News vom 18.03.2017
Verfasst: So 19. Mär 2017, 09:39
Yamal 401, 90 Grad Ost:
Das russische Digitalpaket auf dem Northernbeam, auf 11,668 GHz, h, mit 14,400 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch sechs TV-Programme – alle offen. Der World Fashion Channel Russia und Tri Angela, haben den Transponder verlassen.
Horizons 2, 84,8 Grad Ost:
Sinema, Pid's 1427/2727, ersetzte im russischen HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,080 GHz, h, mit 28,800 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8SK, Park Razvlicenii. Es ist wie weitere 25 TV in Conax, Irdeto 3 und Quintic, verschlüsselt. Drei TV senden offen.
Intelsat 17, 66 Grad Ost:
Im News IS 17 DBS S2 HD Paket auf 3,876 GHz, h, mit 14,300 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte eine offene Indiasign Testkarte, Pid's 214/314, Khoj India. 19 TV-Kanäle senden offen, ein TV codiert in Irdeto.
Surya TV HD, Gemini Music HD, Gemini Movies HD und Udaya TV HD, Pid's 61/60, 44/41, 53/50, bzw. 65/59, ersetzten im HD Paket, auf 3,885 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Suraya TV Action, Sun Action, Gemini Action und Suriyan TV. Alle 20 TV-Programme verschlüsseln in Irdeto.
Im tamilischen Star TV Digitalpaket auf 3,980 GHz, v, mit 7,200 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. zwei TV-Programme. Neu Dighvijay News 24x7 mit offenen Tests, Pid's 201/202. Empfang ist nur mit Pideingabe möglich, Sendernamen wird nicht eingelesen. Das zweite TV-Programm Vijay Super, Pid's 701/750, verschlüsselt in Videoguard.
Intelsat 904, 60 Grad Ost:
Intelsat 904 hat seine bisherige Sendeposition auf 60 Grad Ost verlassen und bewegt sich westwärts. Auf 60 Grad Ost befindet sich jetzt Intelsat 33e.
Express AMU1, 36,1 Grad Ost:
Neu sind im Tricolor HD Paket auf dem Ostrusslandbeam, auf 11,747 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Chuvash En und Oblastnoe TV Tscheljabinsk, Pid's 2071/2072, bzw. 1941/1942. Alle 12 TV-Programme codieren in Exset und DRECrypt.
Domashniy Magazin wurde auf 12,111 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, abgeschaltet. Es war, wie alle 15 TV-Programme, verschlüsselt.
Astra 2F, 28,2 Grad Ost:
Im BSkyB HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,285 GHz, v, mit 29,450 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, senden z.Zt. zwei TV-Kanäle – Beide in Videoguard verschlüsselt. Neu Sky UHD 2 unter der Kennung U2MON, in HEVC, Pid's 2304/540 Track 2 mit dem Audiopid 670.
Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 11,422 GHz, v, startete mit 5,000 und 5/6, in MPEG-2 QPSK HD, das portugiesische Kuriakos TV, Pid's 768/769 – unverschlüsselt.
SES 6, 40,5 Grad West:
Im MAXMEDIA HD Paket auf 3,915 GHz, lz, mit 5,830 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden nur noch Gospel Planet und Oasis, Pid's 4640/4641, bzw. 5408/5409, unverschlüsselt. Die Restlichen vier TV-Programme codieren in Irdeto 2, auch Cantinazo TV und Yes!, Pid's 4896/4897, bzw. 5408/5409, die bisher offen waren.
Auf 4,047 GHz, rz, starteten in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Syfy Brasil und Studio Universal Brasil, Pid's 3110/3111 Track mit den Audiopid's 3112, 3113 und 3114, bzw. 3120/3121 Track mit 3122, 3123 und 3124 – Beide offen.
NSS 806, 47,5 Grad West:
Auf 4,032 GHz, rz, startete in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, mit 3,200 und 5/6, Pid's 33/32, in Irdeto codiert, TV Agro.
