[Plugin] FCM - FritzCallMonitor (EasyBox supported)
Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 16:14
Anleitung Original von FlatTV
[FCM] FritzCallMonitor (EasyBox supported)
Der NI-FritzCallMonitor ist ein kleines Tool, welches sich zu einer vorhandenen FRITZBoxFon verbindet und die eingehendenen Anrufe auf der Coolstream signalisiert.
Bei einer übermittelten Rufnummer, wird der Name und die Adresse des Anrufers angezeigt. Hierfür wird entweder das lokale Adressbuch auf der Coolstream oder die Rückwärtssuche über das I-Net genutzt.
Das ganze funktioniert ohne Modifizierung der FRITZBoxFon Firmware.

Das Tool wird über die Datei "/var/etc/init.d/rcS.local" (Masterbox) gestartet und horcht am TCP-Port 1012 der FRITZBoxFon.
Bei einem eingehenden Anruf wird auf der Coolstream ein Popup/Msg-Fenster angezeigt.
Bei NI-Images ist diese Plugin bereits vorhanden,in die NI-Startumgebung integriert und muss nur noch über das NI-Menü aktiviert werden.

Voraussetzungen
* Eine FRITZBoxFon
(oder ein SpeedPort W500V bzw. Targa WR500 Voip mit bitswitcher Firmware http://bitswitcher.sf.net)
* Der Port 1012 der FRITZBox muss einmalig per Telefon (analog!) aktiviert werden:
* Telefoncode zum öffnen des TCP-Ports: #96*5*
* Telefoncode zum schließen des TCP-Ports: #96*4*
Diese Funktion wir ab der Firmware Version xx.03.99 von AVM unterstützt.
Features
* Bei eingehendem Anruf kann ein Script ausgeführt werden
* Anzeige eines Infofensters auf der Masterbox
* Welche MSNs singnalisiert werden sollen ist konfigurierbar
* Rückwärtssuche und Darstellung des Namens, Straße und Wohnorts (bei vorhandener Internetverbindung)
* Eigenes Adressbuch
* Unterstützung zusätzlicher Boxen (Infofenster)
* gefundene Anrufer (Rückwärtssuche über das Internet) werden ins lokale Adressbuch übernommen.
* Parameter -t, zum Testen der Anzeige und Rückwärtssuche
Versions-History
#2.10b - fix Segmentation fault
#2.10a - fix msg to box
#2.10 - add execute script parapeter "msg", no more needing wget
#2.09 - code cleanup and change compiling to g++
#2.08b
- safety reading config
- no CR/LF after empty string
# 2.08 - add exec script
# 2.07 - add parameter -p (get phonebooks from FritzBox)
# 2.06 - reconnect if socked lost
# 2.05 - add timeout for neutrino message (> Revision 1782)
...
# 1.3
- Add EasyBox support
In der Konfiguration "EASYMODE=1" einstellen
# 1.2a
- allow Port on BoxIP (192.168.99.1:8080)
# 1.2
- Anpassung an http://www.goyellow.de
# 1.1
- Fix MSN-Support
# 1.0
- FritzCallMonitor with MSN
Viel Spaß
FlatTV
[FCM] FritzCallMonitor (EasyBox supported)
Der NI-FritzCallMonitor ist ein kleines Tool, welches sich zu einer vorhandenen FRITZBoxFon verbindet und die eingehendenen Anrufe auf der Coolstream signalisiert.
Bei einer übermittelten Rufnummer, wird der Name und die Adresse des Anrufers angezeigt. Hierfür wird entweder das lokale Adressbuch auf der Coolstream oder die Rückwärtssuche über das I-Net genutzt.
Das ganze funktioniert ohne Modifizierung der FRITZBoxFon Firmware.

Das Tool wird über die Datei "/var/etc/init.d/rcS.local" (Masterbox) gestartet und horcht am TCP-Port 1012 der FRITZBoxFon.
Bei einem eingehenden Anruf wird auf der Coolstream ein Popup/Msg-Fenster angezeigt.
Bei NI-Images ist diese Plugin bereits vorhanden,in die NI-Startumgebung integriert und muss nur noch über das NI-Menü aktiviert werden.

Voraussetzungen
* Eine FRITZBoxFon
(oder ein SpeedPort W500V bzw. Targa WR500 Voip mit bitswitcher Firmware http://bitswitcher.sf.net)
* Der Port 1012 der FRITZBox muss einmalig per Telefon (analog!) aktiviert werden:
* Telefoncode zum öffnen des TCP-Ports: #96*5*
* Telefoncode zum schließen des TCP-Ports: #96*4*
Diese Funktion wir ab der Firmware Version xx.03.99 von AVM unterstützt.
Features
* Bei eingehendem Anruf kann ein Script ausgeführt werden
* Anzeige eines Infofensters auf der Masterbox
* Welche MSNs singnalisiert werden sollen ist konfigurierbar
* Rückwärtssuche und Darstellung des Namens, Straße und Wohnorts (bei vorhandener Internetverbindung)
* Eigenes Adressbuch
* Unterstützung zusätzlicher Boxen (Infofenster)
* gefundene Anrufer (Rückwärtssuche über das Internet) werden ins lokale Adressbuch übernommen.
* Parameter -t, zum Testen der Anzeige und Rückwärtssuche
Versions-History
#2.10b - fix Segmentation fault
#2.10a - fix msg to box
#2.10 - add execute script parapeter "msg", no more needing wget
#2.09 - code cleanup and change compiling to g++
#2.08b
- safety reading config
- no CR/LF after empty string
# 2.08 - add exec script
# 2.07 - add parameter -p (get phonebooks from FritzBox)
# 2.06 - reconnect if socked lost
# 2.05 - add timeout for neutrino message (> Revision 1782)
...
# 1.3
- Add EasyBox support
In der Konfiguration "EASYMODE=1" einstellen
# 1.2a
- allow Port on BoxIP (192.168.99.1:8080)
# 1.2
- Anpassung an http://www.goyellow.de
# 1.1
- Fix MSN-Support
# 1.0
- FritzCallMonitor with MSN
Viel Spaß
FlatTV