Seite 5 von 7
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 16:03
von jokel
In der trinity mal das eingeben
wenn keine fehlermeldung kommt haste danach demux
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 16:20
von FranzJoseph
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 16:21
von jokel
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 16:56
von FranzJoseph
Leider so:
Code: Alles auswählen
/var/root # ls -alh /dev/dvb/adapter0/
drwxr-xr-x 2 root root 60 Jan 1 2021 .
drwxr-xr-x 3 root root 60 Jan 1 2021 ..
crw------- 1 root root 212, 0 Jan 1 2021 frontend0
/var/root #
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 17:01
von jokel
und auf der trinity was kommt mit
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 17:20
von FranzJoseph
Bestimmt nicht schön
Code: Alles auswählen
/var/root # satfind --frontend /dev/dvb/adapter0/frontend0
Can't open Demux!: No such file or directory
/var/root #
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 18:05
von jokel
auf der trinity gab es keine fehlermeldung mit modprobe sonst würde das kommen,
Code: Alles auswählen
[root@jokel ~]# modprobe dvb-core
modprobe: module dvb-core not found in modules.dep
am besten wäre es wenn @vanhofen dir ein image baut mit der option
dann sollte es eigentlich mit satfind klappen.
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 18:28
von FranzJoseph
OK.
Danke jokel.
Echt cool das du dich da so mit reinhängst. Ich hätte da schon das Handtuch geschmissen.
Aber mit Hilfe des Forums hoffe ich doch noch auf eine Lösung. Man wird auf jeden Fall nicht blöder
auch wenn aus mir sicherlich kein Nerd mehr wird.
Hallo vanhofen was hälst du denn von dieser Idee.
Ich würde das gerne mal probieren.
Gruß FJ
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 18:55
von jokel
naja habe mich belesen nach dem posting von
neutrino-allgemein-f4/langzeitaufzeichn ... tml#p32164
@BP danke somit bin ich über dvb-core gestolpert und habe gesehen das,das im ni-image für die boxen apollo,nevis,kronos
auf "CONFIG_DVB_CORE=m" steht und somit mit als modul geladen werden kann. wo bei bei meiner h7 "CONFIG_DVB_CORE=y" definiert ist und bei mir alles da ist was ich brauch,was bei dir fehlt um satfind oder dvbsnoop auszuführen.
ich persönlich finde satfind besser. bin bei dir und hoffe das @vanhofen dir mal ein nightly builds zur verfügung stellt und du
endlich zu potte kommst mit deiner langzeitaufzeichnung.
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 19:22
von FranzJoseph
@jokel
Trotzdem nochmal Danke. Bis dahin wäre ich nie gekommen.
------
Ich kann schon sagen, wenn vanhofen mir ein Build bastelt was dann vielleicht geht, dann ist es doch
wohl vorstellbar, dass das in die andreren Images auch eingebaut wird. Es nützt ja nichts dvbsnoop zu integrieren wenn der
Funktionsumpfang kastriert wird. Bin also zum Testen auf beiden Boxen bereit.
MfG FJ
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 21:57
von vanhofen
Mir fehlt die Zeit, spezielle Images zu basteln.
dvbsnoop für Nevis kompiliert auch nicht. Da kann ich also doch nicht helfen.
Tut mir leid.
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 02:48
von BPanther
Der DVB-Core muß doch schon längst aktiv sein, sonst gäbe es doch auch garkein /dev/dvb/ - so wie ich das bereits versucht habe zu beschreiben. Dafür gibts auch den Befehl
lsmod. Damit sieht man, welche Module aktuell geladen sind und muß nicht mit modprobe oder insmod da noch experimentieren wenn schon geladen.
Sowas funktioniert aber auch nur bei alten Boxen, wo die Module noch einzeln, zum Teil extern (andere Sourcen als nur Kernel) und auch open source sind, was ja leider heutzutage wohl eher nicht mehr der Fall ist.
