News vom 03.05.2017
Verfasst: Do 4. Mai 2017, 05:26
Yamal 401, 90 Grad Ost:
Im Gazprom Space Systems Digitalpaket auf dem Northernbeam, auf 12,718 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden z.Zt. sechs TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu ist ABC (Atameken Business Channel) in SD.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Maharashtra 1 – offen – hat das indische Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,725 GHz, h, mit 26,665 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, verlassen.
Im Lamhas HD Paket auf 4,054 GHz, h, mit 13,230 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte DNN Channel 29 News, Pid's 1401/1405, DNN Test. Alle 15 TV-Programme kommen uncodiert herein.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Im Malediven HD Paket auf 3,847 GHz, v, 7,860 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, senden z.Zt. fünf TV-Programme und vier Radios – alle unverschlüsselt. Neu ist PSM News, Pid's 151/152.
Express AT1, 56 Grad Ost:
Im TricolorTV Sibir Paket auf dem Ostrusslandbeam, auf 12,149 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 QPSK, senden z.Zt. 18 TV-Programme – drei offen. Neu ist Telekanal Spas, Pid's 2421/2422, in Exset und DRE-Crypt verschlüsselt. Auto Plus, RBK TV und RTG TV, haben den Transponder verlassen.
Auf 12,188 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 QPSK, starteten Shop & Show, Malysh, Leomax, Juvelirochka, A1, Multik, Telekanal O!, GTRK Omsk 12 Kanal und Vmeste RF, Pid's 2511/2512, 2521/2522, 2531/2532, 2541/2542, 2551/2552, 2571/2572, 2601/2602, 2631/2632, bzw. 2821/2822. 16 TV und drei Radios codieren, ein Kinopokaz promo, Pid's 2621/2622, sendet offen. La Minor, Teen TV, U, Russkaya Noch und Kanal Disney, wurden auf dem Transponder abgeschaltet. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.
Yahsat 1A, 52,5 Grad Ost:
Im Yahlive 1 HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,843 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, wechselte A1 Exclusive die Pid's. Es sendet jetzt mit 51/52. Auf dem Transponder sind z.Zt. 24 TV-Kanäle aufgeschaltet – alle offen. Neu sind Albayane TV, DBMTV, Divinamour TV, Ecclesiat TV und Source Africa TV, Pid's 2431/2432 bis 2471/2472.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im georgischen SD Digitalpaket auf 11,472 GHz, h, mit 23,450 und 5/6, senden nur noch vier TV-Programme – alle unverschlüsselt. 1 TV Georgia mir Radio Georgia 1 unter Track – Beide codiert – sowie Imedi TV mit Radio Imedi, Radio Toise und Green Wave FM unter Track – offen – haben das Paket verlassen.
Das Turksat Digitalpaket auf 12,641 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, enthält z.Zt. sieben TV und vier Radios – alle unverschlüsselt. Kanal T hat den Transponder verlassen.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Das Turksat SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 11,916 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, enthält z.Zt. neun TV und zwei Radios – alle uncodiert. Canlar TV hat das Paket verlassen.
Auf 12,458 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, senden wieder 12 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Kanal K33 Mersin, Pid's 5301/5401, ist nach kurzer Abschaltung wieder auf Sendung.
Mehrere Änderungen gibt es im Dogan TV SD Digitalpaket auf 12,034 GHz, v, mit 27,500 und 5/6. No Name mit einer Infotafel, Pid's 145/245, ersetzte Mega Müzük. Auch unter Dolunay TV ist mit den Pid's 143/243 eine Infotafel zu sehen. 23 TV-Kanäle und vier Radios senden offen. Ein TV-Kanal und vier Audiokanäle verschlüsseln in Biss.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Media Broadcast Digitalpaket auf 12,633 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, schaltete health.tv, Pid's 200/300, die offene Testkarte ab und heute, am Mittwoch, den 3. Mai, um 21 Uhr, Sendungen auf. Dazu die folgende interessante Pressemitteilung, die ich gern an die Leser weitergebe.
