Seite 1 von 1

EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: So 22. Jan 2017, 16:54
von clueless
Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit Probleme mit dem EPGscan.
Lasse den Scan per Plugin um 4 Uhr morgens laufen.
Leider bleibt die Box wärend des Scans stehen und ist auch nicht mehr über yweb ansprechbar.
Hänge mal einen EPGscan.log und die EPG.sh Datei an.
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke

Grüsse Clueless :)

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 08:12
von stefanx
Hallo,
ich schalte im erweiterten Menü bei EPG Speichern auf ein, nur Favoriten, scan im standby und fertig.
Die Box scannt dann eigentlich immer im Standby und es funktioniert ohne Probleme.
In den Plugins selbst wird bei mir NICHTS aktiviert oder verändert. ;)

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 08:13
von vanhofen
Einen echten Grund für's Aufhängen kann ich im Log nicht erkennen. Die bereits angesprochenen Ausgaben ...

Code: Alles auswählen

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
... bereiten mir jedoch etwas Kopfzerbrechen. Hattest du /var/tuxbox/config/EPGscan.dat schon mal gelöscht und durch einen Neustart des Plugins wieder erstellen lassen?

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 10:49
von clueless
Danke für eure Rückinfos!!!
Schaue mir heute Abend die Einstellungen noch einmal an, und lösche mal die EPGscan.dat.
Dann sehen wir weiter.

Gruss Clueless :) :bulb:

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 13:45
von fred_feuerstein
Und der Grund, warum du das Plugin EPGscan nutzt ist, dass Deine Box normalerweise im DeepStandby ist, durch den EPGscan nachts geweckt wird und danach wieder runterfährt?
Weil, wenn die Box mindestens im normalen Standby, dann braucht es das Plugin nicht mehr.

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 14:35
von clueless
Hallo Fred,
danke für die Info.
Das ist mir natürlich neu.
Habe mich mit dem Thema Standby noch nie so richtig beschäftigt.
Kannst du mir den Unterschied zwischen Standby und deep Standby erklären?
Stellt man das in der Software ein?
Wie du schon richtig erkannt hast, habe ich in den EPGscan Einstellungen nach dem Lauf auf Stanby gehen eigestellt (Anzeige nur Uhrzeit).
Danke für die Unterstützung.

Gruss Clueless :)

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 15:28
von fred_feuerstein
Also ganz einfach.
Standby: Box ist nach wie vor per FTP, WebIf, etc. erreichbar (zu erreichen ist dieser Zustand einfach mit der Fernbedienung an/aus)
DeepStandby: Box ist runtergefahren und benötigt zum Start bis Bild auf dem TV ca. 40-50 Sekunden. (zu erreichen: manuell im Menü "Runterfahren" oder in den Einstellungen nach X Stunden runterfahren)

Wenn sich deine Box also immer im Standby befindet, solltest du dich mal mit den Einstellungen / erweitert / EPG auseinander setzen. Dann brauchst du das Plugin nicht mehr.
Ansonsten wie oben beschrieben.

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 21:04
von clueless
Hallo zusammen,

besten Dank für die Infos, habe ein EPG Verzeichnis auf dem Server angelegt und die Einstellungen von devil7 übernommen.
Den EPG Filter bei den Plugins habe ich deaktiviert - oder sollte man den auf die Favoriten einstellen.
Sieht jetzt so aus:
EPG_screenshot.png
Habe dann mal einen Neustart gemacht - da sind natürlich noch keine Daten vorhanden.
Wann werden denn die EPG Daten geholt? Sehe keinen Menüpunkt wo man das anstossen kann.

Gruss Clueless :) :bulb:

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 21:12
von vanhofen
Die Daten werden immer dann geholt, wenn du auf einen neuen Sender zappst.

Aktiviere doch noch den Hintergrundscan im Standby. Zu scannende Bouquets stellst du auf "Favoriten". Dann rasselt die Box, wenn sie im Standby ist, alle Sender ab, die du in deinen Favoriten stehen hast und beim nächsten Anschalten hast du sofort alle EPG-Daten für deine Favoriten da.

Gespeichert wird immer, wenn du in den Standby schaltest. Da du "EPG regelmäßig speichern" angeschalten hast, wird im TV-Betrieb zusätzlich noch einmal stündlich gespeichert.

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 21:39
von clueless
Super jetzt funzt es!!!!
Denke damit bin ich alle EPG Sorgen los.

