vollbewegliche Wandhalterung mit Gasdruckfeder
Weitere Produktinnovationen im funktionellen Design:
Standhalterung der Premiumklasse für Flachbildschirme
Neue Ersatzfernbedienungen für führende TV-Marken
Neues AV-Zubehör für die smarte Mediennutzung
Sales Director Stefan Müller: „Unser gesamtes Portfolio punktet durch einen 360°-Ansatz für alle Einsatzszenarien und Preissegmente.”
Enschede (NL), Gronau 18. Juli 2017 – ONE FOR ALL, einer der führenden Anbieter von Wandhalterungen, Universalfernbedienungen und DVB-T2-Antennen, präsentiert auf der IFA 2017 seine Produktinnovationen im Bereich AV-Zubehör. Sie kombinieren edles Design mit perfekter Funktionalität und sorgen so einmal mehr für nachhaltige Impulse im Handel. Im Fokus des Messeauftritts steht die Weltpremiere der ersten vollbeweglichen Wandhalterung mit Gasdruckfeder, mit der die smarte Ausrichtung des Flachbildschirms per Fingertipp zum Kinderspiel wird. Zu den weiteren Highlights gehören eine neue Standhalterung für TV-Geräte sowie der Ausbau der Portfolios bei den Ersatzfernbedienungen um weitere TV-Gerätemarken. Hinzu kommt AV-Zubehör, das die Mediennutzung noch smarter macht. Treffpunkt für Handel und Endkunden ist der ONE FOR ALL-Messestand in Halle 25, Nr. 103. Hier werden sämtliche Produktinnovationen der IFA 2017 vorgestellt.
„Unsere Botschaften zur IFA 2017 sind klar: ONE FOR ALL sorgt mit seinen steten Innovationen wie der Gasdruckwandhalterung für stete Impulse im Handel. Nur bei uns finden die Kunden Produkte, die Design und Funktionalität optimal miteinander verbinden“, erläutert Stefan Müller, Sales Director DACH-Region und Central Eastern Europe von ONE FOR ALL. „Unser Portfolio punktet durch einen 360°-Ansatz: So stehen DVB-T2-Antennen für alle Einsatzszenarien bereit. Die Bandbreite der Universalfernbedienungen reicht von einfachen Lösungen bis zu Produkten für den Heavy User. Händler, die auf unsere Wandhalterungen setzen, decken mit wenigen Produkten alle TV-Größen und Preissegmente ab. Damit entwickeln wir uns stetig zu einem Vollsortimenter in den relevanten Kategorien des AV-Zubehörs weiter. Handel und Kunden wissen: Wenn AV-Zubehör, dann ONE FOR ALL.“
Wandhalterungen der Premiumklasse
Clever durchdacht, komfortabel in der Nutzung, edel im Design – die neuen Wandhalterungen der Premiumklasse von ONE FOR ALL feiern auf der IFA 2017 ihre Premiere. Sie heben die TV-Halter in punkto Handling und Nutzen auf ein völlig neues Niveau. Im Fokus steht mit der WM 6681 die erste vollbewegliche TV-Wandhalterung mit Gasdruckfeder. Ein ausgeklügelter Mechanismus, basierend auf dem fein austarierten Zusammenspiel von Gasdruck- und Torsionsfeder, lässt das TV-Gerät spielend leicht aus der flach anliegenden Parkposition sanft und per Fingertipp nach vorne gleiten. Zugleich unterstützt der Mechanismus sachte Drehungen nach links und rechts zur optimalen Ausrichtung des Blickwinkels. Ein definierter, haptisch erlebbarer Nullpunkt erlaubt die sanfte Rückführung des TV-Gerätes in die Ausgangsstellung flach an der Wand. Vorgleiten und Drehen sind mit herkömmlichen Konstruktionen dieser Bauart bis dato nicht möglich. Das edle Finish und die weich gleitende Ausrichtung dieser luxuriösen Wandhalterung unterstreichen die zunehmend leichte und schlanke Anmutung der immer flacher werden Flachbildschirme – für ein perfektes TV-Erlebnis. Die WM 6681 unterstützt TV-Geräte in den Größen 32 bis 84 Zoll.
