Seite 3 von 5

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 18:34
von ice32
sehr schön, dann ist dein Wochenende gerettet,
freut mich das ich helfen konnte. :thumbsup:

da muss @vanhofen mal ran :grin:

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 19:39
von vanhofen
Was muss ich denn tun, um das Verhalten nachstellen zu können?

Lösche ich scan.conf, ziehe bei der Box den Stecker und starte sie neu, wird beim nächsten Suchlauf scan.conf neu angelegt.

Reverte ich die beiden besagten Commits, wird scan.conf vom Start-Assi mit nicht initialisierten Werten angelegt. Der erste der beiden Commits unterbindet das. Der zweite war quasi nur ein Backup, falls irgendwie/wann/wo die Scansettings gespeichert werden sollen, *ohne* dass scan.conf exisiert. Dann werden keine Phantasiewerte, sondern initialisierte Defaults gespeichert.

Der Auslöser dafür war Janus. Und dessen Problem konnte ich hier nachstellen.

Ich würde gern etwas dran tun, wenn ich es verstehe. Aktuell ist bei mir der Groschen noch nicht gefallen.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 20:11
von ice32
naja es sieht so aus als ob der Start-Assi keine scan.conf anlegt, da er dies nicht tut
ist kein Scan möglich. Die Frage ist ob eine Dummy Datei, die vorsorge halber erstellt wird
das Problem löst.
Eines ist Fakt, ohne existierende scan.conf ist keine Kanalsuche möglich, dat sind wir hier nu durch.
Eigentlich müsste doch die scan.conf angelegt werden, wenn ich die / den Tuner Einstelle,
die dann die Parameter enthält für den Scan Vorgang.

Frage: wer legt eigentlich die scan.conf an ???

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 20:27
von vanhofen
ice32 hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 20:11 Frage: wer legt eigentlich die scan.conf an ???
Der Suchlauf im Start-Assi. :)

Durchläuft man den aber nicht, kommt es zu euren Problemen. Ich konnte es eben mit einem Howto von Don nachstellen. Ich hab jetzt auch "Kanalsuche fehlgeschlagen" aufm Fernseher.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 20:43
von mOrbo
Kann gut sein, daß ich beim Start-Assi keinen Suchlauf gemacht habe, bin mir aber nicht mehr sicher. Alternativ hat der von Anfang an nicht funktioniert. Wollte auf jeden Fall bewusst alle Settings und Kanallisten bei der neuen Box neu machen. Wollte nicht eventuelle alte Config-Probleme auf die neue Box mit umziehen.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 21:16
von ice32
dann sollte man bitte einen Hinweis erhalten, dass die Kanalsuche nicht möglich ist,
weil der Start-Assi nicht korrekt ausgeführt wurde, wenn dieser die scan.conf nicht angelegt hat oder
anlegen konnte bzw. diese nicht vorhanden ist.
Da man als new user so ziemlich Ratlos ist und Denkt, meine Box hat ne Macke.
Mitunter haben Leute ihre Box zurückgeschickt, in der Annahme, dass diese defekt ist, weil
sie keine Sender gefunden haben.

Frage: könnt ihr das einbauen ???

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 21:32
von Don de Deckelwech
Hi,
man ist dran. ;)
Aber zur Ehrenrettung: der Bug besteht wohl schon länger, ist bisher nur nicht wirklich aufgefallen. Dazu kommt, dass Programmierer auch nur Optimisten sind, die einfach davon ausgehen, dass, wenn es schon einen Start-Assi gibt, dass die User den auch "komplett" durchlaufen... :)

Ciao,
DdD.

edit: ich selbst bin auch einer derjenigen, die den Startassi meist abbrechen, zumindest keinen (langwierigen) Suchlauf machen. :D

edit2, @ ice32: mag sein, dass ist dann aber das Problem der Händler (wie shice das für die auch ist), andererseits: wo sind denn diejenigen ganzen 2.Wahl Boxen zu kaufen??

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 21:49
von ice32
da wir heute in Stundenlanger Sitzung den Schwachpunkt ermitteln konnten
sollte man dies Umstand abstellen.
Den @mOrbo und meiner einer, die ja nicht neu in der Materie sind konnten zwar das
Problem lösen aber dieses verhalten ist nicht Anwenderfreundlich und Bedarf ein Upgrade. :wink:

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 21:56
von Don de Deckelwech
Don de Deckelwech hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 21:32 Hi,
man ist dran. ;)
edit: so habt ihr mal einen kleinen Einblick, was hier hinter den Kulissen teamintern so manchmal abgeht, wenn einzelne Teammitglieder auch stundenlang an was dran sind, mehrmals neue Images flashen und wieder iwas testen etc. Fragt mal annie, der musste vor 14 Tagen oder so mal richtig leiden, der hatte iwann mal richtig keinen Bock mehr!! :D

edit2: bitte nicht falsch verstehen: aus genau diesem Grund ist es toll und wichtig, dass es auch User wie dich/euch gibt, die einen Teil der Arbeit abnehmen! Das ist wirklich nicht zu unterschätzen!

Ciao,
DdD.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 22:06
von vanhofen
Obwohl es mir nicht völlig logisch erscheint, warum es mit dem Commit https://github.com/neutrino-images/ni-n ... 25dc95beec Probleme gibt, habe ich ihn revertet und konnte sogar wieder den Kanalsuchlauf starten.

