Seite 2 von 6

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 20:06
von tewsbo
das ist nicht "meine gepostete" lcd4linux.conf.

das ist die originale aus dem image (fürs dpf).

aber da du ja nun etwas sieht, siehst du auch, dass es geht.

alles andere ist "tuning".

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 20:09
von TangoCash
Na das ist doch schonmal gut - das Display zeigt was an.

Du musst nur bedenken, das das layout für ein mini-display gemacht wurde.

D.h. man muss das layout auch anpassen.

Probier mal diese hier, das ist eine angepasste von trapped

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 20:15
von tewsbo
@tangocash: da werden aber auch 120pixel verschenkt. das 85er spf hat eine 800x600er auslösung

aber zum testen sicher mehr als ausreichend.

hoffentlich klappt diesmal das kopieren der datei. ^^

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 20:18
von TangoCash
Na dann muss man noch alle "x" werte mit 600/480=1,25 multiplizieren, dann passt das schon ;)

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 21:10
von reimundko
Danke. Werde dann mal alle x Werte mit 1.25 multiplizieen und dann einspielen

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 21:25
von tewsbo
spiel es doch erst mal so ein.

dann hast du eben unten einen schwarzen streifen.

aber erst mal ein größeres "bild".

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 08:02
von annie
Da war doch irgendwie etwas mit den Rechten der lcdlinux.conf ?

war das anstatt 644, 444 oder 600?

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 08:23
von fred_feuerstein
600

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 08:54
von tewsbo
wenn die alte datei überschrieben wird, ändert sich an den rechten nichts.

außerdem werden die rechte beim start von lcd4l abgefrage/angepasst:

Code: Alles auswählen

	chmod 600 ${CONF_DIR}/lcd4linux.conf
dies sollte also hier keine rolle spielen.

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 10:59
von reimundko
Werde es jetzt gleich probieren und gebe Euch Bescheid.
Danke für die gute Unterstützung.

Hatte bisher das Image 2.50 drauf und halt mit Pythoon das Display angesteuert

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 11:16
von reimundko
Hmm seltsam.
Image neu geflasht.
Die .config ins ETC
Rechte auf 600
Display bleibt dunkel

PS: Die Rechte geändert.
Läuft nun wieder.
Aber genau so klein wie ich das Bild schon einmal gepostet habe.
Kein Unterschied.

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 14:20
von Don de Deckelwech
Hi,
dann hilf den Leuten doch ein wenig, indem du ein Bootlog postest.
Evtl reicht es auch aus, wenn du bei hochgefahrener Box das Display ansteckst und das mittels Telnet und Eingabe von setconsole mitloggst, da bin ich aber nicht sicher, ob da iwelche Meldungen kommen... edit: Ok, bei meinem Pearl-kompatiblen-DPF kommen zumindest einige Meldungen von mdev.
edit2: hab dein Edit erst später gelesen, trotzdem sind Logs immer gut ;)

Ciao,
DdD.

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 15:01
von reimundko
Wenn ich das richtig verstehe wird doch alles in der lcd4linux.conf geändert.
Habe nun mal auf 800x600 geändert.
Keine Änderung. Bleibt immer noch so klein

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 15:47
von fred_feuerstein
Die 800x600 beschreiben doch nur die maximale Fläche.
Jetzt musst du die Inhalte von der Größe anpassen und an die richtigen Stellen schieben.
Das geht alles in der conf.

Gerenderte ttf Schrift geht seit ein paar Monaten auch.
Denke, das war damals wohl der Grund für python.

Also in diesem thread und in dem von mir oben verlinkten dürften nun sehr viele Infos stehen. Damit solltest du deine config anpassen können.

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 18:39
von reimundko
Brauche bitte nochmals Hilfe.

Bekomme den Sendername angezeigt. Allerdings kein Logo.

