News vom 21.03.2017
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 05:23
Thaicom 5, 78,5 Grad Ost:
Waaberi TV mit einer offenen IQ Broadcast Total Broadcast Solutions Infocard hat das RR Media SD Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 3,640 GHz, h, mit 28,066 und 3/4, verlassen. Alle Kanäle – 20 TV und drei Radios sind unverschlüsselt zu empfangen.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Am Dienstag, den 21. März, war um 16.30 Uhr, auf 3,663 GHz, v, mit 2,963, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein offener Feed aufgeschaltet.
Im Fashion HD Paket auf 3,740 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, änderte Fashion TV Europe die Pid's. Es sendet jetzt mit 520/720. Alle drei TV-Kanäle in dem Paket sind unverschlüsselt zu empfangen.
Neu ist im APT HD Paket auf 3,780 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Msky, Pid's 34/38 - offen. Somit senden drei der 10 TV-Kanäle uncodiert.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Auf 3,766 GHz, v, startete mit 7,200 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 702/703, Arihant – offen.
CNBC Pakistan schaltete die Sendungen auf 3,811 GHz, h, mit 3,312 und 2/3, ab. Kennung mit Daten, Sid 2, ist weiter vorhanden.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket auf 12,559 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, senden nur noch sieben TV und sieben Radios – alle offen. Anadolu Dernek TV hat das Paket verlassen.
Auf 12,641 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, sind wieder neun TV und vier Radios auf Sendung. Kanal T, Pid's 5502/5602, ist nach kurzer Abschaltung wieder „on to air“. Alle Kanäle kommen unverschlüsselt herein.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt es im HTV SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6. 4 Eylul TV, Yurdum und Maya TV, Pid's 3203/3303, 3204/3304, bzw. 3205/3305, ersetzten Dolunay TV, Nehir TV und HLT TV. Alle 27 TV Programme kommen uncodiert herein, drei Radios codieren in Biss.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Der Transponder auf dem Nahost-Widebeam, auf 11,919 GHz, h, auf dem bisher mit 27,500 und 3/4, das MBC SD Digitalpaket mit den Offenen Radios MBC FM, Panorama und AA FM, Infotafeln unter MBC Bollywood, MBC 1 bis 4, MBC Action, MBC Max, MBC Drama, den Kennungen Tests und MBC Group, sowie den Codierten MBC Test 3 mit MBC 2 USA, MBC Test 1 mit MBC Masr und MBC Test 2 mit MBC Masr 2, wurde abgeschaltet.
Astra 19,2 Grad Ost:
Das Sky HD Paket auf 11,171 GHz, h, mit 22,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält nur noch fünf TV-Programme – alle in Videoguard verschlüsselt. Motorvision TV hat den Transponder verlassen. Es wechselte auf 11,876 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK.
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„Media Broadcast Satellite und SES verlängern Abkommen für Transponderkapazität auf Satellitenposition Astra 19,2° Ost
Usingen, Betzdorf (Luxemburg), 21. März, 2017 – Media Broadcast Satellite, Pionier für Broadcast Satellite Services, und SES, führender Satellitenbetreiber, setzen ihre Partnerschaft weiter fort. So haben die Unternehmen ein langjähriges Abkommen über die Nutzung von Transponderkapazität für Astra 19,2° Ost verlängert, der Premium-Satellitenposition für den deutschsprachigen Raum. Dies gaben beide Unternehmen heute zum Start der Fachmesse CABSAT 2017 bekannt.
Das Abkommen umfasst die gesamte Kapazität auf Frequenz 12,633 GHz horizontal. Die Bandbreite beträgt 26 MHz im paneuropäischen Beam. Media Broadcast Satellite betreibt auf diesem Transponder seit über 20 Jahren eine Satellite Broadcasting-Plattform für den deutschsprachigen Markt. Mit der Verlängerung sichert das Unternehmen einer Vielzahl von Programmanbietern auch künftig die maximale Reichweite im Verbreitungsgebiet.
