Frage zum LCD4linux
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
Re: Frage zum LCD4linux
hier ein stück der api-ausgabe:
wie du siehst, stehen auch da keine dezimalstellen.
wo sollen die dann herkommen?
Code: Alles auswählen
<current_condition><observation_time>08:40 PM</observation_time>
<temp_C>-1</temp_C>
<temp_F>30</temp_F>
<weatherCode>260</weatherCode>
<weatherIconUrl>http://cdn.worldweatheronline.net/images/wsymbols01_png_64/wsymbol_0007_fog.png</weatherIconUrl>
wo sollen die dann herkommen?
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
Re: Frage zum LCD4linux
Hmmm stimmt, aber das -1 hast du auf jeden Fall.
Bin zu sehr auf meine eigene Wetterstation fixiert.
Die liefert auch Ergebnisse nach dem Koma.
habe dafür eine eigene Webseite gemacht um die genauen Daten zu sehen.
Dachte das könnte man mit dem Tuxwetter auch machen.
Schade dass man die Sachen aus dem WeatherUnderground nicht benutzen kann und diese zum Display .
Bin zu sehr auf meine eigene Wetterstation fixiert.
Die liefert auch Ergebnisse nach dem Koma.
habe dafür eine eigene Webseite gemacht um die genauen Daten zu sehen.
Dachte das könnte man mit dem Tuxwetter auch machen.
Schade dass man die Sachen aus dem WeatherUnderground nicht benutzen kann und diese zum Display .
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: Frage zum LCD4linux
Dann hol dir doch deine eigenen Temperaturen von deiner Wetterstation. Oder kann die nur an weatherunderground senden.
Ich frage auch meine Temperatur Sensoren vom fhem Server ab.
Da habe ich dann beliebige Nachkommastellen.
Aber eine Stelle reicht.
Über tuxwetter habe ich aber auch -1 Grad. Das geht also auch.
Ich frage auch meine Temperatur Sensoren vom fhem Server ab.
Da habe ich dann beliebige Nachkommastellen.
Aber eine Stelle reicht.
Über tuxwetter habe ich aber auch -1 Grad. Das geht also auch.
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
Re: Frage zum LCD4linux
da hgibt es auch keine nachkommastellen.
und ja, bei mir zeigt es -1 an, weil es eben kalt genug ist. wie wird denn -0,3 gerundet?
und ja, bei mir zeigt es -1 an, weil es eben kalt genug ist. wie wird denn -0,3 gerundet?
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Frage zum LCD4linux
Dieser Theorie folgend müssten ja 5 Werte reichen:tewsbo hat geschrieben:fakt ist: es ist kalt! :lol:
* Arschkalt
* Kalt
* Geht so
* Warm
* Boah, was für eine verdammte Hitze
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: Frage zum LCD4linux
Das müsste man ja tatsächlich mal in das wetterscript einbauen. Wenn Grad von bis, dann... 
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Frage zum LCD4linux
Na ganz normal auf 0tewsbo hat geschrieben:da hgibt es auch keine nachkommastellen.
wunderground.png
und ja, bei mir zeigt es -1 an, weil es eben kalt genug ist. wie wird denn -0,3 gerundet?
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
Re: Frage zum LCD4linux
ICH weiß das.
war eher als frage für reimundko gedacht, um zu zeigen, dass seine anzeige ja dann wohl passt, mit "0". 8-)
war eher als frage für reimundko gedacht, um zu zeigen, dass seine anzeige ja dann wohl passt, mit "0". 8-)
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
Re: Frage zum LCD4linux
Danke dann muss ich das mal mit meiner Station probieren.
Muss mich da erst mal beschäftigen wie das mit dem Script geht.
Mit crep usw.
So sieht z.b. meine Datei aus.
Am besten nehme ich dann auch die json Datei. Ist etwas übersichtlicher
Und bei mir sieht die API halt so aus.
Muss mich da erst mal beschäftigen wie das mit dem Script geht.
Mit crep usw.
So sieht z.b. meine Datei aus.
Code: Alles auswählen
09/11/16 17:32:19 2.7 87 0.8 2 3 270 0.0 3.3 989.9 W 2 m/s C mb mm 107.4 -0.4 25.8 25.8 1.8 21.6 40 0.2 -0.2 3.4 13:57 0.2 01:31 3 14:58 7 16:30 999.1 00:01 989.4 17:28 3.0.0 3041 6 2.7 0.7 0.0 0.00 0 281 0.9 26 1 0 W 797 ft -0.9 0.0 198 0
Und bei mir sieht die API halt so aus.
Code: Alles auswählen
"temp_f":37.6,
"temp_c":3.1,
Re: Frage zum LCD4linux
Kennt Ihr das hier eigentlich schon?
http://www.rtl-sdr.com/using-rtl-sdr-rt ... s-devices/
https://github.com/merbanan/rtl_433
Den Stick bekommt man schon für unter 20€
PS: Geht natürlich auch bei 868Mhz.
-
http://www.rtl-sdr.com/using-rtl-sdr-rt ... s-devices/
https://github.com/merbanan/rtl_433
Den Stick bekommt man schon für unter 20€
PS: Geht natürlich auch bei 868Mhz.
-
Boxen: Technisat ESR 3240E, Nokia d-Box1, Triple Dragon, Pingulux, GM Triplex, Tank
Re: Frage zum LCD4linux
Ich komme mit dem auslesen nicht klar was ich im Script schreiben muss. mit den Befehlen cre, ed usw.
so fängt meine realtext Datei an.
