Umstellung nach /usr
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung nach /usr
Hi,
kann ich auch für die HD51 bestätigen.
Ciao,
DdD.
kann ich auch für die HD51 bestätigen.
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- TangoCash
- NI - VIP
- Beiträge: 461
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:18
- Box: Mutant HD51
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung nach /usr
liegt wohl eher an den letzten Änderungen an der cc_frm_footer und button
Es gibt genau 10 Sorten von Leuten – nämlich diejenigen, die das binäre System verstehen, und diejenigen, die es nicht tun.
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Umstellung nach /usr
Ja, stimmt. Das hatte ich vergessen. Die Commits von dbt habe ich allesamt blind gepickt. Ich habe zugegebenermaßen keinen Schimmer, was sich da alles geändert hat. Das muss ich alles mal noch sichten.
Re: Umstellung nach /usr
@vanhofen
OpenVPN läuft mit dem letztem Update auch wieder wie gewohnt. Vielen Dank dafür.
Ich hätte da noch eine kleine Ergänzung zu dem Thema.
Mir ist aufgefallen das c*md beim Systemstart teilweise vor ovpn läuft, auch wenn es in den jeweiligen Runlevel eigentlich später gecallt wird. Dadurch ist man gezwungen seine Emu erneut zu starten falls sie sich bei der Netzwerkänderung aufhängt. Sicherheitstechnisch ist es halt auch nicht optimal wenn die Verbindung kurz über die eigentliche IP läuft, was ja der Grund für die VPN Nutzung ist.
Ich habe inzwischen auch schon versucht es bei gestarteten ovpn über einen kurzen delay unter /etc/init.d/c*md aufzufangen und habe zusätzlich noch die Reihenfolge in den Runlevels verändert. Aber ich war nicht wirklich erfolgreich, so dass es wirklich zuverlässig klappt.
Ggf. fällt dir ja bei Gelegenheit was zu der Thematik ein. Natürlich nur falls es eine nicht zu aufwendige und praktikable Lösung für die Problematik gibt. Danke...
OpenVPN läuft mit dem letztem Update auch wieder wie gewohnt. Vielen Dank dafür.
Ich hätte da noch eine kleine Ergänzung zu dem Thema.
Mir ist aufgefallen das c*md beim Systemstart teilweise vor ovpn läuft, auch wenn es in den jeweiligen Runlevel eigentlich später gecallt wird. Dadurch ist man gezwungen seine Emu erneut zu starten falls sie sich bei der Netzwerkänderung aufhängt. Sicherheitstechnisch ist es halt auch nicht optimal wenn die Verbindung kurz über die eigentliche IP läuft, was ja der Grund für die VPN Nutzung ist.
Ich habe inzwischen auch schon versucht es bei gestarteten ovpn über einen kurzen delay unter /etc/init.d/c*md aufzufangen und habe zusätzlich noch die Reihenfolge in den Runlevels verändert. Aber ich war nicht wirklich erfolgreich, so dass es wirklich zuverlässig klappt.
Ggf. fällt dir ja bei Gelegenheit was zu der Thematik ein. Natürlich nur falls es eine nicht zu aufwendige und praktikable Lösung für die Problematik gibt. Danke...
Zuletzt geändert von Kane am Sa 19. Dez 2020, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Umstellung nach /usr
Könnte man nicht
/usr/share/neutrino/control/neutrino.start
dafür nutzen ?
Den Start-Case dorthin zu verschieben, dürfte doch reichen ?!?
Die restlichen Cases verbleiben ja dann zur weiteren Verwendung im Script in init.d
Nur mal so als Idee...
/usr/share/neutrino/control/neutrino.start
dafür nutzen ?
Den Start-Case dorthin zu verschieben, dürfte doch reichen ?!?
Die restlichen Cases verbleiben ja dann zur weiteren Verwendung im Script in init.d
Nur mal so als Idee...
- LittleBenny
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 19:43
- Wohnort: Münsterland
- Box: ZEE², Tank, d-box 2 P/S/N
Re: Umstellung nach /usr
Aber im EPG-Menü (ZEE²) ist es immer noch klein.
Dann ist mir seit mehreren Update-Vorgängen (ZEE²) aufgefallen, dass am Ende des Flash-Vorhangs nicht immer der automatische Reboot funktioniert.
