Verbesserungsvorschlag für Neutrino
-
- NI - VIP
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:05
- Wohnort: Berlin
- Box: Tank, Zee², Link
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Da ich ja nun (schon seit geraumer Zeit) Vollzeit auf NI umgestellt habe (nach jahrelanger Weigerung unter Nutzung von Tuxbox) möchte ich mich, falls noch nicht geschehen, bedanken - tolles Image, super geiles BS. Herzlichen Dank an alle Entwickler!
Ein, zwei Sachen könnten mMn verbessert werden. Dabei geht es mir um den Moviebrowser.
Beim Aufrufen des selbigen wird ja die Liste jedes mal eingelesen. Der Fortschrittsbalken steht dabei immer. Dieser Balken ist mir persönlich überhaupt nicht wichtig (früher wurde glaube ich nur ne Messagebox eingeblendet, was für mich auch ok war). Da ich ja lange Zeit mit dem "Originalimage" gearbeitet habe, weiß ich, dass sich der Balken dort bewegt hat. Meinetwegen kann man den Fortschrittsbalken dort auch weg lassen.
Was mich etwas mehr stört ist, dass, wenn man das Menü aus dem Moviebrowser heraus aufruft, Einstellungen vornimmt und wieder zurück kehrt zur Liste der Aufnahmen, dann wird die Liste wieder neu eingelesen (unnötige Wartezeit).
Dann gibt es noch einen Punkt, den ich gern abstellen würde.
Es geht um die Einblendung der Uhr oben links beim Spulen in einer Aufnahme. Wäre super, wenn man das ausstellen könnte.
Alles nicht weltbewegend. Ihr könnt ja mal schauen, ob man da was machen kann.
der mirz
Ein, zwei Sachen könnten mMn verbessert werden. Dabei geht es mir um den Moviebrowser.
Beim Aufrufen des selbigen wird ja die Liste jedes mal eingelesen. Der Fortschrittsbalken steht dabei immer. Dieser Balken ist mir persönlich überhaupt nicht wichtig (früher wurde glaube ich nur ne Messagebox eingeblendet, was für mich auch ok war). Da ich ja lange Zeit mit dem "Originalimage" gearbeitet habe, weiß ich, dass sich der Balken dort bewegt hat. Meinetwegen kann man den Fortschrittsbalken dort auch weg lassen.
Was mich etwas mehr stört ist, dass, wenn man das Menü aus dem Moviebrowser heraus aufruft, Einstellungen vornimmt und wieder zurück kehrt zur Liste der Aufnahmen, dann wird die Liste wieder neu eingelesen (unnötige Wartezeit).
Dann gibt es noch einen Punkt, den ich gern abstellen würde.
Es geht um die Einblendung der Uhr oben links beim Spulen in einer Aufnahme. Wäre super, wenn man das ausstellen könnte.
Alles nicht weltbewegend. Ihr könnt ja mal schauen, ob man da was machen kann.
der mirz
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
@ mirz
Drück mal ein paarmal die TS Taste beim spulen.
Drück mal ein paarmal die TS Taste beim spulen.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Soo, gehen wir's mal durch:
Ich hab das fest verbaut, weil ich die Info eigentlich immer ziemlich informativ finde. Ich möchte schon wissen, wo ich mich nach dem Spulen befinde.
Ich habe mir das mal testweise wieder aktiviert. Also, den zweiten Fortschrittsbalken. Das ist auf der HD51 kein Ding. Die ist schnell genug. Auf den CST-Kisten ist das eine Katastrophe. Die Progressbalken verzögern das Laden der Filme bei mir (ca. 400 Filme) um ca. 10 Sekunden. Das ist mir die Spielerei nicht wert. Das war auch der Grund, weswegen ich das seinerzeit deaktiviert hatte.mirz hat geschrieben: ↑Di 8. Jan 2019, 21:16 ... Dabei geht es mir um den Moviebrowser.
Beim Aufrufen des selbigen wird ja die Liste jedes mal eingelesen. Der Fortschrittsbalken steht dabei immer. Dieser Balken ist mir persönlich überhaupt nicht wichtig (früher wurde glaube ich nur ne Messagebox eingeblendet, was für mich auch ok war). Da ich ja lange Zeit mit dem "Originalimage" gearbeitet habe, weiß ich, dass sich der Balken dort bewegt hat. Meinetwegen kann man den Fortschrittsbalken dort auch weg lassen.
