Original von vanhofen.
... dass man mit der Mute-Taste das Frontdisplay an- und ausschalten kann, wenn sich die Box im Standby befindet?
... dass man mit der Pause-Taste in jedem Menü die Menü-Tipps an- und abschallten kann?
... dass man mit Cursor links/rechts in der EPG-Übersicht die Kanäle wechseln kann, ohne umzuschalten?
... dass die Kanalliste ein eigenes Menü auf der Menü-Taste hat?
... dass man mit der Help-Taste im EPG-Betrachter die Schriftgröße umschalten kann?
... dass man sowohl im yWeb, als auch unter "Menü" -> "NI-Einstellungen" -> "Plugins und Services verwalten" -> "Plugins verstecken oder anzeigen " einzelne Plugins ausblenden kann, um das Benutzermenü so übersichtlich, wie möglich zu halten?
... dass man die Plugins und Erweiterungen im Benutzermenü in 5 Kategorien gruppieren kann?
Diese wären:
1) Spiele
2) Werkzeuge
3) Skripte
4) (Lua)-Plugins
Wählt man sich diese Gruppen ins Benutzermenü, werden in Untermenüs nun die entsprechenden Plugins gezeigt.
Die fünfte und letzte Gruppierungsmöglichkeit sind die sogenannten Plugin-Typen.
Das ist ein Eintrag fürs Benutzermenü, bei dem man unter "Menü" -> "Einstellungen" -> "Menüs anpassen" -> "Benutzermenü" -> "Anzugeigende Plugin-Typen wählen" einstellen kann, welche Plugins-Typen im Benutzermenü nacheinander gelistet werden sollen.
Je nach Anzahl der installierten Plugins wird diese Einstellung meiner Meinung nach jedoch schnell zu unübersichtlich.
[Tipp] Schon gewusst, ...
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
[Tipp] Schon gewusst, ...
... dass man seine Pfadangaben unbedingt auf die angelegten Symlinks für die eingehängten Geräte ändern soll?
Per default, wird unser Image mit Pfadangaben wie diesem ausgeliefert:
Irgendwas müssen wir da ja reinschreiben.
Aber spätestens, wenn zur Festplatte noch ein USB-Stick hinzukommt, kann das zu Problemen führen, weil nicht sichergestellt werden kann, dass die Festplatte auch tatsächlich immer als sda1 gemountet wird.
Die beim Systemstart und beim Anstecken eines Massenspeichers angelegten Symlinks hingegen zeigen immer auf die korrekte Quelle.
Ändert das also, um Problemen aus dem Weg zu gehen.
Per default, wird unser Image mit Pfadangaben wie diesem ausgeliefert:
Code: Alles auswählen
network_nfs_recordingdir=/media/sda1/movies
Aber spätestens, wenn zur Festplatte noch ein USB-Stick hinzukommt, kann das zu Problemen führen, weil nicht sichergestellt werden kann, dass die Festplatte auch tatsächlich immer als sda1 gemountet wird.
Die beim Systemstart und beim Anstecken eines Massenspeichers angelegten Symlinks hingegen zeigen immer auf die korrekte Quelle.
Ändert das also, um Problemen aus dem Weg zu gehen.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: [Tipp] Schon gewusst, ...
... das Neutrino bei bestimmten Events Scripte ausführt, mit denen so einiges gesteuert werden kann? Hier ist eine Liste der möglichen Scripte.
Beim Announcieren einer Timeraufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.timer
Beim Starten einer Aufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.start
Beim Beenden einer Aufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.end
Beim Starten der FIlmwiedergabe:
/var/tuxbox/control/movieplayer.start
Beim Beenden der FIlmwiedergabe:
/var/tuxbox/control/movieplayer.end
Beim Starten des Audioplayers:
/var/tuxbox/control/audioplayer.start
Beim Beenden des Audioplayers:
/var/tuxbox/control/audioplayer.end
Beim Starten des Bildbetrachters:
/var/tuxbox/control/pictureviewer.start
Beim Beenden des Bildbetrachters:
/var/tuxbox/control/pictureviewer.end
Beim Starten des Sendersuchlaufs:
/var/tuxbox/control/scan.start
Beim Beenden des Sendersuchlaufs:
/var/tuxbox/control/scan.stop
Beim Eintritt in den Inaktivitätsmodus (nach xxx Sekunden):
/var/tuxbox/control/inactivity.on
Beim Eintritt in den Standby-Modus:
/var/tuxbox/control/standby.on
Beim Verlassen in den Standby-Modus:
/var/tuxbox/control/standby.off
Beim Herunterfahren:
/var/tuxbox/control/deepstandby.on
Beim Hochfahren:
/var/tuxbox/control/deepstandby.off
Beim Starten der grafischen Oberfläche:
/var/tuxbox/control/neutrino.start
Ein paar davon sind bereits bei uns im Image integriert.
