News vom 28.03.2017

Antworten
Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 28.03.2017

Beitrag von tewsbo »

Yamal 401, 90 Grad Ost:
Das Yamal Digitalpaket auf dem Northernbeam, auf 11,485 GHz, v, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die Symbolrate. Es sendet jetzt mit 11,850 und 3/4. Es enthält Yamal Region Tazovskiy, Aksarka, Yar-Sale, Mujy, Nadym, Krasnoselkup, Tarko-Sale, Salekhard, sowie Radio Yamal Gaz-Sale, Aksarka, Yar-Sale, Mujy, Nadym, Krasnoselkup, Tarko-Sale, Salekhard und AvtoRadio, Pid's 240/241, 243/244, 246/247, 249/250, 201/252, 254/255, 209/210, 212/213, bzw. Audiopid's 242, 245, 248, 251, 253, 208, 211, 214 und 215 – alle unverschlüsselt.

Intelsat 15, 85,1 Grad Ost:
Auf dem Westrusslandbeam, auf 12,533 GHz, v, startete in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit 8,333 und 5/6, ein Digitalpaket mit den Offenen – BNT World, Lucky Balls, Dog Racing, sowie in Irdeto 2 codiert – Nat Geo Wild Europe, Pid's 200/210, Videopid's 581 und 481, bzw. Pid's 3201 Track mit den Audiopid's 3210, 3218, 3226, 3232, bzw. 3239.

Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Im Times TV Digitalpaket auf 3,802 GHz, h, mit 10,800 und 3/4, ersetzte Mirrow Now in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Pid's 701/702/131 – wie alle sechs TV-Programme in Irdeto codiert – Magicbricks Now.
Auf 3,811 GHz, h, startete mit 3,312 und 2/3, in SD, Jaag TV, Pid's 49/60, aus Pakistan – offen.
Neu sind im Sony Entertain TV Digitalpaket auf 3,900 GHz, h, mit 22,220 und 5/6, Sony ESPN SD Mult Lang_, Sony ESPN SD Tamil, Sony ESPN SD Telugu und Sony ESPN SD Bangla, in MPEG-4 QPSK, Pid's 1510/1500 Track 2 bis 4 mit den Audiopid's 1504, 1506 und 1508, 1510/1504, 1510/1506 und 1510/1508, mit einer Sportübertragen – wie alle 17 TV-Kanäle und ein Radio – in Videoguard und PowerVu verschlüsselt. Six TV Bengali hat den Transponder verlassen.
Ein weiterer Sportfeed, in Biss verschlüsselt, war am 27. März, um 12.30 Uhr auf 4,122 GHz, h, mit 9,600 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, unter IND vs AUS_WF, Pid's 33/34 Track mit den Audiopid's 35 und 37, auf Sendung.
Im MSAT Global SD Digitalpaket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,522 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, haben z.Zt. nur 21 TV-Kanäle Programme. Von HBN TV ist nur die Kennung zu sehen.
Mehrere Änderungen gibt es auch in den ViewSat Network SD Digitalpaket auf dem Europa/Africabeam.
Auf 12,562 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind z.Zt. 26 TV-Programme zu empfangen. Endtime Message TV, Pid's 770/1026, ersetzte DBN Assembly Bride Network. Alle Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen. Dominion TV, sowie Rock Salvation TV und Afri Net mit Infotafeln wurden abgeschaltet.
Im Digitalpaket auf 12,602 GHz, v, mit 26,650 und 2/3. Neu sind New Voice Christian TV und Moan Tv mit einer Infotafel, coming soon, sowie Solomon TV, Grace TV und WCCCBW TV, mit einem Standdia, Pid's 773/1029, 791/1047, 788/1044, 790/1046 und 808/1064. Auf dem Transponder sind z.Zt. nur 21 TV-Kanäle und ein Radio aufgeschaltet – alle offen. eL TV und BCS TV mit Starcross TV, haben das Paket verlassen. Jesus TV hat mit der Sid 40, nur noch Daten.
Neu ist auf 12,682 GHz, h, mit 26,650 und 2/3, ITVN, Pid's 550/722. Alle 19 TV-Programme und ein Radio, senden offen.
Auf 12,722 GHz, v, mit 26,650 und 1/2, sind z.Zt. sieben TV-Kanäle und sieben Radios aufgeschaltet – mit Ausnahme von SA Bookmakers TV, Pid's 1505/1506, senden die Restlichen offen. Neu ist das Radio Al Ansaar, Audiopid 2298. Apostle Mohlala TV hat das Paket verlassen.
Im Botswana HD Paket auf 12,634 GHz, v, mit 16,165 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK haben zur Zt. nur fünf TV-Kanäle Sendungen – alle offen. Kwese Free Sports – bisher codiert – ist nur noch als Kennung vorhanden.

