Seite 1 von 1

News vom 20.07.2017

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 05:16
von tewsbo
Horizons 2, 84,9 Grad Ost:
Im Orion-Express SD Digitalpaket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,160 GHz, h, mit 28,800 und 3/4, senden z.Zt. 12 TV-Programme, sechs unverschlüsselt. Auch die Neuaufschaltung Perekhodi na HD in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 1613/2613.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Das Turksat SD Digitalpaket auf 11,096 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, enthält nur noch acht TV-Programme und ein Radio – alle unverschlüsselt. Yeni Sinema TV und Son Hedef TV, wurden abgeschaltet.
Der Transponder auf 12,541 GHz, h, auf dem bisher mit 30,000 und 3/4, drei Infotafeln unter BRT TV1, 2 und BRT HD (MPEG-4/HD QPSK), zu sehen waren, wurde abgeschaltet. Das Paket wechselte auf 12,611 GHz, h, mit 20,830 und 3/4.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Maksimum Radyo TV SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,265 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, nahm TVden, Pid's 3411/3511, den Regelbetrieb auf. Adana TV, Pid's 3420/3520, ersetzte die Kennung Test. Alle 24 TV-Kanäle und vier Radios, senden offen.
Mehrere Änderungen gibt es im TTM Media Digitalpaket auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6. Parallel Gala TV, Yurdum TV, Turizm Turk, Maxi TV, sowie parallel der World Beauty Channel, Pid's 3216/3316, 3221/3321, 3218/3318, 3226/3326, 3225/3325, belegen die bisherigen Programmplätze mit 5x Anadolu Yurdum TV. Alle 19 TV Kanäle und vier Radios senden offen. Neu ist RSFM, Audiopid 3331, in Biss codiert.

Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Der Transponder auf dem UK-Beam, auf 12,422 GHz, auf dem in SD mit 27,500 und 2/3, BBC Red Button 2 bis 6, sowie in MPEG-4/HD QPSK, BBC Red Button HD, auf Sendung waren – alle uncodiert – wurde abgeschaltet.

Eutelsat 21B, 21,5 Grad Ost:
MBC Drama – offen – wurde auf dem Nahost-Widebeam, auf 11,588 GHz, v, mit 1,600 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, abgeschaltet.

Astra 19,2 Grad Ost:

Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.

“Media Broadcast Satellite GmbH übernimmt Uplink-Services für bardiche Lokalfernsehangebote auf Astra 19,2° Ost im Auftrag der but

+++ Schnelle und flexible Realisation durch umfassende Resources am Teleport Usingen
+++ Effiziente und ökonomische Satellitenverbreitung für Local-TV-Sender
+++ Knotholes Umschaltung ohne Änderung der Empfangsparameter

Usingen, München 20. Juli 2017 – Media Broadcast Satellite GmbH, führender Anbieter von Broadcast Satellite Services (BSS) und Betreiber eines der weltweit größten Teleports in Usingen, bait sein BSS-Geschäft weiter aus und realisiert seit 1. Juli 2017 die Uplink-Services für die bayerischen Lokalfernsehangebote. Die Verbreitung erfolgt über die Satellitenposition ASTRA 19,2° Ost, Transponder 21, 11.523 MHz H. Hierzu hat der Pionier für Broadcast Satellite Services ein entsprechendes Abkommen mit der Bayerische Medien Technik GmbH (bmt) geschlossen.

Der Vertrag umfasst die Signalaufbereitung und Encodierung, das statistische Multiplexing sowie das Monitoring der Sachsen bayerischen Lokalfernsehangebote, aufgeteilt auf insgesamt zehn Programmplätze. Hierzu gehören TV-Programme wie z.B. Franken Fernsehen, münchen.tv und Regionalfernsehen Oberbayern. Hinzu kommt ein Standbild zur Übertragung der Empfangsparameter sowie der Signalisierung für das HbbTV-Angebot Lokal-TV-Portal, das die Auffindbarkeit von lokalen Fernsehangeboten verbessert. Media Broadcast Satellite übernimmt zudem die Ausstrahlung der Daten für die Hybrid-Angebote der Lokal-TV-Stationen.