Ich hoffe, dass das wirklich das Problem löst.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 22:12
von ice32
wenn es funktioniert wäre :thumbsup:

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 12:45
von ice32
Hallo,

kann mir bitte mal einer sagen, was es mit "user-initscripts" in /etc/init.d auf sich hat.
Das soll ja "run_initscripts" starten.
Ich müsste sowas wie "/sbin/ifup eth0" starten um mein Netzwerk anzuschupsen,
da nach einem image wechsel sowie , wenn die Box Stromlos war beim Booten das Netzwerk fehlt.
Konnte mir zwar mit einen "crontab" behelfen, funktioniert soweit auch gut.
user-initscripts wäre natürlich besser, wenn es das ist was ich vermute.
habe kein rc.local gefunden.

LG ice32

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 14:22
von vanhofen
Die user-eigenen Initscripts werden in /var/etc/init.d abgelegt. Das Format ist wie gehabt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

case $1 in
	start)
		Start-Befehl
	;;
	stop)
		Stop-Befehl
	;;
	*)
		echo "[$BASENAME] Usage: $0 {start|stop}"
	;;
esac
Das Script muss executable-Rechte besitzen und im Linux-Format gespeichert sein. Dann wird es beim Systemstart *nach* den Initscripts in /etc/init.d ausgeführt.

Was das Starten von eth0 betrifft, wird das aber bereits von /etc/init.d/networking erledigt. Warum soll das bei deiner Box noch ein zweites Mal geschehen?

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 15:00
von ice32
Hi @vanhofen,

tja,
Warum soll das bei deiner Box noch ein zweites Mal geschehen?
weil das irgendwie nicht funzt und ich nachhelfen muss. Habe schon einiges probiert, aber
finde die Ursache nicht. Konnte dies Regeln über ein Script, dass beim Booten gestartet wird.
Alles andere ist Klar. Ich dache, dass ich mir den Umweg über crontab und script sparen kann.
Das mit init.d, da Kenn ich mich aus. Meiner Frage war nach "user-initscripts" und wofür dies da ist.
Ich hatte Extra ein online update gemacht, ohne setting Übernahme, aber Pustekuchen, gleiche Problem.
Mit meiner Jetzigen Lösung, funzt das sehr gut. Hatte gehofft, dass ich irgendwo nur /sbin/ifup eth0
eintragen muss beim Booten und schick.
Hatte im Hinterkopf, dass ich im Forum gelesen hatte "verliert Netzwerkeinstellung".

LG ice32

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 22:30
von ice32
Hi @vanhofen,

habe mal nachdem die H7 gestartet war ein runlevel gemacht > N 3
habe mir rc3.d mal angesehen.... und habe @S20networking eingetragen.
Also Stromstecker raus wieder rein > Boot und siehe da Netzwerk war sofort da.

Die Frage zu "user-initscripts" u. "run_initscripts" ist mir jetzt Klar.
Crontab u. script habe ich in die Tonne geworfen. :wink:

rc.local wäre schön, wenn man mal beim booten was starten muss.

LG ice32

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 22:50
von vanhofen
Das Netzwerk wird in /etc/init.d/rcS bereits gestartet.

Code: Alles auswählen

# fire up network/wlan
service networking start
Bei allem Respekt, ice ... Du bist seit langer Zeit hier aktiv, reportest fleißig und zuverlässig reproduzierbare Bugs. Und jetzt kommst du mit so einem Ding um die Ecke? Wenn es nicht funktionieren würde, wäre das Netzwerk das allererste, was ich reporten würde. Das ist elementar.
Und vor allem hätten alle Zgemma/Breeze/HD51-User das gleiche Problem. Die drei Boxen werden (abgesehen von unterschiedlichen Treibern) identisch behandelt.

Lege dir mal das Verzeichnis /var/log an und starte die Box neu. In /var/log/messages findest du dann ein Logfile. Poste das mal bitte.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 23:47
von ice32
Das Netzwerk wird in /etc/init.d/rcS bereits gestartet.
das habe ich gesehen und trotzdem kein Netzwerk gehabt, sodass ich dies mit ifup bzw.
in der Netzwerkeinstellung dies zuweisen musste.
Nach Zuweisung und wenn die Box aus dem Standby kam gab es auch keine Probleme,
bis ich den Stromstecker zog oder ein image wechsel machte, unter Pure2, openatv gibt es keine
Probleme mit der Netzwerk Initialisierung.
Da ist man erstmal Ratlos, wenn so ein Ding um die Ecke kommt.
Egal jetzt funzt es.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 09:05
von ice32
@vanhofen,
Lege dir mal das Verzeichnis /var/log an und starte die Box neu. In /var/log/messages findest du dann ein Logfile. Poste das mal bitte.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 09:39
von dryeye
@ice32

du hast ein versehentlich ein log deiner trinity gesendet.

Re: Zgemma H7C 1. Inbetriebnahme mit NI?

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 10:51
von ice32
@dryeye,

nein, meine H7 ist Apollo. Hatte mich daran gewöhnt.
Werde sie aber Umbenennen müssen, wenn ich die trinity wieder in Betrieb nehme.
Die trinity hat pip und im nachhinein, muss ich sagen, fehlt sie mir.
Die H7 hat Leistung und zusammen mit der trinity habe ich dann 3 Kabeltuner.
Kurz gesagt Server, Client Prinzip, Schwachpunkt der trinity ist LAN 100Mbit (halt Bj. 2013)

LG ice32