Seite 2 von 2
Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 10:00
von tannen
Gorcon hat geschrieben: ↑Do 30. Apr 2020, 16:11Nur scheint es einige zu geben die meinen das alles läuft wie es soll. (zb. bei Timeshift)
"Timeshift" wenn ich richtig liege auf deutsch "Zeitversetztes Fernsehen" nutze ich nicht habe es mit der VU+ Zero aber trotzdem im NI mal getestet
im Menü unter Timeshift Start läßt es sich nicht starten
wenn man aber die Play Taste drückt während der Aufnahme kann man das gerade aufgenommene von Anfang An abspielen während die Aufnahme weiter läuft und kann so Zeitversetztes Fernsehen im NI Image nutzen müsst ihr mal gegen testen
Gruß
Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 12:04
von Gorcon
BPanther hat geschrieben: ↑Do 30. Apr 2020, 20:52
Gorcon hat geschrieben: ↑Do 30. Apr 2020, 16:11Nur scheint es einige zu geben die meinen das alles läuft wie es soll. (zb. bei Timeshift)
Muß ich mich jetzt bei Dir entschuldigen, daß bei mir TS funktioniert und bei Dir nicht?
Ja solltest Du weil Du mir unterstellst es würde generell funktionieren. Nur weil es ab und zu mal geht ist es aber nicht so das es in der Regel funktioniert.
Man sollte mal auf dem Teppich bleiben.
Richtig.
tannen hat geschrieben: ↑Fr 1. Mai 2020, 10:00wenn man aber die Play Taste drückt während der Aufnahme kann man das gerade aufgenommene von Anfang An abspielen während die Aufnahme weiter läuft und kann so Zeitversetztes Fernsehen im NI Image nutzen müsst ihr mal gegen testen
Klar geht das, aber ich nehme ja nicht alles extra auf. TS nutze ich ja immer dann wenn ich mir einen Film anschauen will aber dabei z.B. durch ein Telefon Anruf gestört werde. bei der Zee hatte ich dafür sogar ein Plugin das bei einem Anruf automatisch TS aktiviert hat.
Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 13:47
von BPanther
tannen hat geschrieben: ↑Fr 1. Mai 2020, 10:00im Menü unter Timeshift Start läßt es sich nicht starten
Wozu braucht es da ein Menü? Dafür gibts die Taste PAUSE oder was ggf. alternativ definiert wurde.
tannen hat geschrieben: ↑Fr 1. Mai 2020, 10:00wenn man aber die Play Taste drückt während der Aufnahme kann man das gerade aufgenommene von Anfang An abspielen während die Aufnahme weiter läuft und kann so Zeitversetztes Fernsehen im NI Image nutzen...
Jupp, sowas geht auch immer. Letztlich ist ja auch TS nur eine Aufnahme, wenn auch temporär. Der Mechanismus dahinter ist also im Prinzip der gleiche.
BTW: Das mit dem auto-TS bei Anruf ist zumindest bei Fritzboxen "recht einfach" realisierbar. Dazu braucht man das Anruf-Plugin, was es ja bereits gibt, nur entsprechend anpassen und z.B.
http://boxip/control/rcem?KEY_PAUSE einbauen als Alternative oder Erweiterung zur Stummschaltung. Aber naja, nur nichts selbst machen, meckern ist einfacher...
Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 17:08
von vanhofen
BPanther hat geschrieben: ↑Fr 1. Mai 2020, 13:47
Wozu braucht es da ein Menü? Dafür gibts die Taste PAUSE oder was ggf. alternativ definiert wurde.
Ich habe, weil einige ARM-Boxen keine wirkliche Pause-Taste haben, für manche Modelle RC_nokey für Timeshift hinterlegt. Drum wird bei uns auf den Kisten Timeshift über das Record-Menü auf der Stoptaste gestartet/beendet.
Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 17:53
von BPanther
Auch eine Möglichkeit. Nur würde das doch stören, wenn man laufende Aufnahmen beenden will? Denn das wird ebenfalls einfach über STOP gemacht. Da erscheint das Menü zur Auswahl, welche man beenden will. Oder meinst Du im Menü selbst eine Definition als STOP Taste so wie sonst die Ziffern?
BTW: Bei der AX HD51 habe ich einfach die Taste mit der Uhr genommen (Timer-Taste) für Timeshift. Die Timeranzeige selbst rufe ich per Menü auf - so oft braucht man die ja nicht und 2 Tasten (Menü und dann gelb) sehe ich nicht als Problem.
Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 19:00
von Don de Deckelwech
Hi,
BPanther hat geschrieben: ↑Fr 1. Mai 2020, 17:53
Da erscheint das Menü zur Auswahl, welche man beenden will.
Ja, und/oder auch die Möglichkeit zum Starten (und Stoppen) des TS auf dem aktuellen Programm.
BTW: Bei der AX HD51 habe ich einfach die Taste mit der Uhr genommen (Timer-Taste) für Timeshift. Die Timeranzeige selbst rufe ich per Menü auf - so oft braucht man die ja nicht und 2 Tasten (Menü und dann gelb) sehe ich nicht als Problem.
Hehe, bei der Keywelt gabs gerade darüber eine ähnliche Diskussion:
https://www.keywelt-board.com/topic/170 ... mutnt-hd51
Ciao,
DdD.
Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 20:07
von BPanther
Aja, so gehts natürlich dann auch.
Das mit der Timer-Taste war das erste, was ich bei mir gemacht habe, weil halt das einzig sinnvollste für schnellen TS-Start. Und vom Symbol her passt es ja auch irgendwie.

Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 20:23
von vanhofen
Ich finde, die Timer-Taste passt von ihrer Natur her eher zur Timer-Liste. Und da traditionsgemäß Timeshift schon immer mit der Pause-Taste gestartet wird, habe ich bei Boxen ohne Pause-Taste eben lieber RC_nokey definiert. Das kann ja aber jeder Imagebauer machen, wie er will.
PS: Bin ja mal gespannt, ob sich ein Admin bereiterklärt, die Timeshift-Diskussion hier abzutrennen.

Re: VU Duo Lieferzeiten
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 20:25
von Don de Deckelwech
Hi,
ich hab nochmal auf meiner Platte gewühlt, denn es gab ja (mind.) 2 AX-FBs und eine Mutant-FB, die eine AX trägt das Uhr-Symbol und die andere (auf ner anderen Taste) mit der Beschriftung "Timer"... Stringent ist anders!

edit: bei einem Uhr-Symbol würde ich persönlich auch nicht zuerst an TS denken.
edit2: da sind wohl einfach die Produzenten schuld, die bauen FBs mit Zusatztasten, die garnicht unterstützt werden, und an andere Sachen, wie zB discrete Power-Off/On (gelle Gorcon?

) wird selbst nach mind. 40 Jahren noch nicht dran gedacht, warum auch, wir User sind ja alle blöd.
Ciao,
DdD.
Re: VU+ und das Timeshift
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 22:46
von vanhofen
Des Timeshifts wegen bitte hier weiterstreiten.

Re: VU+ und das Timeshift
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 02:38
von BPanther
Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Fr 1. Mai 2020, 20:25ich hab nochmal auf meiner Platte gewühlt, denn es gab ja (mind.) 2 AX-FBs und eine Mutant-FB, die eine AX trägt das Uhr-Symbol und die andere (auf ner anderen Taste) mit der Beschriftung "Timer"... Stringent ist anders!

Nanü, ich habe hier auch als Reserve - und weil es keine org. AX FB mehr gab - eine FB von Mutant, da ist auch das Uhr-Symbol abgebildet. Gabs etwa noch mehr Varianten? Klar, wenn "Timer" als Schrift dasteht, ist das erstmal komisch, das für TS zu benutzen.