„Media Broadcast Satellite startet health TV auf Astra 19,2° Ost
Usingen, 3. Mai 2017 – Media Broadcast Satellite, führender Anbieter von Broadcast Satellite Services und Betreiber eines der weltweit größten Teleports in Usingen, und die German Health TV GmbH haben einen Vertrag zur Verbreitung des Gesundheitskanals health tv auf Astra 19,2° Ost geschlossen. Die Programmverbreitung erfolgt unverschlüsselt auf Transponderkapazitäten der Media Broadcast Satellite (12.633 H, SR 22.000, FEC 5/6).
Auf dem Programmplatz ist aktuell ein Testsignal zu sehen. Bis zum geplanten offiziellen Sendestart im Mai 2017 sind erste Video-Einspielungen rund um die Themen Gesundheit, Medizin und Fitness vorgesehen.
„Wir freuen uns, mit health TV das Programmangebot auf Astra 19,2° Ost um eine spannende Programmfarbe auszubauen. Mit health TV bringen wir einen weiteren Sender on Air, der mit fokussierten Inhalten auf eine effiziente Programmverbreitung setzt“, erklärt Bernd Meinl, Leiter Broadcast Satellite Solutions. „Unsere bestens eingeführte Plattform bietet Neukunden in Europa maximale Reichweite in DTH-Haushalten zu äußerst ökonomischen Konditionen, und dies auf der führenden Satelliten-Position für den deutschsprachigen Raum.“
Mehr wissen, gesünder Leben – health TV ist ein neuer, bundesweiter TV-Sender, der Fernsehzuschauer aller Altersgruppen mit verschiedenen Formaten unterhaltsam für ein gesundes Leben sensibilisieren möchte. Im Fokus stehen allgemeinverständliche und kompetente Informationen zu Gesundheit, Wohlbefinden und Medizin. Neben der Kabel- und Satellitenverbreitung setzt der Sender auch auf IPTV, Social Media und Webformate zur Programmdistribution. Der Betreiber German Health TV GmbH ist ein Tochterunternehmen der Asklepios Verwaltungs GmbH. Die Asklepios Kliniken gehören mit 150 medizinischen Einrichtungen zu den führenden privaten Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Hierüber hat health TV nicht zuletzt Zugriff auf ein internationales Experten-Netzwerk aus praktizierenden und forschenden Ärzten.
Hintergrund Broadcast Satellite Services
Media Broadcast Satellite stellt als Full-Service-Provider Programmanbietern in Europa umfassende Dienste zur Satellitenverbreitung zur Verfügung. Hierzu gehören u.a. Playout-Systeme, Signalzuführung, Multiplexing, Encryption, Uplink-Services. Beste Signalverfügbarkeit garantiert die 24/7/365 Signalüberwachung im Network Operation Center (NOC) am Teleport in Usingen. Der Teleport gehört zu den unabhängigen Top 5 in Europa und zählt mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, K- und C-Band-Antennen zu den weltweiten größten Teleports überhaupt.
Weitere Informationen unter satellite@media-broadcast.com
Über Media Broadcast Satellite
Media Broadcast Satellite gehört zu den Pionieren bei der Bereitstellung von Broadcast Satellite Services und gemanagten Kommunikationslösungen via Satellit. Das Portfolio umfasst Government & Corporate Satellite Solutions, Broadcast Satellite Solutions, Teleport Services und den IP-basierten Übertragungsdienst Newsspotter+. Über den Teleport Usingen nahe Frankfurt/Main betreibt Media Broadcast Satellite mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, K- und C-Band-Antennen richtungsweisende DVB-S und DVB-S2 Plattformen auf verschiedenen Satelliten. Dabei erreicht der Teleport ein Raumsegment zwischen 70° Ost und 60° West. Der Hub verfügt über Schnittstellen zu weltweiten Glasfasernetzen. Die Plattformen sind eigens für die Verbreitung digitaler Audio- und Video-Programme inklusive eingebundener Daten wie Teletext oder EPG (Electronic Program Guide) optimiert. Die Signalverbreitung erfolgt für Privathaushalte im Satellitendirektempfang, zur Einspeisung in SMATV-Systeme und Kabelnetze oder zur Versorgung von DVB-T-Kopfstationen. Unterstützt wird sowohl die unverschlüsselte Free-to-Air-Übertragung als auch die Versorgung geschlossener Benutzergruppen mittels Verschlüsselungstechnologie.
