Seite 2 von 7

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Di 7. Dez 2021, 04:24
von FranzJoseph
WoW :laughing:
DANKE, DANKE, DANKE!
Werde es heute Abbend gleich probieren.

MfG

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Di 7. Dez 2021, 16:09
von FranzJoseph
:disappointed_relieved: Bin zu Blöd. Wie bekommen andere diese schönen -signal Logs?
ich habe folgendes mit dvbsnoop probiert:

feinfo:
[+] Spoiler

/ # dvbsnoop -s feinfo
dvbsnoop V1.4.5X -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/

---------------------------------------------------------
FrontEnd Info...
---------------------------------------------------------

Device: /dev/dvb/adapter0/frontend0

Basic capabilities:
Name: "Entropic TAVOR demodulator (internal)"
Frontend-type: QAM (DVB-C)
Frequency (min): 51000.000 kHz
Frequency (max): 860000.000 kHz
Frequency stepsiz: 16.667 kHz
Frequency tolerance: 0.000 kHz
Symbol rate (min): 0.000000 MSym/s
Symbol rate (max): 0.000000 MSym/s
Symbol rate tolerance: 0 ppm
Notifier delay: 0 ms
Frontend capabilities:
auto inversion
QAM 32
QAM 64
QAM 128
QAM 256

Current parameters:
Frequency: 330000.000 kHz
Inversion: OFF
Symbol rate: 6.899996 MSym/s
FEC: none
Modulation: QAM 256

/ #
-pd 9 -s signal: Trinity auf ARD HD
[+] Spoiler

/ # dvbsnoop -pd 9 -s signal
dvbsnoop V1.4.5X -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/
DEMUX : /dev/dvb/adapter0/demux0
DVR : /dev/dvb/adapter0/dvr0
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
Capabilities: BER: 1 SNR: 1 SIG: 1 STAT: 1 UBLK: 1
---------------------------------------------------------
cycle: 1 d_time: 0.001 s Error(95): frontend ioctl: Operation not supported
/ #
-pd 9 -s signal Trinity im Standby
[+] Spoiler

/ # dvbsnoop -pd 9 -s signal
dvbsnoop V1.4.5X -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/
DEMUX : /dev/dvb/adapter0/demux0
DVR : /dev/dvb/adapter0/dvr0
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
Capabilities: BER: 1 SNR: 1 SIG: 1 STAT: 1 UBLK: 1
---------------------------------------------------------
cycle: 1 d_time: 0.001 s Error(11): frontend ioctl: Resource temporarily unavailable
/ #
Was mache ich blos falsch ??? :sob: Wer kann helfen ?

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 04:24
von FranzJoseph
Hat nicht noch einer ne Idee, woran das liegen kann ? femon geht ist aber zu langsam.

EDIT:
Habe auf meiner Suche im dem unendlichen Web auch was gelesen von ... als sudo ausführen.
Ist leider aber nicht mit kompiliert.
Auch war da die Rede von dvb api v5 und SET_PROPERTIES vs SET_FRONTEND.

Leider ist mein Englisch nicht so gut und ändern könnte ich es auch nicht.

Ist da was drean ?

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 18:15
von Don de Deckelwech
Hi,
sudo brauchst du nicht, auf der Box bist du ja eh root. ;)

Tja, was genau brauchst du denn? Oben in deinen beiden unteren Spoilern gabs ja nur ne Fehlermeldung, da gabs ja garkeine Ausgabe der Signalwerte.
Ich hab das grad mal auf meiner Tank mit dem oben von vanhofen angehängten dvbsnoop-Bin ausprobiert, ich musste dabei allerdings, da ich ja als kabelgeschädigter mit dem dritten Tuner schauen muss, noch das Frontend angeben, im Spoiler siehst du meine Versuche und den Erfolg (nur ein paar Zeilen, das rennt dann so durch):
[+] Spoiler

Code: Alles auswählen

    ###   ###  ###
     ###   ##  ##
     ####  ##  ##
     ## ## ##  ##
     ##  ####  ##
     ##   ###  ##
     ##    ##  ##      http://www.neutrino-images.de
            #