Mit der Standfuß-Halterung WM 6471 rundet ONE FOR ALL sein Portfolio der Premiumklasse der TV-Wandhalterungen ab. So ermöglicht die WM 6471 das Aufstellen von Flachbildschirmen von 32 bis 60 Zoll ohne Bohren, mit 80 mm Wandabstand äußerst flach und ebenmäßig bei der Aufstellung. Hierzu verfügt die Wandhalterung über einen ultraflachen Standfuß, der z.B. unter TV-Möbel geschoben werden kann. Der robuste Standfuß sorgt für Flexibilität: So kann die WM 6471 an wechselnden Positionen im Wohnbereich neu aufgestellt werden, ohne hässliche Bohrlöcher zu hinterlassen. Die integrierte Höhenverstellung sowie die praktische Neigungsmöglichkeit um bis zu 15° Grad sorgen für beste Blickwinkel im Einsatz und vermeiden zuverlässig lästige Spiegelungen. Der eingearbeitete Kabelmanager garantiert zudem einen aufgeräumten Look.
Neue Generation von Ersatzfernbedienungen
Als führender Anbieter von Universal- und Ersatzfernbedienungen hat ONE FOR ALL auch in diesem Segment zahlreiche Innovationen zur IFA 2017 im Gepäck. So zeigt der Hersteller seine jüngst herausgekommenen neuen Ersatzfernbedienungen für die Marken Grundig, Hisense und Telefunken. Hinzu kommen zur IFA 2017 weitere Signalgeber für Toshiba, Sharp und Thomson. Damit baut ONE FOR ALL sein Portfolio bei diesen praktischen Helfern auf insgesamt elf Modelle aus und deckt damit einen Großteil des TV-Marktes ab. Verbraucher schätzen die Replacements bei Verlust oder Defekt der Originalfernbedienung. Die Inbetriebnahme erfolgt ohne Einrichtung direkt nach Einlegen der Batterie. ONE FOR ALL programmiert die Ersatzfernbedienungen nicht mit einfachen Bediencodes wie die Mitbewerber, sondern stattet seine Replacement-Fernbedienungen mit allen Funktionen der jeweiligen Marke aus. Der Vorteil: Sollte eine Funktion fehlen, kann diese bequem über die praktische Funktionssuche hinzugefügt werden. So wird eine hundertprozentige Funktionalität sichergestellt. Der UVP liegt für alle Markentypen einheitlich bei 21,99€.
Universalfernbedienungen
Mit der A/C Remote URC 1035 bringt ONE FOR ALL zudem erneut eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen auf den Markt. Sie unterstützt hunderte verschiedener Markenhersteller und punktet durch fünf Betriebs-Modi sowie vier verschiedene Einstellungen für die Ventilatorendrehzahl. Ein/Aus für die Schwenkfunktion, eine Zeitsteuerfunktion sowie ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung runden die Ausstattung ab. Der UVP der URC 1035 liegt bei 24,99€. Und auch der Top-Seller – die Smart-Control-Serie – wartet mit einer Innovation auf: So ist die Smart Control 8 ab der IFA 2017 auch mit einer NETTV-Taste ausgestattet, um rasch auf NETFLIX und Co. zugreifen zu können.
AV-Zubehör für die smarte Mediennutzung
Darüber hinaus präsentiert ONE FOR ALL sein umfangreiches Portfolio an AV-Zubehör für die smarte Mediennutzung. Hierzu gehört der IR-Extender URC 1000. Er leitet über ein cleveres Kabelbaumsystem mit IR-Sendern und Empfänger die Steuersignale von Fernbedienungen an Set-Top-Boxen, Blu-ray-playern u.a. in geschlossenen Schranktüren weiter. Neu im Gepäck ist auch ein Bluetooth-Streamer für Kopfhörer. Angeschlossen an das TV-Gerät, ermöglicht er die drahtlose Übertragung des Fernsehtons an Bluetooth-fähige Kopfhörer.
