Seite 16 von 31

Re: Pluto TV

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 21:43
von Miky
Der Start auf HD 1 Hardware dauert schon extrem lange, aber es funktioniert. Danke dafür.

Re: Pluto TV

Verfasst: Do 11. Nov 2021, 23:16
von Janus
Spitze !
Jede Menge Futter, auch zum DL.

Danke an alle Beteiligten.

Re: Pluto TV

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 10:05
von TangoCash
Version 1.11
[*] Hints werden je nach Einstellung angezeigt
[*] Tastenbelegung geändert: Abspielen: OK / Play -- "Aufnahme": ROT/Record
[*] kleine schönheitsfehler beseitigt
plutotv_vod.tar.gz
(9.11 KiB) 93-mal heruntergeladen

Re: Pluto TV

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 10:16
von Gorcon
Super. Aufnahme mit rot/Aufnahme macht Sinn.

Gibts irgendwie auch eine Möglichkeit die Bildwiederholfrequenz innerhalb des Plugins von normal meist 50Hz auf 60Hz umzustellen, dann ist das Ruckeln deutlich geringer. (müsste man allerdings bei den "normalen" Pluto Sendern dann auch machen. :thinking:

Re: Pluto TV

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 13:07
von vanhofen
Eine kleine Anregung zur Steuerung: Keins der aktuellen Plugins lässt sich mit der Menütaste vollständig beenden, obwohl das in Neutrino Standard ist. Man muss sich mit der Zurücktaste immer bis nach außen zurückhangeln.

Re: Pluto TV

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 13:15
von jokel
wollte ich auch schon anregen hangle mich auch immer durch.

Re: Pluto TV

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 13:25
von satbaby
vanhofen hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 13:07 Keins der aktuellen Plugins lässt sich mit der Menütaste vollständig beenden
Doch, bei rss ist einstellbar, oder ist rss nicht mehr aktuell ? :grinning:

Re: Pluto TV

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 13:29
von jokel
satbaby rss ist mir wichtig gegen cc2tv und steht bei mir ganz oben :wink:

Re: Pluto TV

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 13:38
von jokel
habe mal "menu_return=exit_all" in der cfg eingetragen hilft aber auch nicht?

Re: Pluto TV

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 13:41
von Gorcon
vanhofen hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 13:07 Eine kleine Anregung zur Steuerung: Keins der aktuellen Plugins lässt sich mit der Menütaste vollständig beenden,
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, das habe ich bei bisher keinem Plugin probiert.

Re: Pluto TV

Verfasst: So 14. Nov 2021, 19:33
von satbaby
Miky hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 21:43 Der Start auf HD 1 Hardware dauert schon extrem lange, aber es funktioniert. Danke dafür.
Ich habe vor kurzem mal HD1 wieder in betrieb gehabt. Unterschied zu HD51 oder ähnlich, ist schon groß. Ich würde mir HD1 Heute nicht mehr antun.

Gruß

Re: Pluto TV

Verfasst: So 14. Nov 2021, 19:49
von Miky
Bei sowas ja, aber ich bin noch old school. Ne STB nutze ich in der Regel zum TV schauen und das ist mit HD1 Hardware uneingeschränkt möglich.
Mein FireTV Stick 4k Max per LAN angebunden schlägt im streaming jede STB. :sunglasses:

Re: Pluto TV

Verfasst: So 14. Nov 2021, 20:03
von satbaby
Miky hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 19:49 HD1 Hardware uneingeschränkt
HD1 hat immer audio verlorenen auf bestimmter Sender, meisten in Zusammenhang mit Regen.
Neu HW mach es nicht.
Das war damals tausch Grund.
Gruß

Re: Pluto TV

Verfasst: So 14. Nov 2021, 20:10
von Miky
satbaby hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 20:03
Miky hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 19:49 HD1 Hardware uneingeschränkt
HD1 hat immer audio verlorenen auf bestimmter Sender, meisten in Zusammenhang mit Regen.
Neu HW mach es nicht.
Das war damals tausch Grund.
Gruß
Das hab ich nun gar nicht. Okay, Hauptbox ist nun die Tank, aber auch die anderen Boxen machen keine Probleme. Regen deutet aber Probleme mit der SAT Anlage an.

Re: Pluto TV

Verfasst: So 14. Nov 2021, 23:14
von BPanther
Gorcon hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 10:16Gibts irgendwie auch eine Möglichkeit die Bildwiederholfrequenz innerhalb des Plugins von normal meist 50Hz auf 60Hz umzustellen, dann ist das Ruckeln deutlich geringer. (müsste man allerdings bei den "normalen" Pluto Sendern dann auch machen. :thinking:
Das hat doch nichts mit dem Plugin zu tun, sondern mit Deinen Bildeinstellungen. Wenn die Sender das anders übertragen mußt Du halt Deine Bildeinstellungen entsprechend manuell anpassen.