Intelsat 17, 66 Grad Ost:
Im Sony Entertainment HD Paket auf 3,846 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte SONY ESPN HD Multi Lang, Pid's 2610/2600 Track 2 bis 4 mit 2602, 2603 und 2604 – wie alle 16 TV-Programme in PowerVu verschlüsselt – SONY ESPN HD Tamil.

AzerSpace/Africasat 1A, 46 Grad Ost:
Im georgischen Vector A.G. Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,094 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, hat Obieqtv, Pid's 2501/2511, wieder Programm. Unter 1 tv test starteten in MPEG-4 QPSK, Georgian TV 1 mit Radio 1 Georgia unter Track, Pid's 1101/1111, bzw. Audiopid 1112. Z.Zt. senden alle Kanäle – 12 TV und vier Radios – unverschlüsselt zu empfangen.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 11,855 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, änderte Kablo Info mit einem promo, Pid's 6713/6813, die Sendenorm. Es ist jetzt in MPEG-4/HD QPSK, aufgeschaltet. Alle Programme – neun TV und zwei Radios – senden unverschlüsselt.

Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Das Tricolor HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,919 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, enthält z.Zt. sieben TV-Programme. Telemaster mit einer Testkarte, Pid's 2161/2162, offen, die Restlichen Kanäle in Exset und DRE-Crypt verschlüsselt. Neu ist Multik, Pid's 2121/2122.

Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Saudi SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 11,977 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, senden z.Zt. 12 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Almugtama hat den Transponder verlassen.
Der Blue Nile Channel stellte den offenen Sendebetrieb auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,739 GHz, h, mit 2,200 und 3/4, ein.

Astra 19,2 Grad Ost:
Das SES Astra HD Paket auf 11,229 GHz, v, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. fünf TV-Kanäle, drei unverschlüsselt. Neu ist Insight TV HD Int, Pid's 255/256 Track mit den Audiopid's 257 und 259 – uncodiert. Z.Zt. ist dort dasselbe Programm wie unter Insight TV HD, zu sehen.


Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Das DigitALB HD Paket auf dem Europabeam, auf 10,762 GHz, h, mit 30,000 und 30,000 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sind z.Zt. 18 TV-Programme und vier Radios aufgeschaltet, Letztere und zwei TV, offen. Die Restlichen Kanäle codieren in Conax. T.E.S.T wurde abgeschaltet.
Im tschechisch/slowakischen HD Paket auf dem Europabeam, auf 10,928 GHz, h, mit 30,000 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden nur noch 22 TV-Programme, mit Ausnahme des slowakischen Lux, Pid's 2001/2002, codieren die Restlichen Kanäle in Conax. Nova HD, Prima HD, Test Channel 76 und 71, haben das Paket verlassen.

Eutelsat 13B/C, 13 Grad Ost:
Das italienischen Telespazio HD Paket auf 11,661 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, testet Padre Pio TV, Pid's 650/651. Bisher ist das Programm auf dem Transponder in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, aufgeschaltet. 14 der 24 TV-Programme kommen uncodiert herein.
Unter Veneto Link, .BLU und La Nuova TV, ist z.Zt. im SkyItalia SD Digitalpaket auf 12,054 GHz, h, mit 29,900 und 5/6, in MPEG-4 QPSK, Pid's 185/465, Orlando ART Net aufgeschaltet – offen. Die restlichen 15 TV-Kanäle in SD, verschlüsseln in Videoguard.
Im Eutelsat Digitalpaket, auf 11,200 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, wurde Somali Cable abgeschaltet. Alle 20 TV-Kanäle und sieben Radios, sind uncodiert auf Sendung.


Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Im SIS Racing Buchmacher pay-TV Paket, auf dem Europabeam, auf 12,149 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind z.Zt. 16 TV-Kanäle und sieben Radios aufgeschaltet. Außer unter MK Test mit den Pid's 910/900 Track 2 mit dem Audiopid 902, mit einer offenen Testkarte, codieren die restlichen Kanäle in PowerVu. Unter SIS MK Test PVU 8, Pid's 810/800, ist The Racing Partnership aufgeschaltet.
Das Discovery Network HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,360 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 18 TV-Kanäle – alle in Viaccess verschlüsselt. Neu ist Eurosport 2 HD, Pid's 4700/4707 Track mit den Audiopid's 4708 und 4709.

Thor 0,8 Grad West:
Alle TV-Programme – C More Live 4 HD, Kungskapskanalen HD, C More Live 2 HD und C More Live 3 HD – haben das Telenor HD Paket auf 12,438 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen. Neu sind Test 71852, 1 bis 7154, Pid's 1151/3851, 1752/3852, 2753/3853, bzw. 1154/3854. Alle sieben TV-Kanäle codieren in Conax.

Amos 4, 4 Grad West:
Im ukrainischen VisionTV Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,222 GHz, h, mit 30,000 und 7/8, in MPEG-4 QPSK, codieren alle 20 TV-Kanäle in Videoguard. P2730, Pid's 2731/2732 Track mit dem Audiopid 2733, ersetzte CNN, das offen zu empfangen war.

Amos 7, 4 Grad West:
Das ukrainische VisionTV HD Paket von Amos 3, 12,258 GHz, h, startete parallel auf Amos 7, auf 12,288 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK – komplett in Videoguard verschlüsselt. Es betrifft 16 TV-Programme. Nämlich TV1000, Playboy TV, Viasat Explore, TV1000 Action, TV1000 Russkoe Kino, Viasat Nature/History, Discovery Showcase HD, Fine Living, TV1000 Premium, TV1000 Megahit, TV1000 Comedy, Viasat Sport, TV1000 Premium HD, TV1000 Megahit HD, TV1000 Comedy HD und Viasat Sport HD. Sid's und Pid's sind auf beiden Transpondern identisch.
Auch das VisionTV Digitalpaket von 11,222 GHz, h, startete parallel auf 12,348 GHz, h, mit 30,000 und 7/8, in MPEG-4 QPSK. Es enthält Sony Sci-Fi, TLC, Discovery Channel, Travel Channel, Sony Turbo, Discovery Science, Fox, Viasat History, Erox, Erotika TV, National Geographic, Outdoor Channel, Nick Jr., AMC, Ewrokino, TV XXI, Sony Channel, Nickelodeon, P2730, sowie Viasat Nature – alle codiert. Sid's und Pid's sind auf beiden Transponder dieselben. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.

Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Im portugiesischen Meo HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,130 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden nur noch 24 TV-Programm. Mit Ausnahme des brasilianischen TV Record, Pid's 4113/4114, codieren die Restlichen 23 TV-Programme in Mediaguard und Nagravision. Eurosport 2 Xtra hat den Transponder verlassen.

SES 6, 40,5 Grad West:
Im Maxmedia HD Paket, auf 3,915 GHz, lz, mit 5,830 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, kommen z.Zt. alle fünf TV-Programme unverschlüsselt herein. D.h., auch der Trendy Channel, Canal Antiestrés, Cantinazo TV and Yes!, Pid's 4128/4129, 4384/4385, 4896/4897, bzw. 5152/5153, die bisher codierten.

Intelsat 11, 43,1 Grad West:
Alle 10 TV-Programme im Fox/Speed HD Paket auf 3,894 GHz, v, mit 20,200 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, codieren in PowerVu. Auch Cinecanal Oeste, Pid's 100/110 Track mit dem Audiopid 111, das bisher uncodiert hereinkam.

NSS 806, 47,5 Grad West:
Der Transponder auf 4,095 GHz, lz, mit Rey de Salem, Rai Italia America und Fashion One 4K, wurde abgeschaltet.



DVB T-2:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.