Mit der Verlängerung des Abkommens stellt Media Broadcast Satellite wichtige Weichen für sein Portfolio im Bereich der Broadcast Satellite Services. „Wir freuen uns, die langjährige Partnerschaft mit unserem Partner SES durch das neue Abkommen zu bestätigen. Damit bieten wir nationalen sowie internationalen Kunden, die eine Programmverbreitung im deutschsprachigen Raum suchen, eine bestens etablierte Übertragungsplattform mit langjährig eingetunten PIDs in einer optimalen Programmumgebung. Sie ist dank ihrer großen Verbreitung bestens geeignet für Neukunden aus Europa. Wir sind sicher, dass mittelfristig viele TV-Anbieter weiterhin auch auf die SD-Verbreitung setzen, um eine effiziente Kombination aus Reichweite und Verbreitungskosten zu erzielen“, erklärte Christian Fleischhauer, Managing Director der Media Broadcast Satellite GmbH, aus Anlass der Vertragsunterzeichnung.
Als Full-Service-Provider stellt Media Broadcast Satellite den Programmanbietern zur Verbreitung über die Satellitenplattform umfassende Dienste zur Verfügung. Dies umfasst neben verschiedenen Playout-Systemen u.a. auch die Signalzuführung, das Multiplexing, auf Wunsch auch Encryption, Uplink-Services uvm. Die Signalüberwachung erfolgt 24/7/365 im Network Operation Center (NOC) der Media Broadcast Satellite auf dem Gelände des Teleports in Usingen. Der Teleport gehört zu den unabhängigen Top 5 in Europa und gehört mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, K- und C-Band-Antennen zu den weltweiten größten Teleports.
Weitere Informationen unter satellite@media-broadcast.com
Über Media Broadcast Satellite
Media Broadcast Satellite gehört zu den Pionieren bei der Bereitstellung von Broadcast Satellite Services und gemanagten Kommunikationslösungen via Satellit. Das Portfolio umfasst Government & Corporate Satellite Solutions, Broadcast Satellite Solutions, Teleport Services und den IP-basierten Übertragungsdienst Newsspotter+. Über den Teleport Usingen nahe Frankfurt/Main betreibt Media Broadcast Satellite mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, K- und C-Band-Antennen richtungsweisende DVB-S und DVB-S2 Plattformen auf verschiedenen Satelliten. Dabei erreicht der Teleport ein Raumsegment zwischen 70° Ost und 60° West. Der Hub verfügt über Schnittstellen zu weltweiten Glasfasernetzen. Die Plattformen sind eigens für die Verbreitung digitaler Audio- und Video-Programme inklusive eingebundener Daten wie Teletext oder EPG (Electronic Program Guide) optimiert. Die Signalverbreitung erfolgt für Privathaushalte im Satellitendirektempfang, zur Einspeisung in SMATV-Systeme und Kabelnetze oder zur Versorgung von DVB-T-Kopfstationen. Unterstützt wird sowohl die unverschlüsselte Free-to-Air-Übertragung als auch die Versorgung geschlossener Benutzergruppen mittels Verschlüsselungstechnologie.
Pressekontakt für Media Broadcast Satellite
Holger Crump
Pressesprecher Media Broadcast Satellite
c/o fuchs media consult GmbH
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
Tel. +49 (0) 22 61 | 994 23 93
E-Mail: hcrump@fuchsmc.com“.
Eutelsat 13B, 13 Grad Ost:
Im Eutelsat Digitalpaket auf 11,200 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, senden wieder 21 TV-Programme und sieben Radios – alle unverschlüsselt. Colombo TV aus Sri Lanka, Pid's 2019/3019, ist nach kurzer Abschaltung wieder mit Programm auf Sendung.
Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Das SatTelecom Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,265 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, enthält nur noch 11 TV-Programm – alle offen. Zwei in SD, die Restlichen in MPEG-4 QPSK. Die Parallelsendungen in SD mit Trofey, Dacha, Epoque, Terra, Nauka, Faune, Filmuadrama und Bolt, wurden abgeschaltet.