Die nahtlose Umschaltung auf die Uplink-Services der Media Broadcast Satellite erfolgte am 29. Juni 2017 ohne Senderunterbrechung und Änderung der Empfangsparameter. Damit war die kontinuierliche Programm Verbreitung für die Programmveranstalter gewährleistet. Die Zuschauer profitierten zudem von einer nahtlosen Programmversorgung, ohne dass ein Suchlauf an ihrem Satellitenempfänger erforderlich war.

„Wenn DTH, dann Media Broadcast Satellite! Wir freuen uns, dieses erfolgreiche Projekt zur Verbreitung von Lokal-TV über eine der Premium-Positionen für den deutschen Satelliten-TV-Markt mit unseren Services zu unterstützen. Damit verantworten wir die Verbreitung weiteren TV-Programme auf einem der wichtigsten DTH-Märkte in Europa”, erklärte Christian Fleischhauer, Managing Director der Media Broadcast Satellite GmbH, zum Start der Uplink-Services für die bmt. „Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und der entsprechenden Ressourcen für Broadcast Satellite Services konnten wir den technischen Wechsel an den Teleport Usingen kurzfristig und nahtlos realisieren. Damit profitieren die TV-Evansdale von einer effizienten Programmverbreitung zu äußerst ökonomische Bedingungen.”

Broadcast Satellite Services auf einen Blick
Verschiedenste nationale und internationale Kunden profitieren von aktuell 19 DVB-S und DVB-S2 Plattformen, die Media Broadcast Satellite über seinen Teleport Usingen betreibt. Ergänzt werden die Services durch eigene Multiplexe auf den für den deutschen und europäischen Markt zentralen Positionen Astra 19,2° Ost, Eutelsat Hot Bird 13° Ost, Astra 23,5° Ost und Eutelsat 7B und Eutelsat 9B. Als Full-Service-Provider stellt Media Broadcast Satellite Programmanbietern in Europa umfassende Dienste auf den genannten Sat-Positionen zur Satellitenverbreitung zur Verfügung. Dies umfasst u.a. Playout-Systeme, Signalzuführung, statistische Multiplexing, Encryption sowie Uplink-Services. Dank des Network Operation Center (NOC) am Teleport in Usingen ist eine bestmögliche Signalverfügbarkeit 24/7/365 garantiert. Mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, Ka- und C-Band-Antennen zählt der Standort Usingen zu den weltweiten größten Teleports erupt. Media Broadcast Satellite ist zertifiziert nach ISO 9001:2015, ISO 27001:2013, ISO 14001:2015 und ISO 50001:2015.

Weitere Informationen unter satellite@media-broadcast.com

Über Media Broadcast Satellite
Media Broadcast Satellite gehört zu den Pionieren bei der Bereitstellung von Broadcast Satellite Services und gemanagten Kommunikationslösungen via Satellit. Das Portfolio umfasst Government & Corporate Satellite Solutions, Broadcast Satellite Solutions, Teleport Services und den IP-basierten Übertragungsdienst Newsspotter+. Über den Teleport Usingen nahm Frankfurt/Main betreibt Media Broadcast Satellite mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, Ka- und C-Band-Antennen richtungsweisende DVB-S und DVB-S2 Plattformen auf verschiedenen Satelliten. Dabei errichtet der Teleport ein Raumsegment zwischen 76° Ost und 60° West. Der Hub verfügt über Schnittstellen zu weltweiten Glasfasernetzen. Die Plattformen sind eigens für die Verbreitung digitaler Audio- und Video-Programme inklusive eingebundener Daten wie Teletext oder EPG (Electronic Program Guide) optimiert. Die Signalverbreitung erfolgt für Privathaushalte im Satellitendirektempfang, zur Einspeisung in SMATV-Systeme und Kabelnetze oder zur Versorgung von DVB-T-Kopfstationen. Unterstützt wird swoosh die unverschlüsselte Free-to-Air-Übertragung als auch die Versorgung geschlossener Benutzergruppen mittels Verschlüsselungstechnologie.