EchoStar 23, 67,1 Grad West:
Eine Falcon 9 Trägerrakete brachte von Cape Canaveral in den USA, am 16. März, um 06.00 UTC, EchoStar 23, erfolgreich in den Orbit. Auf Grund der Empfangsposition ist der Empfang an meinem QTH-Berlin nicht möglich. Sie liegt hier „unter dem Horizont“, Sat-Empfang ist bis 58 Grad West möglich.
Sonstiges:
Die folgende interessante Mitteilung des SBC gebe ich gern an die Leser weiter.
„…Satelliten Beobachter Club (SBC) lebt wieder auf
Der Satelliten Beobachter Club e.V. (SBC) hat sich 25 Jahre nach seiner Gründung neu formiert und veranstaltet wieder regelmäßige Treffen.
Nach dem erfolgreichen SBC-Revival im November 2016 beim Eutelsat-Teleport in Rambouillet bei Paris will der Verein wieder eine aktive Rolle als Plattform für den Informationsaustausch zwischen Hobbyfreunden, Sat-DXern und Profis aus den Bereichen Satellitenkommunikation, Rundfunktechnik und Medien einnehmen.
Einmal im Jahr wird der SBC wieder ein großes Treffen für seine Mitglieder veranstalten. Das diesjährige Treffen (http://www.sbc-online.de/naechstes-treffen/) findet vom 21. bis 23. September in Hamburg statt. Auf dem Programm stehen Besuche, Vorträge und Technik von Media Broadcast, Freenet TV (DVB-T2), der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein und Bibel TV.
Die neu gestaltete Webseite (http://www.sbc-online.de) informiert über den SBC, seine Geschichte, Treffen und Unterstützer. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und kann online beantragt werden.
Herzliche Grüße, Jörn.
Jörn Krieger
Freier Journalist
Hauptstr. 20
96155 Buttenheim
Tel. 09545 - 214 8010
Fax 09545 - 214 5019
Mobil 0177-77 88 123
Mail jk@newsinfo.de
Web www.newsinfo.de.„
Quelle (060/17)
Das russische Digitalpaket auf dem Northernbeam, auf 11,668 GHz, h, mit 14,400 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch sechs TV-Programme – alle offen. Der World Fashion Channel Russia und Tri Angela, haben den Transponder verlassen.
Horizons 2, 84,8 Grad Ost:
Sinema, Pid's 1427/2727, ersetzte im russischen HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,080 GHz, h, mit 28,800 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8SK, Park Razvlicenii. Es ist wie weitere 25 TV in Conax, Irdeto 3 und Quintic, verschlüsselt. Drei TV senden offen.
Intelsat 17, 66 Grad Ost:
Im News IS 17 DBS S2 HD Paket auf 3,876 GHz, h, mit 14,300 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte eine offene Indiasign Testkarte, Pid's 214/314, Khoj India. 19 TV-Kanäle senden offen, ein TV codiert in Irdeto.
Surya TV HD, Gemini Music HD, Gemini Movies HD und Udaya TV HD, Pid's 61/60, 44/41, 53/50, bzw. 65/59, ersetzten im HD Paket, auf 3,885 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Suraya TV Action, Sun Action, Gemini Action und Suriyan TV. Alle 20 TV-Programme verschlüsseln in Irdeto.
Im tamilischen Star TV Digitalpaket auf 3,980 GHz, v, mit 7,200 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. zwei TV-Programme. Neu Dighvijay News 24x7 mit offenen Tests, Pid's 201/202. Empfang ist nur mit Pideingabe möglich, Sendernamen wird nicht eingelesen. Das zweite TV-Programm Vijay Super, Pid's 701/750, verschlüsselt in Videoguard.
Intelsat 904, 60 Grad Ost:
Intelsat 904 hat seine bisherige Sendeposition auf 60 Grad Ost verlassen und bewegt sich westwärts. Auf 60 Grad Ost befindet sich jetzt Intelsat 33e.