One For All mit Hauptsitz in Enschede, Niederlande, ist der führende Anbieter im Bereich Universalfernbedienungen. Zum Produktportfolio gehören zudem leistungsstarke DVB-T2 Antennen sowie TV-Wandhalterungen. One For All ist weltweit operierende Einzelhandelsmarke der Universal Electronics Inc. (www.uei.com). Das 1986 gegründete Unternehmen (NASDAQ: UEIC) führt weltweit im Bereich drahtloser Steuerungstechnologien für das vernetzte Haus. UEI entwickelt und vermarktet innovative Lösungen für die Steuerung von Unterhaltungselektronik, digitalen Medien und Hauselektronik und treibt als Mitglied bei DVB services die Vermarktung im Digital-TV-Sektor mit voran.
Weitere Informationen über One For All finden Sie unter www.oneforall.de
Pressekontakt:
fuchs media consult GmbH
Holger Crump
Hindenburgstraße 20
D-51643 Gummersbach
Tel. (0) 22 61 / 994 23 93
Email: hcrump@fuchsmc.com”.
Quelle (144/17)
Im Orion-Express SD Digitalpaket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,160 GHz, h, mit 28,800 und 3/4, sind z.Zt. nur noch zwei der 12 TV-Programme codiert. Auch Tsargrad TV, Mir 24, Tainy Galaktiti und Spas, Pid's 1601/1602, 1604/2604, 1608/2608, bzw. 1612/2612, kommen z.Zt. offen herein.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Im BAG Network 24 HD Paket auf dem Widebeam, auf 4,133 GHz, h, mit 11,888 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte Max Vision TV, Pid's 81/112 – offen – wie alle 11 TV-Programme – Lord Buddha Sharnam.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Auf 4,129 GHz, v, startete mit 4,599 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Nagorik TV HD, Pid's 33/34 – unverschlüsselt.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Im India TV HD Paket auf 3,924 GHz, v, mit 7,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, codiert India TV, Pid's 520/521 Track mit dem Audiopid 522, wieder in Irdeto. India TV Wiz mit einer Testkarte, Pid's 510/511 Track mit dem Audiopid 512, kommt weiterhin offen herein.
Intelsat 66, 17 Grad Ost:
Im Indo Teleports HD Paket auf 3,932 GHz, h, mit 18,330 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, schaltete Tora TV, Pid's 3092/3093, Programm auf. Alle 16 TV-Kanäle kommen uncodiert herein.
Express AM6, 53 Grad Ost:
Im Wide Network Solutions SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, sind z.Zt. 14 TV-Programme aufgeschaltet – alle unverschlüsselt. Unter Hot Plus in MPEG-4 QPSK, ist mit den Pid's 2002/3002, nur noch eine Infotafel zu sehen. Neu ist Khatereh TV, Pid's 2011/3011. Günaz TV ist nur noch als Kennung vorhanden, z.Zt. ohne Programm.
Yahsat 1, 52,5 Grad Ost:
Im Yahlive 7 HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,842 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte A1 Bosnia, Pid's 2261/2262, Ramazan. Alle 26 TV-Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Dogan TV SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,034 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, senden z.Zt. alle 24 TV-Kanäle und vier Radios, unverschlüsselt. Auch DHA Feed, Pid's 163/263, der bisher in Biss verschlüsselte.
Metro RTV, Pid's 3400/3500, ersetzte im Maksimum Radyo TV SD Digitalpaket auf 12,265 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, Power TV SD. Alle Kanäle, 24 TV und vier Radios, senden offen.
Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Das bulgarische Vivacom HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,254 GHz, h, mit 15,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch fünf TV-Kanäle, vier offen. Winners VFL und Winners Dogs, haben das Paket verlassen.
