ffmpeg als PIP-Ersatz

Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

Da ich gestern auch intern Kritik für meine Namensgebung dieses kleinen Projektes einstecken musste, möchte ich mich für den Namen KiK-PIP entschuldigen. Ich fand das gestern lustig, aber es klingt schon sehr abwertend. Das war so aber gar nicht gemeint.

Wir freuen uns über jegliche Mit- und Zuarbeit.
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

vanhofen hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 20:08 Auf Singletuner-Boxen ist ein Umschalten nicht möglich, wenn das KiK-PIP läuft. :)
Auch nicht auf den gleichen TP bzw auf Web.TV?
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

TangoCash hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 17:18 Wie wäre mit 127.0.0.1 als ip ? das immer die eigene box :)

bei 1280 osd

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i http://127.0.0.1:31339 -c:v rawvideo -slices 24 -map 0:v -vf scale=320:-1:sws_flags="fast_bilinear" -b:v 3000k -r 25 -an -pix_fmt bgra -yoffset 15 -xoffset 945 -f fbdev /dev/fb/0
bei 1920 osd

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i http://127.0.0.1:31339 -c:v rawvideo -slices 24 -map 0:v -vf scale=480:-1:sws_flags="fast_bilinear" -b:v 4500k -r 25 -an -pix_fmt bgra -yoffset 15 -xoffset 1425 -f fbdev /dev/fb/0
Habe da mal die untere Zeile eingefügt bekomme aber eine lua Error Meldung.

Code: Alles auswählen

[CPlugins] executing lua script /var/tuxbox/plugins/pip.lua
[CLuaInstance::runScript] Can't load file: /var/tuxbox/plugins/pip.lua:1: syntax error near '-'
key: 0160 value 0, translate: 0160 -ok-
pip.lua

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i http://127.0.0.1:31339 -c:v rawvideo -slices 24 -map 0:v -vf scale=480:-1:sws_flags="fast_bilinear" -b:v 4500k -r 25 -an -pix_fmt bgra -yoffset 15 -xoffset 1425 -f fbdev /dev/fb/0

local n = neutrino();
local h = hintbox.new{caption="PIP", text="PIP ist gestartet", icon="blau"}
local i = 0
h:paint()
repeat
	i = i + 1
	msg, data = n:GetInput(500)
until msg == RC.ok or msg == RC.home or i == 8 -- 4 Sekunden
h:hide()
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

Den Code von Tango musst du direkt an der Console eingeben. Das ist in der Form nicht in ein Lua-Plugin einbaubar. Da gehört bissel mehr dazu.
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

Achso, ich dachte der wäre schon für die Lua angepasst.
In der Konsole nutzt es mir nichts.
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@Gorcon,

ist sehr einfach gehalten,
osd-version ist für 1920 und 1280
Den Anhang, entpacken und nach "/usr/share/tuxbox/neutrino/plugins" Kopieren.
ffpip.cfg
ffpip.lua
ffpip.sh
ffpip_hint.png

Plugins neu einlesen und dann,
unter blaue taste plugins FFmpegPIP starten
hoffe das du klar kommst.

LG ice32

PS: LUA Prog u. ffpip_hint.png ist von @dryeye
Dateianhänge
ffpip001.zip
(3.61 KiB) 99-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von ice32 am Sa 27. Feb 2021, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dryeye
NI - VIP
Beiträge: 1442
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
Wohnort: Ruhrgebiet
Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60
Has thanked: 27 times
Been thanked: 16 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von dryeye »

@ice32

danke ...funktioniert.
screenshot.png
mfg dryeye
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

Danke Funktioniert.
Wie kann man das beenden (ohne Neustart der Box)
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

Einfach das plugin nochmal starten. :wink:
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1186
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Janus »

Meine HD51 kann damit auch problemlos umgehen!

Da es eine Multituner-Box ist, kann ich (der gestreamte Sender im kleinen Fenster ist ein Kabel-Service) meine Sat-Flotte im Hauptfenster beliebig umschalten.

Aber wie immer: Reicht man Dir den kleinen Finger...
Ein Pip-Swap wäre für Multituner-Boxen echt cool! :relieved:

(Dann müsste auch die PIP-Tasten - Sektion wieder aktiviert werden)


Da lua und script, sollte das demnächst auch auf der Duo4K laufen.
Probier' ich, wenn ich neue Version fertig habe...
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1186
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Janus »

Ein Image vom 10.02.2021 auf der Duo4K kann FFmpegPIP auch.
Ein HD-Stream im Fenster und ein 4K-Feed im Hauptschirm macht ~40 % Prozessorleistung.

Das 4K-Hauptbild ist in Ordnung, der Stream im Fenster ist ziemlich hakelig.
Als "Info" vielleicht brauchbar, aber z.B. für parallele Sportveranstaltungen nicht geeignet.

Vielleicht sollte man die PIP/Mosaik-Entwicklung doch eher in Richtung "Mode12" und C++ lenken...
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

Janus hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 16:08 Ein Image vom 10.02.2021 auf der Duo4K kann FFmpegPIP auch.
Warum sollte der das nicht können, meine Uno4kSE kanns ja auch. ;)
Janus hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 16:08
Das 4K-Hauptbild ist in Ordnung, der Stream im Fenster ist ziemlich hakelig.
Als "Info" vielleicht brauchbar, aber z.B. für parallele Sportveranstaltungen nicht geeignet.
Auch mit "nur" HD ist das ziemlich ruckelig. Aber besser als nichts, wenn man nur sehen will ob da z.B. eine Übertragung beginnt.
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1186
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Janus »

Warum sollte der das nicht können, meine Uno4kSE kanns ja auch.
Du glaubst ja nicht, was die Duo4K unter Neutrino Alles nicht kann...

