Seite 4 von 12

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 11:58
von vanhofen
Du hast eine Trinity und lädst, wie es scheint, das Tank-Image.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 13:10
von Detlef
vanhofen hat geschrieben:Du hast eine Trinity und lädst, wie es scheint, das Tank-Image.
Hi, danke für die Antwort. Aber ich verstehe nicht, wie es dazu kommen konnte.
Gruß D

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 20:50
von kalle wirsch
theobald123 hat geschrieben:
kalle wirsch hat geschrieben:Im Lottozahlen-Plugin ist die erste Zahl der Lottozahlen so verschoben , das man sie fast nimmer erkennen kann . War aber bei älteren Ng-Images auch schon so .
In anderen Images ist das nicht der Fall .
Im NI-Image ist der Schriftgrößenfaktor standardmäßig auf 112% gesetzt.
Versuche mal den Schriftgrößenfaktor auf 100% zu stellen.
Dann sollte die Anzeige auch passen.
Das hab ich alles schon versucht mit den Schriftgrößen , brachte aber keine Lösung .
Komischerweise tritt dieses Phänomen nur in den NG (NI) Images auf .
Ich hatte letztens ein anderes Image auf der Box , dort funktionierte es einwandfrei ....

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 21:50
von samsungf6500
Moin,

Habe das NI Image geflasht und bin sehr zufrieden.

Habe 2 Optionen gefunden die nicht funktionnieren :

1. Youtube Plugin Option "Passende Videos" (Rote Taste) zeigt immer den Fehler "Fehler beim Laden des Youtube-Feeds"

2. Tuxcom Plugin im Root Ordner habe ich eine Datei erstelllt diese mit .ftp bezeichnet. Inhalt der Datei ist z.B folgender:

host=ftp.gnu.org
port=21
user=
pass=
dir=/

Felhlermeldung ist immer : no connection to ftp.gnu.org

Macht weiter so, eure Images sind mit das Beste ...

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 23:17
von Atayger
1. Youtube Plugin Option "Passende Videos" (Rote Taste) zeigt immer den Fehler "Fehler beim Laden des Youtube-Feeds"
Kann ich nicht bestätigen

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 07:52
von wenne
Hi,

Tank problemlos online geflashed.

Danke!

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 10:21
von deta
auch ohne Probleme online geflashed. :)

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 15:57
von samsungf6500
Hallo Atayger,

Beliebteste Videos Taste 1 und 2 gehen bei mir auch aber nicht die Option "Passende Videos" (Rote Taste)

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 10:29
von Detlef
vanhofen hat geschrieben:Du hast eine Trinity und lädst, wie es scheint, das Tank-Image.
Hallo,
nach wie vor gibt es die Meldung "Image fehlerhaft", wenn ich beim Online-Updateversuch das Trinity-Image auswähle.
Nun habe ich mal das Tank-Image ausgewählt und da gibt es die Fehlermeldung nach dem Laden der Datei nicht!
Das Image könnte ich also flashen, was ich aber nicht getan habe.
Ich frage mich, ob dies bedeutet, dass auf der Box ein Tank-Image ist, denke allerdings, dass das doch auf einer Trinity nicht funktionieren würde.
Ich würde mich freuen, wenn jemand mir einen Rat geben würde, was ich nun tun kann.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Detlef

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 10:58
von Miky
Log posten ;)

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 11:06
von annie
Prüfe genau welche Trinity du hast, es gibt drei verschiedene Typen die auch unterschiedliche Images brauchen.

Wenn das Falsche geflasht wird, bootet die Box nicht mehr und du mußt Recovern !!!

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 11:06
von vanhofen
Hat er schon, Miky.

Aaaalso, Detlef. Ich habe dein Log nochmal angesehen.
Du hast eine Trinity:

Code: Alles auswählen

CS_API: chip is SHINER
Diese zeigt jedoch (eine untypische) erase-size von 40000:

Code: Alles auswählen

[update] erase size is 40000
Deswegen wird das Tank-Image heruntergeladen:

Code: Alles auswählen

[update] filename http://neutrino-images.de/neutrino-images/beta/nics310-apollo.img.256k type 1 newVersion 1310201604172042 md5 a23d3c5177e7bc38cdeb1f981cd1be74
Auslöser des Ganzen könnte ein defekter Flashbaustein sein, da zu Beginn deines Logs masenweile solche Fehler zu finden sind:

Code: Alles auswählen

[    8.226953] jffs2: warning: (1) jffs2_sum_scan_sumnode: Summary node crc error, skipping summary information.
[    8.267399] jffs2: warning: (1) jffs2_sum_scan_sumnode: Summary node crc error, skipping summary information.
[    8.307905] jffs2: warning: (1) jffs2_sum_scan_sumnode: Summary node crc error, skipping summary information.
[    8.348723] jffs2: warning: (1) jffs2_sum_scan_sumnode: Summary node crc error, skipping summary information.
Wie und ob das zu beheben ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 11:35
von Detlef
vanhofen hat geschrieben:Hat er schon, Miky.

Aaaalso, Detlef [...]

Wie und ob das zu beheben ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.
@vanhofen
Danke für die Antwort!
Dann muss das Update nun wohl über die anderen Wege gehen...
Gruß Detlef

@annie
Hi, es ist die erste/alte Trinity, hatte zu dem Problem in diesem Thread weiter oben schon zwei Fragen gestellt.
Gruß Detlef

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:54
von Target
Hallo.