Eutelsat 21B, 21,5 Grad Ost:
Auf dem Nahost-Widebeam, auf 11,526 GHz, h, ist mit 2,220 und 3/4, in SD, Pid's 308/263/8190, z.Zt. Iran Press aufgeschaltet - offen.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Beta Digital SD Digitalpaket auf 11,421 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, senden nur noch sechs TV, zwei offen. Mediaspar TV Homeshopping in SD, sowie in HD in MPEG-4/HD QPSK, wurden abgeschaltet.
Chinese Food, Pid's 671/672, wie alle 25 TV-Programme in Nagravision 3 codiert, belegt im asiatischen HD Paket auf 11,656 GHz, v, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, den bisherigen Programmplatz von Hunan TV.
Eutelsat Hotbird 13B/E, 13 Grad Ost:
Im RR Media SD Digitalpaket auf 11,471 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, hat Hot Plus in MPEG-4 QPSK, Pid's 601/602, nur noch eine Infotafel. Universal Somali TV hat das Paket verlassen. Alle fünf TV-Kanäle kommen uncodiert herein.
Nur noch 12 TV und 19 Radios sind im Globecast SD Digitalpaket auf 11,623 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, zu empfangen. Mit Ausnahme von Mezzo, Pid's 125/135, das in Viaccess, Nagravision, Conax und Irdeto codiert, die Restlichen offen. SMNI mit ACQ KBN und Sonshine Radio von den Philippinen, haben den Transponder verlassen.
Das iranische MMB SD Digitalpaket auf 10,775 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält z.Zt. 15 TV-Programme – alle offen. Neu ist Extreme Sports farsi, Pid's 5201/5202.
Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Ein holländischer Konkurrent für die RTL 7 Group, die bisher auf Astra 3B, 23,5 Grad Ost sendet, Joyne, startete auf 9° Ost, auf 11,747 GHz, h und 12,073 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Z.Zt. sind alle Kanäle unverschlüsselt zu empfangen, sicher nur vorübergehend, Sendestart des Paketes ist am 1. August. Z.Zt. senden auf 11,747 GHz, NPO 1 HD, 2 HD, 3 HD, RTL 3, 5, SBS 6, RTL 7, Veronica, Net5, RTL 8, Z, SBS 9, Comedy Central, Spike 24 und Joyne Test mit einer Infotafel, Pid's 1101/1102 bis 2401/2402, sowie 3001/3002. Auf 12,073 GHz, sind Joyne Test mit einer Infocard, sowie TV Oranje, Schlager TV (dt) und Nashville TV (englisch), Videopid 4201, sowie Pid's 1901/1902 bis 2101/2102, aufgeschaltet.
Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
In der DigiTURK SD Platform auf dem Europabeam, auf 11,471 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, ersetzte Sony Cocuk, Pid's 2300/3307, in Irdeto verschlüsselt, Planet Cocuk. TRT Spor, Pid's 2292/3301, sendet offen, die Restlichen 12 TV und ein Audiokanal, verschlüsseln. TRT Haber – offen – hat den Transponder verlassen.
Auf 11,512 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, sind nur noch neun TV-Programme zu empfangen – komplett codiert. Kanal 91 wurde abgeschaltet.
Eutelsat 7B, 7 Grad Ost:
Im iranischen HD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,303 GHz, h, mit 29,700 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden jetzt fünf TV-Kanäle – alle offen. Neu ist Extreme Sports in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Pid's 5021/5022. National Geographic Farsi in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 5091/5092, schaltete ein promo auf – coming soon.
Dies trifft auf National Geographic Farsi im SD Digitalpaket auf 11,345 GHz, h, mit 29,700 und 5/6, Pid's 3091/3092, ebenfalls zu. Alle acht TV-Programme senden unverschlüsselt. Der Beam kommt ab ca. 180 cm Vollspiegel herein (QTH-Berlin).
Nilesat 201, 7 Grad West:
Neu ist im Nilesat SD Digitalpaket auf dem Mittelostbeam, auf 12,034 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Masr Alhaya, Pid's 554/764 – offen. Von den 18 TV und drei Radios, senden Letztere, sowie 12 TV, unverschlüsselt. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht herein.
Technik:
Die folgenden interessanten Pressemitteilungen gebe ich gern an die Leser weiter.
