Seite 2 von 2

Re: [Diskussion] WOL (wake on lan) Skript zum Aufwecken von einem Server / NAS

Verfasst: So 27. Jan 2019, 17:18
von fred_feuerstein
Dazu musst du denke ich mal schauen in den Einstellungen vom nas. Evtl. gibt es was, bei Inaktivität von x Minuten runterzufahren.

Re: [Diskussion] WOL (wake on lan) Skript zum Aufwecken von einem Server / NAS

Verfasst: So 27. Jan 2019, 17:55
von clueless
Danke für die Rückinfos!!!
Da ich das NAS mit einem Energie Zeitplan betreibe, wäre das runterfahren bei Inaktivität nicht die richtige Lösung.
Der Konsolenbefehl aus der recording.end würde mir besser gefallen.
Nur wie müsste der aussehen?
shutdown -h 0
Für ein Script zu schreiben, reichen meine Kenntnisse nicht aus.
Vielleicht kann da jemand helfen.

Gruss Clueless

Re: [Diskussion] WOL (wake on lan) Skript zum Aufwecken von einem Server / NAS

Verfasst: So 27. Jan 2019, 19:21
von satellitenschubser
Habe gerade ein wenig rumprobiert (learning by doing :grin: ) und von der Kosole meiner Mutant meinen Raspi mit "ssh -t 192.168.XXX.XXX 'shutdown 0' runtergefahren.
Um eine Passwortnachfrage zu vermeiden, könntest du auf deinem NAS das Login mit Passwort abstellen. Wenn das nicht in Frage kommt, bestehen immer noch Möglichkeiten. Such mal in deiner Lieblingssuchmaschine nach "ssh ohne passwort".
Wenn das dann auf der Kommandozeile funktioniet, dann füge diesen Befehl am Ende der recording.end ein.

Gruß Hans

Re: [Diskussion] WOL (wake on lan) Skript zum Aufwecken von einem Server / NAS

Verfasst: So 27. Jan 2019, 19:59
von clueless
Hallo Hans,

danke für Deine Rückinfo!!!!
Ohne Passwort geht natürlich nich, aber ich werde mal rumprobieren.

Gruss Clueless :relaxed: :thumbsup:

Re: [Diskussion] WOL (wake on lan) Skript zum Aufwecken von einem Server / NAS

Verfasst: So 27. Jan 2019, 22:46
von fred_feuerstein
Gerade mal testweise das Runterfahren von meinem Syno Nas bei Inaktivität ausprobiert. Das geht prima. Hab mal 30 Minuten eingestellt.
Ich würde es wahrscheinlich so machen, wenn Bedarf bestünde.
Direkt runterfahren nach der Aufnahme würde ich nicht machen. Was wäre, wenn du 2 Aufnahmen hintereinander oder im Abstand von wenigen Minuten programmierst. Dann würde das Ding ja laufend runterfahren und wieder geweckt werden.
Denke, da ist eine Einstellung bspw. 60 Minuten nach Inaktivität ausschalten einfacher.

Re: [Diskussion] WOL (wake on lan) Skript zum Aufwecken von einem Server / NAS

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 18:53
von clueless
Hallo Fred,

danke für die Rückinfo!!!
Dein Einwand bezüglich mehrerer Aufnahmen nacheinander ist nätürlich gerechtfertigt.
Werde es mal mit Ruhezustand der Festplatte (Inaktivität) und automatischem ausschalten probieren.

Gruss Clueless :relaxed: