STB-Startup Probleme mit neuerem Image
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Besten Dank, aber ich kann diese Version erst später testen, weil die Box jetzt im produktivem Einsatz ist ( sprich, meine Frau sieht fern 
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- imi8mm
- NI - VIP
- Beiträge: 509
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 16:51
- Wohnort: Hessen , Mbg.
- Box: Trinity,Zee²,Neo²,D-Box2,2xAX51: UM
- Has thanked: 6 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Hallo , habe auch in Bank 1 das BP-Image , in Bank 2 + 3 NI-Image und in Bank 4 das KW-Image ... Aber alles okay bis auf das ich nur in Bank 1 mit dem " fred_feuerstein´s NI Logo Updater " bei dem erkannten Receiver den Namen AX HD51 angezeigt bekomme ...
Bei den anderen Bänken wird nur " Box unbekannt " angezeigt ...
Evtl. hängt dies auch mit an obigem Problem ?!
Grüsse - imi8mm
Bei den anderen Bänken wird nur " Box unbekannt " angezeigt ...
Evtl. hängt dies auch mit an obigem Problem ?!
Grüsse - imi8mm
CST Trinity V1 NI-Image 4.10 - Nightly > SPF-75h
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
So, ich habe eben die stb-startup.lua 1.20h von @max_10 getestet, und sie funktioniert mit dem neusten NI problemlos. Es wird sowohl die ".version" Datei des BPanther, als auch die "image-version" Datei des NI gfunden und korrekt abgezeigt. Natürlich kann ich es nur mit dem alten Partitionslayout testen, aber eventuell testet es ja auch noch einmal jemand, der das neue Layout verwendet.
Vielen Dank nochmal dafür.
Vielen Dank nochmal dafür.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- imi8mm
- NI - VIP
- Beiträge: 509
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 16:51
- Wohnort: Hessen , Mbg.
- Box: Trinity,Zee²,Neo²,D-Box2,2xAX51: UM
- Has thanked: 6 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Hallo , habe mir auf Bank 2 , 3 und 4 das stb- startup.lua 1.20h von max10 per ftp geschoben , bisher alles okay , siehe screenshots und Boxmode 12...
Leider hat sich die Boxmode-Anzeige beim neuen stb-startup.lua 1.20h verändert , ob es besser oder schlechter ist muß man selbst entscheiden ...siehe neuen Boxmode
Grüsse - imi8mm CST Trinity V1 NI-Image 4.10 - Nightly > SPF-75h
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
- max_10
- NI - VIP
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:06
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
@imi8mm
das Bild mit dem Boxmode12, ist nicht die revertet Version hier aus dem Anhang, sieht da anders aus,
PS:
letzte Bild zeigt jetzt das alte Boxmode 12, also doch alles richtig
Ich bin da auch kein lua Held, daher war das teil revert auch erst mal eine Lösung um anderen zu helfen.
das Bild mit dem Boxmode12, ist nicht die revertet Version hier aus dem Anhang, sieht da anders aus,
PS:
letzte Bild zeigt jetzt das alte Boxmode 12, also doch alles richtig
Ich bin da auch kein lua Held, daher war das teil revert auch erst mal eine Lösung um anderen zu helfen.
- imi8mm
- NI - VIP
- Beiträge: 509
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 16:51
- Wohnort: Hessen , Mbg.
- Box: Trinity,Zee²,Neo²,D-Box2,2xAX51: UM
- Has thanked: 6 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Das obere-Boxmode-Bild mit den 4 möglichen Bänken hat im NI-Image bei mir nicht funktioniert ,
daher ist es egal , wäre trotzdem mir lieber , denke mal , ich bin da nicht allein damit , sieht auch gut aus ...
Grüsse - imi8mm
daher ist es egal , wäre trotzdem mir lieber , denke mal , ich bin da nicht allein damit , sieht auch gut aus ...
Grüsse - imi8mm
CST Trinity V1 NI-Image 4.10 - Nightly > SPF-75h
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
- jokel
- Beiträge: 2594
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 68 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
max_10
wenn jemand so wie ich tftpboot nutzt ,funktioniert das script stb-startup.lua nicht,weil in jeder startup der eintrag
tftpboot in der 1. zeile steht. das startup-script erwartet in der ersten zeile was anderes z.b. boot usw. damit kommt
wenn tftpboot in den ersten zeilen der startups steht zu einer fehlermeldung bei multiboot, womit multiboot nicht
funktioniert. ice32 hat das so gelöst,
damit wird die 1. zeile übersprungen und in der 2. zeile sind dann die daten die das script sucht.