“Neues WISI Micro-Headend OM 10 und OM 11
Optimierte Kompakt-Kopfstelle für den Hospitality-Bereich – Einfache und besonders wirtschaftliche Entschlüsselung von Pay-TV-Programmen – Ideale Lösung für Einspeisung von SKY-Programmen in Hotel-TV-Versorgungen
Niefern, 19. Juli 2017 – Mit den vielseitigen Micro-Headends OM 10 (DVB-S/S2 -> DVB-C/T) und OM 11 (DVB-C/T/T2 - DVB-C/T) hat WISI jetzt eine neue optimierte Kopfstelle in ultra-kompakter Bauweise für Betreiber von TV-Versorgungssystemen in Hotels, Krankenhäusern, Freizeiteinrichtungen, Seniorenzentren und Wohnheimen in den Markt gebracht. Mit dieser innovativen Lösung entspricht WISI den hohen Ansprüchen der Betreiber hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität. Dank der Multiplex-Funktionalität vor und nach den CI-Schnittstellen eignen sich die Micro-Headends ideal für die zentrale und besonders effiziente Entschlüsselung von Pay-TV-Programmen. Damit ist dieses SKY-geprüfte Kopfstellensystem die ideale Lösung für Hotels, die Programme des Plattformbetreibers in Ihre TV-Versorgungsnetze einspeisen wollen. Einzigartige Features in dieser Kopfstellenklasse sind zudem die Möglichkeiten zur Einspeisung eigener Videoinhalte, wie zum Beispiel eines Informationskanals in einem Hotel oder Krankenhaus und die Nutzung statischer Service-IDs am Ausgang. Dadurch wird bei Programmänderungen am Eingang der Kopfstelle kein erneuter Suchlauf an den angeschlossenen TV-Geräten notwendig.
Features
Das Micro-Headend OM 10 für empfangene Satellitenprogramme gibt es in zwei Versionen. OM 10 0648 eignet sich für die Transmodulation von sechs DVB-S/S2 Transponder in 8 DVB-C (QAM) oder 8 DVB-T (COFDM) Kanäle. OM 10 0646 transmoduliert sechs DVB-S/S2 Transponder in sechs DVB-T Kanäle. Die DiSEqC-Funktionalität unterstützt die Umsetzung von Transpondern aus bis zu vier verschiedenen SAT-Positionen. So lassen sich mit der OM 10 0648 z.B. bis zu 50 Satellitenprogramme einspeisen und von TV-Geräten mit integrierten DVB-C Tunern wiedergeben. Haben die angeschlossenen TV-Geräte einen integrierten DVB-T Tuner, lassen sich bis zu 40 Programme umsetzen.
Mit OM 11 0648 können bis zu sechs DVB-T/T2/C Kanäle in acht DVB-C oder DVB-T Kanäle transmoduliert werden. Dieses Micro Headend richtet sich in vor allem an Hotels und Krankenhäuser, die ihre Programme vollständig oder teilweise über einen Kabelanschluss erhalten.
Die drei Micro-Headends sind mit je vier CI-Schnittstellen für die zentrale Entschlüsselung von Pay-TV-Programmen ausgestattet und lassen sich auch in kleineren TV-Verteilanlagen für eine Grundversorgung mit frei-empfangbaren Programmen einsetzen. Dank der Multiplex-Funktionalität vor den CI-Schnittstellen kann der Betreiber verschlüsselte Pay-TV-Programme aus verschiedenen Kanälen zentral zusammenführen und über eine Smartcard entschlüsseln. Dadurch erhöht sich für ihn beim Einsatz hochpreisiger, professioneller CAMs die Wirtschaftlichkeit signifikant. Zusätzlich kann der Betreiber Werbe- oder andere ungewünschte Sender aus einem Transponder entfernen und durch ausgangsseitiges Multiplexen die Anzahl der Ausgangskanäle required. WISI hat zudem an die Einspeisung von Videoclips in Form eines TS-Files über die USB-Schnittstelle oder den LAN-Zugang gedacht. So können etwa Hotelbetreiber zusätzlich zu den TV-Programmen für ihre Gäste auch ihren eigenen Infokanal oder Präsentationen einspeisen. Dank der eingebauten 4 in 6 Verteilmatrix ist der Montageaufwand für alle drei Micro-Headends minimal.