Das habe ich geändert.
Da kam ich noch nicht dazu, werde das aber bei Gelegenheit noch einstellbar machen.
Ich hab das fest verbaut, weil ich die Info eigentlich immer ziemlich informativ finde. Ich möchte schon wissen, wo ich mich nach dem Spulen befinde.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:05
- Wohnort: Berlin
- Box: Tank, Zee², Link
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Ich kann mich erinnern, dass es damals, nach dem Erscheinen des Fortschrittsbalken, diese Beschwerde gab. Es konnte damals aber nicht bestätigt werden.Die Progressbalken verzögern das Laden der Filme bei mir (ca. 400 Filme) um ca. 10 Sekunden
Wie gesagt: ich kann auch ohne Balken leben.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Hi,

Ciao,
DdD.
im db2w? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf???Es konnte damals aber nicht bestätigt werden.
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Ich habe eben mal testweise die beiden Progressbalken aktiviert. Wir können's ja mal beobachten und auf Rückmeldungen warten.
Die Option zum Deaktivieren des TimeOSD während des Spulens hab ich auch hinzugefügt.
Die Option zum Deaktivieren des TimeOSD während des Spulens hab ich auch hinzugefügt.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:05
- Wohnort: Berlin
- Box: Tank, Zee², Link
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
was hälst du eigentlich von diesem Vorschlag? Nimmst du das mit rein?
https://www.neutrino-images.de/board/vi ... 562#p15562
https://www.neutrino-images.de/board/vi ... 562#p15562
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
wie sieht es denn aus mit meinem Problem bezüglich dem Beibehalten der ausgewählten Tonspur bei AC3-Durchschleifen ?
ich denke es hängt irgendwie mit dem EPG-Event zusammen (welcher auch immer eingeblendet wird wenn eine neue Sendung startet), dass Neutrino dann auf die erste Tonspur zurück spingt. Bei analog-Ton passiert das nicht. Bei analog-Ton merkt sich der Receiver auch die ausgewählte Tonspur über die audio.conf und geht dann von alleine auf z.B. Tonspur 2. Mit AC3 Durchschleifen funzt das ebenfalls nicht, bei jedem Anwählen des Senders wid Tonspur 1 genommen. Aber noch nerviger ist, dass mit jeder neuen Sendung die Tonspur zurück wechselt.
Was sowohl analog wie auch mit AC3 Ton funktioniert ist über die Einstellungen > Sprache die bevorzugte Sprache auf englisch zu stellen, dann wird auch bei AC3 Ton via HDMI direkt auf die 2te Tonspur geschaltet - aber ich will das ja nur bei ein paar, wenigen Sendern, weshalb ich diese Option nicht aktiv habe *g*
ich denke es hängt irgendwie mit dem EPG-Event zusammen (welcher auch immer eingeblendet wird wenn eine neue Sendung startet), dass Neutrino dann auf die erste Tonspur zurück spingt. Bei analog-Ton passiert das nicht. Bei analog-Ton merkt sich der Receiver auch die ausgewählte Tonspur über die audio.conf und geht dann von alleine auf z.B. Tonspur 2. Mit AC3 Durchschleifen funzt das ebenfalls nicht, bei jedem Anwählen des Senders wid Tonspur 1 genommen. Aber noch nerviger ist, dass mit jeder neuen Sendung die Tonspur zurück wechselt.
Was sowohl analog wie auch mit AC3 Ton funktioniert ist über die Einstellungen > Sprache die bevorzugte Sprache auf englisch zu stellen, dann wird auch bei AC3 Ton via HDMI direkt auf die 2te Tonspur geschaltet - aber ich will das ja nur bei ein paar, wenigen Sendern, weshalb ich diese Option nicht aktiv habe *g*
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
und wenn man in diesem menü verzeichnisse (de)aktiviert, wird dann auch nicht mehr aktualisiert???
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 11:21
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Ich schreibe es jetzt einfach mal hier rein, nachdem ich keinen (aus meiner Sicht) passenderen Platz hier im Forum dafür gefunden habe (ansonsten bitte verschieben):
das "Problem" ist bestimmt schon bekannt, besteht aus meiner Sicht schon seit Jahren, aber auch dazu habe ich hier mit der Suchfunktion nichts gefunden.