Ich bräuchte bitte mal eure Hilfe. Eigentlich bin ich ja nicht komplett auf den Kopf gefallen aber irgendwie bekomme ich das mit dem Update auf NI nicht hin.
Wenn ich die neue update. urls nach var/etc mit FTP verschiebe kommt nur "kann aktualisierungs-info nicht laden".

Wohl gemerkt ich habe die update. urls von der Seite geladen: http://www.neutrino-images.de/board/vie ... ?f=26&t=36

Wenn ich jetzt aber die update. urls von NI-Image 3.1 Betatest (Nevis) nehme, dann könnte ich meine Tank auf das NI Image der Nevis updaten (habe ich aber natürlich nicht gemacht).

Ich bin ehrlich gesagt am Ende meiner Ideen und ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen. :P

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:57
von dryeye
....es gibt bisher nur eine update.urls für die beta-images!

diese zeile sollte in deiner update.urls stehen...

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:51
von Target
Also wenn ich die update.urls öffne steht da nur : http://neutrino-images.de/neutrino-imag ... /lists.txt

ich bekomme es absolut nicht hin von NG auf NI zu flashen...

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:02
von Joerg
ich würde ja denken du hast das falsche Image drauf, also das von einer Tank = beim Download von Images hängt die Neutrino-Version automatisch das .256k an den Download-Link - denn so scheint es bei den Tanks ja auch zu sein: die Updateseiten (die von NI, die von NG früher ebenfalls und auch die orginale von CST) sind reine TXT-Dateien, da ist nix verstecktes was im Hintergrund passiert und wenn man sich die Seite aus der update.urls im Webbrowser ansieht, dann ist das sichtbar erstmal exakt der gleiche Link, der angezeigte Link führt zu exakt der gleichen Datei - und der Download des angezeiten .img-Images funktioniert ja auch, das ist dann ja wohl das Trinity-Image, denn für die Tank muss halt noch das .256k dran - und dann passt auch für die Tank die angegebene Checksumme *g* also das hab ich eh nicht ganz verstanden, wie ein und der selbe Link eine andere Datei mit anderer Checksumme generieren soll - aber liegt halt daran, dass die Tank an den angezeigten Link noch blind ein .256k anhängt. Hexerei ist das nicht, kann man genauso gut mit jedem Webbrowser machen um das Tank-Image auf den PC zu laden.
Grundsätzlich würde ich denken, dass das Tank-Image auf der Trinity laufen wird - so man es vermeidet im Anschluss die uboot.bin und uldr.bin zu installieren, was leider automatisch abläuft. Bzw würde ich davon ausgehen, dass das eigentliche Image/rootfs funzt, wenn man dann wieder uboot.bin und/oder uldr.bin passend für die Trinity wiederherstellt. Ich habe es zwar nie getestet, schon in Ermangelung einer Trinity-Box auch nicht möglich, aber im Softwareupdate-Menü bzw beim Sicherungsmenü habe ich auf der Tank doch auch die Option das Image für eine Trinity zu sichern - ich weiss jetzt nicht wie es bei den Trinity-Boxen ist, hat man dort optional die Möglichkeit ein Tank-Image als Backup zu erstellen ?!
Ich weiss aber nicht mal wirklich wo der tatsächliche Download-Link, bzw "das Verhalten der Tank, dass automatisch ein .256k angehangen wird" gespeichert ist - muss ja nicht zwingend im rootfs sein. Wie sieht es mit der env-Partition aus ? hast du die schon mal zurück gesetzt (sollte sich ECF-mässig ja vom USB-Stick aus löschen lassen, wenn man eine leere 0 Byte grosse env.bin-Datei auf dem Stick hat und wird dann automatisch wieder angelegt beim nächsten Booten.

PS, @Traget:
der korrekte Download-Link steht ja nun eindeutig im Posting über deinem Posting *g*
diese URL in die update.urls reinpacken, dann wird die Liste der verfügbaren Images (2 um genau zu sein) auch von der Box angezeigt
kannst du aber auch via Webbrowser laden und dann vomn PC auf die Box spielen zum manuellen installieren. Willst du das Trinity-Image, dann läds du die Datei über den Link wie er angezeigt wird, willst du das Tank-Image, dann kopierst du den Link und fügst noch ein .256k hinten an um die Tank-Datei zu laden

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:03
von Luj + +
Da müssten mehrere Zeilen in der Liste Stehen, nicht nur die eine Adresse.
Lade dir die Datei nochmal runter, aufmachen mit einem Editor und schau mal nach.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:05
von trapped
Target hat geschrieben:Also wenn ich die update.urls öffne steht da nur : http://neutrino-images.de/neutrino-imag ... /lists.txt ...
Da stimmt definitiv was nicht mit der übertragenen updates.urls ... ich würde die Datei erneut herunterladen, entpacken und noch einmal per FTP (binärer Modus) übertragen um es erneut zu versuchen

Edit:
Mal wieder zu langsam gewesen :roll:

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Apollo/Shiner)

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:06
von dryeye
....oder kopiere dir die quellcodezeile aus meinem post oben #84 in deine update.urls.