Pressekontakt für Media Broadcast Satellite
Holger Crump
Pressesprecher Media Broadcast Satellite
c/o fuchs media consult GmbH
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
Tel. +49 (0) 22 61 | 994 23 93
E-Mail: hcrump@fuchsmc.com“{b]
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im tschechisch/slowakischen HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,094 GHz, v, mit 27,500 und 4/5, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, senden z.Zt. 22 TV-Programme. Mit Ausnahme des tschechischen Nachrichtenkanals CT 24, Pid's 6101/6102, codieren die Restlichen Kanäle in Conax.
Auf 10,928 GHz, h, mit 30,000 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden nur noch 11 TV-Programme – komplett verschlüsselt. Das offene slowakische Lux, sowie die Codierten – Minimax, Disney Channel, Barrandov, Ocko, RiK, Senzi, Nickelodeon und TC 80, haben den Transponder verlassen.
Eutelsat-Hotbird 13B, 13 Grad Ost:
Auf 12,149 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden z.Zt. 12 TV-Programme und 17 Radios – alle unverschlüsselt. Neu sind TG Norba 24, sowie die Radios Freccia, MC 2, Virgin Radio, RTL 102.5, Radio Zeta Italiana, Radio 24, R101, Discoradio, Deejay, Capital, M Due O, Radio Iglesias und popolore, Pid's 3331/3332, bzw. Audiopid's 3516, 3502, 3504 6420, 6430, 3526, 3530, 3539, 3542, 3544, 3546, 3548, bzw. 3553. Bisher sind die Radios parallel auf 11,541 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, zu empfangen.
Im Globecast Digitalpaket auf 12,380 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch 17 TV-Kanäle und sieben Radios aufgeschaltet – alle Radios und 15 TV, offen. Saudi Channel 2 hat den Transponder verlassen.
Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Das RRsat SD Digitalpaket auf 11,919 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, enthält nur noch 10 TV-Kanäle – vier offen. das schwedische SVT World – codiert – sowie Radio Sweden 1 (P3) und SR P4 – offen – wurden abgeschaltet.
Eutelsat 3B, 3 Grad Ost:
Asia TV in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, wechselte auf dem Nahost-Widebeam von 12,559 GHz, v, mit 1,540 und 5/6, auf 11,490 GHz, h, mit 2,220 und 3/4, Pid's 110/111 Track mit dem Audiopid 112 – uncodiert.
Alnaeem TV mit Radio Al Amal unter Track, wurden 12,557 GHz, v, mit 1,500 und 5/6, abgeschaltet.[/b]
Sonstiges:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Media Broadcast gebe ich gern den Lesern zur Kenntnis.
„Premium-Content per Event Broadcasting im Live-TV:
Das Erste, WDR und ZDF setzen für Wahlberichte aus NRW und Schleswig-Holstein auf hochverfügbare Übertragungsleistungen der MEDIA BROADCAST
Support: 25 Techniker und 12 Fahrzeuge der MEDIA BROADCAST im Einsatz
Technik: 10 Kilometer Glasfaserkabel für optimale Vernetzung vor Ort
Service: Nur 3 Wochen von Planung bis Ausführung
Köln, 03. Mai 2017 – Das Superwahljahr 2017 geht in die nächste Runde: Die Wähler in Schleswig-Holstein und NRW entscheiden im Mai über die neue Zusammensetzung der Landtage. Die Signalwirkung für die anstehende Bundestagswahl im September garantiert höchste mediale Aufmerksamkeit. Entsprechend schnellen an den Wahltagen zu den ersten Hochrechnungen um 18.00 Uhr die Einschaltquoten in die Höhe. Gefragt sind daher hochverfügbare Live-TV-Bilder in kristallklarer HD-Qualität. MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, stellt mit professionellen und redundanten Übertragungsleistungen die Wahlberichterstattung für Das Erste, den WDR und das ZDF sicher und garantiert mit einer maximalen Signalverfügbarkeit von über 99 Prozent Spannung pur vor den TV-Schirmen.
Wahl in Schleswig-Holstein
Zur Wahl am 7. Mai in Schleswig-Holstein vernetzt MEDIA BROADCAST die Wahlparties und Parteizentralen per Glasfaser und über eigene Fahrzeuge aus der Satellite News Gathering-Flotte (SNG) für die Berichterstattung im ZDF. Das vor Ort im Landtag produzierte Sendebild wird zudem per Glasfaser ins Sendezentrum nach Mainz für die Live-Ausstrahlung übertragen. Hinzu kommen Datenverbindungen und Zuspielleitungen für ein Maximum an Flexibilität in der TV-Berichterstattung.
Wahl in Nordrhein-Westfalen
Eine Woche später am 14. Mai stellt MEDIA BROADCAST weitere Übertragungsleistungen für die Wahlberichterstattung von Das Erste, WDR und ZDF in NRW bereit. Auch hier sorgt MEDIA BROADCAST für die hochverfügbare Zuführung der Live-Bilder von den Wahlparties und Parteizentralen per Glasfaser zu den verschiedenen Sendezentren am Landtag in Düsseldorf. Die fertig produzierten Live-Signale werden anschließend per Glasfaser in die Sendezentren für die Distribution weitergeleitet. Dank ausgeklügelter Redundanz-Konzepte wird auch in NRW eine maximale Signalverfügbarkeit garantiert.
Maximum an Technik für über 99 Prozent Signalverfügbarkeit
MEDIA BROADCAST realisiert die Event Broadcasting-Leistungen wie gewohnt flexibel, präzise und äußerst schnell. So benötigt der Full-Service-Provider von der Beauftrag mit Planung und Vorbereitung bis zur Ausführung an den Wahlsonntagen lediglich rund drei Wochen. Damit verfügen die beteiligten Sender über ein Maximum an Flexibilität in der Sendeplanung. Zum Einsatz kommen bis zu 25 Techniker sowie rund 12 Fahrzeuge aus der Unternehmensflotte der MEDIA BROADCAST. Vor Ort werden zur bestmöglichen Vernetzung über 10 Kilometer Glasfaserkabel zusätzlich verlegt. Die gesamte Netzwerkplanung ist auf eine höchstmögliche Signalverfügbarkeit von über 99 Prozent ausgelegt.
„Gestochen scharfe Bildqualität, jetzt auch für DVB-T2 HD-Zuschauer“
„Bei den zwei anstehenden Landtagswahlen werden wir den hohen Qualitätsansprüchen unserer öffentlich-rechtlichen TV-Kunden und deren Zuschauern in gewohnter Weise wieder gerecht werden. Dank unserer langjährigen Erfahrung bei der Erbringung professioneller Services für nationale und internationale Großevents wird MEDIA BROADCAST glasklare Live-Bilder in gestochen scharfer HD-Qualität liefern, welche über unser neues DVB-T2 HD Sendernetz jetzt auch für alle DVB-T2 HD-Zuschauer optimal zur Geltung kommen. Wir freuen uns, unsere Zuverlässigkeit und Expertise wieder für Das Erste, WDR und ZDF beweisen zu dürfen.“, erklärte Joachim Knör, Leiter Key Account Management der MEDIA BROADCAST.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221-7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com".