Hier mal ein paar Beispiele, wo man auch sieht, daß man etwas flexibel beim Namen sein muß.
Code: Alles auswählen
ufs910:~# lsmod
Module Size Used by Tainted: P
simu_button 580 0
bpamem 1972 2
silencegen 564 0
platform 784 0 [permanent]
stmalloc 1056 0
sth264pp 3636 0
player2 349572 2 stmalloc,sth264pp
stmdvb 87464 11 player2
stmsysfs 29304 1 player2
stm_monitor 5436 1 player2
pti 23264 1 stmdvb
cimax 2808 3 stmdvb
cx24116 6028 1 stmdvb
pseudocard 10968 5 player2,stmdvb
stm_v4l2 6780 1 stmdvb
p2div64 812 2 player2,stm_monitor
ksound 6700 1 player2
mpeg2hw 3032 0
mmelog 1316 0
avs 28112 1 stmdvb
mme_host 20404 5 silencegen,player2,stm_monitor,mpeg2hw,mmelog
embxshm 17240 0
embxmailbox 4832 1 embxshm
embxshell 14444 3 mme_host,embxshm,embxmailbox
boxtype 360 0
stmfb 35944 2 stmdvb
stmcore_display_stx7100 131201 4 player2,stmdvb,pseudocard
e2_proc 10104 2 player2,stmdvb
vfd 2872 0
Hier ist es der stmdvb - nur nen anderer Name.
Code: Alles auswählen
hd51:~# lsmod
Module Size Used by Tainted: GF
hd51 8219637 12 [permanent]
hd51_3 30848 1 hd51
hd51_2 21435 0
hd51_1 5563 3 hd51,hd51_3,hd51_2,[permanent]
Hier sieht man, wie man sieht, nichts. Das versteckt sich da im 4. Modul (hd51 ohne _X) wie so vieles andere auch.
Code: Alles auswählen
vuultimo4k:~# lsmod
Module Size Used by Tainted: P
wakeup_drv 3124 0
brcmfb 1455 2
dvb_bcm7444 3597683 33 brcmfb
dvb_base 7210558 5 dvb_bcm7444
bcm_event 2820 5 dvb_bcm7444
procmk 1956 2 dvb_bcm7444,bcm_event
Hier ist es die dvb-base - nur nen anderer Name.
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 03:53
von FranzJoseph
Und so sieht lsmod bei meiner Trinity aus:
Code: Alles auswählen
/ # lsmod
Module Size Used by Tainted: P
autofs4 24939 2
ipv6 258006 8
cifs 297229 0
dvb_api 10580 1 [permanent]
avl6211 18574 0
mxl603 13035 1
avl6761 46001 1 dvb_api
dvb_api_prop 260800 1 mxl603
sharp780x 6748 0
av201x 4975 0
a8296 3397 0
tavor 56948 1
blazer 38335 0
dvb_core 80499 1 dvb_api
frontpanel 431302 4 [permanent]
control 7512 6 dvb_api,frontpanel,[permanent]
framebuffer 40833 3 [permanent]
lnxpvrDrv 109378 2 [permanent]
lnxtmvssDrv 1949097 4 framebuffer,lnxpvrDrv,[permanent]
lnxtmvssDrvGPL 70043 1 lnxtmvssDrv,[permanent]
lnxtmasDrv 2349536 4 lnxpvrDrv,lnxtmvssDrv,[permanent]
lnxcssDrv 664438 5 lnxpvrDrv,lnxtmvssDrv,lnxtmasDrv,[permanent]
lnxscsDrv 157808 6 control,lnxtmvssDrv,lnxtmasDrv,lnxcssDrv,[permanent]
lnxplatDrv 182015 8 framebuffer,lnxpvrDrv,lnxtmvssDrv,lnxtmasDrv,lnxcssDrv,lnxscsDrv,[permanent]
lnxnotifyqDrv 13235 6 lnxpvrDrv,lnxtmvssDrv,lnxtmasDrv,lnxcssDrv,lnxscsDrv,lnxplatDrv,[permanent]
lnxKKALDrv 143448 11 framebuffer,lnxpvrDrv,lnxtmvssDrv,lnxtmvssDrvGPL,lnxtmasDrv,lnxcssDrv,lnxscsDrv,lnxplatDrv,lnxnotifyqDrv,[permanent]
lnxplatnativeDrv 4053 1 lnxplatDrv,[permanent]
/ #
Nur bin ich halt zu blöd um mir mit dieser Information eine Langzeitaufzeichnung meines Tunersignals oder ein eigenes Build zu basteln.