[/code]
Möchte nun temp und apptemp auslesen lassen.
Wie muss ich das am besen machen ?
Mit wget 192.168.178.201:99/realtimegauge.txt hole ich die Datei aus meinem Server
mit temp=$(sed -n 's/.*<temp_C> würde ich die emp suchen lassen ?
so fängt meine realtext Datei an.
Code: Alles auswählen
[code]{"date":"07:nn","temp":"5.1","tempTL":"0.2","tempTH":"5.6","intemp":"22.8","dew":"4.2","dewpointTL":"-1.4","dewpointTH":"4.7","apptemp":"3.5","apptempTL":"-2.2","apptempTH":"4.4","wchill":"5.1","wchillTL":"0.2","heatindex":"5.1","heatindexTH":"5.6","humidex":"4.1","wlatest":"1","wspeed":"1","wgust":"1","wgustTM":"2","bearing":"270","avgbearing":"263","press":"996.7","pressTL":"990.6","pressTH":"997.3","pressL":"988.6","pressH":"1026.9","rfall":"5
Möchte nun temp und apptemp auslesen lassen.
Wie muss ich das am besen machen ?
Mit wget 192.168.178.201:99/realtimegauge.txt hole ich die Datei aus meinem Server
mit temp=$(sed -n 's/.*<temp_C> würde ich die emp suchen lassen ?
Re: Frage zum LCD4linux
Konnte es nun etwas eingrenzen.
Das steht nun in der Txt Datei.
Kann mir da bitte jemand helfen, wie ich nun die 3.1 mit der Coolstream auslesen kann um die im Display anzuzeigen?
Das steht nun in der Txt Datei.
Code: Alles auswählen
{"temp":"3.1"}
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Frage zum LCD4linux
Ganz schnell und schmutzig geht das mit
Code: Alles auswählen
cat /deinedatei.txt | sed -e 's/[{"}]//g' | cut -d: -f2
Re: Frage zum LCD4linux
danke. muss die Datei tmp.txt besondere Rechte haben.
Er schreibt mir, die Datei existiert nicht
Hat sich erledigt. Musste den genauen Pfad angeben
Er schreibt mir, die Datei existiert nicht
Hat sich erledigt. Musste den genauen Pfad angeben
Re: Frage zum LCD4linux
Neee klappt nicht.
Also, ich brauche das Widget Temp um die Temperatur auszulesen.
Muss ja bestimmt ein Script machen ?
Und dann das Widget in der lcd4linux.conf
Zuerst das Script ausführen.
Mache bestimmt irgendwo einen riesen Fehler????
Also, ich brauche das Widget Temp um die Temperatur auszulesen.
Muss ja bestimmt ein Script machen ?
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
eXit() {
echo .
exit $1
}
DATA_DIR=/tmp/lcd
wget -q -O $DATA_DIR http://privat.dyndns.org:99/tmp.txt
temp=$(cat /var/tmp/lcd/tmp.txt | sed -e 's/[{"}]//g' | cut -d: -f2)
Zuerst das Script ausführen.
Code: Alles auswählen
Widget EXEC_WEATHER-SCRIPT {
class 'Text'
expression exec('/var/lcd/scripts/weather', 900000) # 15 minutes
width 0
}
Widget temp {
class 'Text'
expression file::exist(FWEATHER) == 0 ? '' : file::readline('/tmp/lcd/temp', 1)
postfix '°C'
align 'PC'
width 6
update 10000
speed 500
foreground 'A6F233'
}
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Frage zum LCD4linux
Probiere mal so:
Ist nach dem wget-Befehl die Datei überhaupt in $DATA_DIR vorhanden? Klappt der Download also?
Code: Alles auswählen
DATA_DIR=/tmp/lcd
wget -q -O $DATA_DIR/tmp.txt http://privat.dyndns.org:99/tmp.txt
temp=$(cat $DATA_DIR/tmp.txt | sed -e 's/[{"}]//g' | cut -d: -f2)
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
Re: Frage zum LCD4linux
wegen dem hier:
muss die "3.1" aus dem oberen beispiel noch nach /tmp/lcd/temp geschrieben werden.
also irgendwas mit
@vanhofen: da musst du mal bitte weiterhelfen, oder passt das schon so?
Code: Alles auswählen
expression file::exist(FWEATHER) == 0 ? '' : file::readline('/tmp/lcd/temp', 1)
also irgendwas mit
Code: Alles auswählen
cat $temp >/tmp/lcd/temp
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
Re: Frage zum LCD4linux
Danke sieht schon besser aus.
Im /tmp/lcd/ ist nun die Datei tmp.txt
Allerdings bleibt das Widgets temp leer.
Kann man denn das Ergebnis z.b. die 2.1 in eine Datei schreiben ?
Im /tmp/lcd/ ist nun die Datei tmp.txt
Allerdings bleibt das Widgets temp leer.
Kann man denn das Ergebnis z.b. die 2.1 in eine Datei schreiben ?
Re: Frage zum LCD4linux
tewsbo hat geschrieben:wegen dem hier:muss die "3.1" aus dem oberen beispiel noch nach /tmp/lcd/temp geschrieben werden.Code: Alles auswählen
expression file::exist(FWEATHER) == 0 ? '' : file::readline('/tmp/lcd/temp', 1)
also irgendwas mit@vanhofen: da musst du mal bitte weiterhelfen, oder passt das schon so?Code: Alles auswählen
cat $temp >/tmp/lcd/temp
Genau das fehlte mir. Ich werde es nochmals probieren und sage Bescheid