Für zusätzlichen Komfort sorgt die Funktion PID Remapping. Diese vergibt an jeden TV-Sender am Ausgang eine statische Service-ID. Dann entfällt für den Betreiber auch bei späteren Programmänderungen am Eingang ein neuer Suchlauf bei allen an seine Anlage angeschlossenen TV-Geräten und Receiver. Die für den Hospitality-Bereich extrem wichtige Funktion LCN weist jedem eingespeisten Programm eine Sendernummer zu und erstellt eine Programmreihenfolge. Die NIT-Bearbeitung verhindert Probleme beim Suchlauf und gibt die umgesetzten Transponder als DVB-konforme Kanäle mit allen benötigten Netzwerk-Tabellen aus. Dank des integrierten DHCP-Servers lässt sich die Kompakt-Kopfstelle über den Webbrowser programmieren und warten sowie in ein existierendes Networks integrieren. WISI unterstützt darüber hinaus einen Gerätezugriff über Bluetooth via Smartphone oder Tablet.
WISI Communications GmbH & Co. KG (WISI)
Das 1926 von Wilhelm Sihn jr. gegründete Hightech-Unternehmen aus Niefern-Öschelbronn bei Pforzheim gehört seit neun Jahrzehnten zu den weltweiten Pionieren der Empfangs- und Verteiltechnik. Heute ist WISI rund um den Globus in folgenden Bereichen tätig: Komponenten für Breitbandnetze, Breitband-Glasfasertechnik, Empfang, Verarbeitung und Modulation digitaler TV- und Radio-Signale sowie Multimediatechnik im Haus. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen an Standorten in Deutschland, Europa, Kanada und Asien 600 Mitarbeiter. WISI hat zudem Tochtergesellschaften in Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien, Bulgarien, Kanada und in China. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit über 100 Partnern in allen wichtigen internationalen Märkten zusammen. Weitere Informationen über WISI finden Sie unter www.wisi.de.
Pressekontakt:
WISI Communications GmbH & Co. KG
Leiter Marketing/Vertrieb Inland
Michael Eberle
Wilhelm-Sihn-Str. 5 – 7
D-75223 Niefern-Öschelbronn
Tel. 07233/66-343
Email: michael.eberle@wisi.de
fuchs media consult gmbh
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
D-51463 Gummersbach
Tel.: 02261 - 994 23 95
Email: tfuchs@fuchsmc.com”.
DVBT:
“Impulse für den Handel mit wegweisenden Produktinnovationen
ONE FOR ALL mit Weltpremiere auf der IFA 2017: Vollbewegliche Wandhalterung mit Gasdruckfeder
Weitere Produktinnovationen im funktionellen Design:
Standhalterung der Premiumklasse für Flachbildschirme
Neue Ersatzfernbedienungen für führende TV-Marken
Neues AV-Zubehör für die smarte Mediennutzung
Sales Director Stefan Müller: „Unser gesamtes Portfolio punktet durch einen 360°-Ansatz für alle Einsatzszenarien und Preissegmente.”
Enschede (NL), Gronau 18. Juli 2017 – ONE FOR ALL, einer der führenden Anbieter von Wandhalterungen, Universalfernbedienungen und DVB-T2-Antennen, präsentiert auf der IFA 2017 seine Produktinnovationen im Bereich AV-Zubehör. Sie kombinieren edles Design mit perfekter Funktionalität und sorgen so einmal mehr für nachhaltige Impulse im Handel. Im Fokus des Messeauftritts steht die Weltpremiere der ersten vollbeweglichen Wandhalterung mit Gasdruckfeder, mit der die smarte Ausrichtung des Flachbildschirms per Fingertipp zum Kinderspiel wird. Zu den weiteren Highlights gehören eine neue Standhalterung für TV-Geräte sowie der Ausbau der Portfolios bei den Ersatzfernbedienungen um weitere TV-Gerätemarken. Hinzu kommt AV-Zubehör, das die Mediennutzung noch smarter macht. Treffpunkt für Handel und Endkunden ist der ONE FOR ALL-Messestand in Halle 25, Nr. 103. Hier werden sämtliche Produktinnovationen der IFA 2017 vorgestellt.
