Seite 5 von 8
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 19:39
von imi8mm
Okay , okay , wollte bestimmt nicht dem Team " Zusatz-Arbeit " zumuten , sorry ,
es ist dem Leser oft nicht gleich erkennbar worum das " gepostete Foto/Datei/usw. " verschwunden ist , vor allem der Poster selber würde die Board-Regeln schneller verstehen !
Aber evtl. gibt es irgendwann eine einfachere Möglichkeit den Verstoss dem User zu erläutern ...
Mehr ist auch nicht sagen , wollte keinen Unmut oder Stress aufbringen , fiel mir nur auf ...
Grüsse - imi8mm
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:10
von clueless
Hallo Fred,
besten Dank für die Info!!!!
Deine Vermutung mit der Länge des Namens war richtig.
Habe die Namen gekürzt und jetzt passt es.
Sie Anhang!
Genau das liebe ich am NI Forum - schnelle kompetente Hilfe - auch für Halbwissende.
Danke
Grüsse
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 13:04
von clueless
Hallo zusammen,
im Nachgang mal meine tobackup.conf.
Wenn ich das richtig verstanden habe wird die xmllint nicht mehr gebraucht und kann hier raus.
Muss die iconv noch gesichert werden?
Sollte hier noch etwas wichtiges fehlen bitte um kurze Info.
Danke für eure Rückinfos
Gruss, Clueless
# enter stuff you want to backup here.
# one file or directory per line
#
# /var/etc/rcS.local # an example for a single file
# /var/tuxbox/config/tuxtxt/ # an example for a complete directory
/var/tuxbox/config/zapit/
/var/bin/
/var/tuxbox/config/*.conf/
/lib/tuxbox/plugins/*.conf
/lib/tuxbox/plugins/*.cfg
/var/tuxbox/plugins/*.conf
/bin/xmllint
/var/etc
/bin/iconv
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 20:48
von fred_feuerstein
Kann beides raus, xmllint wird nicht mehr benötigt und iconv ist im Image.
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 22:23
von mirz
noch eine Anmerkung zu deiner tobackup
das wird standardmäßig gesichert und muss nicht enthalten sein: (hinter etc fehlt auch ein '/')
das hier würde nicht funktionieren, da ..*.conf/ kein Verzeichnis ist (hier ist der '/' zuviel )
Ich glaube, dass es in diesem Verzeichnis keine .conf gibt
bliebe also:
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 23:41
von clueless
Danke für die Infos!!!!
Gruss Clueless
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 19:55
von jodi
Edit Miky. Fragen zu Emulatoren sind illegal, siehe Boardregeln!
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 02:33
von renaldo
Lars.Berlin hat geschrieben: ↑So 24. Dez 2017, 21:43
Die AX-FB ist nämlich nicht so prall !?
Ne FB von CST würde ich sehr begrüßen....!
Ich bin noch glücklich mit meiner Zee,lese mich aber schonmal für die Mutant warm
Gibt es inzwischen News zwecks FB ?
mfg renaldo
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: So 17. Jun 2018, 19:41
von Philips
Hallo,
wie ist die FTP Passwort für HD51 mit der Ni-image?
Benutzername: root
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: So 17. Jun 2018, 19:51
von Don de Deckelwech
Hi,
das Passwort lautet: ni
Ciao,
DdD.
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:33
von Philips
Vielen Dank
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 06:07
von Philips
Guten Morgen alle zusammen,
wie kann ich ein komplettes Image Sicherung machen? wenn was schief läuft das ich es wieder zurück flashen kann.
Mfg
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 21:59
von satellitenschubser
Eine interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Aber normalerweise bleibt das Gerät ja betriebsbereit, selbst wenn beim Flashen mal was in die Hose gegangen ist. Dann bootet man halt von einer anderen Partition und spielt ein neues Image auf den zerschossen Speicher.
Gruß Hans
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 15:10
von kalle wirsch
Ich habe immer eine Sicherung auf Partition 4 bei mir gespeichert .
Aber trotzdem wäre auch mir es lieber, wenn ich eine komplette Sicherung auf meiner Platte hätte , wie man es von der Cooli her gewohnt war .
Ich meine ich hätt mal gelesen , das da mal was kommen sollte ?