Kernel: 3.10.93 #1 SMP Sun Nov 28 00:22:47 CET 2021 @armv7l
Date: Thursday, 09 December 2021, 17:57:16

NI-TANK login: root
Password:
/var/root # dvbsnoop -h
-sh: dvbsnoop: Permission denied
/var/root # dvbsnoop -h
dvbsnoop  - a dvb/mpeg2 stream analyzer tool
Version: 1.4.5X/api-3  (Dec  6 2021 21:46:19)
         http://dvbsnoop.sourceforge.net/
         (c) 2001-2007  Rainer Scherg  (rasc)

This is a modified version of dvbsnoop, see https://github.com/Duckbox-Developers/dvbsnoop for more info.

Usage:   dvbsnoop [opts] pid
Options:
   -s type:    snoop type or mode <type>  [-s sec]
                   stream type: sec, pes, ps or ts
                   or special scan type:
                         pidscan = transponder pid scan,
                         bandwidth = data rate statistics for pid
                         signal = signal rate statistics
                         feinfo = frontend information
                 stream type or pidscan
   -demux device: demux device [/dev/dvb/adapter0/demux0]
   -dvr device:   dvr device [/dev/dvb/adapter0/dvr0]
   -frontend device: frontend   device [/dev/dvb/adapter0/frontend0]
   -adapter n:    select dvb adapter/card no. <n> using default path
   -devnr n:      select device no. <n> using default dvb adapter/card
   -if file:     input file, reads from binary <file> instead of demux device
                  <file>="-" = /dev/stdin
   -timeout ms:  section/signal read timeout in <ms> msec. [-timeout 0]
   -maxdmx n:    max demux filters <n> to use in pidscan mode (0=max) [-maxdmx 0]
   -buffersize kb: read buffersize in KBytes  [-buffersize 0]
                 (0 = use default read buffer size)
   -f filter:    filtervalue for 'sec' demux [-f 0]
                 multibyte filter syntax: 0x1A.34.56.7F.01
   -m mask:      maskvalue for 'sec' demux [-m 0]
                 multibyte mask syntax: 0x1A.00.F6.55
   -crc:         CRC check when reading 'sec' [-nocrc]
   -nocrc:       no CRC check when reading 'sec' [-nocrc]
   -softcrc:     internal soft CRC check when reading 'sec' [-nosoftcrc]
   -nosoftcrc:   no internal soft CRC check when reading 'sec' [-nosoftcrc]
   -sync:        simple packet header sync when reading 'ts' or 'pes' [-snyc]
   -nosync:      (obsolete option)
   -n count:     receive/read max. <count> packets (0=no limit) [-n 0]
   -N count:     decode max. <count> packets (0=no limit) [-N 0]
                 this will limit -n, e.g. when using soft filters.
   -spiderpid:   snoop referenced section pids (sets -n 1)
   -tssubdecode: sub-decode sections or pes from ts stream decoding
   -tsraw:       read raw/full TS in TS snoop mode
   -b:           binary output of packets (disables other output)
   -ph mode:     data hex dump mode, modes: [-ph 4]
                   0=none, 1=hexdump, 2=hex line 3=ascii line 4=hexdump2
   -hexdumpbuffer:   print hex dump of read buffer [-hexdumpbuffer]
   -nohexdumpbuffer: don't print hex dump of read buffer [-hexdumpbuffer]
   -nph:         don't print hex dump of buffer [= -nohexdumpbuffer]
   -pd verbose:  print stream decode (verbose level 0..9) [-pd 7]
   -npd:         don't print decoded stream (= -pd 0)
   -t[n|d|f]:    print timestamp (no, delta, full) [-tf]
   -privateprovider id: set provider <id> string for decoding private tables and descriptors
   -hideproginfo: hide copyright and program info header at program start
   -help:        this usage info...