„Countdown für größte Umschaltaktion der Rundfunkgeschichte läuft:

MEDIA BROADCAST: Hunderte Sender werden umgestellt, DVB-T2 HD & freenet TV ab 29. März 2017 on Air

Köln, 27. März 2017 – Die technischen Vorbereitungen laufen planungsmäßig und auf Hochtouren, der Regelbetrieb von DVB-T2 HD und freenet TV startet wie angekündigt: In einer der größten Umschaltaktionen der Rundfunkgeschichte Deutschlands legt MEDIA BROADCAST in der Nacht vom 28. auf den 29. März 2017 den Schalter für den HDTV-Start beim digitalen Antennenfernsehen um. In der so genannten „Magic Night“ stellt der Service-Provider deutschlandweit hunderte Sender auf die Verbreitung von DVB-T2 HD und freenet TV um. Millionen Zuschauer profitieren dann von einem enorm ausgeweiteten Programmangebot in bester HDTV-Qualität, das wie bisher einfach, mobil und portabel per Antenne empfangen werden kann. Als erster Übertragungsweg überhaupt bietet die Digitalterrestrik ein umfassendes Angebot in Full-HD-Qualität.

Ablauf
Die Umschaltaktion folgt einer ausgeklügelten Choreografie, die von einem eigens eingerichteten Lagezentrum der MEDIA BROACAST gesteuert und überwacht wird. Zum Auftakt wird das bisherige DVB-T-Signal in den Umschaltgebieten am 29. März 2017 ab 00:00 Uhr deaktiviert. Die Aussendung privater Programme via DVB-T wird zeitgleich deutschlandweit beendet. Schritt für Schritt nehmen MEDIA BROADCAST und die Rundfunkanstalten der ARD dann alle vorgesehenen DVB-T2 HD-Sendeanlagen in Betrieb. Ziel ist, diese DVB-T2 HD-Sendernetze bis 12.00 Uhr am gleichen Tag umzustellen.

Wichtig: Nutzer von DVB-T2 HD und freenet TV müssen nach der Umstellung ab 12 Uhr einen Sendersuchlauf an ihrem Empfangsgerät durchführen, um die neue Programmvielfalt voll nutzen zu können.

Zahlen und Fakten, Live-Blog
Die „Magic Night“ hat enorme Dimensionen: Deutschlandweit werden an 69 Standorten von ARD und MEDIA BROADCAST insgesamt 327 DVB-T2 Sender in Betrieb genommen, davon alleine 129 Sender an 43 Standorten für die Verbreitung von freenet TV. Für den reibungslosen Ablauf sind weit über 200 Techniker der MEDIA BROADCAST und der ARD-Rundfunkanstalten im Einsatz. Zahlreiche Messfahrzeuge von MEDIA BROADCAST und weiteren Partnern sowie fest verortete Mess-Stationen überwachen die Inbetriebnahme der Sendernetze und stellen die Funktion aller eingesetzten Komponenten sicher.

Zur Information der Presse und der vielen Interessierten der Broadcast-Community bietet MEDIA BROADCAST in der Magic Night einen Live-Blog im Internet an. Der Blog bildet die aktuelle Lage der Umschaltaktion ab. Unter anderem stehen dort Informationen über die Inbetriebnahme der jeweiligen Regionen zeitnah bereit. Der Blog ist erreichbar unter http://www.media-broadcast.com/blog.

MEDIA BROADCAST schreibt Rundfunkgeschichte
„Mit DVB-T2 HD und freenet TV wird das Antennenfernsehen enorm aufgewertet: 20 öffentlich-rechtliche Programme sowie 20 private TV-Programme auf der freenet TV-Plattform sind in der bestmöglichen Full-HD-Qualität zu empfangen. Dazu 20 weitere lineare Programme und viele attraktive Apps und Mediatheken über freenet TV connect per HbbTV. Die Umschaltaktion gehört zu den größten dieser Art in Deutschland. Mit der Inbetriebnahme hunderter DVB-T2 HD Sender innerhalb weniger Stunden legen wir einen riesigen Hebel um, der die Rundfunklandschaft auf Jahre hinweg prägen wird. Mit der Verbreitung von Programmen in Full-HD-Qualität nimmt die Digitalterrestrik eine führende Position bei den TV-Verbreitungsplattformen ein“, erklärte Wolfgang Breuer, CEO der MEDIA BROADCAST, im Vorfeld der Magic Night. „Das Team der MEDIA BROADCAST hat gemeinsam mit den Rundfunkanstalten der ARD und weiteren Partnern in monatelanger Arbeit auf diesen Tag hingearbeitet, der im besonderen Fokus der Öffentlichkeit und der internationalen Broadcast-Community liegt. Als langjähriger, zuverlässiger Partner der Rundfunkbranche tun wir alles, um den reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Für das Antennenfernsehen der Zukunft.“

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com.“


Quelle (067/17)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“