Anderseits haben wir auch schon früher Alternativen finden müssen aus Tastenmangel...
vanhofen hat geschrieben: ↑Fr 1. Mai 2020, 20:23Ich finde, die Timer-Taste passt von ihrer Natur her eher zur Timer-Liste. Und da traditionsgemäß Timeshift schon immer mit der Pause-Taste gestartet wird, habe ich bei Boxen ohne Pause-Taste eben lieber RC_nokey definiert. Das kann ja aber jeder Imagebauer machen, wie er will.
Ich habs auch nur bei mir an der Box so umdefiniert, ich baue das nicht so. Das überlasse ich auch den Leuten selbst, wie sie das definieren wollen.
Re: VU+ und das Timeshift
Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 10:36
von Janus
Meine "Uhr"-Taste auf der HD51-FB (im UI dargestellter Name: 'program') ist belegt wie folgt:
kurz: Movieplayer - Zeitanzeige
lang: Timeshift => program(long)
analog dazu die Aufnahme-Taste == record(long)
kurzer Druck auf record ist noch ohne Funktion
Merkfähig über
Uhr = Zeit = Zeitanzeige
Uhr = Time = Timeshift ("lang habe ich gebraucht, um Englisch zu lernen")
Praktisch wegen
+ Vermeidung von unabsichtlichen Starts von Aufnahmen oder Timeshift, z.B. durch "Tasten" im Dunkeln.
+ "Freigabe" der Info-und der Help-Taste für den eigentlichen Zweck (Info und Hilfe)
Re: VU+ und das Timeshift
Verfasst: So 3. Mai 2020, 18:07
von BPanther
Was Info und Help betrifft: Es gibt eigentlich nur Help, eine echte Info-Taste gibt es nicht wirklich. Die EPG-Taste hat leider den Info-Code, das habe ich bei mir aber entsprechend korrigiert auf den EPG-Code was auch logischer für diese Taste ist. Wenn dann müsste man evtl. die Help-Taste mit Info (kurz) und Help (lang) umdefinieren um so eine halbwegs sinnvolle Belegung der Taste hinzubekommen. Da das eigentliche Problem aber lediglich im Movieplayer wenn dann besteht mit der fehlenden Info-Taste (wer's denn braucht), habe ich da nie was dran gemacht.
Re: VU+ und das Timeshift
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 18:54
von Charles Darwin
@BPanther
Hab meine Vu+ Uno 4K SE Kabel mit dem aktuellen Nightly Build bestückt und kann das Jammern hier nicht nachvollziehen. Das NI-Image funktioniert bereits unglaublich gut. Zum Thema Timeshift kann ich nichts sagen, weil ich das noch nie gebraucht habe. Ich schaue entweder live und/oder nehme etwas auf. Die Vu+ läuft jedenfalls mit dem NI-Image 100% stabil...das war in der Anfangszeit nicht mal bei den Coolstreams so.
CEC hat schon bei meinen Coolstreams nie wirklich zuverlässig funktioniert. Ein Pioneer Audio-System schalte ich deshalb jetzt mit Fred Feuersteins FritzDECT Script...kein Problem.
Ich bin jedenfalls schwer begeistert vom derzeitigen Stand der NI-Vu+ Images. Vielen, vielen Dank!!!
Re: VU+ und das Timeshift
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 19:32
von tannen
ich kann leider auch nichts mehr zu meiner VU+ Zero 4K Kabel schreiben
weil ! so rund ohne einen Absturz ohne ein einziges Problem wie die Box mit dem NI Image läuft kann auch ich nur Danke schreiben
OK das mit dem umschalten DVB-C / DVB-T2 ist leider immer noch nicht im Git und nur über ein BPanther Image verfügbar
Gruß
Re: VU+ und das Timeshift
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 23:51
von BPanther
@Charles Darwin: CEC sollte inzwischen besser funktionieren mit den letzten Änderungen von TangoCash. Muß NI nur entsprechend übernehmen zum testen.
Neutrino (egal welches Image) läuft schon ansich stabil, nur halt mit den BCM-Tunern gibts Probleme. Fällt bei "einfachem" Gebrauch (nur Live oder mal ne Aufnahme) nicht wirklich auf. Erst wenn mehrere Tuner für Aufnahmen gebraucht werden.
@Tannen: Jo, die Zero4K und Solo4K haben das BCM-Tuner Problem nicht, da andere Tuner benutzt werden. Von daher etwas problemloser in dieser Hinsicht.