Known private providers for private sections and descriptors:
 bskyb.uk
 eicta.org
 nordig.org
 premiere.de
/var/root # dvbsnoop -pd 9 -s signal
dvbsnoop V1.4.5X -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/
   DEMUX : /dev/dvb/adapter0/demux0
   DVR   : /dev/dvb/adapter0/dvr0
   FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
Capabilities: BER: 1  SNR: 1  SIG: 1  STAT: 1  UBLK: 1
---------------------------------------------------------
cycle: 1  d_time: 0.001 s  Error(95): frontend ioctl: Operation not supported
/var/root # dvbsnoop -s signal
dvbsnoop V1.4.5X -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
---------------------------------------------------------
cycle: 1  d_time: 0.001 s  Error(95): frontend ioctl: Operation not supported
/var/root # dvbsnoop -s signal -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend2
dvbsnoop V1.4.5X -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
---------------------------------------------------------
cycle: 1  d_time: 0.001 s  Sig: 54422  SNR: 65535  BER: 0  UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 2  d_time: 0.060 s  Sig: 53866  SNR: 65535  BER: 0  UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]

Und wieso ist femon zu langsam? Das rennt doch auch so durch, oder hast du das mit der while-Schleife oben von satbaby versucht? Vllt kann man da noch ne Pause einfügen...

Ciao,
DdD.

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 18:45
von FranzJoseph
Genau diese Werte brauche ich. Meine Trinity hat aber nur einen Tuner und den finde ich unter:
  • /dev/dvb/adapter0/frontend0
Genau das ist ja der Standardwert den dvbsnoop benutzt. Dieser wird ja auch angezeigt aber ich komme nicht
wie du zu einer Signalausgabe.
Mit den adaptern und frontends brauche ich also wohl nicht rumprobieren.

Die Signalaussetzer haben zum Teil nur eine Länge von 300-500ms und wenn ich femon nutze dann habe ich bei Direktausgabe
im Telnet ca. alle 1s einen Wert. Da gehen mir zu viele Störungen verloren.

Ich bin auch Zwangskabelkunde und habe leider häufige Störungen (Tonaussetzer/Klötzchen) leider konnte ich es dem Servicemann der
mich besuchte nie zeigen. Der schaut auf sein Gerät und sagt MER und Signal sind i.O. Deshalb meine
Bemühungen das Signal über einen längen Zeitraum (z.B. Tag) aufzuzeichnen.

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 18:52
von Don de Deckelwech
Hi,
auch wenn der angeblich standard ist, hast du den dennoch mal explizit angegeben, so wie ich oben (also bei dir frontend0) ?
dvbsnoop -s signal -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend0

Ciao,
DdD.

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 18:58
von FranzJoseph
auch wenn der angeblich standard ist, hast du den dennoch mal explizit angegeben, so wie ich oben (also bei dir frontend0) ?
dvbsnoop -s signal -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend0
[+] Spoiler

/var/root # dvbsnoop -s signal -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend0
dvbsnoop V1.4.5X -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
---------------------------------------------------------
cycle: 1 d_time: 0.001 s Error(95): frontend ioctl: Operation not supported
/var/root #
Leider gehts so auch nicht.

Gruß

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 19:06
von thc04
Hi,

es wird dir vermutlich nicht helfen.

Angenommen, du wohnst in einem Mehrfamilienhaus, bzw in einer Mietwohnung.
Dann hat einer der anderen Mieter Geräte die stören oder veränderungen an der Kabelanlage vorgenommen,
welche dann zu Störungen führen.
Dürfte dann vorzugsweise bei codierten Kanälen auftreten.

So war das bei mir.
Verschiedene Receiver reagierten da auch unterschiedlich.
Bei mir zwei Neos , beides Zicken - nebenbei bemerkt.
Die Dbox2 zeigte sich da eher unbeeindruckt.

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 19:07
von FranzJoseph
Habe nochmal femon rausgekramt und obwohl ich Werte erhalte habe ich trotzdem eine Fehlermeldung.
[+] Spoiler

/var/root # femon -a 0 -f 0 -H
FE: Entropic TAVOR demodulator (internal) (DVBC)
Problem retrieving frontend information: Operation not supported
status SCVYL | signal 80% | snr 100% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
Problem retrieving frontend information: Operation not supported
status SCVYL | signal 80% | snr 100% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
Obwohl ich femon nicht verwenden kann hilft das vielleicht bei der Fehlersuche.

Ansonsten müsste ich mal um eine Nevis kompilierung für meine Neo² bitten. Dann kann ich dort mal probieren.