Mal kommt der Heinweis, dass erfolgreich geflashed wurde und automatsich neu gestartet wird, aber dann friert die Box ein und man muss doch die Box doch hart resetten. Dann gibt es auch Flash-Vorgänge, bei denen das Fenster überhaupt nicht kommt im Box-Display aber trotzdem "Flash OK" steht. Ganz selten funktioniert es aber auch automatisch (zu erkennen an der "laufenden" Progressbar über dem Fenster).
Ich orientiere mich mittlerweile immer nur noch an der Anzeige im Box-Display. Wenn dort "Flash OK" steht gehe ich davon aus, dass alles geklappt hat.
Viele Grüße
LittleBenny
Zuletzt geändert von LittleBenny am Mi 23. Dez 2020, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Umstellung nach /usr
Für die Schriftgröße kann vanhofen nun nix, eher dbt!
Mit dem Reboot nach Flash ist das leider oft Glückssache, ist bei mir ähnlich.
Mit dem Reboot nach Flash ist das leider oft Glückssache, ist bei mir ähnlich.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Umstellung nach /usr
Ich habe das Init-Script um eine Funktion erweitert, die nun 10 Sekunden lang auf OpenVPN wartet. Wird der Daemon innerhalb dieser 10 Sekunden nicht gefunden, wird ohne OpenVPN fortgefahren. 10 Sekunden sollten glaub reichen.
Meldest du dich bitte nochmal, ob das so OK ist? Ich habe das nicht wirklich testen können. Das war nur ein Hüftschuss.
Re: Umstellung nach /usr
Ich bin begeistert, danke für diesen tollen Service
Dei Uhrzeit passt jetzt in allen Zeitzonen
- LittleBenny
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 19:43
- Wohnort: Münsterland
- Box: ZEE², Tank, d-box 2 P/S/N
Re: Umstellung nach /usr
Wo im Image kann man das denn ändern? Dann würde ich mir das selber anpassen. Gerade im EPG-Menü ist das schon ziemlich blöd. In den OSD-Einstellungen geht das jedenfalls nicht.
Danke
Viele Grüße
LittleBenny
Re: Umstellung nach /usr
Hi Leute,
wenn ich den Videotext Aufrufe und OK drücke, kommt sowas.
Image-Info

Box-Info

Videotext-Problem

Ansonsten läuft das Image sehr gut.
Am Donnerstag bekomme ich meine ZGEMMA H7C und hoffe ohne dieses Problem.
LG ice32
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: Umstellung nach /usr
so, hab mal ein Update der AX51-Box gemacht, nachdem ich noch ein Image von September 2020 drauf hatte: fehlerfrei funktioniert (in eine andere Partition, ohne Einstellungen übernehmen, letztere stelle ich immer von Hand wieder her).
Letzten Endes gefunden, aber in meinen Augen absolut nicht vorteilhaft, dass die Multiboot-Funktion nicht mehr in den Einstellungen zu finden ist, sondern als Add-On geladen werden muss (z.B.unter die "blaue Taste")
...aber sonst scheint OK zu sein
Danke
PS: ich nutze Videotext eigentlich nicht, aber Schnell-Check von ARD, ZDF, ZDF_Neo, sowie Sat1(SD) und Sat1-HD sehen bei mir normal aus, keine Probleme
Letzten Endes gefunden, aber in meinen Augen absolut nicht vorteilhaft, dass die Multiboot-Funktion nicht mehr in den Einstellungen zu finden ist, sondern als Add-On geladen werden muss (z.B.unter die "blaue Taste")
...aber sonst scheint OK zu sein
PS: ich nutze Videotext eigentlich nicht, aber Schnell-Check von ARD, ZDF, ZDF_Neo, sowie Sat1(SD) und Sat1-HD sehen bei mir normal aus, keine Probleme
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung nach /usr
Hi,
ja, zumindest bei CST Tank da ist bei Standardauflösung des OSD was kaputt (vermutlich vom Framebuffer?), auch das Menu des TuxTxt (per Menu-Taste) sieht übel aus, kann man kaum erkennen.
Abhilfe: Neutrino auf FullHD-OSD umschalten, dann ist alles OK.
Geht mit Menu->Einstellungen->OSD->OSD-Auflösung von 1280x720 auf 1920x1080 umschalten.
