Seite 1 von 1

News vom 24.02.2017

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 16:13
von tewsbo
Express AM6, 53 Grad Ost:
Das Wide Network Solutions SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, enthält z.Zt. 15 TV-Kanäle – alle uncodiert. Neu Kalemeh TV, Pid's 2005/3005. Allerdings z.Zt. nur sieben mit Programmen, die Restlichen mit Infotafeln.

Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Health Tv auf 3,805 GHz, v, mit 1,444 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, Pid's 257/258/259, offen,, wird mit dem Sendernamen eingelesen.
JALWA unter der Kennung DVB-Server in SD, auf 3,823 GHz, v, mit 2,800 und 3/4, änderte die Pid's. Es sendet jetzt mit 289/305/33 – uncodiert.
Das KTN Network Digitalpaket auf 3,971 GHz, v, mit KTN, Kashish und KTN News, Pid's 33/34, 49/50, bzw. 65/66, alle drei offen unter den Kennungen DTV1 bis 3, änderte die Symbolrate. Das Paket kommt jetzt mit 6,510 und 3/4, herein.

Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Das BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,082 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, enthält nur noch 12 TV-Programme – alle uncodiert. ShowBiz TV+1 wurde abgeschaltet.
Im Digitalpaket auf 11,568 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, sind nur noch 16 TV zu empfangen, 15 offen. Tru TV – uncodiert – hat den Transponder verlassen.
Auf 12,207 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, senden nur noch 19 TV und ein Audiokanal, Letzterer und sieben TV offen. Zing unter 1015 hatte nur einen kurzen „Bestand“ auf dem Transponder. Es wurde abgeschaltet. Das Programm ist wie bisher unverschlüsselt auf 11,671 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, auf Sendung.
Auf 11,671 GHz, h, nahm Home & Leisure, Pid's 2348/2349, den Regelbetrieb auf – offen. Neu sind ein TV-Kanal unter 50410 nachts ab 1 Uhr, Pid's 2350/2351 – uncodiert – sowie das pakistanische Ary Digital, Pid's 2343/2342/2307, in Videoguard verschlüsselt. Acht der 13 TV-Kanäle kommen offen herein.

Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Kuwait SD Bouquet auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,523 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Al-Qurain, Pid's 50/49, Kuwait Plus. Alle Programme – 10 TV und 10 Radios – sind unverschlüsselt zu empfangen.

Astra 19,2 Grad Ost:
Z.Zt. ist Canal+ UHD auf 12,581 GHz, v, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK UHD, Pid's 110/121, unverschlüsselt zu empfangen.


Eutelsat Hot Bird 13B/C, 13 Grad Ost:

Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.

„Schweizerische SRG SSR erneuert langfristiges Engagement auf der Eutelsat Position HOTBIRD für die Übertragung von HD-Programmen

Paris, Köln, 23. Februar 2017- Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) meldete heute, dass die öffentliche schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft SRG SSR ihr langfristiges Engagement auf der Eutelsat TV-Position HOTBIRD fortsetzt und einen langjährigen Mietvertrag für einen Transponder erneuert hat. Dieser ergänzt einen zweiten Transponder, für den bereits eine langjährige Mietvereinbarung besteht.

SRG SSR nutzt die beiden HOTBIRD Transponder für die exklusive Übertragung von sieben Programmen (RTS Un, RTS Deux, SRF 1, SRF zwei, SRF info, RSI LA 1, RSI LA 2) in HD-Qualität an Haushalte in der Schweiz, die vom terrestrischen Antennenfernsehen im Inland nicht erreicht werden sowie im Ausland lebende Schweizer Staatsbürger. Die Kapazitäten werden zudem für HbbTV Dienste und die Übertragung von 26 öffentlich-rechtlichen Radiosendern eingesetzt.

Seit Februar 2016 verbreitet die SRG SSR ihre Fernsehprogramme für Satellitenhaushalte auf HOTBIRD (13° Ost) nur noch in hochauflösender Bildqualität (HD).

Über die Eutelsat TV-Position HOTBIRD
Die besondere Anordnung mit drei Hochleistungssatelliten auf der HOTBIRD Position ermöglicht ein einmalig vielfältiges Angebot von mehr als 1.000 TV-Sendern. Der Trend in Richtung HD auf dieser Position beschleunigt sich deutlich. In den letzten zwölf Monaten stieg das HD-Senderangebot um 25 Prozent auf über 250 Programme an und hat HOTBIRD in einen Hub für exklusive Pay-TV und frei-empfangbare in HD-Qualität verwandelt. Derzeit werden über diese Position mehr als 135 Millionen TV-Haushalte in Europa, im Nahen Osten und in Nordafrika direkt via Satellitenantenne und indirekt über Kabel-, IP- und DVB-T-Netze sowie Gemeinschaftsempfangsanlagen versorgt.

Eutelsat Communications (www.eutelsat.com)
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 37 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen.

Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de; www.eutelsat.com – Follow us on Twitter @Eutelsat_SA and Facebook Eutelsat.SA

Pressekontakte Eutelsat
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: voconnor@eutelsat.com

Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com“.


SES 4, 22 Grad West:
Auf dem Osthemisphärenbeam, auf 3,713 GHz, rz, startete mit 3,254 und 2/3, Pid's 2001/3001 – offen – der Winners Chapel International.

Hispasat 30W-5, 30 Grad West:
Neu ist im RR Media Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 10,730 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, BabyFirst TV, Pid's 2002/3002 Track 2 und 3 mit den Audiopid's 4002 und 5002 – z.Zt. offen. Auf dem Transponder sind nur noch fünf TV-Kanäle zu empfangen, drei offen. Feed in MPEG-4 DVB S-2 8PSK – codiert – sowie in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Telemedia 1, 5 und 8, zeitweise mit Eso TV und Telemedia Radio – offen – haben den Transponder verlassen.

Intelsat 34, 55,5 Grad West:
Bolivia-TV mit CD 7, auf 3,758 GHz, h, mit 2,963 und 3/4, Pid's 33/36 Track mit dem Audiopid 69, das am Donnerstag, den 23.02. codierte, kommt am 24.02., um 18.30 Uhr, wieder unverschlüsselt herein.
Dies trifft auch auf die Sendungen unter BoliviaTv 7.2, auf 3,762 GHz, h, mit 3,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, Pid's 33/36, zu.
Auf 4,127 GHz, h, war am Donnerstag und Freitag (23. und 24.02.), in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, mit 2,500 und 5/6, eine uncodierte Podiumsdiskussion unter Esmat, Pid's 40/50 aufgeschaltet.


Quelle (043/17)