Danke

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 19:13
von FranzJoseph
@thc04
Angenommen, du wohnst in einem Mehrfamilienhaus, bzw in einer Mietwohnung.
Genau. Auch in Berlin mit Vodafone/Kabel Deutschland.
....und einige Nachtbarn haben das gleiche Problem. Wie groß der Kreis der Störung ist weiß ich natürlich nicht.
Mit einem Log (natürlich auch ohne) könnte ich mich auch an die Bundesnetzagentur wenden. Die habe ich schon mal beruflich kennengelernt.
Die finden die Störquelle. Sollte ich das aber selber sein, dann wird's teuer.

Ach so. Betrifft Free und Pay-TV, SD und HD und soweit ich das beobachten konnt zeitgleich.

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 19:45
von FranzJoseph
@Don de Deckelwech

Der Fehler in der femon Ausgabe ist übrigens nur wenn ich die kronos Version
aus der Datei "dvb-apps-kronos.tar" von vanhofen nehme.
Ich hatte damals mit der Apollo Version von dir getestet und die läuft so:
[+] Spoiler

/var/root # femon -a 0 -f 0 -H
Name: Entropic TAVOR demodulator (internal) Frontend-type: DVBC
]
status 1f | signal 80% | snr 100% | ber 0 | FE_HAS_LOCK
status 1f | signal 80% | snr 100% | ber 0 | FE_HAS_LOCK
status 1f | signal 80% | snr 100% | ber 0 | FE_HAS_LOCK
status 1f | signal 80% | snr 100% | ber 0 | FE_HAS_LOCK
status 1f | signal 80% | snr 100% | ber 0 | FE_HAS_LOCK
Gruß

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 20:06
von Don de Deckelwech
Hi,
ok, sind die Werte ansich denn plausibel, also zeigt Neutrino zur selben Zeit ähnliches an???

Ciao,
DdD.

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 20:14
von FranzJoseph
Ja, das passt schon. Die Werte stimmen.
BER 0 ; SNR 65535 ; SIG 52735


Liegt es an der Version von dvbsnoop ?

Gruß FJ

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 22:23
von thc04
FranzJoseph hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 19:13 @thc04
Angenommen, du wohnst in einem Mehrfamilienhaus, bzw in einer Mietwohnung.
Genau. Auch in Berlin mit Vodafone/Kabel Deutschland.
....und einige Nachtbarn haben das gleiche Problem. Wie groß der Kreis der Störung ist weiß ich natürlich nicht.
Mit einem Log (natürlich auch ohne) könnte ich mich auch an die Bundesnetzagentur wenden. Die habe ich schon mal beruflich kennengelernt.
Die finden die Störquelle. Sollte ich das aber selber sein, dann wird's teuer.

Ach so. Betrifft Free und Pay-TV, SD und HD und soweit ich das beobachten konnt zeitgleich.
Hmm, gut kenne deine Umstände nicht weiter ...
Hier hab ich das erst alleine gelöst, danach mit einem hochmotiviertem Mitarbeiter von Kabel Deutschland.
Über ein Jahr Stress.
Faktisch war es ein "Schwarzer Anschluß" , an wechselnden Stellen der Anlage.
Ich habe meinen eigenen Anschluß, der rest des Hauses hängt bei Kabel Deutschland (Hausverteiler) dran.
Mit diesem ganzen Filterzeuch, je nachdem was so bezahlt wird.
Das machte die Sache hochinteressant, weil ihre Anlage meinen Anschluß gestört hat, ich aber keinen Vertrag habe.
Ich hoffe bei dir wird es einfacher. :smirk:

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 09:02
von TangoCash
Nur mal so weil es die Sache betrifft:

Hatte gestern zufällig einen Techniker von Vodafone in der Firma, weil unsere Gibabit-Leitung sich seltsam verhielt.

Der hat mir verraten, das die neuen 5G/LTE Mobilfunk Freqenzen oft Störungen im Kabel verursachen. Unsere Leitung selbst hatte keinen Fehler.
Nachdem ich dann unseren LTE-Backup Router ca 2m vom Kabelmodem entfernt aufgestellt hab (die standen vorher fast direkt nebeinander) waren die Fehler weg.

