Seite 2 von 3

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 18:47
von Janus
Na ja, so komplex ist das auch nicht. Mein Tank mit Neutrino kommt da einwandfrei mit zurecht.
OpenATV in Version 7.3 und 7.5 auf der Duo4K ebenfalls.

Das Konfigurationsproblem der Duo4K dürfte daher nicht an den VU+-Treibern liegen.

Ich hänge mal Bilder der Tunerkofiguration in der Version 7.5 an.

Tuner A an 9/16 Multischalter Astra 1 und Hotbird (LNB 1 und LNB 2)

Tuner B an Motorschüssel (LNB 3 für alle damit erreichbaren Sat-Positionen)
sowie an o.g Multischalter (LNB 4 und LNB 5)

Tuner A wird mit DiSEqC 1.0 geschaltet, Tuner B mit DiSEqC 1.1 - Daher für Astra und Hotbird unterschiedliche LNB-Indizes.
Tuner C bis H regelt OpenATV bei Bedarf selbst.

Tuner I ist auf meinen Kabelprovider konfiguriert.
Die restlichen 7 wurden automatisch auf den gleichen Provider gesetzt.
TunerPart1.jpg
TunerPart2.jpg
TunerPart3.jpg
Und es bleiben auch alle Tunereinträge editierbar.
Da versagt Neutrino.
Vielleicht weil die Zahl der konfigurierbaren Möglickeiten zu komplex ist ?

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 07:24
von BPanther
Janus hat geschrieben: Mo 2. Dez 2024, 18:47Das Konfigurationsproblem der Duo4K dürfte daher nicht an den VU+-Treibern liegen.
Nur weil das auf einer komplett anderen Neutrino-Box läuft soll es ncht an den Treibern liegen? Eher andersrum, es liegt nicht an Neutrino sondern an den Treibern. Wie gesagt, die DM haben auch keine Probleme, weder mit FBC noch mit den TWIN/DUAL Tunern. Was Deine komplexe Konfig betrifft, ja, das kann an Neutrino liegen mit den Problemen dabei, nicht jedoch was die überlappenden Aufnahmen betrifft. Das muß ein Treiberproblem sein, was E2 irgendwie umgeht. Eine DM920 mit FBC und Tripple Tuner wirst Du ja sicherlich leider nicht haben zum testen, die habe ich ähnlich zur VU+ eingestellt und im Gegensatz zu den VU+ wie gesagt keine Probleme bei überlappenden Aufnahmen.

dm920-tunercfg.png

Allerdings weiß ich nicht, was Du mit dem editieren der Tunereinträge hast. Wenn z.B. A Uni2 hat, dann brauchen auch die Untertuner Uni2. Es wäre auch unlogisch, wenn die plötzlich was anderes hätten, das kann ja dann nicht funktionieren. Aber ausgerechnet das ist frei änderbar bei den Unter-Tunern. Hier müsste wohl mal die Sperr-Logik angepasst werden.

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 09:16
von Janus
Allerdings weiß ich nicht, was Du mit dem editieren der Tunereinträge hast
Wenn ich den DVB-S Tuner so eingestellt habe (Master, Master, 6xTwin), sind die 6 Subtuner des DVB-C FBC auf den Tuner B des DVB-S Twin-FBC "gelinkt" obwohl "Independent" angezeigt wird. Ich vermute, Neutrino geht von einem DVB-C Twin-Tuner aus und "vergisst" die 6 Subtuner.
Das ist nicht aufzulösen. Wenn ich das versuche - manuell über frontend.conf oder /proc/stb/frontend oder per UI - wird auch der Tuner B geändert.

Und keine Ahnung, ob das auch an Treibern liegt... :smiling_imp:

Was ich darüber denke, ist ja bekannt. Fällt ja anscheinend eh nur auf, wenn man unterschiedlicher Delivery-Systeme mit FBC-Tunern einsetzt.
Aber egal, ich gewöhne mich langsam an die wenig optimale Vorgehensweise unter Enigma was DVB betrifft. Scannen und Bearbeiten mache ich mit der HD51 und für die "Übertragung" nach OpenATV habe ich ja Hilfsmittel. Unter dem NeutrinoUHD-Skin fühlt sich das fast an wie Neutrino... :sunglasses:

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 18:28
von Janus
Ich vermute, Neutrino geht von einem DVB-C Twin-Tuner aus und "vergisst" die 6 Subtuner.
Ich habe falsch vermutet !!

Eine Recherche im VU+ Universum hat ergeben, dass der DVB-C FBC-Tuner nur im ersten Tunerslot einwandfrei arbeitet. Ich habe also die Tunermodule getauscht - DVB-S2X nach "außen, DVB-C nach "innen" - und siehe da, die Subtuner 3 bis 8 sind wieder "frei".

