Es ist fast scheissegal was du für ein OS benutzt. Die Arduino-IDE gibt es (mindestens) für Linux, Windows, MacOS.
Ja, OK. Jetzt hat [MCP] da platformio benutzt. Na gut, das ist auch nicht mein bevorzugtes Tool (hauptsächlich weil das ziemlich straffe Vorgaben macht was wo im Dateisystem sein muss und mein Setup typischerweise anders aussieht).
Aber er schreibt auch " Das Hauptprogramm ist dem Programmier-Beispiel von IRMP/examples/SimpleReceiver entsprechend von mir angepasst.". Also in der Arduino-IDE mal die IRMP library installiert, dann das SimpleReceiver example geöffnet und dort dann den Code so angepasst wie [MCP] in seinem Post. Das finde ich persönlich jetzt nicht gar zu viel Transferleistung verlangt, aber gut, ich mache sowas ja auch öfters.
Oder du nimmst halt doch platformio in einem WSL container mit einem Linux deiner Wahl, falls du Windows benutzt oder in einem docker Container deiner Wahl falls du MacOS benutzt.
Generell:
Daß niemand die Software für den Arduino für dich mundgerecht kleingeschnitten vorbereitet hat ist zwar eine ausgemachte Frechheit, aber damit wirst du dich wohl abfinden müssen.
Da gibts nur 2 Möglichkeiten:
* selber machen (lernen)
* jemand finden, der das für dich macht. Könnte nicht ganz preiswert werden, ich hab ja noch einen Nebenjob bei einer Firma die sowas im Kundenauftrag machen könnte. Wenn du magst, kann ich dir da die Kontaktdaten vom Verkauf geben, dann kannst du dort anfragen, aber nur als Vorwarnung: das letzte Angebot was ich gesehen habe, war 1250€ pro Manntag, der Manntag war 8 Stunden, abgerechnet wurde in ganzen Manntagen.
Alternativ kannst du dir sowas kaufen
https://flirc.tv/products/flirc-usb-rec ... 3067569384 und hoffen daß jemand dafür direkt support ins Neutrino einbaut. Wäre wahrscheinlich nicht allzu schwierig das ding an seiner USB ID zu erkennen und dann direkt von dort die Tasten zu übernehmen, also als zusätzliche Fernbedienungsoption "FLIRC USB RECEIVER", was dann auch an allen Boxen "einfach gehen" würde. Im prinzip dasselbe was ich weiter oben in diesem Thread vorgeschlagen hatte (oder in einem anderen, ich erinnere mich jedenfalls daran daß ich mir sowas schon mal überlegt hatte) mit "wir bauen uns mit $MIKROCONTROLLER einen neutrino-ir-receiver, der dann einfach erkannt wird", allerdings mit fertig kaufbarer Hardware so dass niemand da was für einen µC programmieren muss.
(Disclaimer: ich kenne FLIRC USB nur aus der Werbung, habe keine Ahnung ob das was taugt oder ganz großer Mist ist).
Auch hier wird wahrscheinlich das Problem sein, daß du jemand finden musst der den Support in neutrino implementiert. Eine ganz brauchbare Methode war es in der Vergangenheit, eine handvoll Hardware an eine handvoll aktive Entwickler zu schicken, irgendeiner davon wird es wahrscheinlich machen. Garantie gibts dafür natürlich keine, aber ich z.B. habe damals die Tripledragon einfach deswegen implementiert, weil der Martin mir eine geschickt hatte und mir das Gerät ganz gut gefallen hatte (und, um ganz ehrlich zu sein, weil der Martin mir auch ab und zu einen Gefallen getan hat, wie "zerflashte dbox2 wieder fixen" oder so).
Den Entwicklern jetzt wird es so gehen wir mir: ich finde die Idee "spezifischer IR empfänger für Neutrino" eine coole sache. Würde mir sogar Spaß machen. Ich brauche es aber nicht. Die Boxen die ich in Benutzung habe haben entweder einen LIRC-Kompatiblen Treiber, so daß ich jede beliebige Fernbedienung benutzen kann (spark) oder die Fernbedienung ist mir "gut genug" (breeze4k, die ist aber auch nicht wirklich im Einsatz).
Dann kommt noch dazu, daß du ja als "schwieriger Kunde" bekannt bist. Ich kann mich nicht erinnern in den letzten 20 Jahren von dir mal gelesen zu haben "stimmt, so könnte ich es auch machen" wenn dir jemand vorgeschlagen hat statt des Wegs den du dir ausgedacht hast es das Ziel einfach auf eine andere Art zu erreichen, sondern nein, es muss der Weg sein den du dir ausgedacht hast wie es gehen soll. Damit bist du als "Kunde" für "Anbieter" einer Lösung nicht sehr attraktiv

(nein, ich habe jetzt kein Beispiel zur Hand, und vielleicht ist mein Urteil auch etwas "hart", aber es ist einfach der erste Gedanke den ich habe wenn ich von einem deiner Probleme lese. Falls also andere Devs das nicht so empfinden, dann nehme ich das zurück).
Nix für ungut, aber das musste auch mal raus