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 14:09
von FranzJoseph
@ TangoCash
Jap.
Das hatte ich auch schon gelesen. Es gibt ja nicht umsonst von diversen Antennenherstellern extra dafür Filter.
Die Trennung ist bei mir gegeben da ich zweigleisig fahre. Das heißt TV über BK-Netz, Internet über DSL. Die entsprechenden Geräte
sind in unterschiedlichen Ecken der Wohnung montiert.
Ich habe zu oft mal da und mal da einen Ausfall gehabt sodass ich mir den Luxus gönne und zwei Leitungsnetze bezahle.

@ alle Anderen

...nochmal zurück zur Ausgangsfrage. Zum loggen würde ich gerne dvbsnoop zum laufen bringen. Aber wie ????

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 14:32
von jokel
nur mal so für openatv gibt es dvbsnoop

Code: Alles auswählen

root@zgemmah7:~# opkg find dvbsnoop
dvbsnoop - 1.4.55+git37+5b236b1-r0

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 14:45
von jokel
sieht dann so aus
http://dvbsnoop.sourceforge.net/example ... ignal.html
[+] Spoiler

root@zgemmah7:~# dvbsnoop -n 30 -pd 9 -s signal -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend1
dvbsnoop V1.4.56 -- https://github.com/OpenVisionE2/dvbsnoop
DEMUX : /dev/dvb/adapter0/demux0
DVR : /dev/dvb/adapter0/dvr0
FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend1

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
max cycle count: 30
Capabilities: BER: 1 SNR: 1 SIG: 1 STAT: 1 UBLK: 1
---------------------------------------------------------
cycle: 1 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 2 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 3 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 4 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 5 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 6 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 7 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 8 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 9 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 10 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 11 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 12 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 13 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 14 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 15 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 16 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 17 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 18 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 19 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 20 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 21 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 59636 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 16:02
von FranzJoseph
@ jokel
Dann müsste ich aber auch openatv draufspielen und da habe ich kein Image für Coolstream Trinity v2 (kronos) gefunden.
Ansonsten hat mir vanhofen ja die kronosvariante zur Verfügung gestellt welche aber nicht läuft.
siehe hier:
neutrino-allgemein-f4/langzeitaufzeichn ... tml#p32037
Da ist irgendwo der Wurm drin. Auch femon aus der "dvb-tools-kronos" läuft bei mir nicht fehlerfrei während die Variante für apollo
von Don de Deckelwech läuft.
Vieleicht würde bei mir auch dvbsnoop kompiliert für apollo laufen.
Würde ich gerne testen wenn es mir jemand zur Verfügung stellt. Ich könnte aber auch mal eine nevis Kompilation auf meiner Neo²#
probieren.

Gruß FJ

Re: Langzeitaufzeichnung Tunersignal

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 16:28
von jokel
das problem hatte ich auch,weil dvbsnoop nicht gleichzeitig mit neutrino auf die tuner zugreifen kann.
ich habe zwei tuner und konnte das machen "dvbsnoop -n 30 -pd 9 -s signal -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend1"
ansonsten musst du neutrino beenden dann müsste dvbsnoop funktionieren.

beispiel
[+] Spoiler

root@zgemmah7:~# dvbsnoop -s signal -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend0 -n 10
dvbsnoop V1.4.56 -- https://github.com/OpenVisionE2/dvbsnoop

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
max cycle count: 10
---------------------------------------------------------
Error(11): frontend ioctl: Resource temporarily unavailable
cycle: 1 d_time: 0.001 s

root@zgemmah7:~# dvbsnoop -s signal -frontend /dev/dvb/adapter0/frontend1 -n 10
dvbsnoop V1.4.56 -- https://github.com/OpenVisionE2/dvbsnoop

---------------------------------------------------------
Transponder/Frequency signal strength statistics...
max cycle count: 10
---------------------------------------------------------
cycle: 1 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 2 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 3 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 4 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 5 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 6 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 7 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 8 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 9 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
cycle: 10 d_time: 0.001 s Sig: 65280 SNR: 62258 BER: 0 UBLK: 0 Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
root@zgemmah7:~#