Seite 4 von 6

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 21:31
von gezelle2
Aufnahme scheint wider einwandfrei zu funktionieren, besten dank an alle Künstler.
MfG

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 09:01
von Miky
:N:eues :I:mage auf der Tank problemlos geflasht.

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 10:15
von Atayger
NI problemlos Geflash, funktioniert bis jetzt problemlos, Dickes Dankeschön an die Macher!!!

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 10:58
von boxja
Habe auch das neue Image auf der Tank problemlos geflasht danke an die Macher
:)

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: So 20. Nov 2016, 10:45
von boxja
screenshot.png
Addon vom 19.11.2016 problemlos online aktualisiert,
wenn ich Online nach Updates suche wird Updates verfügbar angezeigt obwohl kein neues Update da ist.
Test beginnt Danke :D

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 20:17
von nofx
Hallo zusammen,

habe das update vom 21.11.2016 geladen und installieren lassen.. bei der installation gab es keine probs - wie immer :-D

edit on:
allles io
edit off:

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 07:13
von ExZone
Hi,

soweit läuft auch meine Box nach dem Update gut, aber beim EPGscan hängt sie sich auf und ist dann nur noch durch einen Kaltstart wiederzubeleben.

Werksreset habe ich gemacht.

Woran könnte das wohl noch liegen bzw. wie gehe ich am besten an die Fehlersuche ran?

Greets

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 07:58
von Miky
ExZone hat geschrieben:Hi,
Woran könnte das wohl noch liegen bzw. wie gehe ich am besten an die Fehlersuche ran?
Du könntest das Ganze mitloggen.

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 17:59
von ExZone
Miky hat geschrieben:
ExZone hat geschrieben:Hi,
Woran könnte das wohl noch liegen bzw. wie gehe ich am besten an die Fehlersuche ran?
Du könntest das Ganze mitloggen.
Also Debug Ausgabe auf Stufe "ausführlich"?

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 19:37
von ncsf
viewtopic.php?f=14&t=7

oder evtl.:

Mit z.B putty oder Telnet zur Box verbinden.

setconsole eingeben, EPGscan durchführen und Log hier posten.... ;)

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 20:15
von mirz
ich hab da mal was vorbeireitet ;)

hab mal das Log und meine EPGscan.dat angehängt. Die .conf ist unverändert zum Auslieferungszustand.

Hab das Plugingestartet (nackig), so dass die .dat angelegt wird. Scan rennt dann irgendwann los.
Ich hab mich dann gewundert, dass es Wiederholungen gab. In der .dat hab ich dann gesehen, dass es zur Doppelung kam. (wegen CI+-Satelliten)

Der erste Umlauf ging durch. Beim zweiten Lauf ist die Box den Halbtod gestorben.
setconsole --> weiterhin Ausgaben, FTP geht, Box lässt sich aber nicht mehr bedienen.

Letzter Text im Display: History HD
Zeile im Log: #7637: CVFD::ShowText: [History HD]

Ich hab das jetzt noch nicht wiederholt mit nur einem Durchlauf.
Anmerkung: der Hintergrundscan von Neutrino war ebenfalls an

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 20:57
von vanhofen
Du hast da ja vom ersten Aufruf an irgendwelchen Fehler im Log. :o

Code: Alles auswählen

[EPGscan.sh] stay on TS 0421 (RTL HD) for 15 seconds
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
Keine Ahnung, wo das herkommt.

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 21:48
von mirz
ich bin nur Überbringer der Nachricht :D

Ich nutze den sonst nicht mehr.
Dank euch macht das Neutrino sehr gut.

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 21:56
von Miky
Wenn gleichzeitig Aufnahmen laufen, wird der Scan nicht ausgeführt.

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 22:17
von mirz
wie meinst du das? Bezieht sich das auf den Neutrino-Scan?
Betrifft aber eigentlich beide Varianten, Neutrino und Plugin.

Das hat aber in dem Fall nichts mit dem Fehler zu tun. Oder?

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 23:20
von kaschperle83
Mal was anderes wäre es möglich Neutrino so weit abzuändern das ich denn Ci Schacht einzelnen Sendern zuweisen kann statt nur einem ganzen Bouquet?
Bei E2 zum Beispiel geht das so weit ich weiß (meine ich auf jeden fall gelesen zuhaben)

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 23:48
von mirz
ich seh den Vorteil gerade nicht. Klär mich auf.

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 20:49
von kaschperle83
Naja ein mischen der Sender Ci und nicht Ci ist eben nicht möglich in einem Bouquet.

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 22:39
von Miky
Ja eben. Deswegen legt man für die entsprechenden Sender ein separates Bouquet an und fertig.

Re: NI-Image 3.2 (Apollo) - Rolling Release

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 05:24
von Joerg
selbst wenn es mich persönlich noch garnicht betrifft, so muss man die aktuelle "Lösung" (extra CI-Bouquets) aber auch nicht schöner reden als das was sie ist: ein Workaround. Auch wenn alles noch viel schlimmer sein könnte (z.B. entweder CI-Slot ODER Emu je Bootvorgang), so sind Restriktionen immer sche!sse, wer seine Favoriten z.B. nach Genres sortiert (so mach ich das *g*), der kann "extra CI-Bouquets" nicht als der Weisheit letzten Schluss ansehen :)
Wo diese Methode unabhängig vom Ersteller für sämtliche Neutrino-Images gilt, muss man kein Hellseher sein um zu erkennen, dass das kein direktes "NI-Image-Problem" ist, sondern das Neutrino-System grundlegend so einschränkt - ich denke darum ging es auch nicht bei dem Wunsch nach Mischbouquets. So diese Einschränkung bei Eingma nicht (mehr) besteht (ich hab keine Ahnung ob das wirklich so ist), stellt sich zumindest die Frage, ob man die Enigma-Lösung nicht auch auf Neutrino umsetzen könnte ?