Sollte man da für jede Box eine eigenes EPG Verzeichnis auf dem Raid anlegen? oder alles in einem Verzeichnis speichern?

Nochmal danke an alle

Gruss Clueless :)

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 22:04
von vanhofen
Auf gar keinen Fall mehrere Boxen in ein und dasselbe Verzeichnis schreiben lassen :exclamation:

Du kannst dir ein kleines "EPG-Netzwerk" daheim einrichten, indem du eine Box dazu verdonnerst, nach den EPG-Daten zu scannen und diese auf dem NAS (oder wo auch immer) abzulegen. Diese Box ist dann quasi der Server. Alle anderen Boxen können aus diesem Verzeichnis lesen. Das sind dann die Clienten. Auf den Clienten *musst* du aber den Menüpunkt "EPG zwischenspeichern" ausschalten. Die dürfen nur lesen.

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 22:17
von Miky
Man muss sich auch mal fragen, ob man wirklich das EPG von 14 Tagen braucht.
Werden die Boxen regelmäßig benutzt braucht man das alles eigentlich gar nicht. :D

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Di 24. Jan 2017, 07:43
von Gorcon
Miky hat geschrieben: Mo 23. Jan 2017, 22:17 Man muss sich auch mal fragen, ob man wirklich das EPG von 14 Tagen braucht.
Werden die Boxen regelmäßig benutzt braucht man das alles eigentlich gar nicht. :D
Zum ein prgrammieren ist das schon praktisch wenn man bis zu 28 Tagen eine Vorschau hat, denn einen brauchbaren "Serien" Timer gibt es ja noch nicht der den EPG automatisch absucht. (das mit dem pr-auto-timer ist noch nicht wirklich altagstauglich).

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Di 24. Jan 2017, 09:39
von clueless
vanhofen hat geschrieben: Mo 23. Jan 2017, 22:04 Auf gar keinen Fall mehrere Boxen in ein und dasselbe Verzeichnis schreiben lassen :exclamation:

Du kannst dir ein kleines "EPG-Netzwerk" daheim einrichten, indem du eine Box dazu verdonnerst, nach den EPG-Daten zu scannen und diese auf dem NAS (oder wo auch immer) abzulegen. Diese Box ist dann quasi der Server. Alle anderen Boxen können aus diesem Verzeichnis lesen. Das sind dann die Clienten. Auf den Clienten *musst* du aber den Menüpunkt "EPG zwischenspeichern" ausschalten. Die dürfen nur lesen.
Hallo vanhofen,

ist das EPG zwischenspeichern auf den Clienten ausschalten alles was für ein EPG-Netzwerk notwendig ist?
Oder muss da noch etwas in einer config Datei geändert werden?
Habe auch keine Probleme für jede Box separates ein Verzeichnis anzulegen.

Gruss Clueless :)

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Di 24. Jan 2017, 10:03
von vanhofen
clueless hat geschrieben: Di 24. Jan 2017, 09:39ist das EPG zwischenspeichern auf den Clienten ausschalten alles was für ein EPG-Netzwerk notwendig ist?
Server: Speichern einschalten. Pfad setzen, in dem gespeichert werden soll. Regelmäßig speichern einschalten.
Client: Speichern ausschalten. Pfad setzen, von dem gelesen werden soll. Regelmäßig einlesen lassen.

Fertig.

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 15:44
von clueless
Hallo zusammen,

EPG Netzwerk auf allen Boxen (Clienten) eingerichtet - funktioniert!!!
Daten sind unmittelbar nach dem einschalten vorhanden.
Super Sache - da bleibt nix mehr hängen.
Nochmals Danke für die Infos.

Gruss Clueless :) :bulb:

Re: EPGscan Box bleibt hängen

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 16:09
von fred_feuerstein
Genau, so hab ich es auch.

Das Plugin EPGscan ist nur für die Leute interessant, die keine Box dauern laufen haben. Da kann der EPGscan nachts die im Deepstandby befindliche Box hochfahren, den Scan ausführen und bspw. auf NAS, Festplatte, etc. speichern und die Box wieder runterfahren.
Beim nächsten Start ist dann auch in diesem Fall der EPG vollständig.

Und aus diesem Grund ist das Plugin auch noch sinnvoll, aber wenn mindestens eine Box im Haus mindestens im Standby ist (nicht deepstandby), dann braucht man das Plugin nicht mehr und nutzt am besten die interne Funktion.