Seite 4 von 6
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 16:04
von Knicko
Auch da wo er hinsoll?
Hi Kalle
Was sagt denn das log?
Hab hier 4 Boxen wo es einwandfrei geht.
im Log bei der Anfrage sollte auch dein Key kommen, bei Abfrage der Webside.
Oder du hast eventuell noch die alte tuxwetter.so drin?
Durch irgendeine Sicherung?
gr. Knicko
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 23:10
von kalle wirsch
Funktioniert Tuxwetter noch ?
Akuelles Image zeigt keine Daten mehr an , in ältern Image funzt es komischerweise ??
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 06:30
von vanhofen
Einen Key für die relativ neue pirateweather-API hast du dir geholt und in /var/tuxbox/config/tuxwetter/tuxwetter.mcfg als LicenseKey eingetragen?
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 08:06
von kalle wirsch
Tja , woher soll man das auch wissen , das es eine neue API gibt und hier ein neuer Licensekey benötigt wird ?
Danke für die Info , jetzt funktioniert es wieder ....

Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 9. Mär 2023, 10:14
von Knicko
Moin
Ja gebe ich dir recht, nicht Jeder ließt im git.
neue Readme.
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... readme.txt
Code: Alles auswählen
Wer einen eigenen Account bei https://pirateweather.net hat, kann seine eigenen Zugangsdaten verwenden,
falls der public-Zugang wegen zu häufigem Aufruf mal deaktiviert werden sollte:
LicenseKey=hhhhhhhhhhhhhhhh
Registrieren kann man sich hier: https://pirateweather.net/
Einen public Key haben wir auch nicht erstellt.
btw. Danke an GetAway .
L.Gr. Knicko
Re: Tuxwetter API
Verfasst: So 1. Okt 2023, 20:51
von 3306
Hallo,
ich bräuchte da mal Hilfe.
Seid dem Darksky nun schon eine weile nicht mehr geht, wollte ich nun endlich mal wieder Wetterdaten auf mein Samsung-Display zaubern. Habe das letzte Nightly installiert,bei Private-Weather einen API-Key generiert, diesen in der tuxwetter.mcfg eingetragen und zusätzlich noch in der neutrino.conf selbigen API-Key als auch meine standort-einstellungen eingetragen, Box neu gestartet. => nichts.
Auf der Private-Weather-Seite konnte ich mit meinem API-Key und der Standort-werte schon mal meine Wetterdaten abrufen.
Im tmp-Ordner unter LCD werden keine Wetterdaten gespeichert, so wie es früher bei Darksky war.
Was kann ich noch probieren? Wie sehe ich, ob tuxwetter überhaupt richtig läuft und bei Private-Weather daten abruft?
MFG 3306
Re: Tuxwetter API
Verfasst: So 1. Okt 2023, 21:08
von vanhofen
Zuallererst musst du Tuxwetter und Neutrino unterscheiden.
Tuxwetter nutzt pirateweather.net. Neutrino nutzt openweathermap.org.
Deinen pirateweather-Key in Neutrino einzutragen, bringt also nicht viel.

Und ob tuxwetter richtig funktioniert, siehst du am besten in der Konsole. Verbinde dich per Putty mit der Box und starte setconsole. Dann öffnest du Tuxwetter mit der Fernbedienung und klickst dich zu deinen Favoriten und öffnest einen. In der Konsole siehst du dann den Abruf der Daten:
Code: Alles auswählen
52.52,13.40 <Citycode tuxwetter selected>
url:https://api.pirateweather.net/forecast/<YOUR_API_KEY>/52.52,13.40?lang=de&units=ca&exclude=minutely,hourly
Beachte beim Eintragen des Keys in tuxwetter.mcfg, dass du die Datei dann im richtigen Format speicherst: UTF-8 ohne BOM; abschließende Leerzeile.
Um die Wetterdaten aufs externe Display zu bekommen, musst du allerdings die Neutrino-Wetter-Unterstützung nutzen. Du brauchst also einen API-Key von openweather. Das steht so aber auch im Menü.
Re: Tuxwetter API
Verfasst: So 1. Okt 2023, 21:25
von 3306
ja, so gemacht.
Wetterdaten kommen an und in der Konsolenausgabe sieht man die Abfrage.
Wie gehts jetzt weiter mit der Anzeige aufs Display? Daten müssen doch jetzt erst mal im tmp/lcd -Ordner landen, oder? Ich habe eine HD51.
MFG 3306
Edit:
jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten,
hat doch zu Darksky- Zeiten so funktioniert,oder?
Re: Tuxwetter API
Verfasst: So 1. Okt 2023, 21:35
von vanhofen
Zu den guten alten Darksky-Zeiten hatten Tuxwetter und Neutrino die gleiche API genutzt. Der Key musste jedoch sowohl in tuxwetter.mcfg als auch in Neutrino eingetragen werden. Jetzt sind es eben zwei unterschiedliche APIs, aber das Prinzip ist das gleiche.
Re: Tuxwetter API
Verfasst: So 1. Okt 2023, 21:40
von 3306
wenn ich also einen Openweather-API-Key hätte, diesen dann in der Neutrino.conf eintrage, funktioniert es wieder?
edit:
kann man das nicht wieder kombinieren?
Re: Tuxwetter API
Verfasst: So 1. Okt 2023, 22:05
von vanhofen
3306 hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2023, 21:40
wenn ich also einen Openweather-API-Key hätte, diesen dann in der Neutrino.conf eintrage, funktioniert es wieder?
Genau.
3306 hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2023, 21:40
kann man das nicht wieder kombinieren?
Das ist sicher möglich. Nur muss sich einer finden, der das macht. TangoCash hatte damals Neutrino auf OpenWeather umgebaut. Später hat das einer der Tuxbox-Jungs (könnte GetAway gewesen sein) Tuxwetter umgebaut. Warum er nicht auf OpenWeather umgestellt hat, weiß ich nicht. Er wird aber schon seine Gründe gehabt haben.
Re: Tuxwetter API
Verfasst: So 1. Okt 2023, 22:15
von 3306
ok, dann werde ich das mal mit Openweather angehen. Was mich da schon mal stört, das die dort meine Kreditkarten daten aben wollen. Frei sind 1000 Anfragen pro Tag, nun müsste ich wissen, wie oft meine Box dort anfragt?
Danke schon mal für deine Hilfe.
MFG 3306
Re: Tuxwetter API
Verfasst: So 1. Okt 2023, 22:21
von vanhofen
Da hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht. Ich habe den Free-Key. Der kommt ohne Kreditkartendaten aus. Zumindest musste ich die damals nicht hinterlegen.
Gerade mal nachgeschaut:
Die Daten werden alle 15 Minuten aktualisiert. Du bist also bei 96 Anfragen am Tag. Da ist noch genügend Luft.

Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 5. Okt 2023, 18:18
von 3306
Hallo,
hab jetzt doch ohne Angabe meiner Kredit-Kartennummer einfach per Email meinen openweather-Key erhalten, diesen dann in Neutrino.conf eingetragen, meine Standortdaten mit rein, gespeichert,Box neu gestartet, aber nichts passiert.
Habe dan in der Setconsole folgende Fehlermeldung erhalten:
Code: Alles auswählen
hd51.NI-102B8D login: root
Password:
/var/root # setconsole
/var/root # [CWeather]: GetWeatherDetails
[neutrino] getUrl: url:https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=52.466&lon=11.80&units=metric&lang=de&exclude=minutely,hourly,flags,alerts&appid=(mein API-Key)
[neutrino] getUrl: error: The requested URL returned error: 401 (https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=52.466&lon=11.80&units=metric&lang=de&exclude=minutely,hourly,flags,alerts&appid=(mein API-Key))
Darauf hin habe ich direkt mal den Link aufgerufen bei Openweathermap.org und bekam den selben Fehler.
Bei meiner Aktivierungs-mail stand ein Beispiel, wie so ein Aufruf ausehen soll.
Statt dem Onecall? soll ich Weather? abfragen. Das tat ich mit folgender Zeile:
Code: Alles auswählen
https://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?lat=52.466&lon=11.80&units=metric&lang=de&exclude=minutely,hourly,flags,alerts&appid=(mein API-Key)
und damit klappte der Aufruf direkt bei Openweathermap.org.
Kann ich da irgend wie was machen, oder muss da TangoCash ran?
Da scheint es auch was neues bei Openweather zu geben, das ist jetzt alles 3.0.
ich habe mit dem Aufruf auch nur wenige Wetterdaten empfangen.
Bei meinem Display hatte ich damals mit Darsky-Weather mehrere Tage vorraus angezeigt.
Wäre schön, wenn das wieder hinzubekommen ist.
MFG 3306
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 5. Okt 2023, 18:58
von vanhofen
Code: Alles auswählen
[CWeather]: GetWeatherDetails
[neutrino] getUrl: url: https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=50.62&lon=12.26&units=metric&lang=de&exclude=minutely,hourly,flags,alerts&appid=(mein API-Key)
[CWeather]: results found: 1696524891.000000
[CWeather]: temp in Mylau (Europe/Berlin): 13.4 - 04n.png
[CWeather]: temp 5.10.2023: min 8.3 - max 16.1 -> 04d.png
[CWeather]: temp 6.10.2023: min 8.0 - max 19.2 -> 02d.png
[CWeather]: temp 7.10.2023: min 11.7 - max 19.1 -> 10d.png
[CWeather]: temp 8.10.2023: min 5.8 - max 14.6 -> 10d.png
[CWeather]: temp 9.10.2023: min 4.3 - max 12.9 -> 10d.png
[CWeather]: temp 10.10.2023: min 9.7 - max 18.7 -> 10d.png
[CWeather]: temp 11.10.2023: min 13.6 - max 22.4 -> 04d.png
[CWeather]: temp 12.10.2023: min 15.2 - max 22.8 -> 04d.png
So sieht das hier aus und funktioniert seit (mittlerweile) Jahren ohne Ausfall.
Ein paar Jungs haben hier auch kleine Wetter-Orgien auf ihren Displays veranstaltet. Da findest du jede Menge Anregung.
Per default schaut das so aus:
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 5. Okt 2023, 19:40
von 3306
dann scheint wohl mein API-Key nicht für onecall freigeschaltet zu sein, muss wohl doch noch meine kreditkarte angeben.
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 5. Okt 2023, 20:40
von jokel
nur warten ..
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 5. Okt 2023, 20:58
von 3306
ne, ist jetzt schon 3 Tage her. Ist alles da neu gemacht und auf Kostenpflichtig umgestellt. Desswegen auch gleich die Abfrage nach Kreditkartendaten, damit bei Überschreitung der 1000 anfragen gleich kassiert werden kann. Schaut doch mal nach.
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 5. Okt 2023, 21:08
von vanhofen
Das ist doof.
Re: Tuxwetter API
Verfasst: Do 5. Okt 2023, 21:33
von jokel
also unten auf der seite seht "Subscribe for free" .. Kostenlos abonnieren
wenn man dort anklickt kommt man auf bzw. zu
trägt seine daten ein .. und fertig