Dann musste ich noch den Tuner 10 (frontend 9) mit "1" für fbc_connect für den zweiten Anschluß fit machen:

echo "1" > /proc/stb/frontend/9/fbc_connect

Und jetzt kann ich mal weitertesten, was die parallele Nutzung mit dieser Konstellation angeht...

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 18:43
von BPanther
Stimmt, irgendwo hatte ich sowas auch mal gelesen, aber wohl wieder verdrängt, da hier bei der Ultimo4K der C/T DUAL/TWIN eh hinten ist und auch nur dort durch den alten Slot funktioniert. Ansonsten müsste man da einen S-Tuner für alten Slot nehmen (wenn man den benutzen will oder keinen wenn nicht) und einen C oder T FBC für den "neuen" Slot um den als erstes zu haben. Irgendwie recht umständlich die VU4K... :scream:

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 09:55
von tannen
Janus hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 18:28Eine Recherche im VU+ Universum hat ergeben, dass der DVB-C FBC-Tuner nur im ersten Tunerslot einwandfrei arbeitet.
bei mir egal in welchen Slot

ich habe das auch mal getestet funktioniert aber wie gehabt nur die Reihenfolge der Tuner ändert sich bei Neutrino (NI) oder Enigma (VTI) von A bis H ist jetzt DVB-C und von I bis J ist DVB-T

NI.png
Enigma.png


außer bei BP Image da ist jetzt kein DVB-T Tuner mehr vorhanden I und J werden als DVB-C erkannt obwohl die Bezeichnung (BCM3466) richtig ist und Sender über DVB-T2 werden eh nicht gefunden.

BP.png

Gruß

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 22:33
von BPanther
Naja, alle FBC auf Independet ist nicht gut. Was aber mal interessant wäre ist, was bei cat /proc/bus/nim_sockets beim BCM3466 bei Dir rauskommt. Vielleicht ist der Tuner ja eine andere Revision der anderes reagiert, denn eigentlich ist das ja nur ein T2 Tuner, kein C-Tuner. Daher hatte ich das damals extra angepasst.

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 07:22
von annie
Vu Uno 4K SE mit 2 Sateingängen:
Bildschirmfoto vom 2024-12-12 07-21-18.png

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 08:09
von tannen
BPanther hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 22:33Was aber mal interessant wäre ist, was bei cat /proc/bus/nim_sockets beim BCM3466 bei Dir rauskommt.
NI Image
NIM Socket 0:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 0
I2C_Device: 3
NIM Socket 1:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 1
I2C_Device: 3
NIM Socket 2:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 2
I2C_Device: 3
NIM Socket 3:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 3
I2C_Device: 3
NIM Socket 4:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 4
I2C_Device: 3
NIM Socket 5:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 5
I2C_Device: 3
NIM Socket 6:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 6
I2C_Device: 3
NIM Socket 7:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 7
I2C_Device: 3
NIM Socket 8:
Type: DVB-T2
Name: Vuplus DVB-T NIM(BCM3466)
Mode 0: DVB-T2
Mode 1: DVB-C
Frontend_Device: 8
I2C_Device: 4
NIM Socket 9:
Type: DVB-T2
Name: Vuplus DVB-T NIM(BCM3466)
Mode 0: DVB-T2
Mode 1: DVB-C
Frontend_Device: 9
I2C_Device: 4
BP Image
NIM Socket 0:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 0
I2C_Device: 3
NIM Socket 1:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 1
I2C_Device: 3
NIM Socket 2:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 2
I2C_Device: 3
NIM Socket 3:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 3
I2C_Device: 3
NIM Socket 4:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 4
I2C_Device: 3
NIM Socket 5:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 5
I2C_Device: 3
NIM Socket 6:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 6
I2C_Device: 3
NIM Socket 7:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3158)
Frontend_Device: 7
I2C_Device: 3
NIM Socket 8:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3466)
Mode 0: DVB-T2
Mode 1: DVB-C
Frontend_Device: 8
I2C_Device: 4
NIM Socket 9:
Type: DVB-C
Name: Vuplus DVB-C NIM(BCM3466)
Mode 0: DVB-T2
Mode 1: DVB-C
Frontend_Device: 9
I2C_Device: 4
Gruß

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 22:03
von BPanther
Meldet sich genauso wie der Tuner eines anderen Benutzers, denn das Problem gab es schon mal bei mir -> https://forum.mbremer.de/viewtopic.php?t=3432&start=15
Daher dann auch der entsprechende Patch im GIT. Es scheint so, als wenn bei Dir irgenwas da den Fake-Mode 00000001 für DVB-C setzt und somit der Tuner nichts empfangen kann. Schau da mal bitte nach bei cat /proc/stb/frontend/8/mode und cat /proc/stb/frontend/9/mode, ggf. mal von Hand setzen mit echo -n 00000001 > /proc/stb/frontend/8/mode und echo -n 00000001 > /proc/stb/frontend/9/mode in der /etc/vorneutrino.sh und dann neu starten.