Express AMU1, 36,1 Grad Ost:
Neu sind im Tricolor HD Paket auf dem Ostrusslandbeam, auf 11,747 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Chuvash En und Oblastnoe TV Tscheljabinsk, Pid's 2071/2072, bzw. 1941/1942. Alle 12 TV-Programme codieren in Exset und DRECrypt.
Domashniy Magazin wurde auf 12,111 GHz, lz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, abgeschaltet. Es war, wie alle 15 TV-Programme, verschlüsselt.
Astra 2F, 28,2 Grad Ost:
Im BSkyB HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,285 GHz, v, mit 29,450 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, senden z.Zt. zwei TV-Kanäle – Beide in Videoguard verschlüsselt. Neu Sky UHD 2 unter der Kennung U2MON, in HEVC, Pid's 2304/540 Track 2 mit dem Audiopid 670.
Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 11,422 GHz, v, startete mit 5,000 und 5/6, in MPEG-2 QPSK HD, das portugiesische Kuriakos TV, Pid's 768/769 – unverschlüsselt.
SES 6, 40,5 Grad West:
Im MAXMEDIA HD Paket auf 3,915 GHz, lz, mit 5,830 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden nur noch Gospel Planet und Oasis, Pid's 4640/4641, bzw. 5408/5409, unverschlüsselt. Die Restlichen vier TV-Programme codieren in Irdeto 2, auch Cantinazo TV und Yes!, Pid's 4896/4897, bzw. 5408/5409, die bisher offen waren.
Auf 4,047 GHz, rz, starteten in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Syfy Brasil und Studio Universal Brasil, Pid's 3110/3111 Track mit den Audiopid's 3112, 3113 und 3114, bzw. 3120/3121 Track mit 3122, 3123 und 3124 – Beide offen.
NSS 806, 47,5 Grad West:
Auf 4,032 GHz, rz, startete in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, mit 3,200 und 5/6, Pid's 33/32, in Irdeto codiert, TV Agro.
EchoStar 23, 67,1 Grad West:
Eine Falcon 9 Trägerrakete brachte von Cape Canaveral in den USA, am 16. März, um 06.00 UTC, EchoStar 23, erfolgreich in den Orbit. Auf Grund der Empfangsposition ist der Empfang an meinem QTH-Berlin nicht möglich. Sie liegt hier „unter dem Horizont“, Sat-Empfang ist bis 58 Grad West möglich.
Sonstiges:
Die folgende interessante Mitteilung des SBC gebe ich gern an die Leser weiter.
„…Satelliten Beobachter Club (SBC) lebt wieder auf
Der Satelliten Beobachter Club e.V. (SBC) hat sich 25 Jahre nach seiner Gründung neu formiert und veranstaltet wieder regelmäßige Treffen.
Nach dem erfolgreichen SBC-Revival im November 2016 beim Eutelsat-Teleport in Rambouillet bei Paris will der Verein wieder eine aktive Rolle als Plattform für den Informationsaustausch zwischen Hobbyfreunden, Sat-DXern und Profis aus den Bereichen Satellitenkommunikation, Rundfunktechnik und Medien einnehmen.
Einmal im Jahr wird der SBC wieder ein großes Treffen für seine Mitglieder veranstalten. Das diesjährige Treffen (http://www.sbc-online.de/naechstes-treffen/) findet vom 21. bis 23. September in Hamburg statt. Auf dem Programm stehen Besuche, Vorträge und Technik von Media Broadcast, Freenet TV (DVB-T2), der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein und Bibel TV.
Die neu gestaltete Webseite (http://www.sbc-online.de) informiert über den SBC, seine Geschichte, Treffen und Unterstützer. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und kann online beantragt werden.
Herzliche Grüße, Jörn.
Jörn Krieger
Freier Journalist
Hauptstr. 20
96155 Buttenheim
Tel. 09545 - 214 8010
Fax 09545 - 214 5019
Mobil 0177-77 88 123
Mail jk@newsinfo.de
Web www.newsinfo.de.„
Quelle (060/17)