das funktioniert aber nur wenn man die tftpboot einträge in den startups hat.
besser wäre es wenn stb-startup.lua den eintrag tftpboot in den startups der 1. zeile erkennen würde und dementsprechend
reagiert.
zumindest funktioniert ice32 methode bis jetzt und hat mich schon das eine oder andere mal gerettet.
beispiel, in der /boot/STARTUP_LINUX_3_BOXMODE_12 steht,
wenn jemand so wie ich tftpboot nutzt ,funktioniert das script stb-startup.lua nicht,weil in jeder startup der eintrag
tftpboot in der 1. zeile steht. das startup-script erwartet in der ersten zeile was anderes z.b. boot usw. damit kommt
wenn tftpboot in den ersten zeilen der startups steht zu einer fehlermeldung bei multiboot, womit multiboot nicht
funktioniert. ice32 hat das so gelöst,
Code: Alles auswählen
z = 0
for line in io.lines(startup_file) do
z = z + 1
if z == 2 and has_boxmode() then
das funktioniert aber nur wenn man die tftpboot einträge in den startups hat.
besser wäre es wenn stb-startup.lua den eintrag tftpboot in den startups der 1. zeile erkennen würde und dementsprechend
reagiert.
zumindest funktioniert ice32 methode bis jetzt und hat mich schon das eine oder andere mal gerettet.
beispiel, in der /boot/STARTUP_LINUX_3_BOXMODE_12 steht,
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0 -auto && batch 192.168.1.50:TFTPBOOT
boot emmcflash0.linuxkernel3 'brcm_cma=520M@248M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p8 rootsubdir=linuxrootfs3 kernel=/dev/mmcblk0p5 rw rootwait h7_4.boxmode=12'
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Dieses Problem sollte aber doch nur auftreten, wenn der TFTP-Server die ganze Zeit läuft ? Denn wenn der Server nicht läuft, nimmt die Box doch die Startup-Dateien aus dem internen Flash, oder sehe ich da was falsch ?
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- jokel
- Beiträge: 2594
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 68 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
das siehst du falsch,
weil stb-startup.lua die anweisung in der ersten zeile nimmt,da steht aber ifconfig dann strürzt die stb-startup.lua
ab bzw. kommte eine fehlermeldung und multiboot ist im keller.
openatv sucht die zeile mit der "boot" anweisung .da funktioniert es mit multiboot.
weil stb-startup.lua die anweisung in der ersten zeile nimmt,da steht aber ifconfig dann strürzt die stb-startup.lua
ab bzw. kommte eine fehlermeldung und multiboot ist im keller.
openatv sucht die zeile mit der "boot" anweisung .da funktioniert es mit multiboot.
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Nochmal zum richtigen Verständnis:
Ich habe die TFTP-Funktion so verstanden, daß die Box beim Booten nach einem TFTP-Server im Netz sucht. Kann sie einen finden, so lädt sie von dort die Datei "STARTUP" und führt sie aus. Kann die Box dagegen innerhalb eines bestimmten Zeitraums keinen TFTP-Server finden, so lädt sie die Datei aus der Partition /dev/mmcblk0p1 ( also der Bootpartition ).
Somit habe ich auf dem TFTP-Sever eine STARTUP mit der ifconfig Zeile, während ich im Flash die Version ohne ifconfig Zeile nutze. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
Ich habe die TFTP-Funktion so verstanden, daß die Box beim Booten nach einem TFTP-Server im Netz sucht. Kann sie einen finden, so lädt sie von dort die Datei "STARTUP" und führt sie aus. Kann die Box dagegen innerhalb eines bestimmten Zeitraums keinen TFTP-Server finden, so lädt sie die Datei aus der Partition /dev/mmcblk0p1 ( also der Bootpartition ).
Somit habe ich auf dem TFTP-Sever eine STARTUP mit der ifconfig Zeile, während ich im Flash die Version ohne ifconfig Zeile nutze. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- jokel
- Beiträge: 2594
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 68 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
die box schaut beim booten in den startups nach wo der server ist, ist der server online holt die box
sich aus der datei TFTPBOOT die parameter also das was gestartet werden soll.
ist der server offline bootet die box normal.
und lese nochmal richtig,dort steht:
und mehr nicht. (das kopierst du dir aus deiner /boot/startup* datei die im notfall starten soll)
sich aus der datei TFTPBOOT die parameter also das was gestartet werden soll.
ist der server offline bootet die box normal.