„Unsere Botschaften zur IFA 2017 sind klar: ONE FOR ALL sorgt mit seinen steten Innovationen wie der Gasdruckwandhalterung für stete Impulse im Handel. Nur bei uns finden die Kunden Produkte, die Design und Funktionalität optimal miteinander verbinden“, erläutert Stefan Müller, Sales Director DACH-Region und Central Eastern Europe von ONE FOR ALL. „Unser Portfolio punktet durch einen 360°-Ansatz: So stehen DVB-T2-Antennen für alle Einsatzszenarien bereit. Die Bandbreite der Universalfernbedienungen reicht von einfachen Lösungen bis zu Produkten für den Heavy User. Händler, die auf unsere Wandhalterungen setzen, decken mit wenigen Produkten alle TV-Größen und Preissegmente ab. Damit entwickeln wir uns stetig zu einem Vollsortimenter in den relevanten Kategorien des AV-Zubehörs weiter. Handel und Kunden wissen: Wenn AV-Zubehör, dann ONE FOR ALL.“
Wandhalterungen der Premiumklasse
Clever durchdacht, komfortabel in der Nutzung, edel im Design – die neuen Wandhalterungen der Premiumklasse von ONE FOR ALL feiern auf der IFA 2017 ihre Premiere. Sie heben die TV-Halter in punkto Handling und Nutzen auf ein völlig neues Niveau. Im Fokus steht mit der WM 6681 die erste vollbewegliche TV-Wandhalterung mit Gasdruckfeder. Ein ausgeklügelter Mechanismus, basierend auf dem fein austarierten Zusammenspiel von Gasdruck- und Torsionsfeder, lässt das TV-Gerät spielend leicht aus der flach anliegenden Parkposition sanft und per Fingertipp nach vorne gleiten. Zugleich unterstützt der Mechanismus sachte Drehungen nach links und rechts zur optimalen Ausrichtung des Blickwinkels. Ein definierter, haptisch erlebbarer Nullpunkt erlaubt die sanfte Rückführung des TV-Gerätes in die Ausgangsstellung flach an der Wand. Vorgleiten und Drehen sind mit herkömmlichen Konstruktionen dieser Bauart bis dato nicht möglich. Das edle Finish und die weich gleitende Ausrichtung dieser luxuriösen Wandhalterung unterstreichen die zunehmend leichte und schlanke Anmutung der immer flacher werden Flachbildschirme – für ein perfektes TV-Erlebnis. Die WM 6681 unterstützt TV-Geräte in den Größen 32 bis 84 Zoll.
Mit der Standfuß-Halterung WM 6471 rundet ONE FOR ALL sein Portfolio der Premiumklasse der TV-Wandhalterungen ab. So ermöglicht die WM 6471 das Aufstellen von Flachbildschirmen von 32 bis 60 Zoll ohne Bohren, mit 80 mm Wandabstand äußerst flach und ebenmäßig bei der Aufstellung. Hierzu verfügt die Wandhalterung über einen ultraflachen Standfuß, der z.B. unter TV-Möbel geschoben werden kann. Der robuste Standfuß sorgt für Flexibilität: So kann die WM 6471 an wechselnden Positionen im Wohnbereich neu aufgestellt werden, ohne hässliche Bohrlöcher zu hinterlassen. Die integrierte Höhenverstellung sowie die praktische Neigungsmöglichkeit um bis zu 15° Grad sorgen für beste Blickwinkel im Einsatz und vermeiden zuverlässig lästige Spiegelungen. Der eingearbeitete Kabelmanager garantiert zudem einen aufgeräumten Look.