Code: Alles auswählen

Widget LOGO {
	class		'Image'
	file		'/media/FUJITSU_MJA2250B-1/spf12345/logo123/' . substr(file::readline(logo , 1), 29)
	update		5000
	visible		file::readline(logomode , 1)
	reload		1
#	center		1   #das Center muss weg, wenn Du Logos höher als 53px anzeigen willst, deshalb #
}

Code: Alles auswählen

x187.y75	'LOGO'
Mache ich da einen Fehler?

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 18:47
von tewsbo

Code: Alles auswählen

substr(file::readline('/tmp/lcd/logo', 1), 29)
muß der hintere teil heißen. "logo" kannst du nicht als variable definieren, wenn ein widget so heißt.

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: So 30. Okt 2016, 19:04
von trapped
reimundko hat geschrieben:Danke alles gemacht. Es funktioniert. Allerdings nur oben links...
Wenn das meine lcd4linux.conf ist, dann ist das kein Wunder:

trapped hat geschrieben:...
Grundsätzlich handelt es sich um die Standard-Version aus dem NI-Image, bei der ich lediglich die Ansichten SMALL und STANDBY angepasst habe (die anderen brauche ich irgendwie nicht :) )...
Die Standard-Anzeige ist noch für das kleine DPF ...

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 09:38
von reimundko
Habe eine andere Version.
Aber funktioniert langsam.
Noch zwei Fragen.

Kann man auch die restliche Zeit von einem Film anzeigen lassen, bzw wie geht das.

habe im Moment . Anfangszeit, Fortschrittsbalken , Endzeit

Die EPG Schrift scrollt bei mir.
Ist es möglich, dass diese dauerhaft angezeigt wird und eine andere Schriftart ?

Danke.

Konnte ich mit Pythoon machen, da sah die Schrift auch viel schöner und glatter aus.

Nochmals Danke für Eure Hilfe

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 09:46
von reimundko
imi8mm hat geschrieben:Hallo , habe zwei Samsung Display , Modell SPF 75H , ( siehe Signatur ) habe auch meine configs angepasst für " mdev " ... hochgeladen im selben Thread " viewtopic.php?f=5&t=267&hilit=spf+85h " - Post Nr. 19 mit https://www.dropbox.com/sh/56cns77pudi1 ... XTaJa?dl=0 Achtung : hier kein Link möglich !
Hoffe es bringt weiter :)
Grüsse - imi8mm
Hallo, ich habe mal Deine Config übernommen und auf meine Bedürfnisse geändert.
Habe da mal eine Frage an Dich.
DIe Gradzahl der Temperatur wird nicht angezeigt. Im Standby bleibt auch alles leer.
Muss man da noch etwas einstellen.

Und ich bekomme keine Senderlogos angezeigt.

Das ist ja das Feld, wo Du die Logos abfragst und auch den Pfad angibst?

Code: Alles auswählen

Widget LOGO {
	class		'Image'
	file		'/media/FUJITSU_MJA2250B-1/spf12345/logo123/' . substr(file::readline('/tmp/lcd/logo', 1), 29)
	update		5000
	visible		file::readline(logomode , 1)
	reload		1
#	center		1   #das Center muss weg, wenn Du Logos höher als 53px anzeigen willst, deshalb #
}
Widget LOGO {
	class		'Image'
	#file		file::readline(logo , 1)#	file		file::readline(logo , 1)
	update		10000
	visible		file::readline(logomode , 1)
	#visible		file::exist('/tmp/lcd/menu') == 1 ? 0 : file::readline(logomode , 1)
	reload		1
	#center		1
}

Im /tmp/lcd/ bekomme ich das angezeigt.
/media/FUJITSU_MJA2250B-1/spf12345/logo123/41d0001526c.png.

Also findet er ja das Logo. Nur was mich stutzig macht, dass nach dem png ein . steht

Re: Frage zum LCD4linux

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 13:37
von reimundko
Habe nun von der Originalen Config den Abschnitt mit dem LOGO eingebunden.

Funktioniert nun schon mal.

Langsam blicke ich durch.

Fehlt mir nur noch die Restanzeige in Minuten