Quelle (087/17)
Im Gazprom Space Systems Digitalpaket auf dem Northernbeam, auf 12,718 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden z.Zt. sechs TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu ist ABC (Atameken Business Channel) in SD.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Maharashtra 1 – offen – hat das indische Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,725 GHz, h, mit 26,665 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, verlassen.
Im Lamhas HD Paket auf 4,054 GHz, h, mit 13,230 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte DNN Channel 29 News, Pid's 1401/1405, DNN Test. Alle 15 TV-Programme kommen uncodiert herein.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Im Malediven HD Paket auf 3,847 GHz, v, 7,860 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, senden z.Zt. fünf TV-Programme und vier Radios – alle unverschlüsselt. Neu ist PSM News, Pid's 151/152.
Express AT1, 56 Grad Ost:
Im TricolorTV Sibir Paket auf dem Ostrusslandbeam, auf 12,149 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 QPSK, senden z.Zt. 18 TV-Programme – drei offen. Neu ist Telekanal Spas, Pid's 2421/2422, in Exset und DRE-Crypt verschlüsselt. Auto Plus, RBK TV und RTG TV, haben den Transponder verlassen.
Auf 12,188 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 QPSK, starteten Shop & Show, Malysh, Leomax, Juvelirochka, A1, Multik, Telekanal O!, GTRK Omsk 12 Kanal und Vmeste RF, Pid's 2511/2512, 2521/2522, 2531/2532, 2541/2542, 2551/2552, 2571/2572, 2601/2602, 2631/2632, bzw. 2821/2822. 16 TV und drei Radios codieren, ein Kinopokaz promo, Pid's 2621/2622, sendet offen. La Minor, Teen TV, U, Russkaya Noch und Kanal Disney, wurden auf dem Transponder abgeschaltet. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.
Yahsat 1A, 52,5 Grad Ost:
Im Yahlive 1 HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,843 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, wechselte A1 Exclusive die Pid's. Es sendet jetzt mit 51/52. Auf dem Transponder sind z.Zt. 24 TV-Kanäle aufgeschaltet – alle offen. Neu sind Albayane TV, DBMTV, Divinamour TV, Ecclesiat TV und Source Africa TV, Pid's 2431/2432 bis 2471/2472.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im georgischen SD Digitalpaket auf 11,472 GHz, h, mit 23,450 und 5/6, senden nur noch vier TV-Programme – alle unverschlüsselt. 1 TV Georgia mir Radio Georgia 1 unter Track – Beide codiert – sowie Imedi TV mit Radio Imedi, Radio Toise und Green Wave FM unter Track – offen – haben das Paket verlassen.
Das Turksat Digitalpaket auf 12,641 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, enthält z.Zt. sieben TV und vier Radios – alle unverschlüsselt. Kanal T hat den Transponder verlassen.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Das Turksat SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 11,916 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, enthält z.Zt. neun TV und zwei Radios – alle uncodiert. Canlar TV hat das Paket verlassen.
Auf 12,458 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, senden wieder 12 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Kanal K33 Mersin, Pid's 5301/5401, ist nach kurzer Abschaltung wieder auf Sendung.
Mehrere Änderungen gibt es im Dogan TV SD Digitalpaket auf 12,034 GHz, v, mit 27,500 und 5/6. No Name mit einer Infotafel, Pid's 145/245, ersetzte Mega Müzük. Auch unter Dolunay TV ist mit den Pid's 143/243 eine Infotafel zu sehen. 23 TV-Kanäle und vier Radios senden offen. Ein TV-Kanal und vier Audiokanäle verschlüsseln in Biss.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Media Broadcast Digitalpaket auf 12,633 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, schaltete health.tv, Pid's 200/300, die offene Testkarte ab und heute, am Mittwoch, den 3. Mai, um 21 Uhr, Sendungen auf. Dazu die folgende interessante Pressemitteilung, die ich gern an die Leser weitergebe.
