Ich habe leider bei dem Plugin bissel Bockmist verzapft. So, wie ihr das nun im Image habt, speichert das Plugin seine Daten in /lib/tuxbox/plugins/userbouquets/. Das heißt, sie wären weg, wenn das nächste Image geflasht wird. Daran hab ich leider überhaupt nicht gedacht. Ihr könnt aber selbst Abhilfe schaffen.
* Möglichkeit 1:
Bevor ihr das nächste Image flasht, setzt ihr das Plugin mit der eingebauten Reset-Funktion zurück. Das bedeutet jedoch, dass alle Userbouquets wieder gelöscht werden.
* Möglichkeit 2:
Die folgenden beiden Befehle via Telnet oder SSH an der Konsole der Box ausführen.
- Das Daten-Verzeichnis nach /var/tuxbox/plugins/ kopieren:
Code: Alles auswählen
cp -a /lib/tuxbox/plugins/userbouquets/ /var/tuxbox/plugins/
- Im Plugin das Datenverzeichnis ändern:
Code: Alles auswählen
sed -i "s|^data_dir =.*|data_dir = \"/var/tuxbox/plugins/userbouquets/\"|" /lib/tuxbox/plugins/userbouquets.lua
Damit wird die Zeile 244 im Plugin geändert. Wer möchte kann dies auch händisch tun.
Ich möchte mich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, aber wie gesagt ... Dass die Daten beim Flashen verlustig gehen, hatte ich nicht auf dem Schirm.
PS: Nevis-User sollten die folgende Zeile mit in tobackup.conf aufnehmen, um die Userbouquets gesichert zu haben:
Die HD2-User betrifft das nur, wenn sie unbedingt ein Backup brauchen. Da die Daten dann aber in der /var-Partition liegen, sind sie beim Flashen sicher.