Seite 5 von 9

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:14
von annie
Ein CI+ Modul läuft nicht in den NI Images, da fehlen die "illegalen" Treiber

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:16
von fred_feuerstein
@rh7

Bitte Boardregeln beachten. Es gibt keinen Support zu CI+


@palace

der Scrollbalken kommt, sobald mindestens ein EPG-Eintrag die Länge einer Zeile erreicht/überschreitet. Wenn nun kürzere EPG-Einträge vorhanden sind geht es.
Deswegen ist es je nachdem bei manchen Bouquets in Ordnung und bei anderen halt hin und wieder nicht.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:18
von rh7
Ok sorry, aber danke für den Hinweis

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:22
von vanhofen
der Scrollbalken kommt, sobald mindestens ein EPG-Eintrag die Länge einer Zeile erreicht/überschreitet. Wenn nun kürzere EPG-Einträge vorhanden sind geht es.
Deswegen ist es je nachdem bei manchen Bouquets in Ordnung und bei anderen halt hin und wieder nicht.
Nervig ist es trotzdem. Geht mir selber auch auf den Zünder.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 13:52
von dasda
@vanhofen
Ich hatte dazu mal einen Vorschlag gemacht..

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 14:17
von vanhofen
Ich weiß. Das ist auch nicht vergessen. Leider brachte dein Vorschlag auf kleinen Monitoren auch keine Besserung.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 14:28
von dasda
Das stimmt. Allerdings nur wenn der Monitor keine substanziell höhere Auflösung als 1300 Pixel in der Breite hat...
Ich weiß, dass es diese Monitore gibt. Aber es sollte sie einfach nicht mehr geben. :D

Wenn dir das nicht gefällt, schlage ich statt einem Zeilenumbruch oder so, eine maximale Länge der Zeichenkette im EPG-Titel vor. Dann kommt ...
Beim Mouseover dann einfach nicht nur den EPG sondern auch den Titel anzeigen. Wäre jedenfalls auch eine Möglichkeit.

Ich bin aber auch dafür, die Höhe der EPG Liste zu ändern. Dann sieht man im Vollbild in der EPG-Liste wenigstens mehr Sender. (War auch im Bsp.).

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 14:39
von vanhofen
dasda hat geschrieben:Das stimmt. Allerdings nur wenn der Monitor keine substanziell höhere Auflösung als 1300 Pixel in der Breite hat...
Ich weiß, dass es diese Monitore gibt. Aber es sollte sie einfach nicht mehr geben. :D
Du möchtest quasi alle Handys und eine Vielzahl unserer Tablets vom Markt haben? :)

Das Problem liegt hier in den Scheiß-iframes, die da verwendet werden. Es ist Horror, die irgendwo gescheit eingebunden zu bekommen.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 14:48
von dasda
Naja, wenn man nicht bereit ist, das Smartphone oder Tablet im Querformat zu nutzen, dann liegst du natürlich richtig :P

Ja, das Konstrukt ist einfach sehr alt.. Du machst das schon.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 18:44
von palace
dasda hat geschrieben:Ja, das Konstrukt ist einfach sehr alt.. Du machst das schon.
Ist denn hier im Forum kein CSS Könner? 8-)

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 22:48
von palace
vanhofen hat geschrieben:Das Problem liegt hier in den Scheiß-iframes, die da verwendet werden. Es ist Horror, die irgendwo gescheit eingebunden zu bekommen.
IFrames gehören doch eh verboten :x Das war bestimmt für die DBox2, damit weniger Daten übertragen werden müssen. Es kommt mir so vor, als seien die auch noch verschachtelt.

Es wäre auch ok, wenn man erst das Bouquet auswählt und dann die Senderliste bekommt.
Außerdem braucht man aus meiner Sicht keine eigene Spalte für die Senderlogos; die reichen doch (siehe "EPG Plus") deutlich kleiner links vom Sendernamen.

Übrigens kann ich Timer dann doch vom Tablet aus über "EPG Plus" setzen; nur nicht weiter in der Zukunft ;)

Ich gebe vanhoven recht, "eigentlich" gehört yWeb mal angefasst; keine Ahnung wie modular yJogol das hinterlassen hat.
Im Api sind inzwischen scheinbar auch noch ganz andere nette Funktionen (Filebrowser, ..) drin.

