dryeye hat geschrieben: ↑Fr 17. Jan 2020, 17:31
@gorcon
randnotiz zum thema ......
...um das HDMI-CEC-verhalten valide zu testen....... sollte man nach änderungen an der konfiguration alle beteiligten geräte unbedingt einmal stromlos machen und auch die kabel mal ein- und ausstecken.
Auch wenn CEC unter VTI so funktioniert? Aber ich probier das mal. Die Lautstärke über CEC ging aber schon bei der Neo2 und zee2 noch nie. Ich benötige die Funktion On und HDMI umschalten. OFF nutze ich ncht, da ich noch weitere Geräte am TV habe.
vanhofen hat geschrieben: ↑Fr 17. Jan 2020, 18:01
Ich checke den Patch von oben heute Abend mal ein. Vielleicht bringt das ja mehr Erkenntnisse.
tannen hat geschrieben: ↑Sa 18. Jan 2020, 09:42
dieses Kabel An und Ab stecken musste ich schon bei den Coolstream`s machen da sonst das CEC auch nicht richtig funzte.
Heute steuere ich alles über die Harmony und für TV An und Aus Watch TV ohne ein Problem.
Gruß
Mit der Harmony steuer ich es ja auch! Nur hilft das ja nicht. CEC benötige ich deswegen ja trotzdem um den TV einschalten zu können wenn ein Umschalttimer läuft. Ausserdem gibts da auch immer Probleme da die VU+ keine separaten ON/OFF Befehle hat und beim Umschalten auf TV+ Receiver+ AV wieder abschaltet.
Das abstecken und stromlos machen hat aber nichts gebracht. CEC bleibt in allen vier Funktionen (ON, OFF, HDMI und Lautstärke) inaktiv.
Zuletzt geändert von Gorcon am Sa 18. Jan 2020, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Timeshift geht leider noch immer nicht (mir war so als hätte das zwischendurch funktioniert.
Ist der Bildschirmschoner (Standardmäßig) aktiviert, dann kann man unmittelbar nach Drücken der Pausentaste die Box nicht mehr bedienen.
Deaktiviert man ihn. Wird die TimeshiftAufnahme mit dem (wieder)starten der Wiedergabe beendet.
Also Pause drücken (schwarzes Bild statt Standbild), 10sek warten, Play, dann läuft die Wiedergabe genau 10sek.
Nachtrag: eben nochmal probiert jetzt ging es wieder. Gestern habe ich von einem Film deswegen ein paar Minuten verpasst weil ich den Film mit Timeshift gestoppt hatte.
PS: wo wird eigentlich die Einstellung für den Bildschirmschoner gespeichert, der wurde nach einem update wieder aktiviert.
Ich habe in diesem Thread: iptv-webtv-und-streaming-f39/sportschau ... t4398.html
schon geschrieben das einStream auf dem derzeit Handball übertragungen statt finden seit kurzem nicht mehr funktioniert. Der Receiver wird dabei extrem träge. Die CPU Last geht aber offensichtlich nicht hoch.
ein log zeigt nichts besonders:
Gibt es eigentlich schon Erkenntnisse warum Timeshift nicht richtig läuft? Die Timshiftaufname stoppt sobald man die Wiedergabe startet. (Die Aufnahmeanzeige ist aber weiter aktiv)
Ist da eigentlich jetzt etwas wegen CEC schon geändert worden?
Ich verpasse laufend immer Sportsendungen da der TV sich nicht anschaltet wenn er hochfährt.
Gorcon hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2020, 14:36
Woran liegt es eigentlich das Internetstreams, die mehre Auflösungen beinhalten, mit so einer niedrigen Auflösung ausgegeben werden.
@TangoCash, Danke, könnte man das nicht "generell" auf alle Streams anwenden so das man den Eintrag nicht händisch einfügen muss?
Bei den CST Receivern funktionieren die gleichen Adressen ja auch mit der bestmöglichen Auflösung (ohne so einen Eintrag in der xml).
@gorcon
habe das gerade mal, mit einer best_bitrate_m3u8.lua im pfad /share/tuxbox/neutrino/webtv, auf der h7s getestet.
klappt, wie im screenshot zu sehen, gut .......