Beispiel:
ich programmiere zwei aufeinander folgende Aufnahmen auf demselben Sender, welche sich überschneiden.
Timer1 11.45 Uhr - 12.15 Uhr
Timer2 12.10 Uhr - 13.00 Uhr
Ist es nun 12.20 Uhr, so läuft dann ja nur noch die Aufnahme von Timer2, da Timer1 ja schon abgelaufen ist.
Im Display des Receivers (bei mir Tank und Neo² Twin) wird aber dann der Fortschrittsbalken der Sendung von Timer2 nicht aktualisiert, d.h. da wird scheinbar noch immer der Stand des Balkens von Timer1 angezeigt vom Zeitpunkt als Timer2 eingestiegen ist, also ist der Balken fast ganz ausgefüllt und steht nicht erst am Anfang, wie es richtig wäre.
Ob das im OSD selbst auch so ist, habe ich noch nicht kontrolliert.
das "Problem" ist bestimmt schon bekannt, besteht aus meiner Sicht schon seit Jahren, aber auch dazu habe ich hier mit der Suchfunktion nichts gefunden.
Beispiel:
ich programmiere zwei aufeinander folgende Aufnahmen auf demselben Sender, welche sich überschneiden.
Timer1 11.45 Uhr - 12.15 Uhr
Timer2 12.10 Uhr - 13.00 Uhr
Ist es nun 12.20 Uhr, so läuft dann ja nur noch die Aufnahme von Timer2, da Timer1 ja schon abgelaufen ist.
Im Display des Receivers (bei mir Tank und Neo² Twin) wird aber dann der Fortschrittsbalken der Sendung von Timer2 nicht aktualisiert, d.h. da wird scheinbar noch immer der Stand des Balkens von Timer1 angezeigt vom Zeitpunkt als Timer2 eingestiegen ist, also ist der Balken fast ganz ausgefüllt und steht nicht erst am Anfang, wie es richtig wäre.
Ob das im OSD selbst auch so ist, habe ich noch nicht kontrolliert.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:05
- Wohnort: Berlin
- Box: Tank, Zee², Link
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
nur um das zu verstehen; es geht um den Fortschrittsbalken vom Fronpanel, wenn hier "Sendungsfortschritt" ausgewählt ist?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 11:21
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Sí Señor!
Wie gesagt, beim OSD selbst hab ich noch nie drauf geachtet, aber mir ist es schon oft passiert, daß ich ins Wohnzimmer kam, wo auf der Box eine Aufnahme lief, ich dann aufs Display schaute und dann dachte "oh, ist ja gleich zuende".
Allerdings lief die Aufnahme dann doch noch ne ganze Weile, z.B. weil diese dann gerade erst angefangen hatte.
Wie gesagt, beim OSD selbst hab ich noch nie drauf geachtet, aber mir ist es schon oft passiert, daß ich ins Wohnzimmer kam, wo auf der Box eine Aufnahme lief, ich dann aufs Display schaute und dann dachte "oh, ist ja gleich zuende".
Allerdings lief die Aufnahme dann doch noch ne ganze Weile, z.B. weil diese dann gerade erst angefangen hatte.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Hi,
in diesem Zusammenhang: auch ich programmiere öfters zwei hintereinander folgende Sendungen, ich möchte aber gerade nicht zwei getrennte Aufnahmen haben, sondern lieber eine einzelne lange Aufnahme, da würde ich mir eine Automatik in Neutrino dahingehend wünschen, so ala "aufeinander folgende Timer zusammenführen", vllt in der Timerliste?
Und was mir dabei auch aufgefallen ist: ich programmiere also die erste Sendung per EPG, gehe anschliessend in die Timerliste und verlängere von Hand die Endzeit entsprechend, um die zweite Sendung mit aufnehmen zu können. Jetzt ist es aber so, dass der Aufnahme-Dateiname und die Aufnahme-Infos (die in der .xml) von der zweiten Sendung sind und nicht von der Ersten???
Generell würde ich mir wünschen (auch zB bei einer Sofortaufnahme), dass alle Infos aller während des Timers ablaufenden Sendungen mit in die .xml geschrieben werden. Dies vllt auch erstmal auskommentiert, damit im Moviebrowser nur eine Info angezeigt wird.