Neue Generation von Ersatzfernbedienungen
Als führender Anbieter von Universal- und Ersatzfernbedienungen hat ONE FOR ALL auch in diesem Segment zahlreiche Innovationen zur IFA 2017 im Gepäck. So zeigt der Hersteller seine jüngst herausgekommenen neuen Ersatzfernbedienungen für die Marken Grundig, Hisense und Telefunken. Hinzu kommen zur IFA 2017 weitere Signalgeber für Toshiba, Sharp und Thomson. Damit baut ONE FOR ALL sein Portfolio bei diesen praktischen Helfern auf insgesamt elf Modelle aus und deckt damit einen Großteil des TV-Marktes ab. Verbraucher schätzen die Replacements bei Verlust oder Defekt der Originalfernbedienung. Die Inbetriebnahme erfolgt ohne Einrichtung direkt nach Einlegen der Batterie. ONE FOR ALL programmiert die Ersatzfernbedienungen nicht mit einfachen Bediencodes wie die Mitbewerber, sondern stattet seine Replacement-Fernbedienungen mit allen Funktionen der jeweiligen Marke aus. Der Vorteil: Sollte eine Funktion fehlen, kann diese bequem über die praktische Funktionssuche hinzugefügt werden. So wird eine hundertprozentige Funktionalität sichergestellt. Der UVP liegt für alle Markentypen einheitlich bei 21,99€.
Universalfernbedienungen
Mit der A/C Remote URC 1035 bringt ONE FOR ALL zudem erneut eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen auf den Markt. Sie unterstützt hunderte verschiedener Markenhersteller und punktet durch fünf Betriebs-Modi sowie vier verschiedene Einstellungen für die Ventilatorendrehzahl. Ein/Aus für die Schwenkfunktion, eine Zeitsteuerfunktion sowie ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung runden die Ausstattung ab. Der UVP der URC 1035 liegt bei 24,99€. Und auch der Top-Seller – die Smart-Control-Serie – wartet mit einer Innovation auf: So ist die Smart Control 8 ab der IFA 2017 auch mit einer NETTV-Taste ausgestattet, um rasch auf NETFLIX und Co. zugreifen zu können.
AV-Zubehör für die smarte Mediennutzung
Darüber hinaus präsentiert ONE FOR ALL sein umfangreiches Portfolio an AV-Zubehör für die smarte Mediennutzung. Hierzu gehört der IR-Extender URC 1000. Er leitet über ein cleveres Kabelbaumsystem mit IR-Sendern und Empfänger die Steuersignale von Fernbedienungen an Set-Top-Boxen, Blu-ray-playern u.a. in geschlossenen Schranktüren weiter. Neu im Gepäck ist auch ein Bluetooth-Streamer für Kopfhörer. Angeschlossen an das TV-Gerät, ermöglicht er die drahtlose Übertragung des Fernsehtons an Bluetooth-fähige Kopfhörer.
One For All mit Hauptsitz in Enschede, Niederlande, ist der führende Anbieter im Bereich Universalfernbedienungen. Zum Produktportfolio gehören zudem leistungsstarke DVB-T2 Antennen sowie TV-Wandhalterungen. One For All ist weltweit operierende Einzelhandelsmarke der Universal Electronics Inc. (www.uei.com). Das 1986 gegründete Unternehmen (NASDAQ: UEIC) führt weltweit im Bereich drahtloser Steuerungstechnologien für das vernetzte Haus. UEI entwickelt und vermarktet innovative Lösungen für die Steuerung von Unterhaltungselektronik, digitalen Medien und Hauselektronik und treibt als Mitglied bei DVB services die Vermarktung im Digital-TV-Sektor mit voran.
Weitere Informationen über One For All finden Sie unter www.oneforall.de
Pressekontakt:
fuchs media consult GmbH
Holger Crump
Hindenburgstraße 20
D-51643 Gummersbach
Tel. (0) 22 61 / 994 23 93
Email: hcrump@fuchsmc.com”.
Quelle (144/17)