Aber da ich auf Bastelspaß stehe, freue ich mich immer wieder über kleine Verbesserungen. :sunglasses:
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

ice32 hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 18:18 Hallo,

ist sehr einfach gehalten,
Den Anhang, entpacken und nach "/usr/share/tuxbox/neutrino/plugins" Kopieren.
ffpip.cfg
ffpip.lua
ffpip.sh

Plugins neu einlesen und dann,
unter blaue taste plugins FFmpegPIP starten


PS: LUA Prog ist von @dryeye

Diese Version ist für OSD 1920 und 1280.
Gestartet und Beendet wird mit FFmpegPIP Plugin Aufruf.

@Janus,

schön wäre es wenn jemand dies anpassen könnte,
https://github.com/neutrino-mp/neutrino ... ip/pip.cpp

LG ice32
Dateianhänge
ffpip.zip
(1.04 KiB) 64-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

Gestern hatte ich ein paar massive Probleme mit dem, Plugin (leider habe ich da kein Log laufen lassen).
Beim starten erschien nur ganz kurz die Meldung dass das Plugin startet, aber es kam kein PIP. Ich hatte nebenbei eine Aufnahme von einem Web-TV Sender.
Danach ging es dann auch nicht. Nach einem Neustart funktionierte alles wieder. Dann hatte ich einen Web-TV Sender als Picture gestartet der dann irgendwann verschwand. Ein Neustart des Plugins gelang mir dann nicht mehr.
Irgendwann wollte ich dann die Box normal ausschalten, darauf reagierte sie nicht. (Umschalten usw. funktionierte normal) Auch per Webinterface fuhr die Box nicht herunter.
Nur per Menü -> Ausschalten ging, da wurde dann im Shutdown Bild auf einmal kurz ein PIP eingeblendet und die Box fuhr runter.
Das bedeutet wenn das Plugin läuft (aber nicht mehr angezeigt wird) fährt die Box nicht per FB herunter.
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@Gorcon,

das kann ich mir vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn man die Box mit webtv belastet.
Das Plugin führt ja im Hintergrund ffmpeg aus, CPU Last liegt bei mir so ca. 70%
Ich konnte gestern in klein Eurosport HD > Snooker schauen und Normal ARD.
Am besten klappt es mit zwei ÖRR Sendern und OSD 1920

Sollte es Probleme geben, dann gib mal in der Konsole "ps aux" ein,
wenn du dort FFmpeg siehst kannst du das beenden mit "killall ffmpeg"

Man muss sich halt rantasten und schauen was geht u. was nicht.

@vanhofen sollte mal PIP von ganz hinten, unten ... nach ganz oben verschieben.
kannst ja mal einen Aufruf machen bzw. eine Abstimmung, wäre bestimmt hilfreich für @vanhofen :wink:
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

ice32 hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 08:40 @Gorcon,

das kann ich mir vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn man die Box mit webtv belastet.
Das Plugin führt ja im Hintergrund ffmpeg aus, CPU Last liegt bei mir so ca. 70%
Bei WebTV ist die CPU Last aber nur ca. halb so hoch wie z.B. bei den öR Sendern. (dort liegt sie zwischen 80 und 90%, bei Web TV maximal bei 50% und geht zwischendurch auf 25% runter.)
Nimmt man einen DVB SD Sender als PIP und einen ÖR alsHauptbild, hat man nur noch maximal 20% CPU Last.
Allerdings ist dann das kleine Bild verzerrt (zu hoch, die Größe ändert sich dann auch).
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@Gorcon,

webtv muss ich mir erst einrichten, habe ich noch nicht probiert.
ich Schau gerade in klein ARD u. in groß rss plugin eine Folge von cc2tv.
Ach so, wenn du mal "killall ffmpeg" machen musst, dann führe bitte auch "rm /tmp/ffpip.pid" aus,
weil mit starten des plugins wird diese Datei im /tmp ordner angelegt.
Anhand dieser Datei erkennt das plugin ob es läuft oder nicht. wenn man den Task killt, muss man
auch diese Datei löschen, da sonst wenn man das plugin erneut starte, dass plugin annimmt, dass es schon
läuft. Dies werde ich im nächsten Script ändern.
Ansonsten habe ich keine Probleme, mitunter habe ich das Gefühl je länger das plugin ausgeführt wird,
umso besser läuft es.
LUA Script kann man auch noch verbessern in puncto Start / Stop.
Nebenbei lese ich gerade was über FBTV, es gibt verschiedene varianten und Möglichkeiten unter Linux.
Und ganz oben bei mir steht Netzwerk-Bonding, dass ist eine andere Geschichte :wink:

Sollten weitere Probleme auftreten, sag Bescheid.

LG ice32
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

Ob ffmpeg läuft oder nicht, solltest du nicht mit künstlichen Flagfiles prüfen.
Hier bist du besser beraten, wenn du "pidof" benutzen:

Code: Alles auswählen

ffmpid=$(pidof ffmpeg)
if [ -n ${ffmpid} ]; then
    kill -TERM ${ffmpid}
else
...
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@vanhofen,

ja kann ich machen, hatte dies direkt gemacht.
kill -9 $(pidof ffmpeg) , wobei ffmpeg seine Zeit braucht um zu Starten bzw. zu Stoppen.

was mich noch stört ist wenn ich ffmpeg in den Hintergrund schicke,
bekomme ich mit "jobs -l" nichts angezeigt.

Werde es noch verfeinern müssen :wink:
Antworten

Zurück zu „Plugins“