Mit nem ordentlichen Webfrontend, dass auch für Phones/Tablets passt, bräuchte es auch nicht zwingend irgendwelche APPs.

Schön wäre es natürlich auch, wenn man noch andere Webseiten, die auf der Box verfügbar sind, wie z.B. "xupnpd" da verlinkt (oder gar über Port 80/443 "getunnelt") werden könnten.

</AnfallEnde>

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: So 5. Jun 2016, 20:23
von dryeye
zee² problemlos geflasht.
log anbei.
danke vielmals!

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: So 5. Jun 2016, 21:58
von Ezak
Per Online Update keine Probleme Zee^2 Problemlos geflasht ;)

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 00:30
von imi8mm
Hallo , habe in Zee² das Beta-Update erfolgreich per online geflasht , alles okay , teste weiter , Dank an die Macher ! :)
anbei Log
Grüsse - imi8mm
2016,06,05-zee²-putty-bootlog.txt
(542.76 KiB) 138-mal heruntergeladen

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 21:40
von palace
N'abend,

Flash erfolgreich :)
Danke!

Allerdings bilde ich mir ein, dass unter Multimedia/Abspielen (Multiformat) in der Infobar früher mal die Infos aus der .xml angezeigt wurden (sofern vorhanden).
Bei "Meine Aufnahmen" ist alles okay; z.B. "info" "Info", um die EPG Info anzuzeigen...

Gruß,

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 22:04
von fred_feuerstein
für was nutzt Du eigentlich den Multiformat Player? Bei HD2 Boxen gibt es eigentlich keinen Grund mehr dafür, da man im Moviebrowser alles viel bequemer und übersichtlicher abspielen kann.
(nur aus Interesse)

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 22:18
von palace
fred_feuerstein hat geschrieben:für was nutzt Du eigentlich den Multiformat Player? Bei HD2 Boxen gibt es eigentlich keinen Grund mehr dafür, da man im Moviebrowser alles viel bequemer und übersichtlicher abspielen kann.
(nur aus Interesse)
*grins*
Das ist ne berechtigte Frage; ich sag mal: Aus historischen Gründen ;)
S Mädche hatte sich an die DBox2 gewöhnt und wir benutzen das nun bereits seit 15 Jahren so über eine eingefahrene Ordnerstruktur (ist wie MP3 Player <-> iTunes).
Ich hatte dann mal angefangen, für den Moviebrowser die .xml Dateien (manuell) auf zu räumen.
Ich müsste mich mal Durch eure (waren die von Dir?) HowTos wurschteln und den Moviebrowser einfach benutzen.
Dann wurden aber auch nicht alle "Aufnahmen" angezeigt (an der Einstellung mit dem Formatfilter lag es nicht).
Wir haben traditionell noch jeden Film in einem eigenen Ordner.
Es gibt für mich (und dann fürs Mädche) noch einiges zu lernen und ggf. wäre es erforderlich, die Ordnerstruktur komplett um zu bauen oder aufzulösen.

Eine zweite Box zum Testen und Spielen muss irgendwann mal her.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 22:22
von fred_feuerstein
Es gibt einige schöne Dinge, die man mit dem Moviebrowser anstellen kann. Devil7 hat da ein paar Dinge zusammengeschrieben.

Und Du kannst auch zu deiner vorhandenen Ordnerstruktur komplett xmls und jpgs erstellen bzw. zuordnen lassen mit dem Tool von dasda: Video-Info-Grabber

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 22:31
von palace
Ja, vielen Dank.
Hatte bereits angefangen, damit zu experimentieren (allerdings eine inzwischen ältere Version).
Will erst mal herausfinden, warum nur so wenige Filme angezeigt werden und muss mir was überlegen, um den Ist-Zustand nicht aus versehen unbrauchbar zu machen ;)
Weil dann wäre Alarm in der Bude ;)

PS: Trotzdem wärs schön, wenn auch im Multiformat Player (wieder?) die Infos aus der .xml angezeigt würden.
Ich meine, das verschwand mit der WebTV Umstellung...

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 22:59
von dryeye
@palace

schieb doch mal ein paar filme zusammen mit der passenden xml-datei in einen ordner.
dann drück play-menü-1-gelb
wähle dann mal unter "zusätzliche verzeichnisse" den ordner mit deinen filmen und xmls aus.

danach raus aus allen menüs und nochmal play drücken...

ist das nicht besser als der multiformatplayer?