Quelle (063/17)
Waaberi TV mit einer offenen IQ Broadcast Total Broadcast Solutions Infocard hat das RR Media SD Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 3,640 GHz, h, mit 28,066 und 3/4, verlassen. Alle Kanäle – 20 TV und drei Radios sind unverschlüsselt zu empfangen.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Am Dienstag, den 21. März, war um 16.30 Uhr, auf 3,663 GHz, v, mit 2,963, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein offener Feed aufgeschaltet.
Im Fashion HD Paket auf 3,740 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, änderte Fashion TV Europe die Pid's. Es sendet jetzt mit 520/720. Alle drei TV-Kanäle in dem Paket sind unverschlüsselt zu empfangen.
Neu ist im APT HD Paket auf 3,780 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Msky, Pid's 34/38 - offen. Somit senden drei der 10 TV-Kanäle uncodiert.
Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Auf 3,766 GHz, v, startete mit 7,200 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 702/703, Arihant – offen.
CNBC Pakistan schaltete die Sendungen auf 3,811 GHz, h, mit 3,312 und 2/3, ab. Kennung mit Daten, Sid 2, ist weiter vorhanden.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket auf 12,559 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, senden nur noch sieben TV und sieben Radios – alle offen. Anadolu Dernek TV hat das Paket verlassen.
Auf 12,641 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, sind wieder neun TV und vier Radios auf Sendung. Kanal T, Pid's 5502/5602, ist nach kurzer Abschaltung wieder „on to air“. Alle Kanäle kommen unverschlüsselt herein.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt es im HTV SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6. 4 Eylul TV, Yurdum und Maya TV, Pid's 3203/3303, 3204/3304, bzw. 3205/3305, ersetzten Dolunay TV, Nehir TV und HLT TV. Alle 27 TV Programme kommen uncodiert herein, drei Radios codieren in Biss.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Der Transponder auf dem Nahost-Widebeam, auf 11,919 GHz, h, auf dem bisher mit 27,500 und 3/4, das MBC SD Digitalpaket mit den Offenen Radios MBC FM, Panorama und AA FM, Infotafeln unter MBC Bollywood, MBC 1 bis 4, MBC Action, MBC Max, MBC Drama, den Kennungen Tests und MBC Group, sowie den Codierten MBC Test 3 mit MBC 2 USA, MBC Test 1 mit MBC Masr und MBC Test 2 mit MBC Masr 2, wurde abgeschaltet.
Astra 19,2 Grad Ost:
Das Sky HD Paket auf 11,171 GHz, h, mit 22,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält nur noch fünf TV-Programme – alle in Videoguard verschlüsselt. Motorvision TV hat den Transponder verlassen. Es wechselte auf 11,876 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK.
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„Media Broadcast Satellite und SES verlängern Abkommen für Transponderkapazität auf Satellitenposition Astra 19,2° Ost
Usingen, Betzdorf (Luxemburg), 21. März, 2017 – Media Broadcast Satellite, Pionier für Broadcast Satellite Services, und SES, führender Satellitenbetreiber, setzen ihre Partnerschaft weiter fort. So haben die Unternehmen ein langjähriges Abkommen über die Nutzung von Transponderkapazität für Astra 19,2° Ost verlängert, der Premium-Satellitenposition für den deutschsprachigen Raum. Dies gaben beide Unternehmen heute zum Start der Fachmesse CABSAT 2017 bekannt.
Das Abkommen umfasst die gesamte Kapazität auf Frequenz 12,633 GHz horizontal. Die Bandbreite beträgt 26 MHz im paneuropäischen Beam. Media Broadcast Satellite betreibt auf diesem Transponder seit über 20 Jahren eine Satellite Broadcasting-Plattform für den deutschsprachigen Markt. Mit der Verlängerung sichert das Unternehmen einer Vielzahl von Programmanbietern auch künftig die maximale Reichweite im Verbreitungsgebiet.