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: So 24. Jun 2018, 11:20
von Janus
Ich habe mir mit verstreuten Informationen in Foren und der Hilfe kundiger Linux-Experten selbst ein kleines unvollständiges und daher nicht ungefährliches Script erstellt, mit dem ich die jeweiligen Partitionen (SystemFS) manuell sichern kann. Auch für modifizierte Speichermodelle (mit zusätzlichem Swap-Bereich für gemeinsame Datennutzung) geeignet.
kernel.bin kopiere ich momentan vom PC aus dem BS dazu.
Das Ganze ist ohne Benutzeroberfläche und kann (auf eigene Gefahr) per Shellexec eingebunden werden. Mir reicht das aber so aus, da ich das nur brauche, wenn ich die Box komplett abschießen sollte.
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# DESCRIPTION=Generates an image backup to use with >> ofgwrite -m# /tmp/HD51
# by /ME 30.04.2018
#
# Verzeichnis in /tmp anlegen
mkdir -p /tmp/buimg
#
# das aktuelle rootfs dort mounten
mount --bind / /tmp/buimg
#
# bereite HD51 für ofgwrite vor
mkdir /tmp/HD51
#
# TODO: kernel.bin besorgen und nach HD51 kopieren.
#
# ein tar File erzeugen in /tmp
tar -cvf /tmp/HD51/rootfs.tar -C /tmp/buimg ./
#
# TODO umount /tmp/buimg
#
# rootfs bzippen...
cd /tmp/HD51
bzip2 rootfs.tar
###
echo DONE !
Voraussetzung ist bzip2 auf der Box (NI hat das) und für die manuelle Rücksicherung des HD51-Directories ofgwrite.
Vorsicht:
Da fehlt das
umount für das temporäre Buildverzeichnis.
=> Manuelles Löschen von /tmp/buimg im FTP-Client löscht auch die komplette 'reale' Partition !!!
Vielleicht kann das Jemand - mit mehr Ahnung als ich - an den TODO-Stellen vervollständigen und - mit noch mehr Ahnung - in den Buildprozess von Neutrino integrieren...

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 09:55
von DboxOldie
Naja, der temporäre mount ist ja nach Box Neustart weg.
Man kann in dem Script aber auch anstelle des TODO Kommentars umounten mit:
umount -f /tmp/buimg
Dann ist nur noch der leere Ordner ( /tmp/buimg ) vorhanden.
Und ob im Image bzip2 vorhanden ist einfach :
which bzip2
Dann wird, wenn bzip2 vorhanden ist und es in PATH liegt, der Pfad dahin angezeigt.
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 13:29
von Philips
Ich kenne das auch von früheren Neutrino Images, habe mein Image so eingestellt wie ich es haben möchte mit Einstellungen, Farbe, Tehmen und icons. Und jetzt ist es so wenn ich ein Update mache sind meine icons weg

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 13:58
von DboxOldie
Die Einstellungen können doch übernommen werden bei Online / Lokal Flash....
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 15:20
von Janus
Aber nur, wenn die Vorgaben in /bin/backup.sh genau auf die individuellen Einstellungen passen.
Ich habe das zwar lange nicht mehr benutzt, aber eine - lt. dem script geplante - userdefinierte Anpassung über /var/tuxbox/config/tobackup.conf wird hier nicht (mehr) ausgeführt.
(Falls ich nicht mal wieder selbst der Bug bin)
Da ich auch strukturelle Veränderungen verwende (z.B. frontend.conf in /var/tuxbox/config global halte und ../zapit sowie Bouquets über SymLinks definere) mache ich mir das "Individuelle" lieber über 'make personalized-image'...
Trotzdem wäre es schön, wenn ich tobackup.conf wieder verwenden könnte.
Macht auf jeden Fall die Pflege der 'Personalisierung' einfacher!
Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 16:48
von vanhofen
Philips hat geschrieben: ↑Di 26. Jun 2018, 13:29
Ich kenne das auch von früheren Neutrino Images, habe mein Image so eingestellt wie ich es haben möchte mit Einstellungen, Farbe, Tehmen und icons. Und jetzt ist es so wenn ich ein Update mache sind meine icons weg
Lege Deine Icons nach /var/tuxbox/icons. Dann bleiben sie beim Update erhalten