„Media Broadcast Satellite startet health TV auf Astra 19,2° Ost
Usingen, 3. Mai 2017 – Media Broadcast Satellite, führender Anbieter von Broadcast Satellite Services und Betreiber eines der weltweit größten Teleports in Usingen, und die German Health TV GmbH haben einen Vertrag zur Verbreitung des Gesundheitskanals health tv auf Astra 19,2° Ost geschlossen. Die Programmverbreitung erfolgt unverschlüsselt auf Transponderkapazitäten der Media Broadcast Satellite (12.633 H, SR 22.000, FEC 5/6).
Auf dem Programmplatz ist aktuell ein Testsignal zu sehen. Bis zum geplanten offiziellen Sendestart im Mai 2017 sind erste Video-Einspielungen rund um die Themen Gesundheit, Medizin und Fitness vorgesehen.
„Wir freuen uns, mit health TV das Programmangebot auf Astra 19,2° Ost um eine spannende Programmfarbe auszubauen. Mit health TV bringen wir einen weiteren Sender on Air, der mit fokussierten Inhalten auf eine effiziente Programmverbreitung setzt“, erklärt Bernd Meinl, Leiter Broadcast Satellite Solutions. „Unsere bestens eingeführte Plattform bietet Neukunden in Europa maximale Reichweite in DTH-Haushalten zu äußerst ökonomischen Konditionen, und dies auf der führenden Satelliten-Position für den deutschsprachigen Raum.“
Mehr wissen, gesünder Leben – health TV ist ein neuer, bundesweiter TV-Sender, der Fernsehzuschauer aller Altersgruppen mit verschiedenen Formaten unterhaltsam für ein gesundes Leben sensibilisieren möchte. Im Fokus stehen allgemeinverständliche und kompetente Informationen zu Gesundheit, Wohlbefinden und Medizin. Neben der Kabel- und Satellitenverbreitung setzt der Sender auch auf IPTV, Social Media und Webformate zur Programmdistribution. Der Betreiber German Health TV GmbH ist ein Tochterunternehmen der Asklepios Verwaltungs GmbH. Die Asklepios Kliniken gehören mit 150 medizinischen Einrichtungen zu den führenden privaten Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Hierüber hat health TV nicht zuletzt Zugriff auf ein internationales Experten-Netzwerk aus praktizierenden und forschenden Ärzten.
Hintergrund Broadcast Satellite Services
Media Broadcast Satellite stellt als Full-Service-Provider Programmanbietern in Europa umfassende Dienste zur Satellitenverbreitung zur Verfügung. Hierzu gehören u.a. Playout-Systeme, Signalzuführung, Multiplexing, Encryption, Uplink-Services. Beste Signalverfügbarkeit garantiert die 24/7/365 Signalüberwachung im Network Operation Center (NOC) am Teleport in Usingen. Der Teleport gehört zu den unabhängigen Top 5 in Europa und zählt mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, K- und C-Band-Antennen zu den weltweiten größten Teleports überhaupt.
Weitere Informationen unter satellite@media-broadcast.com
Über Media Broadcast Satellite
Media Broadcast Satellite gehört zu den Pionieren bei der Bereitstellung von Broadcast Satellite Services und gemanagten Kommunikationslösungen via Satellit. Das Portfolio umfasst Government & Corporate Satellite Solutions, Broadcast Satellite Solutions, Teleport Services und den IP-basierten Übertragungsdienst Newsspotter+. Über den Teleport Usingen nahe Frankfurt/Main betreibt Media Broadcast Satellite mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, K- und C-Band-Antennen richtungsweisende DVB-S und DVB-S2 Plattformen auf verschiedenen Satelliten. Dabei erreicht der Teleport ein Raumsegment zwischen 70° Ost und 60° West. Der Hub verfügt über Schnittstellen zu weltweiten Glasfasernetzen. Die Plattformen sind eigens für die Verbreitung digitaler Audio- und Video-Programme inklusive eingebundener Daten wie Teletext oder EPG (Electronic Program Guide) optimiert. Die Signalverbreitung erfolgt für Privathaushalte im Satellitendirektempfang, zur Einspeisung in SMATV-Systeme und Kabelnetze oder zur Versorgung von DVB-T-Kopfstationen. Unterstützt wird sowohl die unverschlüsselte Free-to-Air-Übertragung als auch die Versorgung geschlossener Benutzergruppen mittels Verschlüsselungstechnologie.