Ich habe gehofft, das mir jemand mal eins machen kann mit dem kleinen geänderten Schalter:
CONFIG_DVB_CORE=y -- statt CONFIG_DVB_CORE=m
Oder kann jemand bestätigen, das es daran nicht liegt.
Gruß
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 04:51
von FranzJoseph
@
vanhofen
Ich habe vollstes Verständnis für deine Aussage:
Mir fehlt die Zeit, spezielle Images zu basteln.
dvbsnoop für Nevis kompiliert auch nicht. Da kann ich also doch nicht helfen.
Tut mir leid.
Es ist trotzdem Schade das du nicht weiter als großer Hoffnungsträger zur Lösung des Problems beitragen kannst und ich möchte dir danken, dass du dazu beiträgst alte Receiver up to date zu halten. Normalerweise wären die CST's ohne eure Arbeit wohl schon im Müll gelandet.
(wie meine alten drei dBoxen2 leider auch, was ein Fehler war, wie ich nun erlesen musste)
Also schon mal Frohe coronafreie Weihnachten und einen guten Rutsch.
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 05:04
von jokel
FranzJoseph hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 03:53
Und so sieht lsmod bei meiner Trinity aus:
Code: Alles auswählen
/ # lsmod
Module Size Used by Tainted: P
autofs4 24939 2
ipv6 258006 8
cifs 297229 0
dvb_api 10580 1 [permanent]
avl6211 18574 0
mxl603 13035 1
avl6761 46001 1 dvb_api
dvb_api_prop 260800 1 mxl603
sharp780x 6748 0
av201x 4975 0
a8296 3397 0
tavor 56948 1
blazer 38335 0
dvb_core 80499 1 dvb_api
frontpanel 431302 4 [permanent]
control 7512 6 dvb_api,frontpanel,[permanent]
framebuffer 40833 3 [permanent]
/ #
sieht nicht schlecht aus dvb-core ist da bei der trinity frage ist nur war das vor modprobe oder danach
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 05:34
von FranzJoseph
Schwer zu sagen da ich ja vorher nicht geschaut habe. Um das zu vergleichen reicht da ein Neustart oder muss ich nochmal flashen? Dann kann ich das nach Feierabend probieren.
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 07:13
von jokel
hast du schon das image von gestern geflasht dort ist dvbsnoop drin wenn du "dvbsnoop -s signal"
machst sollte das klappen mit der trinity.
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 07:46
von FranzJoseph
War ab 11.12. schon drin. Ich hatte gleich nach der Ankündigung von vanhofen, dvbsnoop in die CST HD2 Images zu integrieren, geupdatet. Leider ohne Erfolg. Es geht nicht mit dem Parameter -s signal. Ich werde aber heute Abend nochmal ein Update machen und es dann nochmal probieren
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 16:18
von FranzJoseph
.... und das hat sich auch mit dem heutigen Update nicht geändert.
Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal
Verfasst: Di 14. Dez 2021, 16:43
von jokel
FranzJoseph hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 03:53
CONFIG_DVB_CORE=y -- statt CONFIG_DVB_CORE=m
ein ehemaliges mitglied sagt nein das kannst du vergessen. bringt nichts
er will mal das keywelt img. testen.