Seite 14 von 20

Re: LCD Display

Verfasst: Mi 2. Mär 2022, 16:37
von jokel
so habe mir jetzt auch debugborder aktiviert ist den das schon fertig?

Code: Alles auswählen

touch  /var/etc/.lcd-debugborder
und in der lcd4linux.conf via ttf ausgabe muss man in den widgets noch das einfügen,

Code: Alles auswählen

debugborder  file::exist(DEBUGBORDER) == 1 ? DB_ON : DB_OFF
und den variables-block erweitern um,

Code: Alles auswählen

Variables {
        DEBUGBORDER	'/var/etc/.lcd-debugborder'
	DB_ON		'ffff0000'		# debugborder on
	DB_OFF		'ffff00ff'		# debugborder off
wobei die abfrage der paar sachen die cpu last um 2% erhöht
anschließend sollte man die debugborder anweisung wenn man fertig ist mit der positionierung der widgets
auskommentieren in der ldc4linux.conf
erst dachte ich debugborder = 1 bzw. 0 aber wenn die zeile drin ist wird dieser immer gezeichnet und das kostet
halt zeit bzw. cpu

Re: LCD Display

Verfasst: Mi 2. Mär 2022, 17:18
von annie
Ich hab den Debug bei mir mit dem Lautstärkewert 41 eingebaut :)

Solange man den debug nicht übers Menü aktivieren kann, finde ich diese Möglichkeit besser

DEBUGBORDER file::readline('/tmp/lcd/volume', 1) eq '41' ? 'ffff0000' : 'ffff00ff'

Re: LCD Display

Verfasst: Mi 2. Mär 2022, 17:28
von jokel
das ist schön annie aber ich glaube das das noch nicht fertig ist. lese bitte nochmal mein posting über deiner
habe das mal ergänzt.

Re: LCD Display

Verfasst: Fr 4. Mär 2022, 20:50
von BPanther
annie hat geschrieben: Mi 2. Mär 2022, 17:18Solange man den debug nicht übers Menü aktivieren kann, finde ich diese Möglichkeit besser...
Nun hast Du das schon so geschrieben mit Dateiabfrage, aber bist nicht auf die Idee gekommen ein kleines Script zu schreiben was dann eben diese Datei verändert, das als Plugin einzubinden und "Viola", man kann es auch dann übers Menü schalten... ;)

Re: LCD Display

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 17:52
von jokel
bis jetzt bin ich auch ohne debugborder ausgekommen,habe das alles gelöscht
mach das alles old school mäßig und dat sieht den so aus,

Re: LCD Display

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 19:19
von vanhofen
SInd das oben hinter TIMER etc. bunte Bildchen?

Re: LCD Display

Verfasst: So 6. Mär 2022, 07:34
von jokel
ja,

Re: LCD Display

Verfasst: Mo 7. Mär 2022, 20:45
von thc04
Tischi hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 23:24
annie hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 08:29 Die Samsung Displays lassen sich nur manuell ausschalten.
Wenn USB Spannung abgeschaltet wird, dann bleibt das Samsung Display an....
Es gab da aber auch eine Möglichkeit etwas einzubauen/löten, dann ging das auch aus der Ferne.
War mir damals aber zu teuer, frag joogle mal
Ich habe eine günstige Lösung mit einem Attiny85 gebastelt. Einfach Strom vom USB-Port klauen und an den ON/OFF Taster anlöten...
SPF_85_P_Attiny85.jpg

Ich muss dazu sagen das ich das an einem Octagon SF8008 angeschlossen habe. Damit funzt dass..

Hier der der Code:

Code: Alles auswählen

int buttonPin = 0;

void setup() {
  pinMode(buttonPin, OUTPUT);
  digitalWrite(buttonPin, HIGH);
}

void loop() {
    digitalWrite(buttonPin, LOW);
    delay(100);
    digitalWrite(buttonPin, HIGH);
    exit(true);
}

Ganz kurz für die, welche es interessiert.

Ich würde programmierte attiny13 für Boardmitglieder hier zum selbstkostenpreis anbieten.
Bevor da fragen kommen, ich kaufe das Zeuch bei segor. Das wären dann ca. 2,50 € mit Versand.
Der Programmcode ist aus dem vusupport Board. (eigendlich für 87 und 107)
An der Stelle danke an K.Anders für das bereitstellen des Codes.

