Seite 5 von 12
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 12:10
von annie
hab ich schon lange so...
.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 12:54
von ice32
wegen @annie's Bildchen, habe beschlossen das Projekt umzubenennen in FFpip oder FFPIP
Da ich ja noch Funktionen hinzufügen möchte, muss ich eine Auswahlmöglichkeit haben.
Also LUA oder gibt die msgbox noch was her was ich noch nicht weiss, dass ist jetzt die Frage....
@vanhofen ab wann ist fbset im Image?
LG ice32
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 14:21
von vanhofen
Ab heute.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 14:28
von ice32
@vanhofen,
muss mich berichtigen fb0 kennt nur das Profil BGRA, kann mann aber über fbset einstellen.
LG ice32
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 14:28
von Gorcon
ice32 hat geschrieben: ↑So 28. Feb 2021, 12:54
@vanhofen ab wann ist fbset im Image?
Für was ist das gut? (ist das für die Fernbedienung?)
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 14:32
von Don de Deckelwech
Hi,
@ Gorcon: nein, für den Framebuffer.
@ ice32: da gibts das Readme zur Msgbox, die kann noch ein wenig mehr:
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... ter/msgbox
Ciao,
DdD.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 14:33
von ice32
@Gorcon,
damit kann man den Framebuffer einstellen, den FFpip verwendet, um die Bildausgabe
vielleicht noch ein bisschen zu verbessern
PS: nicht mit rumspielen. Ansonsten > google mal
@Don,
werde ich mir mal ansehen.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 16:28
von Don de Deckelwech
Hi,
also Shellskripte waren ja jahrelang Standard, deshalb wurden da so einige feine "Plugins" für programmiert, um eine Menubedienung ähnlich der von Neutrino zu ermöglichen. Findest du alle dort im Plugin-Repo (zB noch input und getrc, im weitesten Sinne auch Shellexec und Tuxwetter).
Lua-Plugins sind aber natürlich der modernere Weg, weil die "näher an Neutrino dran" sind, weil sie im Kontext von Neutrino laufen und somit Zugriff auf Neutrinofunktionen und andere Interna haben. Die Hife zur Lua-Api findest du im Tuxbox-Wiki (wenn leider auch ein wenig veraltet afaik).
Insofern müsstest du selbst entscheiden, je nach dem, was du noch vorhast, und dann den für dich leichteren Weg wählen. Prinzipiell gangbar wären wohl beide Ansätze...
Ciao,
DdD.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 16:58
von ice32
naja, mir schwebt vor, webcam in FFpip, sowie Bildschirm tauschen.
Wenn in FFpip was läuft, was mich interessiert, mach ich ein rezap > Taste 0
Seitdem ich FFpip habe läuft das eigentlich immer bei mir nebenbei.
Im Start-verhalten möchte ich nichts ändern, jedoch beim beenden wäre eine kleine
Auswahl nicht schlecht.
Mal sehen, was die anderen so Denken bzw. was sie möchten, ich pass mich da an.
LG ice32
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 17:02
von Gorcon
ice32 hat geschrieben: ↑So 28. Feb 2021, 16:58
naja, mir schwebt vor, webcam in FFpip, sowie Bildschirm tauschen.
Wenn in FFpip was läuft, was mich interessiert, mach ich ein rezap > Taste 0
Zum tauschen wäre die 0 auch nicht so ganz unlogisch, oder?

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 17:25
von ice32
@Gorcon,
unter Ni wäre das kein Problem, da FFpip aber im Hintergrund läuft und ffmpeg fleißig die Daten
schaufelt schon. Klar könnte man ein Script schreiben, dass du dann auf die 0 legen könntest,
so würde ein Script das andere jagen, was ich nicht so auf den Schirm habe.
Wiederum wäre es bequem. Frage möchtest du das?
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:26
von Gorcon
Ich fänd es praktisch vor allem Logisch.