Pressekontakt für Media Broadcast Satellite
Holger Crump
Pressesprecher Media Broadcast Satellite
c/o fuchs media consult GmbH
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
Tel. +49 (0) 22 61 | 994 23 93
E-Mail: hcrump@fuchsmc.com”.


Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im bosnischen Teamsat HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,304 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind nur noch vier TV-Programme und ein Radio aufgeschaltet – alle offen. Posavina TV hat den Transponder verlassen.
Das Globecast HD Paket auf 11,637 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält wieder 15 TV-Programme – komplett in Viaccess codiert. Duck TV HD, Pid's 2051/2052, ist wieder “on to air”.

Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Das Globecast HD Paket auf 12,035 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, enthält z.Zt. sieben TV-Programme, sechs offen. Neu ist in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, der Disney Channel Middle East, Pid's 3550/3551 Track mit den Audiopid's 3552 und 3553, in Irdeto verschlüsselt.
Parallel zu 12,073 GHz, v, startete auf 11,747 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Joyne mit einer offenen Infotafel, Videopid 110. Sendestart ist am 1. August.

Eutelsat 7B, 7 Grad Ost:
ITN ist nach kurzer Abschaltung im iranischen BHS Telecom SD Digitalpaket, auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,345 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Pid's 3031/3032, wieder mit Programm auf Sendung. Alle acht TV-Kanäle senden offen. Empfang des Beams ist ab ca. 180 cm möglich (QTH-Berlin).

Thor, 0,8 Grad West:
Im UPC Direct SD Digitalpaket auf 11,919 GHz, v, mit 28,000 und 7/8, werden z.Zt. 24 TV-Kanäle unter den Kennungen Test 31101 bis 31125, eingelesen. Auf vier TV-Kanälen sind nur die Kennungen vorhanden, die Restlichen Kanäle codieren in Nagravision, Conax, Cryptoworks und Irdeto. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.

Eutelsat 7 West A, 7,3 Grad West:
Neu ist im Jordan Media City SD Digitalpaket auf dem Mittelostbeam, auf 10,930 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Aljozour TV, Pid's 8050/8051. Alle Kanäle, 24 TV und neun Radios, senden offen. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht herein.

Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Im ViewSat SD Digitalpaket auf dem Mittelostbeam, auf 11,096 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ersetzte M Cinema, Pid's 786/1042, LTV. Alle 31 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.
Sahar TV nahm im Noorsat Digitalpaket, auf 11,178 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Pid's 3190/3290, den Sendebetrieb auf. Alle Programme, 30 TV und fünf Radios, sind unverschlüsselt zu empfangen.

Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 10,916 GHz, v, startete mit 7,500 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, parallel zu 11,529, das DTTV Digitalpaket mit Tarot TV, Ondamex Music, Tarot TV, La noche TV einer Infotafel, Logos TV, Taroteame Directo, sowie las Predicciones de…, alle uncodiert. Sie werden unter Sat Test 1, 2, 3, 4, 7, Logos TV, Sat Test 5 und 6, eingelesen. Sid's und Pid's sind auf beiden Frequenzen identisch. Der Transponder wird nicht mit jedem Sat-Receiver eingelesen. Keine Probleme beim Empfang gibt es mit der Open Box SX6. Ausführliche Informationen unter Frequenzen in Liste 4.

Intelsat 903, 34,5 Grad West:
Das MTN Worldwide TV Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 4,096 GHz, rz, mit 30,000 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, sind z.Zt. 24 TV-Kanäle aufgeschaltet – zwei offen. Neu sind – offen – Canal 24 Horas – sowie in PowerVu codiert - Sky News Australia, TVE International, Australia Sky Business und Australia Sky Sports, Pid's 5169/5170, 7457/7458, 4913/4914, 5425/5426 und 5681/5682. Prime Australia hat den Transponder verlassen.


Quelle (143/17)