und lese nochmal richtig,dort steht:
auf dem server gibt es nur 1 datei > TFTPBOOT darin steht welche part du starten willst z.b. das,- Sichern Sie alle Ihre /boot/STARTUP*-Dateien off-box;
- Ändern Sie alle Ihre /boot/START*-Dateien und fügen Sie die folgende 1-Zeilen-Präambel ein,
Ignorieren der Dreifach-Doppel-Anführungszeichen. Stellen Sie sicher, dass Sie die TFTP-Serveradresse anpassen
auch nach Ihren Wünschen (im Beispiel 192.168.0.50);
"""
ifconfig eth0 -auto && Batch 192.168.0.50:TFTPBOOT
"""
Code: Alles auswählen
boot emmcflash0.linuxkernel3 'brcm_cma=520M@248M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p8 rootsubdir=linuxrootfs3 kernel=/dev/mmcblk0p5 rw rootwait h7_4.boxmode=12'
- jokel
- Beiträge: 2594
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 68 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
weil die stb-startup.lua nicht mit zwei einträgen klar kommt in den startups .muss man das machen,
bzw. in dem stb-startup.lua script das ändern sonst gibt es eine fehlermeldung.
version ist 1.20i
zeile 582 auskommentieren,
zeile 583 einfügen,
bzw. in dem stb-startup.lua script das ändern sonst gibt es eine fehlermeldung.
version ist 1.20i
zeile 582 auskommentieren,
Code: Alles auswählen
--if has_boxmode() then
Code: Alles auswählen
if string.find(line, "boot") then
- jokel
- Beiträge: 2594
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 68 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
wollte heute kw-image in bank 4 testen ... ergebnis > boot nichts geht mehr. egal server gestarte box gebootet
alles wieder schön atv lächelt mich an > multiboot > ni bank 2 mode 12 gestartet. puh gerettet,alles beim alten.
openhdf in bank 4 geflasht > ni multiboot gemacht > bank 4 mode 12 und openhdf spurt. multiboot > ni und das war
mal wieder aufregend ohne bleibende schäden. hat jemand das kw-image auf der h7 am laufen?
alles wieder schön atv lächelt mich an > multiboot > ni bank 2 mode 12 gestartet. puh gerettet,alles beim alten.
openhdf in bank 4 geflasht > ni multiboot gemacht > bank 4 mode 12 und openhdf spurt. multiboot > ni und das war
mal wieder aufregend ohne bleibende schäden. hat jemand das kw-image auf der h7 am laufen?
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 19. Apr 2016, 07:45
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
komme hier irgendwie nicht mehr mit. Bei den letzten Nightly habe ich unter Boxmode Menue immer nur noch ein Eintrag für die jeweilig gebootete Partition.
Vorher waren immer alle 4 Partitionen zu sehen und ich konnte einstellen, welche mit und welche ohne Boxmode12 starten sollte.
Warum wurde das entfernt? Gibt es einen leichten Weg für mich das wieder zu integrieren?
Besten Dank schonmal
Edit: Habe die Startup files aus einem Oktober NI Image in das neue kopiert unf die 4 Boxmode settings sind wieder zu sehen.
Muss aber trotzdem nochmal fragen, warum das geändert wurde da ich nun jedesmal die alten files wieder zurück holen muss.
Vielleicht gibt es ja einen wichtigen Grund dafür.
Vorher waren immer alle 4 Partitionen zu sehen und ich konnte einstellen, welche mit und welche ohne Boxmode12 starten sollte.
Warum wurde das entfernt? Gibt es einen leichten Weg für mich das wieder zu integrieren?
Besten Dank schonmal
Edit: Habe die Startup files aus einem Oktober NI Image in das neue kopiert unf die 4 Boxmode settings sind wieder zu sehen.
Muss aber trotzdem nochmal fragen, warum das geändert wurde da ich nun jedesmal die alten files wieder zurück holen muss.
Vielleicht gibt es ja einen wichtigen Grund dafür.
- jokel
- Beiträge: 2594
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 68 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
also ich mach das so,
mach den eintrag in der datei
dort trägst du diese zeile ein
damit wird das automatisch zurück gespielt z.b. nach einem update.
so habe ich das gemacht,da ich eine eigene stb-startup.lua habe und somit ist nach jedem update
meine stb-startup.lua wieder einsatz bereit.
mach den eintrag in der datei
Code: Alles auswählen
/var/tuxbox/config/tobackup.conf
Code: Alles auswählen
/usr/share/tuxbox/neutrino/plugins/stb-startup.lua
so habe ich das gemacht,da ich eine eigene stb-startup.lua habe und somit ist nach jedem update
meine stb-startup.lua wieder einsatz bereit.