Seite 3 von 11

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 22:26
von vanhofen
vanhofen hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 23:53 Ich habe mal testweise bei mir das künstliche Key-Mapping entfernt und ich muss sagen, dass mir das Handling damit wesentlich besser gefällt. Man hat wieder eine richtige Info-Taste. Die Eventlist ist dann ja nach wie vor via rot->rot erreichbar.

Und wenn man's konsequent machen möchte, müsste die PVR-Taste eigentlich den Moviebrowser starten. Man hat dann zwar keine Favoritentaste mehr, aber die Taste tut dann wenigstens das, was draufsteht.
Ich habe das mal so umgesetzt. Die Favoriten-Taste habe ich einstellbar gemacht. Wer also immer noch die Favoriten auf der PVR-Taste haben will, kann sich das so konfigurieren.

Der Infoviewer liegt nun auf der EPG-Taste.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 15:52
von Gorcon
devil7 hat geschrieben: Do 12. Dez 2019, 09:56 Denke allerdings, das das an den Tunertreibern liegt
Das denke ich auch. Hätte es die PIP Funktion gegeben hätte das da wohl dann auch eine Fehlfunktion gezeigt.
Allerdings erklärt das nicht warum man von einem Sender keine zwei Aufnahmen machen kann die sich überschneiden, oder will die Software dann einen weiteren Tuner nutzen und das geht nicht?
Vielleicht hängt das dann auch damit zusammen das beim Umschalten Audio oft nicht geht.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 07:17
von Gorcon
devil7 hat geschrieben: Do 12. Dez 2019, 18:33
Grundsätzlich ist es m.M. doch normal, das ein Tuner mit belegter Aufnahme zum 2. Tuner (T2 Icon in der Infobar) wechselt, um dort Sender oder weitere Aufnahmen zu sehen/recorden (unabhängig ob vom gleicher Sender/TP). Entsprechend ist das schon normal, kann nur derzeit aufgrund des Treiberproblems nicht umgesetzt und gelöst werden. Steht auch schon ne Weile in der Bug-Liste von BP.
Sonst konnte man aber mit einer CST (mit zwei Tunern) problemlos von einem Sender sich überlappende Aufnahmen machen (habe ich seit Jahren jede Woche gemacht). Derzeit geht aber nur maximal eine Aufnahme. Ob da zwei oder ein Tuner genutzt wird weis ich jetzt garnicht wird bei mir nicht angezeigt.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 07:50
von annie
Image von gestern, Audio Lautstärke auf 0, trotzdem höre ich leisen Ton
grüne Taste Audio aus keine Funktion

EPG speichern geht zwar, wird beim Start aber nicht eingelesen.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 10:24
von Gorcon
annie hat geschrieben: Fr 13. Dez 2019, 07:50 Image von gestern, Audio Lautstärke auf 0, trotzdem höre ich leisen Ton
Hat Du zufällig bei CEC Lautstärke aktiviert? Dann hat die Lautstärke Einstellung keine Funktion mehr und auch bei Lautstärke Null kommt noch Ton.
Schaltet man das ab (CEC funktioniert eh nicht), dann ist dieser Effekt bei mir weg.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 12:51
von annie
CEC alles aus, solange das nicht funktioniert lasse ich es aus

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 14:01
von Gorcon
@annie
Welche Verzögerungszeiten hast Du für die FB eingestellt?
Die Fernbedienung macht mich echt wahnsinnig.entweder prellt die Bedienung extrem so das es sehr oft zu fehlbedienungen kommt oder das Zappen in den Menüs ist arsch langsam.
Meine Zee2 ist wohl jetzt auch endgültig im Eimer (Alle Elkos sind i.O.) da habe ich Umschaltzeiten von 1min und länger.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 17:04
von annie
Standartvorgaben, damit eigentlich keine Probleme mit der FB, außer das einige Tasten spiegelverkehrt sind.
Meinste wie oft ich die Exittaste suche.
Bei CST rechts
Bei HD51 links
Bei VU rechts
Die VU ist leider noch nicht der Neutrinoersatz, hat noch zuviele Macken.
Kein CEC, keine 2. Aufnahme, kein 2. Tuner usw.

Mal auf die HD61 warten, aber die wird wohl auch kein Bild haben und nur 100MBit Netzwerk,
für mich sind das Schussel, sowas als Nachfolgebox der HD51 an zu tun. :)

Die Neviskisten hab ich schon alle aus dem Haus.

Hab noch drei Tanks wovon nur eine in Betrieb ist.

Die Zeit für CST Hardware geht langsam zu Ende.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 19:05
von vanhofen
Da bin ich keinen Zentimeter weiter gekommen. Kurzzeitig hatte ich mal das initrd im Verdacht, aber auch meine Experimente mit dem originalen initrd endeten alle gleich.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 19:18
von vanhofen
annie hat geschrieben: Fr 13. Dez 2019, 07:50EPG speichern geht zwar, wird beim Start aber nicht eingelesen.
Dann ist irgendwas bei dir faul. Lösche das EPG-verzeichnis mal komplett und lege es neu an.
Hier geht das Einlesen des EPGs der Neo² von der ersten Stunde an.

