Seite 1 von 1

News vom 22.02.2017

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 05:28
von tewsbo
Horizons 2, 84,9 Grad Ost:
Im Orion-Express HD Paket, auf dem Westrusslandbeam, auf 11,960 GHz, h, mit 28,800 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, kommen drei TV-Kanäle unverschlüsselt herein. Auch Nashe, Pid's 1919/2919, sendet jetzt offen. 12 TV-Programme codieren in Conax und Irdeto 3.

Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Deepto TV auf 4,075 GHz, h, mit 4,075 GHz, h, mit 4,610 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 33/34, bisher codiert, kommt jetzt unverschlüsselt herein.

Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Im ViewSat Network SD Digitalpaket auf dem Europa/Africabeam, auf 12,602 GHz, v, mit 26,650 und 2/3, senden nur noch 15 TV und ein Radio -alle uncodiert. Adonai TV, Verge TV, Body de Hot TV mit einem Infopromo und Emerald TV, haben den Transponder verlassen.

Intelsat 902, 62 Grad Ost:
Neu ist im iranischen IRIB HD Paket auf dem Mittelost-Spotbeam, der an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht hereinkommt, auf 11,555 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, IRIB Irankala, Pid's 1350/1351. 29 TV und 25 Radios, senden offen, Irib TV 3 und Irib Varzesh, Pid's 1030/1031, bzw. 1070/1071, codieren in Biss.

NSS 12, 57 Grad Ost:
Auf dem Zentralasienbeam, der an meinem QTH-Berlin nicht hereinkommt, wechselte das Tadshikistan Digitalpaket mit Tojikiston, TV Safina, TV Bahoriston, Jahonnamo, TV Varzish (MPEG-4/HD QPSK, codiert) und TV Sinamo, sowie Radioi Tojik, Ovozi Tojik, Sadoi Dushanbe und Radioi Farhang, Pid's 612/641, 721/741, 821/822, 921/941, 4113/4352, 611/631, bzw. Audiopid's 131, 132, 231 und 232, von 11,544 GHz, h, mit 10,000 und 3/4, auf 11,565 GHz, h, mit 10,740 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK.

Express AM6, 53 Grad Ost:
Das Wide Network Solution SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, enthält jetzt 14 TV-Kanäle – alle offen. Neu sind Gam Life, Gam Classic, Gam Series, Gam Toon und Tam TV, Videopid's 2011, 2012, 2013, 2016 und 2017, jeweils mit einer Infotafel – coming soon.

Belintersat 1, 51,5 Grad Ost:
Belarus 24 mit Radio Belarus International unter Track, auf 11,253 GHz, h, in MPEG-2 DVB S-2 QPSK, Pid's 34/33 Track mit dem Audiopid 37, ändere die Symbolrate. Es sendet jetzt mit 2,000 und 4/5. Beide Programme kommen uncodiert herein.

AzerSpace/AfricaSat 1A, 46 Grad Ost:
Das Georgien/Azerbaidshan Teleradio SD Digitalpaket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,134 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält z.Zt. neun TV und sechs Radios – alle offen. Neu sind in MPEG-4/HD QPSK – AzTV, Ictimai TV, Xazer TV, ATV, sowie in SD, 1tv Georgia mit Radio Georgia 1 unter Track, sowie Radio Respublika, Araz_FM und FM_106.3, Pid's 321/268, 318/309, 315/314, 311/317, 1001/1020 Track mit dem Audiopid 1011, bzw. Audiopid's 517, 523 und 526. Der Azerbaijan Music Channel AMC, sowie ein Audiokanal unter Service, wurden abgeschaltet.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
In der SD Digital Platform auf 11,180 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, senden nur noch 12 TV – komplett in Irdeto verschlüsselt. Nat Geo hat das Paket verlassen.

Astra 2F, 28,2 Grad Ost:
Im BSkyB SD Digitalpaket, auf dem Europabeam, auf 12,207 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte XXX Real Wive, Pid's 515/643/8190 – in Videoguard codiert – XXX Groups. Neu sind – offen - 1015 mit Zing, parallel auf einem vierten TV-Kanal unter 4568, Sky News, sowie parallel auf einem weiteren TV-Kanal – verschlüsselt – Sky Sports 5, Pid's 523/655/8190, 512/640/8190, 514/663/8190 Track mit 642. Ein Audiokanal und acht TV-Kanäle senden offen, 12 TV codieren.

Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im VIPnet HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,637 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, nahm AXN Spin Romania, Pid's 2401/2402 Track mit dem Audiopid 2403, den Regelbetrieb auf. Das bulgarischen Eurobet 50T11 und das slowakische Gold TV, Pid's 2501/2502, bzw. 2601/2602 – Beide in Conax codiert – ersetzten 2x Test. Außer VIP TV, Pid's 1501/1502, sowie Radio Dalmacija, Audiopid 4102, sind die Restlichen 30 TV-Programme verschlüsselt.