Pressekontakt für Media Broadcast Satellite
Holger Crump
Pressesprecher Media Broadcast Satellite
c/o fuchs media consult GmbH
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
Tel. +49 (0) 22 61 | 994 23 93
E-Mail: hcrump@fuchsmc.com“{b]
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im tschechisch/slowakischen HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,094 GHz, v, mit 27,500 und 4/5, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, senden z.Zt. 22 TV-Programme. Mit Ausnahme des tschechischen Nachrichtenkanals CT 24, Pid's 6101/6102, codieren die Restlichen Kanäle in Conax.
Auf 10,928 GHz, h, mit 30,000 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden nur noch 11 TV-Programme – komplett verschlüsselt. Das offene slowakische Lux, sowie die Codierten – Minimax, Disney Channel, Barrandov, Ocko, RiK, Senzi, Nickelodeon und TC 80, haben den Transponder verlassen.
Eutelsat-Hotbird 13B, 13 Grad Ost:
Auf 12,149 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden z.Zt. 12 TV-Programme und 17 Radios – alle unverschlüsselt. Neu sind TG Norba 24, sowie die Radios Freccia, MC 2, Virgin Radio, RTL 102.5, Radio Zeta Italiana, Radio 24, R101, Discoradio, Deejay, Capital, M Due O, Radio Iglesias und popolore, Pid's 3331/3332, bzw. Audiopid's 3516, 3502, 3504 6420, 6430, 3526, 3530, 3539, 3542, 3544, 3546, 3548, bzw. 3553. Bisher sind die Radios parallel auf 11,541 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, zu empfangen.
Im Globecast Digitalpaket auf 12,380 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch 17 TV-Kanäle und sieben Radios aufgeschaltet – alle Radios und 15 TV, offen. Saudi Channel 2 hat den Transponder verlassen.
Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Das RRsat SD Digitalpaket auf 11,919 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, enthält nur noch 10 TV-Kanäle – vier offen. das schwedische SVT World – codiert – sowie Radio Sweden 1 (P3) und SR P4 – offen – wurden abgeschaltet.
Eutelsat 3B, 3 Grad Ost:
Asia TV in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, wechselte auf dem Nahost-Widebeam von 12,559 GHz, v, mit 1,540 und 5/6, auf 11,490 GHz, h, mit 2,220 und 3/4, Pid's 110/111 Track mit dem Audiopid 112 – uncodiert.
Alnaeem TV mit Radio Al Amal unter Track, wurden 12,557 GHz, v, mit 1,500 und 5/6, abgeschaltet.[/b]
Sonstiges:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Media Broadcast gebe ich gern den Lesern zur Kenntnis.
„Premium-Content per Event Broadcasting im Live-TV:
Das Erste, WDR und ZDF setzen für Wahlberichte aus NRW und Schleswig-Holstein auf hochverfügbare Übertragungsleistungen der MEDIA BROADCAST
Support: 25 Techniker und 12 Fahrzeuge der MEDIA BROADCAST im Einsatz
Technik: 10 Kilometer Glasfaserkabel für optimale Vernetzung vor Ort
Service: Nur 3 Wochen von Planung bis Ausführung
Köln, 03. Mai 2017 – Das Superwahljahr 2017 geht in die nächste Runde: Die Wähler in Schleswig-Holstein und NRW entscheiden im Mai über die neue Zusammensetzung der Landtage. Die Signalwirkung für die anstehende Bundestagswahl im September garantiert höchste mediale Aufmerksamkeit. Entsprechend schnellen an den Wahltagen zu den ersten Hochrechnungen um 18.00 Uhr die Einschaltquoten in die Höhe. Gefragt sind daher hochverfügbare Live-TV-Bilder in kristallklarer HD-Qualität. MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, stellt mit professionellen und redundanten Übertragungsleistungen die Wahlberichterstattung für Das Erste, den WDR und das ZDF sicher und garantiert mit einer maximalen Signalverfügbarkeit von über 99 Prozent Spannung pur vor den TV-Schirmen.