Beim Announcieren einer Timeraufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.timer
Beim Starten einer Aufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.start
Beim Beenden einer Aufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.end
Beim Starten der FIlmwiedergabe:
/var/tuxbox/control/movieplayer.start
Beim Beenden der FIlmwiedergabe:
/var/tuxbox/control/movieplayer.end
Beim Starten des Audioplayers:
/var/tuxbox/control/audioplayer.start
Beim Beenden des Audioplayers:
/var/tuxbox/control/audioplayer.end
Beim Starten des Bildbetrachters:
/var/tuxbox/control/pictureviewer.start
Beim Beenden des Bildbetrachters:
/var/tuxbox/control/pictureviewer.end
Beim Starten des Sendersuchlaufs:
/var/tuxbox/control/scan.start
Beim Beenden des Sendersuchlaufs:
/var/tuxbox/control/scan.stop
Beim Eintritt in den Inaktivitätsmodus (nach xxx Sekunden):
/var/tuxbox/control/inactivity.on
Beim Eintritt in den Standby-Modus:
/var/tuxbox/control/standby.on
Beim Verlassen in den Standby-Modus:
/var/tuxbox/control/standby.off
Beim Herunterfahren:
/var/tuxbox/control/deepstandby.on
Beim Hochfahren:
/var/tuxbox/control/deepstandby.off
Beim Starten der grafischen Oberfläche:
/var/tuxbox/control/neutrino.start
Ein paar davon sind bereits bei uns im Image integriert.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
[Tipp] Schon gewusst, ...
Hi,
... dass, wenn man es lieber so hätte, dass beim FTP-Zugriff gleich alle Dateien (also auch die erstmal "versteckten" .irgendwas-Dateien) angezeigt werden, ohne das im FTP-Programm erst umständlich einstellen zu müssen, man in der /etc/vsftpd.conf die Zeile:
Ciao,
DdD.
... dass, wenn man es lieber so hätte, dass beim FTP-Zugriff gleich alle Dateien (also auch die erstmal "versteckten" .irgendwas-Dateien) angezeigt werden, ohne das im FTP-Programm erst umständlich einstellen zu müssen, man in der /etc/vsftpd.conf die Zeile:
ergänzen kann?force_dot_files=YES
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
[Tipp] Schon gewusst, ...
... dass man in Lua-Scripts nun nicht mehr auf hart gecodete Verzeichnisangaben angewiesen ist?
So wird z.B. mit DIR['CONFIGDIR'] oder DIR.CONFIGDIR immer auf das definierte Verzeichnis gezeigt. Bei uns ist das /var/tuxbox/config. In anderen Images (z.B. das yocto-Image) kann das jedoch durchaus anders lauten.
Damit sollte wieder für ein wenig mehr Kompatibilität unter den Images gesorgt sein.
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... 9a0436c9c0
So wird z.B. mit DIR['CONFIGDIR'] oder DIR.CONFIGDIR immer auf das definierte Verzeichnis gezeigt. Bei uns ist das /var/tuxbox/config. In anderen Images (z.B. das yocto-Image) kann das jedoch durchaus anders lauten.
Damit sollte wieder für ein wenig mehr Kompatibilität unter den Images gesorgt sein.
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... 9a0436c9c0
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
[Tipp] Schon gewusst, ...
.. dass man nicht den Stecker ziehen sollte, wenn die Box in Betrieb ist? Es können irreparable Schäden am Filesystem auftreten.
Sollte neutrino.conf bearbeitet werden müssen, bitte wie folgt vorgehen:
An der Console:
Dann warten, bis das Display an der Box aus ist. Nun kann neutrino.conf bearbeitet werden. Dann an der Console wieder zurück in den Normalbetrieb schalten:
Et voilà. 
Sollte neutrino.conf bearbeitet werden müssen, bitte wie folgt vorgehen:
An der Console:
Code: Alles auswählen
init 5
Code: Alles auswählen
init 3
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 15:42
- Wohnort: LE
- Box: Zee², Trinity DUO , ZGEMMA H7C
- Been thanked: 1 time
Re: [Tipp] Schon gewusst, ...
... das die Event-Scripte bei neueren Images jetzt untervanhofen hat geschrieben: ↑Di 22. Jan 2019, 21:16 ... das Neutrino bei bestimmten Events Scripte ausführt, mit denen so einiges gesteuert werden kann? Hier ist eine Liste der möglichen Scripte.
Beim Announcieren einer Timeraufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.timer
Beim Starten einer Aufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.start
Beim Beenden einer Aufnahme:
/var/tuxbox/control/recording.end
Beim Starten der FIlmwiedergabe:
/var/tuxbox/control/movieplayer.start
Beim Beenden der FIlmwiedergabe:
/var/tuxbox/control/movieplayer.end
Beim Starten des Audioplayers:
/var/tuxbox/control/audioplayer.start
Beim Beenden des Audioplayers:
/var/tuxbox/control/audioplayer.end
Beim Starten des Bildbetrachters:
/var/tuxbox/control/pictureviewer.start
Beim Beenden des Bildbetrachters:
/var/tuxbox/control/pictureviewer.end
Beim Starten des Sendersuchlaufs:
/var/tuxbox/control/scan.start
Beim Beenden des Sendersuchlaufs:
/var/tuxbox/control/scan.stop
Beim Eintritt in den Inaktivitätsmodus (nach xxx Sekunden):
/var/tuxbox/control/inactivity.on
Beim Eintritt in den Standby-Modus:
/var/tuxbox/control/standby.on
Beim Verlassen in den Standby-Modus:
/var/tuxbox/control/standby.off
Beim Herunterfahren:
/var/tuxbox/control/deepstandby.on
Beim Hochfahren:
/var/tuxbox/control/deepstandby.off
Beim Starten der grafischen Oberfläche:
/var/tuxbox/control/neutrino.start
Ein paar davon sind bereits bei uns im Image integriert.
Code: Alles auswählen
/usr/share/tuxbox/neutrino/control/