Eutelsat-Hotbird B/C, 13 Grad Ost:
Im iKOMG SD Digitalpaket auf 11,373 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden wieder 15 TV-Kanäle und fünf sechs Radios – alle unverschlüsselt. 24TV RUS, Pid's 2005/3005, ist nach kurzer Abschaltung wieder 3x parallel, auf Sendung.
Das Sky Italia SD Digitalpaket auf 11,861 GHz, h, mit 29,900 und 5/6, enthält z.Zt. 19 TV-Kanäle, außer Real Time, Pid's 2595/2596 Track 2597, codieren die Restlichen Kanäle in Videoguard. Auch die beiden Neuaufschaltungen DeAKids +1 und Guida Multilingua, Pid's 2588/2600 Track mit dem Audiopid 2601, bzw. 2579/2580/2560.
Auf 12,245 GHz, h, mit 29,900 und 5/6, senden nur noch 30 TV und ein Radio, ein Radio in SD und alle 23 TV-Kanäle in MPEG-4/HD QPSK, offen. Die restlichen Programme codieren. DeAKids +1 – codiert – hat den Transponder verlassen. Es wechselte – wie bereits erwähnt, auf 11,861 GHz, h.
Arti mit einem offenen Standdia, Pid's 310/320, ersetzte im Media Broadcast SD Digitalpaket auf 11,054 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ein Media Broadcast promo. Von den 19 TV-Kanälen und 11 Radios, kommen 18 TV und 10 Radios, offen herein.


Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Im RRsat SD Digitalpaket auf 11,919 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Fashion Television in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 2001/3001, Fashion One HD Europe – offen. Auf dem Transponder senden nur noch 12 TV und drei Radios, fünf TV und alle Radios offen. Die Offenen – MacrowView, Ezekiel TV und Uyirodai Radio, haben den Transponder verlassen.
Test 5, Pid's 4122/5122, ersetzte im griechischen OTE HD Paket auf 12,169 GHz, h, mit 27,500 und 2/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Cosmotesportnbaallstar2017. Außer promo HD, Pid's 419/519, codieren die Restlichen vier TV-Kanäle in Videoguard.

Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Im ViewSat Network SD Digitalpaket auf dem Mittelostbeam, auf 11,096 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ersetzte Sign and Miracle TV, Pid's 773/1029, RTV mit Al Islah TV. Alle 22 TV-Kanäle auf dem Transponder kommen unverschlüsselt herein. Aljamahiria hat den Transponder verlassen.
Das Noorsat Digitalpaket auf 11,137 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält nur noch 30 TV-Programme – alle uncodiert. Seha wa Geza TV hat das Paket verlassen.
Die Kennung Adhamiya News hat das Darsat Digitalpaket, auf 12,728 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, verlassen. Alle 24 TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel möglich.

Intelsat 905, 24,5 Grad West:
Im Vermantia CDN SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,132 GHz, v, mit 14,111 und 1/2, senden nur noch zwei TV-Kanäle. NTA Nigeria in SD, Pid's 3099/132, sowie Italy 4 in MPEG-4 QPSK, Pid's 1360/1320, in Nagravision verschlüsselt. Italy 4 in MPEG-4 QPSK – codiert – wurde abgeschaltet.

Intelsat 21, 58 Grad West:
Auf 4,143 GHz, v, startete mit 3,720 und 7/8, in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 110/120 – uncodiert – TRT World HD US.
Neu ist im Intelsat-Ellenwood SD Digitalpaket, auf 3,840 GHz, v, mit 27,690 und 7/8, Hispan TV in SD, unter HispanTV Service 1, Pid's 772/1028 – offen. In HD, in MPEG-4/HD QPSK, wurde es abgeschaltet. Dies trifft auf dem Transponder auch mit den Offenen in MPEG-4/HD QPS – La 7 und NourSat, den Codierten La7 Italia und Tele Lumiere, sowie in SD – Offen – ART Latino, den Radios Radio Arabica, Radio Italia Anni, Radio 2 Moro und Radio Tarab, sowie den Verschlüsselten Aljazeera English, Viasat Explore und Viasat History, zu.
Das TV Chile HD Paket auf 3,975 GHz, h, mit 4,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, mit TV-Chile HD, TVN, 24-Horas und TV-Chile SD, bisher offen, codiert in Irdeto.
Ein Universal Channel Mexico SD Digitalpaket startete auf 4,040 GHz, h, mit 29,700 und 7/8 – komplett in PowerVu verschlüsselt. Es enthält in MPEG-4/HD QPSK - UC Lat (UC06) Sy Fy Lat HD (SF05) und SU Mex HD (SU08), sowie in SD - UC Mex HD (UC07), Studio Universal LatAM (SU02), Studio Universal Mexico (SU03), Studio Universal MexAC3 (SU03) und OS Download S23. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.



