AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
hier der angeforderte Log wo es funktioniert.
ARD, ZDF Zap, dann Film angeschaut, Sprungmarken benutzt, Mediaplayer verlassen, alles ok.
ARD, ZDF Zap, dann Film angeschaut, Sprungmarken benutzt, Mediaplayer verlassen, alles ok.
- Dateianhänge
-
- hd51-log.txt
- (32.16 KiB) 124-mal heruntergeladen
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Was Wlan betrifft, ist der Stand bei mir noch unverändert, ohne Umschalten auf Ethernet geht Wlan bei mir nicht. Hat bereits jemand Wlan getestet und wenn ja, mit welchem Chipsatz? Besten dank! Clausi
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Leider keine Lösung für Dein WLAN-Stick Problem, aber an Deiner Stelle würde ich eher nach sowas schauen: viewtopic.php?f=4&t=2290
WLAN-Bridge (Anschluss an LAN-Port und USB). Ist unproblematisch und nicht abhängig von irgendwelchen Treibern etc.
WLAN-Bridge (Anschluss an LAN-Port und USB). Ist unproblematisch und nicht abhängig von irgendwelchen Treibern etc.
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Ich kann aus eigener Erfahrung keine WLAN-Bridge empfehlen.
Wenn das WLAN-Signal schwächer ist, tun die Bridges ihre Arbeit nur noch sehr unzuverlässig.
Habe mehrere probiert.
Abhilfe hat da immer ein WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss gebracht.
Egal von welchem Anbieter, die haben alle funktioniert.
Am zuverlässigsten sind die FRITZ!-Repeater.
Lieber ein paar mehr Euro dafür ausgeben, als 2 mal kaufen.
LG
speed
Wenn das WLAN-Signal schwächer ist, tun die Bridges ihre Arbeit nur noch sehr unzuverlässig.
Habe mehrere probiert.
Abhilfe hat da immer ein WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss gebracht.
Egal von welchem Anbieter, die haben alle funktioniert.
Am zuverlässigsten sind die FRITZ!-Repeater.
Lieber ein paar mehr Euro dafür ausgeben, als 2 mal kaufen.
LG
speed
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Naja, wenn das WLAN schwach und schwächer ist, haben alle Geräte früher oder später Probleme...
Wenn das WLAN schwach ist, haben auch Repeater teilweise ihre Probleme.
Wenn man was mit WLAN machen will, sollte man als 1. ohnehin dafür sorgen, dass der WLAN Empfang an der Stelle des Geräts gut ist.
Wenn das WLAN schwach ist, haben auch Repeater teilweise ihre Probleme.
Wenn man was mit WLAN machen will, sollte man als 1. ohnehin dafür sorgen, dass der WLAN Empfang an der Stelle des Geräts gut ist.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 23. Apr 2016, 10:06
- Wohnort: Münster
- Box: Mut@nt HD51
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Moin,
zunächst einmal danke für die Nightly Builds. Ich habe die HD51 gerade mal 3 Tage, bin fleißig am Lesen und Testen und es funktioniert jetzt fast alles, wie ich es von meiner Cooly gewohnt bin.
Ich glaube, es ist noch nicht erwähnt worden, daß eine Aufnahme über Timer die Box jetzt aus dem Deep Standby aufweckt und nach Beendigung der Aufnahme auch wieder runterfährt. Ist es vielleicht möglich, daß die Box wie bei der Cooly zur Aufnahme aus dem Deep Standby in den Standby-Modus wechselt?
Die PiP-Funktion läuft trotz Boxmode 12 leider immer noch nicht. Muß ich da noch etwas umstellen?
Der Fritz! Info Monitor popt kurz auf und verschwindet dann nach einer Sekunde, trotz korrekten Login-Daten.
Edit...Gerade bemerkt:
Das Wetter-Plugin tut's auch nicht. Die Menüs laufen, aber sobald ich mir z.B. das Wetter einer Stadt anzeigen lassen will, ebenfalls ein kurzes Popup und dann ist Feierabend.
Das Flex Menü verhält sich wie der Fritz-Monitor.
...Edit Ende
Ansonsten funktioniert, wie ich feststellen konnte, alles bestens
. Danke auch nochmal für das ethtool, was seit dem Build vom 30.1 enthalten ist.