Mit der Verlängerung des Abkommens stellt Media Broadcast Satellite wichtige Weichen für sein Portfolio im Bereich der Broadcast Satellite Services. „Wir freuen uns, die langjährige Partnerschaft mit unserem Partner SES durch das neue Abkommen zu bestätigen. Damit bieten wir nationalen sowie internationalen Kunden, die eine Programmverbreitung im deutschsprachigen Raum suchen, eine bestens etablierte Übertragungsplattform mit langjährig eingetunten PIDs in einer optimalen Programmumgebung. Sie ist dank ihrer großen Verbreitung bestens geeignet für Neukunden aus Europa. Wir sind sicher, dass mittelfristig viele TV-Anbieter weiterhin auch auf die SD-Verbreitung setzen, um eine effiziente Kombination aus Reichweite und Verbreitungskosten zu erzielen“, erklärte Christian Fleischhauer, Managing Director der Media Broadcast Satellite GmbH, aus Anlass der Vertragsunterzeichnung.
Als Full-Service-Provider stellt Media Broadcast Satellite den Programmanbietern zur Verbreitung über die Satellitenplattform umfassende Dienste zur Verfügung. Dies umfasst neben verschiedenen Playout-Systemen u.a. auch die Signalzuführung, das Multiplexing, auf Wunsch auch Encryption, Uplink-Services uvm. Die Signalüberwachung erfolgt 24/7/365 im Network Operation Center (NOC) der Media Broadcast Satellite auf dem Gelände des Teleports in Usingen. Der Teleport gehört zu den unabhängigen Top 5 in Europa und gehört mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, K- und C-Band-Antennen zu den weltweiten größten Teleports.
Weitere Informationen unter satellite@media-broadcast.com
Über Media Broadcast Satellite
Media Broadcast Satellite gehört zu den Pionieren bei der Bereitstellung von Broadcast Satellite Services und gemanagten Kommunikationslösungen via Satellit. Das Portfolio umfasst Government & Corporate Satellite Solutions, Broadcast Satellite Solutions, Teleport Services und den IP-basierten Übertragungsdienst Newsspotter+. Über den Teleport Usingen nahe Frankfurt/Main betreibt Media Broadcast Satellite mit mehr als 60 leistungsstarken Ku-, K- und C-Band-Antennen richtungsweisende DVB-S und DVB-S2 Plattformen auf verschiedenen Satelliten. Dabei erreicht der Teleport ein Raumsegment zwischen 70° Ost und 60° West. Der Hub verfügt über Schnittstellen zu weltweiten Glasfasernetzen. Die Plattformen sind eigens für die Verbreitung digitaler Audio- und Video-Programme inklusive eingebundener Daten wie Teletext oder EPG (Electronic Program Guide) optimiert. Die Signalverbreitung erfolgt für Privathaushalte im Satellitendirektempfang, zur Einspeisung in SMATV-Systeme und Kabelnetze oder zur Versorgung von DVB-T-Kopfstationen. Unterstützt wird sowohl die unverschlüsselte Free-to-Air-Übertragung als auch die Versorgung geschlossener Benutzergruppen mittels Verschlüsselungstechnologie.
Pressekontakt für Media Broadcast Satellite
Holger Crump
Pressesprecher Media Broadcast Satellite
c/o fuchs media consult GmbH
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
Tel. +49 (0) 22 61 | 994 23 93
E-Mail: hcrump@fuchsmc.com“.
Eutelsat 13B, 13 Grad Ost:
Im Eutelsat Digitalpaket auf 11,200 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, senden wieder 21 TV-Programme und sieben Radios – alle unverschlüsselt. Colombo TV aus Sri Lanka, Pid's 2019/3019, ist nach kurzer Abschaltung wieder mit Programm auf Sendung.
Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Das SatTelecom Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,265 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, enthält nur noch 11 TV-Programm – alle offen. Zwei in SD, die Restlichen in MPEG-4 QPSK. Die Parallelsendungen in SD mit Trofey, Dacha, Epoque, Terra, Nauka, Faune, Filmuadrama und Bolt, wurden abgeschaltet.
Quelle (063/17)