Man kann damit im Prinzip jedes spf an und ausschalten sowie in den Massenspeichermodus bringen.
Das funktioniert auch wenn das spf über USB versorgt wird. Getestet hier mit dem 107er.
So könnte das dann aussehen:
20220307_183401.jpg
Wer interesse hat, meldet sich bitte per PN.
Ich würde dann sammeln und welche besorgen.

Nachtrag : Funktioniert auch mit dem 87er , wurde bestätigt.

Re: LCD Display

Verfasst: Mo 7. Mär 2022, 23:00
von seife
Geil! Früher hätte man das mit einem Transistor und einem RC-Glied gemacht oder so. maximal mit einem NE555 oder ähnlichem. Heute nimmt man dazu einen Prozessor der mehr Rechenleistung als mein erster Computer hat.

O tempora, o mores!

;-)

(Jetzt im Ernst: ich mach das inzwischen auch meist so)

Re: LCD Display

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 09:47
von jokel
sieht ja richtig schick aus,

Re: LCD Display

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 10:44
von vanhofen
Danke. Oberstes Ziel war die Lesbarkeit aus 3 Metern Entfernung. Bei den Pearls ist das ausgeschlossen, aber bei den SPF ist das gelungen.

Re: LCD Display

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 05:32
von jokel
überarbeites layout von vanhofen,

Re: LCD Display

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 10:18
von jimpoison
Wäre es möglich, dieses theme so auch für graphlcd/vu+ displays zu erschaffen?
Finde es deutlich schöner als die momentan enthaltenen :thumbsup:

Re: LCD Display

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 12:38
von vanhofen
Für die VUs werde ich noch lcd4linux-Layouts erstellen. Von GraphLCD lasse ich glaub die Finger.

Re: LCD Display

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 17:53
von jimpoison
Also du meinst so, dass lcdlinux dann auf dem internen vu+ display läuft statt graphlcd?
Damit kann ich auch leben, Hauptsache es sieht gut aus :wink:

Re: LCD Display

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 17:57
von kalle wirsch
vanhofen hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 10:44 Danke. Oberstes Ziel war die Lesbarkeit aus 3 Metern Entfernung. Bei den Pearls ist das ausgeschlossen, aber bei den SPF ist das gelungen.
Sorry , aber die Uhrzeit ist aus 3m Entfernung fast nicht zu erkennen .
Schwarze Ziffern auf schwarzen Hintergrund ?
Und wenn Du wie ich etwas seitlich zum SPF sitzt , erkennt man die Uhrzeit so gut wie gar nicht . :slight_frown:
Wenn überhaut erkennbar , dann nur mit voller Helligkeit , und selbst dann tu ich mich schwer .
Auch das Sendungsende ist sehr schwer erkennbar .
Die größe des EPG (Laufende Sendung) ist vielleicht etwas zu groß geraten , dafür wäre eine Anzeige der nachfolgenden Sendung nicht schlecht gewesen .
Ebenfalls könnte auch das Senderloge etwas kleiner gehalten werden , damit könnte man evtl. Platz sparen . :wink:

Re: LCD Display

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 18:48
von vanhofen
Welches Display hast du denn?

Re: LCD Display

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 19:40
von kalle wirsch
SPF 85H

Re: LCD Display

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 20:06
von vanhofen
Auf dem 85h wird die Nachfolgesendung angezeigt. Warum das bei dir nicht so ist, kann ich nicht sagen.

Re: LCD Display

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 21:53
von kalle wirsch
vanhofen hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 20:06 Auf dem 85h wird die Nachfolgesendung angezeigt. Warum das bei dir nicht so ist, kann ich nicht sagen.
Ja sorry , du hast recht .
Ich war vorhin so auf die Uhrzeit fixiert , dass ich das gar nicht so richtig wahrgenommen hab .
Meine alte lcd4linux.conf funktioniert im neuen Image nicht mehr , deshalb bin ich gleich wieder auf einen andere Partition mit dem alten Image gewechselt .