Ciao,
DdD.
ja, zumindest bei CST Tank da ist bei Standardauflösung des OSD was kaputt (vermutlich vom Framebuffer?), auch das Menu des TuxTxt (per Menu-Taste) sieht übel aus, kann man kaum erkennen.
Abhilfe: Neutrino auf FullHD-OSD umschalten, dann ist alles OK.
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- dryeye
- NI - VIP
- Beiträge: 1442
- Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 16 times
Re: Umstellung nach /usr
als standardwert für die integration ist in der stb-startup.cfg meines wissens 3 eingestellt ....somit ist das plugin in den einstellungen zu finden.
du kannst dir das auch selbst umstellen ....
erläuterungen zum thema findest du hier...
howto-s-f14/howto-erklaerung-der-plugin ... e-t82.html
mfg dryeye
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: Umstellung nach /usr
also fehlen tut das Multiboot-Plugin nicht direkt, es ist halt als Plugin zu laden und taucht dann, je nachdem wo man es einfügt, z.B. unter der blauen Taste auf.
die stb-startup.cfg sieht bei mir so aus
aber dadurch taucht es doch nicht im Menü Einstellungen auf. Ich hab auch nochmal unter Personalisieren nachgesehen, nicht das auf invisible steht, aber dem ist nicht so, auch unter Personalisieren lässt sich Multiboot nicht finden.
Ich hab das Multiboot-Menü unter (den Code-geschützen) Einstellungen schon korrekt gefunden, damit nicht jeder dran rumspielen kann
die stb-startup.cfg sieht bei mir so aus
Code: Alles auswählen
name=Multiboot
desc=Switch boot partition
desc.deutsch=Boot-Partition wechseln
type=4
integration=3
Ich hab das Multiboot-Menü unter (den Code-geschützen) Einstellungen schon korrekt gefunden, damit nicht jeder dran rumspielen kann
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Re: Umstellung nach /usr
Rückmeldung,Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Mo 28. Dez 2020, 12:09 Hi,
ja, zumindest bei CST Tank da ist bei Standardauflösung des OSD was kaputt (vermutlich vom Framebuffer?), auch das Menu des TuxTxt (per Menu-Taste) sieht übel aus, kann man kaum erkennen.
Abhilfe: Neutrino auf FullHD-OSD umschalten, dann ist alles OK.Geht mit Menu->Einstellungen->OSD->OSD-Auflösung von 1280x720 auf 1920x1080 umschalten.
Ciao,
DdD.
CST- SHINER Auflösung auf 1080i geändert, alles schön.
Auflösung 1920x1080 Bild flackerte.
TV ist ein UHD 4K Smart Fire TV Edition.
LG ice32
- dryeye
- NI - VIP
- Beiträge: 1442
- Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 16 times
Re: Umstellung nach /usr
du musst es nirgends einfügen .... durch integration=3 ist es im neu installierten
falls du es woanders haben willst ....
Code: Alles auswählen
integration=0 deaktiviert (Anzeige über blaue Taste)
integration=1 reserviert, bisher ohne Funktion
integration=2 Anzeige des Plugins im Menü Multimedia
integration=3 Anzeige des Plugins im Menü Einstellungen
integration=4 Anzeige des Plugins im Menü Service
integration=5 Anzeige des Plugins im Menü Informationen
mfg dryeye
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung nach /usr
Hi,
also iwas stimmt nicht, denn im Image ist das stb-startup-Plugin schon mit "integration=3" drin.
Auch habe ich gerade das aktuelle Nightly in eine leere Part ohne Settingsübernahme geflasht, auch beim Startassi nix weiter zurückgespielt und diesen auch nur einfach so durchlaufen, das Multiboot-Plugin steht in Einstellungen ganz unten, wie immer...
Ciao,
DdD.
PS: was meintest du damit Joerg:
also iwas stimmt nicht, denn im Image ist das stb-startup-Plugin schon mit "integration=3" drin.
Auch habe ich gerade das aktuelle Nightly in eine leere Part ohne Settingsübernahme geflasht, auch beim Startassi nix weiter zurückgespielt und diesen auch nur einfach so durchlaufen, das Multiboot-Plugin steht in Einstellungen ganz unten, wie immer...
Ciao,
DdD.
PS: was meintest du damit Joerg:
Ich hab das Multiboot-Menü unter (den Code-geschützen) Einstellungen schon korrekt gefunden, damit nicht jeder dran rumspielen kann
"Ein Log, ist besser als kein Log!"