Wahl in Schleswig-Holstein
Zur Wahl am 7. Mai in Schleswig-Holstein vernetzt MEDIA BROADCAST die Wahlparties und Parteizentralen per Glasfaser und über eigene Fahrzeuge aus der Satellite News Gathering-Flotte (SNG) für die Berichterstattung im ZDF. Das vor Ort im Landtag produzierte Sendebild wird zudem per Glasfaser ins Sendezentrum nach Mainz für die Live-Ausstrahlung übertragen. Hinzu kommen Datenverbindungen und Zuspielleitungen für ein Maximum an Flexibilität in der TV-Berichterstattung.
Wahl in Nordrhein-Westfalen
Eine Woche später am 14. Mai stellt MEDIA BROADCAST weitere Übertragungsleistungen für die Wahlberichterstattung von Das Erste, WDR und ZDF in NRW bereit. Auch hier sorgt MEDIA BROADCAST für die hochverfügbare Zuführung der Live-Bilder von den Wahlparties und Parteizentralen per Glasfaser zu den verschiedenen Sendezentren am Landtag in Düsseldorf. Die fertig produzierten Live-Signale werden anschließend per Glasfaser in die Sendezentren für die Distribution weitergeleitet. Dank ausgeklügelter Redundanz-Konzepte wird auch in NRW eine maximale Signalverfügbarkeit garantiert.
Maximum an Technik für über 99 Prozent Signalverfügbarkeit
MEDIA BROADCAST realisiert die Event Broadcasting-Leistungen wie gewohnt flexibel, präzise und äußerst schnell. So benötigt der Full-Service-Provider von der Beauftrag mit Planung und Vorbereitung bis zur Ausführung an den Wahlsonntagen lediglich rund drei Wochen. Damit verfügen die beteiligten Sender über ein Maximum an Flexibilität in der Sendeplanung. Zum Einsatz kommen bis zu 25 Techniker sowie rund 12 Fahrzeuge aus der Unternehmensflotte der MEDIA BROADCAST. Vor Ort werden zur bestmöglichen Vernetzung über 10 Kilometer Glasfaserkabel zusätzlich verlegt. Die gesamte Netzwerkplanung ist auf eine höchstmögliche Signalverfügbarkeit von über 99 Prozent ausgelegt.
„Gestochen scharfe Bildqualität, jetzt auch für DVB-T2 HD-Zuschauer“
„Bei den zwei anstehenden Landtagswahlen werden wir den hohen Qualitätsansprüchen unserer öffentlich-rechtlichen TV-Kunden und deren Zuschauern in gewohnter Weise wieder gerecht werden. Dank unserer langjährigen Erfahrung bei der Erbringung professioneller Services für nationale und internationale Großevents wird MEDIA BROADCAST glasklare Live-Bilder in gestochen scharfer HD-Qualität liefern, welche über unser neues DVB-T2 HD Sendernetz jetzt auch für alle DVB-T2 HD-Zuschauer optimal zur Geltung kommen. Wir freuen uns, unsere Zuverlässigkeit und Expertise wieder für Das Erste, WDR und ZDF beweisen zu dürfen.“, erklärte Joachim Knör, Leiter Key Account Management der MEDIA BROADCAST.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221-7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com".
Quelle (087/17)