jokel hat geschrieben: ↑Di 19. Okt 2021, 12:48
[MCP] hat geschrieben: ↑Di 19. Okt 2021, 10:28
Das wäre für movieplayer.cpp dann folgende Änderung (Achtung: ungetestet !!!)
Code: Alles auswählen
void CMoviePlayerGui::selectSubtitle()
{
if ((is_file_player ? PLAYMODE_FILE : PLAYMODE_TS) == PLAYMODE_FILE)
return;
Und schon sollte es auch funktionieren.
habe deinen vorschlag mal übernommen,gebaut und geflasht ... keine änderung,keine untertitel,alles beim alten.
Scheibenkleister. Super Danke für die schnelle Rückmeldung. Auch ein Misserfolg ist ein Erfolg. Warum. Man kann und muss weiter suchen.
Ich muss eben den ganzen Quellcode im Movieplayer durcharbeiten. Ich komme schon noch dahinter. Nur eine Zeitfrage !!!
@jokel: Mir fällt gerade deine Signatur wieder ein. Du hattest "HD51" (aka H7 / C) als Testgerät. Richtig ???
Weil da ist schon wieder sowas mit versteckt bei mir:
Code: Alles auswählen
#if ! HAVE_CST_HARDWARE
is_file_player = true;
#endif
PlayFile();
Deswegen würde mir ein Tracelog Klarheit verschaffen:
Code: Alles auswählen
printf("Startplay at %d seconds\n", startposition/1000);
printf("IS FILE PLAYER: %s\n", is_file_player ? "true": "false" );
Weil wenn dort für deine TS-Aufnahmen
IS FILE PLAYER: true
auftaucht, ist das eine andere Baustelle.
Denn dann müsste:
Code: Alles auswählen
void CMoviePlayerGui::selectSubtitle()
{
if ((is_file_player ? PLAYMODE_FILE : PLAYMODE_TS) == PLAYMODE_TS)
return;
für dich zum Ziel führen.
Aber auch nur, wenn du mit ffprobe vorher sichergestellt hast, das auch ein DVB Stream mit sinnvollen Inhalt in der TS-Aufnahme vorhanden ist.
Ich habe leider keinen Schimmer, ob der VLC das überhaupt auch kann, ich meine zum sicheren gegentesten.
Erst, wenn ich eine Aufahme habe, die sicher was zum anzeigen beinhaltet, kann dann weiter geforscht werden.
Und ich gebe immer zu bedenken: Ich spreche nur für die CST DVB-C Fraktion. Was anderes an Hardware steht mir nicht zur Verfügung.
Ich hatte ja auch kürzlich mit HD51 geliebäugelt, bin da aber zu Spät wie ich jetzt weis.
Und Zgemma H7S mit DVB-C Tuner jetzt noch zu nehmen ist auch wie totes Pferd reiten.
Und noch etwas neueres kaufen ist schon wieder raus geschmissenes Geld für mich.
Ich habe Kabel. Ende der Möglichkeiten. 4K ist dort in absehbarer Zeit nicht zu sehen.
Also, warum soll ich mich da mit HD61 und den anderen Konsorten rum ärgern.
Dann könnte ich gleich Dreambox DM920 UHD 4K 1x DVB-C FBC Tuner E2 Linux PVR Receiver nehmen und Schluss. NNNEEEIIINNNN
Findet nicht statt, wegen Bodennebel. Meine Trinity Duo (Kronos_V2) ist das letzte, was CST raus gebracht hat (2015). Die hat 2 getrennte HF-Empfänger.
Also schon mal 2 Transponder zur gleichen Zeit im Zugriff. Und pro Transponder 4 - 6 Programme gemultiplext drauf, die man parallel abgeifen kann.
Mach also rund 12 Streams, mit Video + Audio + DVB + TXT. Aber nur mit 100MBit wegschreibbar (Netzwerk). Bei USB 2.0 rund 200 MBit (ich weis 480MBit brutto,
aber Bulk Transfer mach das wieder zu nichte, weswegen so 25MByte / Sekunde ein plausibler wert sind).
Das heisst, keinen billigen USB 2.0 / USB 3.0 Stick, sondern SSD ala T5 (oder T7) von Samsung ist da der Gewinner).
Platz ohne Ende und 400 MByte / Sekunde an Transferrate (dann über USB 3.1 Gen 2).