Ich möchte da nicht erst in den Menüs kramen müssen für die Funktion.
Mal etwas OT, ist es eigentlich möglich für die Bedienung noch unbenutzte FB Tasten Codes zu nutzen die man dann per LIRC in eine lernbare FB anlernt?
Dann wäre es natürlich egal wenn man dann einfach eine andere Taste nutzt. Bei den CST Receivern hatte ich mal alle möglichen IR Codes ausprobiert, weis aber nicht ob das bei anderen Receivern auch klappt.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:31
von Nanobot
Für die "0" Taste würde sprechen, daß diese Taste auch und OpenATV / Open HDF zum swappen des PIP verwendet wird. Die Alternative wäre, daß man bei der Zgemma die "BACK" Taste der FB nehmen könnte, denn diese ist afaik ja unter Neutrino bisher ungenutzt. Und "BACK" ist ja dann auch so ähnlich wie "RECALL", welche auf den CST Boxen diese Funktion hatte.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:35
von Don de Deckelwech
Hi,
dagegen spricht aber, dass die Null eigentlich die Taste für das Umschalten auf den zuletzt genutzten Live-TV-Sender ist...
edit: ok, kann man sich alles evtl iwie einstellen. Fakt ist wohl: die FBs haben, obwohl sie nicht kleiner werden, zuwenige Tasten, und dann auch noch immer andere.
Viel mehr als 0-9, OK, Exit, Steuerkreuz VOL+-, Chan+- und die 4 Farben sind ja nicht standard, schon bei CST ja nichtmal gewesen...
Ciao,
DdD.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:38
von Gorcon
Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑So 28. Feb 2021, 18:35
Hi,
dagegen spricht aber, dass die Null eigentlich die Taste für das Umschalten auf den zuletzt genutzten Live-TV-Sender ist...
Ciao,
DdD.
Eben und genau deswegen wäre sie dann auch zum Tauschen optimal, wenn PIP aus ist wird sie wieder zum letzten Sender tauschen benutzt.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:45
von Don de Deckelwech
Hi,
erscheint mir schwierig, wenn nicht unmöglich, dafür müsste mMn Neutrino angepasst werden.
Ciao,
DdD.
edit: da war ja schon so nicht im CST-PiP vorgesehen, und das war Teil von Neutrino.
edit2: hmm, selbst auf der HD51 war PiP ja ab Werk immerhin angedacht (wenn vllt auch nicht sofort fertig), aber die haben auf der FB auch nix für PiP und Recall vorgesehen, schon seltsam...
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:51
von Gorcon
Gut wenns zu umständlich ist ist es halt so.
Aber eine Taste zum tauschen wäre trotzdem mein Wunsch.
Bei den HD1 Boxen hat das nie funktioniert, da hat sich Pip immer aufgehangen, zumindest bei meiner zickigen Zee2.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:54
von Don de Deckelwech
Hi,
hmm, vllt der lange Tastendruck als Unterscheidung? Also kurz für PiP start/stop, und dieselbe Taste lang für Recall, das ginge wohl (nicht ausprobiert!).
edit: das wären dann aber 2 Skripte, aber das sollte kein Problem sein.
edit2: oder erstes mal kurz zum Starten, weiteres kurzes zum Recall und langes zum Schliessen, ginge bestimmt auch, wenn man die Skripte entsprechend anpasst
Ciao,
DdD.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:59
von Gorcon
Nee mit langen und kurzen Tastendruck kommt meine FB irgendwie manchmal nicht klar.
Re: ffmpeg als PIP-Ersatz
Verfasst: So 28. Feb 2021, 21:14
von vanhofen
vanhofen hat geschrieben: ↑So 28. Feb 2021, 11:32
Was das Beenden der Menüs nach dem Pluginaufruf betrifft, kann ich euch vielleicht helfen. Vielleicht bekomme ich das schon heute gebacken.
Ist drin. In ffmpip.cfg sollte
hinzugefügt werden.