Sonstiges:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Eutelsat gebe ich gern an die Leser weiter.

“Eutelsat erreicht mit 1.000 HD-Sendern neuen Meilenstein

·HD-Sender-Zunahme beschleunigt sich auf allen Eutelsat-Positionen
·230 neue Sender allein im Jahr 2016: +30% Wachstum


Paris, Köln, 20. Februar 2017 – das Wachstum bei HD-Sendern gewinnt auf allen TV-Satelliten der Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL). Allein im Jahr 2016 kamen 230 neu HD-Kanäle hinzu. Dies waren doppelt so viele, wie in den beiden vorangegangenen Jahren.
Die symbolische Marke von 1.000 HD-Kanälen wurde mit dem Start des chinesischen Nachrichtensenders CGTN HD auf der Position HOTBIRD in diesem Monat überschritten, mit dem Chinas Medienorganisation CCTV in den internationalen HDTV-Übertragungsmarkt eintrat.
Der deutliche Anstieg bei HD-Sendern vollzog sich 2016 über alle Premium-Positionen von Eutelsat hinweg, von denen sich drei hinsichtlich der angebotenen exklusiven Inhalte und ihrer Marktführerschaft auszeichnen.

Beschleunigtes HD-Wachstum auf HOTBIRD
Die HD-Aufwärtskurve auf HOTBIRD verläuft mit einem Wachstum von 25% auf 250 Sender deutlich nach oben. Damit sendet inzwischen jeder vierte TV-Kanal auf dieser Position in HD. Für den dynamischen Verlauf stehen drei wesentliche Trends:

Die Zunahme der HD-Programme bei öffentlich-rechtlichen Sendern einschließlich der italienischen RAI, die neun SD-Sender in HD überführte und der Start von drei HD-Programmen durch CCTV
Neue Pay-TV-Inhalte auf führenden Plattformen wie Sky Italia, Polsat, nc+ und Nova
Eine Welle neuer frei empfangbarer Sender einschließlich Euronews HD und Al Jazeera English


Eutelsat Position 7/8° West setzt den Trend im Nahen Osten und Nordafrika mit exklusiven HD-Sendern
Mit fast 150 HD-Kanälen (40% Anstieg in einem Jahr), von denen 100 exklusiv auf dieser Position sind, führt die von Eutelsat und Nilesat betriebene Position 7/8° West den Übergangsprozess hin zu HD im Nahen Osten und Nordafrika an. Die Zahl der frei-empfangbaren HD-Sender übertrifft mittlerweile das HD-Angebot bei Bezahlsendern. Zu den exklusiven neuen Sendern auf dieser gehören starke Marken wie die fünf Programme von Kuwait TV sowie der algerische 24/7 Nachrichtenkanal Echourouk News HD.

Eutelsat Position 36° Ost entwickelt sich zum neuen Spot in Russland und Afrika
Die Eutelsat Satelliten auf 36° Ost, die den russischen TV-Markt bedienen, verzeichneten im vergangenen Jahr 12 Neuzugänge und kommen auf derzeit 114 HD-Sender. Die führenden russischen TV-Plattformen NTV+ und Tricolor übertragen jeweils etwa 40 HD-Sender. Zu diesen kommen weitere 32 HD-Kanäle für Haushalte hinzu, die über die Position 56° Ost aus ins westliche Sibirien übertragen werden. In Afrika übertragen die Plattformen MultiChoice Africa und Zap 16 bzw. 17 HD-sender und belegen damit den Trend in Richtung höherer TV-Auflösung im afrikanischen TV-Markt.
Michel Azibert, Commercial and Development Director Eutelsat, sagte: “2016 markiert einen neuen Punkt für HDTV in unserem Portfolio auf allen TV-Positionen, das inzwischen 1.000 HD-Sender umfasst. Viele dieser Sender befinden sich exklusiv auf Eutelsat. Wir sind bestens auf das anhaltend dynamisch verlaufende Wachstum vorbereitet und arbeiten eng mit Sendeanstalten zusammen, die den Übergang hin zu HD vollziehen, um ihren Zuschauern neue TV-Seherlebnisse zu ermöglichen.“

Das vollständige HD-Senderangebot auf Eutelsat: http://www.eutelsat.com/deploy_tvLineUp ... EN&tvhd=on

Eutelsat Communications (www.eutelsat.com)
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 37 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de

Pressekontakte Eutelsat
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: voconnor@eutelsat.com
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com".


Quelle (041/17)