Seite 1 von 1

News vom 08.05.2017

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 05:25
von tewsbo
Yamal 401, 90 Grad Ost:
Neu ist im Gazprom Space Systems SD Digitalpaket auf dem Northernbeam, auf 12,718 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, der Atameken Business Channel, Pid's 37/36. Alle sechs TV-Programme auf dem Transponder kommen unverschlüsselt herein.

G-Sat 9, 83 Grad Ost:
G-Sat 9 brachte am 5. Mai, um 11.27 UTC, von Sriharikota eine GSLV Trägerrakete in die geostationäre Umlaufbahn. Der Satellit hat 12 Ku-Band Transponder an Bord.

SGDC, 75 Grad Ost:
Eine Ariane-5 Trägerrakete brachte am 5. Mai, um 21.50 UTC, von Kourou in Französisch-Guyana, zwei Satelliten erfolgreich in die geostationäre Umlaufbahn. Nämlich SGDC, der mit 50 KA-Band Transponder an Bord, auf 75 Grad Ost geht, sowie ein Koreasat Satellit.

Express AT1, 56 Grad Ost:
Das NTW+ Wostok HD Paket auf dem Ostrusslandbeam auf 12,054 GHz, rz, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. sechs TV-Programme – alle in Viaccess 5.0 verschlüsselt. Neu Dom Kino Premium, Pid's 201/301. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht herein.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket auf 12,641 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, senden wieder acht TV und vier Radios – alle offen. Kanal TV, Pid's 5502/5602, ist nach kurzer Abschaltung weiter auf Sendung.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im TTM Media SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte parallel Evren TV, Pid's 3228/3328, Gala TV. Alle 27 TV-Programme und vier Radios senden offen, zwei Radios codieren in Biss.

Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im Total TV HD Paket auf dem Europabeam, auf 10,972 GHz, v, mit 27,500 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Telma, Pid's 267/3571, Alfa MK. Alle 18 TV-Programme codieren in Videoguard, drei Radios senden offen.

Thor 0,8 Grad West:
Im Telenor HD Paket auf 11,324 GHz, h, mit 25,000 und 3/4, codieren alle neun TV-Programme in Conax. Auch Disney XD (S/F), Pid's 1125/3130 Track mit dem Audiopid 4310, das bisher uncodiert zu empfangen war.

Express AM44, 11 Grad West:
Im Capri Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,565 GHz, h, mit 8,000 und 3/4, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, senden nur noch fünf TV-Programme und ein Radio – alle offen. Retecapri, Retecapri HD in SD, Neko TV und Retecapri 2, haben den Transponder verlassen.

Eutelsat 12 West B, 12,5 Grad West:
Im italienischen Persidera HD Paket auf 12,638 GHz h, mit 13,980 und 3/5, senden z.Zt. 18 TV-Kanäle – alle offen. Neu ist nur noch Orler TV in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Pid's 306/406.

SES 6, 40,5 Grad West:
Auf 3,657 GHz, rz, startete in SD, mit 6,111 und 3/4, Pid's 1110/1211 – offen – Televen.

Intelsat 11, 43,1 Grad West:
BBC Earth Latinoamérica – codiert – in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, wurde im Encompass HD Paket, auf 3,775 GHz, v, mit 21,700 und 5/6, abgeschaltet.
Das BBC World HD Paket auf 3,984 GHz, v, mit 10,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit BBC Entertainment Norte, BBC Entertainment Sur und CBeebies Latinoamérica – alle codiert – wurde abgeschaltet.

Intelsat 34, 55,5 Grad West:
TeleAmazonas in SD auf 3,915 GHz, h, mit 3,301 und 3/4, Pid's 308/256/8190 Track mit dem Audiopid 257, bisher offen, codiert in Biss.



DAB+:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.

„Mehr Reichweite, mehr Abdeckung

Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voran – Bereits 96 % der Fläche sind mobil versorgt

Köln, 08. Mai 2017 – MEDIA BROADCAST, größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche in Deutschland und Betreiber von Digitalradio-Sendernetzen, baut das Sendernetz für das nationale Digitalradio-Angebot im Kanal 5C weiter aus. So ist in den kommenden Wochen die Inbetriebnahme von weiteren Senderstandorten im Bundesgebiet geplant. Damit wird die Versorgung mit dem nationalen Angebot im DAB+ Standard weiter optimiert.

Im Fokus stehen dabei insbesondere Senderstandorte im ländlichen Bereich in Baden-Württemberg (Aufschaltung bereits am 20. April 2017 erfolgt), Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Hierdurch werden weitere Versorgungsgebiete erschlossen. Die Abdeckung des nationalen Multiplexes in Deutschland erhöht sich damit auf 96 Prozent in der Mobilversorgung, mehr als 82 Prozent der Bürger können den nationalen Multiplex Inhaus empfangen. Insbesondere die Autofahrer können sich über den ungestörten Empfang der national verbreiteten Programme über hunderte von Kilometern freuen.

20170508.png
Für 2017 ist darüber hinaus die Inbetriebnahme von weiteren Senderstandorten zur Verbreitung des nationalen Digitalradio-Programmangebotes geplant. Details hierzu gibt MEDIA BROADCAST nach Abschluss der Planungen bekannt.

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 - 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com”.


Quelle (090/17)