Code: Alles auswählen

...
2019-12-13 19:16:06.601 [sectionsd] cnThread: eit update filter, ch 0x03f300012b66, current ver 0x15  got events 3 (not active)
[ConfigFile] saving /var/tuxbox/config/timerd.conf
2019-12-13 19:16:11.802 [sectionsd] Reading Information finished after 11323 milliseconds (52723 events)
...

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 22:07
von vanhofen
annie hat geschrieben: Fr 13. Dez 2019, 07:50 Image von gestern, Audio Lautstärke auf 0, trotzdem höre ich leisen Ton
*gefixt* :)

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 07:43
von annie
EPG geht hier jetzt auch, ich bin aber der Meinung das Neutrino früher das EPG Verzeichnis angelegt hat.

Nach Anlegen des EPG Verzeichnisses von Hand funktioniert EPG speichern und laden.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 08:35
von Gorcon
devil7 hat geschrieben: Fr 13. Dez 2019, 17:46 Leider alles sehr gewöhnungsbedürftig, zumal wenn man wie ich alle verschiedenen Boxen hat. Die Zgemma hat wenigstens die wichtige Info-Taste, zumal auch dort anders angeordnet.
Die Anordnung ist ja das kleinste Problem, ich nutze eh eine Logitech und da muss man die Tasten eh immer anpassen.
Aber das geprelle macht ie Box fast unbedienbar.
Ich will auch nochmal das Fernbedienungsplugin von BPanther ausprobieren, denke aber das dass Problem mit dem Prellen nicht lösen wird. Ich hatte auch mal versucht die IR Codes auszulesen um zu testen ob es weitere nutzbare Befehle gibt, aber das funktioniert nur im RAW Modus (was das ganze dann praktisch fast unmöglich macht). Die FB nutzt da ein Togglebit, vielleicht ist das ja der Grund das die FB Signale nicht richtig ausgewertet werden?

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 16:29
von Don de Deckelwech
Hi,
welche FB prellt denn jetzt bei dir, die Originale oder deine Logitech?

Ciao,
DdD.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 16:41
von Gorcon
Die Originale, die Logitech und auch übers Handy mit der App RCoid.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 21:47
von BPanther
Hast Du mal das Image von mir probiert ob das auch dieses "prellen" verursacht? Wenn nicht, wurde irgendwas von NI nicht aus dem DDT-GIT ins NI-GIT richtig übernommen. Ich habe hier jedenfalls bei keiner Box ein prellen der FB, egal ob mit Typ2 oder Typ6.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: So 15. Dez 2019, 08:10
von annie
Ich auch nicht, egal welches Image ich benutze (Ni, BPanther,Max)

Ich tippe auf störenden Infraroteinfall vom FlachTV

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: So 15. Dez 2019, 09:00
von Gorcon
BPanther hat geschrieben: Sa 14. Dez 2019, 21:47 Hast Du mal das Image von mir probiert ob das auch dieses "prellen" verursacht?
Ja, ist genauso.
Ich tippe auf störenden Infraroteinfall vom FlachTV
Warum sollte der auf einmal stören wenn eine CST Box genau an der selben Stelle dort nicht stört? Mit den VTI habe ich ja kein Prellen, nur eben die arsch langsame Bedienung wie bei einer D-Box2 mit Enigma.

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: So 15. Dez 2019, 09:05
von annie
Prellen heißt eigentlich zuviele Befehle auf einmal, nicht langsame Bedienung.

Hast du die Schutzfolie abgemacht ?
Tausch mal die Batterien
Hast du die Möglichkeit die FB irgendwo anders zu prüfen, oder sich eine FB zu leihen.
Ist das Prellen auch unter Enigma ?

Normal ist das nicht

Re: VU+ Uno4KSE Bugs

Verfasst: So 15. Dez 2019, 09:52
von BPanther
annie hat geschrieben: So 15. Dez 2019, 08:10Ich tippe auf störenden Infraroteinfall vom FlachTV
Jupp, auch eine Möglichkeit. Bekannt ist das z.B. auch bei Kathrein (bei mir waren es die UFS910/2/3) wenn man im TV "Auto-Kontrast" aktiv hat (bei mir war es beim Sony TV), da das LCD des TV dann teilweise ebenfalls "strahlt" und dann die Signale der FB stören oder gar kurzfristig übernehmen kann. Teilweise ist es aber auch die Hintergrundbeleuchtung. Wobei Gorcon das schon aus dem DF-Forum kennen müsste, auch wenn es schon länger her ist - trifft aber (leider) noch immer zu. Läßt sich ja leicht testen, TV aus und dann im OLED schauen, ob die FB immernoch zickt. Eine andere Störquelle können aber auch (meist billige) LED- oder Energiesparlampen sein, die ebenfalls leicht im IR-Bereich strahlen und diesen überlagern. Habe ich hier auch schon gehabt.