Man kann es auch nicht so ohne weiteres im Plugin anpassen, da sich das selbstständig anhand der Bildquelle ändert, Beispiel VU+:

RBB SD

Code: Alles auswählen

vuultimo4k:~# cat /proc/stb/vmpeg/0/framerate
25000
RBB HD

Code: Alles auswählen

vuultimo4k:~# cat /proc/stb/vmpeg/0/framerate
50000
Pluto TV Filmstart:

Code: Alles auswählen

vuultimo4k:~# cat /proc/stb/vmpeg/0/framerate
30000
Ist auch nicht änderbar:

Code: Alles auswählen

vuultimo4k:~# echo -n 50000 > /proc/stb/vmpeg/0/framerate
vuultimo4k:~# cat /proc/stb/vmpeg/0/framerate
30000
Das ruckeln wird wohl eher vom TV kommen der nicht mit 60 bzw. 30 klarkommt.


EDIT: Was Du aber mal in Telnet probieren kannst wenn das Video läuft ist:

Nicht in Neutrino wählbar, in Telnet schon:

Code: Alles auswählen

echo -n 1080p30 > /proc/stb/video/videomode
oder, das sollten die meisten Boxen können - ob TV auch wirst Du dann sehen:

Code: Alles auswählen

echo -n 1080p60 > /proc/stb/video/videomode
Ggf. frage die möglichen Modi ab und suche Dir den für Dich passenden raus - der TV muß den natürlich auch können:

Code: Alles auswählen

vuultimo4k:~# cat /proc/stb/video/videomode_choices
pal ntsc 480i 576i 1080i 1080p 720p 480p 1080i50 1080p24 1080p25 1080p30 1080p50 1080p60 720p24 720p50 576p 2160p50 2160p 2160p24 2160p25 2160p30

Code: Alles auswählen

hd51:~# cat /proc/stb/video/videomode_choices
pal ntsc 720p 720p24 720p25 720p30 720p50 3d720p 3d720p50 1080i 1080i50 1080p24 1080p25 1080p30 1080p50 1080p 3d1080p24 2160p24 2160p25 2160p30 2160p50 2160p 576i 576p 480i 480p

Re: Pluto TV

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 15:17
von jokel
was ist den stand i.p. aufnahme geht das schon?

Re: Pluto TV

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 15:39
von Gorcon
BPanther hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 23:14
Gorcon hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 10:16Gibts irgendwie auch eine Möglichkeit die Bildwiederholfrequenz innerhalb des Plugins von normal meist 50Hz auf 60Hz umzustellen, dann ist das Ruckeln deutlich geringer. (müsste man allerdings bei den "normalen" Pluto Sendern dann auch machen. :thinking:
Das hat doch nichts mit dem Plugin zu tun, sondern mit Deinen Bildeinstellungen. Wenn die Sender das anders übertragen mußt Du halt Deine Bildeinstellungen entsprechend manuell anpassen.
Genau deswegen ja die Frage ob man das im Plugin anpassen kann.
Man kann es auch nicht so ohne weiteres im Plugin anpassen, da sich das selbstständig anhand der Bildquelle ändert, Beispiel VU+:

Pluto TV Filmstart:

Code: Alles auswählen

vuultimo4k:~# cat /proc/stb/vmpeg/0/framerate
30000
Das ruckeln wird wohl eher vom TV kommen der nicht mit 60 bzw. 30 klarkommt.
Falsch das kommt davon wenn er auf 50 Hz statt auf 60Hz eingestellt ist, dann ist es nur logisch das es ruckelt. Ich will nur nicht immer in die Videoeinstellungen gehen müssen

EDIT: Was Du aber mal in Telnet probieren kannst wenn das Video läuft ist:

Nicht in Neutrino wählbar, in Telnet schon:

Code: Alles auswählen

echo -n 1080p30 > /proc/stb/video/videomode
oder, das sollten die meisten Boxen können - ob TV auch wirst Du dann sehen:

Code: Alles auswählen

echo -n 1080p60 > /proc/stb/video/videomode

Code: Alles auswählen

/var/root # echo -n 1080p30 > /proc/stb/video/videomod
-sh: can't create /proc/stb/video/videomod: nonexistent directory
/var/root #

60Hz geht logischerweise.

Re: Pluto TV

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 15:49
von jokel
ich habe versucht eine aufnahme von openatv in neutrino abzuspielen geht leider nicht.

Re: Pluto TV

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 17:44
von Don de Deckelwech
Hi,
@ Gorcon: du hast am Ende ein "e" vergessen, nicht videomod, sondern videomode musst du eintippen... ;)

Ciao,
DdD.

Re: Pluto TV

Verfasst: Di 16. Nov 2021, 01:16
von BPanther
@Gorcon: So logisch ist das nicht, denn hier ruckelt auch nichts. Demzufolge hat die Box oder der TV eher ein Problem. Von daher bleibe ich dabei, warum soll das Plugin die Unzulänglichkeiten beheben müssen? Streng genommen müsstest Du, wenn Du das unbedingt dem Plugin zuschieben willst, auch Auto-Auflösung am TV und der Box benutzen, nur das wäre konsequent.

@jokel: Klar funktionieren Aufnahmen, haben sie schon mit der XML (WebTV) Version.