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 07:24
von tannen
BPanther hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 22:03Schau da mal bitte nach bei cat /proc/stb/frontend/8/mode und cat /proc/stb/frontend/9/mode, ggf. mal von Hand setzen mit echo -n 00000001 > /proc/stb/frontend/8/mode und echo -n 00000001 > /proc/stb/frontend/9/mode in der /etc/vorneutrino.sh und dann neu starten.
habe ich gemacht ändert nichts, DVB-T taucht nicht in den Tuner Einstellungen auf

Gruß

Edit: das Problem ist in deinen Image ja nicht neu wie ich lesen konnte und ich muss zustimmen das der terrestrische Tuner ein reiner (DVB-T) Tuner ist und kein Hybrid Tuner (DVB-C/DVB-T) da er ja nur für (DVB-T) zuständig ist und wie im NI Image als solcher behandelt wird.

Das kann so als Hybrid Tuner im BP Image nicht funktionieren.

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 12:17
von BPanther
Da war was falsch bei mir im Post oben. Natürlich muß man den auf 00000000 setzen bei den Werten, nicht auf 00000001, dann sollte es passen. Und wie auch mit dem anderen User bei mir im Forum zu lesen war: Es ist auch kein Hybrid Tuner, meldet sich aber als solcher. Daher war der Patch zur Umgehung auch nötig, damit er eben nicht als Hybrid behandelt wird. Und das hat letztlich auch dann funktioniert. Daher wundert es nicht auch, daß es plötzlich nicht mehr gehen soll. Hmm...

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 13:51
von tannen
BPanther hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 12:17Da war was falsch bei mir im Post oben. Natürlich muß man den auf 00000000 setzen bei den Werten, nicht auf 00000001, dann sollte es passen.
ich habe den Eintrag einmal auf 00000000 gesetzt in der /etc/vorneutrino.sh ändert aber nichts bleibt bei DVB-C

und über Terminal geht immer wieder auf 00000001
vuduo4kse:~# cat /proc/stb/frontend/8/mode
00000001
vuduo4kse:~# cat /proc/stb/frontend/9/mode
00000001

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 15:39
von BPanther
Seltsam, ich frage mich wer das bei Dir da auf 1 setzt. Die entsprechende Funktion ist nur beim Hybrid möglich, aber das habe ich ja geblockt für den BCM3466. Ich frage da nochmal den anderen User mit dem Tuner ob er plötzlich auch solche Probleme hat...

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 09:47
von tannen
BPanther hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 15:39Seltsam, ich frage mich wer das bei Dir da auf 1 setzt.
die Antwort ist lustig... :grinning:

ich würde sagen dein gebautes neutrino setzt den Tuner ständig auf Hybrid

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: So 15. Dez 2024, 00:29
von BPanther
FALSCH, denn wenn der BCM3466 als Hybrid aktiv wäre, dann würde der sich auch als Hybrid melden und man hätte die Auswahl zum umschalten. Macht der aber nicht, so wie es auch beim BCM3466 sein soll. Hatte ja beim anderen User bei mir auch funktioniert und daher ist die Hybridsperre auch seit Februar im GIT für diesen Tuner. Bisher hat sich der User allerdings leider noch nicht gemeldet.

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: So 15. Dez 2024, 08:17
von tannen
du fragst "Seltsam, ich frage mich wer das bei Dir da auf 1 setzt"

wer außer neutrino soll das auf 1 setzen? da kann die Antwort doch nicht falsch sein

Gruß

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: So 22. Dez 2024, 09:57
von tannen
BPanther hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 15:39Seltsam,Ich frage da nochmal den anderen User mit dem Tuner ob er plötzlich auch solche Probleme hat...
mir hat ein User aus deinen Forum das BP Image vom Februar 2024 zur Verfügung gestellt und siehe da meine Settings rein und auch DVB-T2 läuft in diesen Image er sagte das du die neutrino angepasst hättest und er die nachträglich installiert hat wo die Zuordnung der Tuner geändert wurde.

screenshot_1.png
screenshot_2.png
screenshot_3.png
Gruß

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 01:57
von BPanther
Das ist wahrscheinlich eine neutrino aus einem Anhang zum BCM3466 Test, denn am 8.2. gab es noch kein neues Image, das kam erst einen Tag später. Umso merkwürdiger, da später daran nichts mehr verändert wurde. Muß ich irgendwie nicht verstehen. Werde mir wohl doch mal so einen Tuner besorgen müssen für eigene Tests. :(

Re: Fehler: Neutrino für Duo4K mit DVB-S2X Twin-FBC

Verfasst: Mi 25. Dez 2024, 09:41
von BPanther
Habe inzwischen den BCM3466 nun auch hier und er funktioniert ohne Probleme als reiner T/T2-Tuner. Ich werde aber in einigen Tagen auch mal verschiedene Misch-Tunerkonfigs testen.