Aber man hätte zumindest die Möglichkeit, die Infos nachher von Hand zu ändern. Ein praktisches Beispiel:
um 20.10 starte ich eine Sofortaufnahme, um den Spielfilm um 20.15 aufzunehmen, als Infos landen dann aber die der Tagesschau in der Aufnahme, die des eigentlich interessanten Spielfilms gehen aber verloren. Mir ist klar, eine Sofortaufnahme ist suboptimal, man sollte das über den EPG machen, aber manchmal muss es halt schnell gehen bzw Anfänger kennen das nur so von alten Videorekordern her (die Timerfunktion damals war ja für Viele ein Buch mit sieben Siegeln)...
Uiuiui, das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal!
Ciao,
DdD.
in diesem Zusammenhang: auch ich programmiere öfters zwei hintereinander folgende Sendungen, ich möchte aber gerade nicht zwei getrennte Aufnahmen haben, sondern lieber eine einzelne lange Aufnahme, da würde ich mir eine Automatik in Neutrino dahingehend wünschen, so ala "aufeinander folgende Timer zusammenführen", vllt in der Timerliste?
Und was mir dabei auch aufgefallen ist: ich programmiere also die erste Sendung per EPG, gehe anschliessend in die Timerliste und verlängere von Hand die Endzeit entsprechend, um die zweite Sendung mit aufnehmen zu können. Jetzt ist es aber so, dass der Aufnahme-Dateiname und die Aufnahme-Infos (die in der .xml) von der zweiten Sendung sind und nicht von der Ersten???
Generell würde ich mir wünschen (auch zB bei einer Sofortaufnahme), dass alle Infos aller während des Timers ablaufenden Sendungen mit in die .xml geschrieben werden. Dies vllt auch erstmal auskommentiert, damit im Moviebrowser nur eine Info angezeigt wird.
Aber man hätte zumindest die Möglichkeit, die Infos nachher von Hand zu ändern. Ein praktisches Beispiel:
um 20.10 starte ich eine Sofortaufnahme, um den Spielfilm um 20.15 aufzunehmen, als Infos landen dann aber die der Tagesschau in der Aufnahme, die des eigentlich interessanten Spielfilms gehen aber verloren. Mir ist klar, eine Sofortaufnahme ist suboptimal, man sollte das über den EPG machen, aber manchmal muss es halt schnell gehen bzw Anfänger kennen das nur so von alten Videorekordern her (die Timerfunktion damals war ja für Viele ein Buch mit sieben Siegeln)...
Uiuiui, das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal!
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 11:21
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Mal rein interessehalber: warum ist Dir da EINE Aufnahme lieber ? Gib mal bitte ein Beispiel.Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 14:52 ... auch ich programmiere öfters zwei hintereinander folgende Sendungen, ich möchte aber gerade nicht zwei getrennte Aufnahmen haben, sondern lieber eine einzelne lange Aufnahme,...
Du könntest dann ja gleich das Aufnahmeende von Timer1 auf das Ende von Timer2 setzen und Dir somit Timer2 sparen.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Hi,
wenn die Sender ein "Double-Feature" senden, zB zwei Folgen von Navy CIS hintereinander, ich diese Aufnahmen zwar später einmal angucken möchte, aber nicht archivieren, warum soll ich dann zwei getrennte Aufnahmen machen?
Die hätten dann ja sogar noch jeweils ein paar Minuten Vor- und Nachlaufzeit (=unnötiger Platzverbrauch).
Und genau das mit der Timeränderung mache ich ja, siehe oben.
Ciao,
DdD.
wenn die Sender ein "Double-Feature" senden, zB zwei Folgen von Navy CIS hintereinander, ich diese Aufnahmen zwar später einmal angucken möchte, aber nicht archivieren, warum soll ich dann zwei getrennte Aufnahmen machen?
Und genau das mit der Timeränderung mache ich ja, siehe oben.
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Aktuell ist es ja auch so,das bei sich überschneidenden Aufnahmen beide Tuner (Mutant) belegt sind,würde das so wie bei DdD-Vorschlag umgesetzt wäre das dann ein Tuner
Richtig?
Mit freundlichen Grüßen
Richtig?
Mit freundlichen Grüßen