Gruß Hans
zunächst einmal danke für die Nightly Builds. Ich habe die HD51 gerade mal 3 Tage, bin fleißig am Lesen und Testen und es funktioniert jetzt fast alles, wie ich es von meiner Cooly gewohnt bin.
Ich glaube, es ist noch nicht erwähnt worden, daß eine Aufnahme über Timer die Box jetzt aus dem Deep Standby aufweckt und nach Beendigung der Aufnahme auch wieder runterfährt. Ist es vielleicht möglich, daß die Box wie bei der Cooly zur Aufnahme aus dem Deep Standby in den Standby-Modus wechselt?
Die PiP-Funktion läuft trotz Boxmode 12 leider immer noch nicht. Muß ich da noch etwas umstellen?
Der Fritz! Info Monitor popt kurz auf und verschwindet dann nach einer Sekunde, trotz korrekten Login-Daten.
Edit...Gerade bemerkt:
Das Wetter-Plugin tut's auch nicht. Die Menüs laufen, aber sobald ich mir z.B. das Wetter einer Stadt anzeigen lassen will, ebenfalls ein kurzes Popup und dann ist Feierabend.
Das Flex Menü verhält sich wie der Fritz-Monitor.
...Edit Ende
Ansonsten funktioniert, wie ich feststellen konnte, alles bestens
Gruß Hans
Neutrino-Timeline: 2 X D-Box 2 von Philips (Schönste überhaupt
), Coolstream Neo Twin, Mut@nt HD51.
Gibertini Alu-Antenne OP 85 SE, Inverto IDLB-QUDL40 Selected Quad Premium LNB 40mm
Gibertini Alu-Antenne OP 85 SE, Inverto IDLB-QUDL40 Selected Quad Premium LNB 40mm
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Danke, die Label-Erkennung klappt wieder.
(eigener Build von Gestern)
Und rechtzeitig zum Spieltag funktioniert auch die Darstellung im "Bundesliga (Ergebnis & Tabelle)" - Plugin wieder ... falls es außer mir noch Jemand bemerkt hat.
Und rechtzeitig zum Spieltag funktioniert auch die Darstellung im "Bundesliga (Ergebnis & Tabelle)" - Plugin wieder ... falls es außer mir noch Jemand bemerkt hat.
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Hallo zusammen!satellitenschubser hat geschrieben: ↑Do 1. Feb 2018, 17:37 Ich glaube, es ist noch nicht erwähnt worden, daß eine Aufnahme über Timer die Box jetzt aus dem Deep Standby aufweckt und nach Beendigung der Aufnahme auch wieder runterfährt.
Mal rein technisch gefragt für mein Verständnis: ich hab ein laufendes NI auf Partition 2, und spiele mir immer wieder die Nightly Builds auf Partition 3 ein. Wenn ich nun (z.B. durch den Auto-Timer) gültige Timer in beiden Images habe, woher weiß die Box, welche Partition sie starten soll?
Oder ist die festgelegte Standard-Partition beim Booten auch die, auf die der Timer achtet?
Danke und Gruß
Thomas
AX HD51 2xDVB-C (UMNRW), 1000GB HDD WD10TPVT-00U
[RasPi 3 LibreELEC Krypton]
[RasPi 3 LibreELEC Krypton]
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Wenn die Box booted, dann immer die Partition die in STARTUP eingetragen ist.
Ein Timer, der aus Deep aufweckt, sollte dann auch immer mit dem System erstellt werden was bei reboot wieder startet.
Ein Timer, der aus Deep aufweckt, sollte dann auch immer mit dem System erstellt werden was bei reboot wieder startet.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Das ist sogar zwingend, denn sonst wacht die Box auf (die Hardware wurde ja dementsprechend informiert), aber es wird nichts aufgenommen, weil der Eintrag in timerd.conf fehlt.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Eine Lösung wäre, die Timerdatei auf ein USB-Medium zu verschieben und in allen Bänken diese Datei entsprechend auf den USB-Speicher zu verlinken, z.B.:
/var/tuxbox/config> ln -sf /media/USBStick/common/neutrino/timerd.conf timerd.conf
/var/tuxbox/config> ln -sf /media/USBStick/common/neutrino/timerd.conf timerd.conf
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Die Frage war eher theoretisch, weil ich einfach den tuxbox config-Ordner kopiert hatte. Da kam mir der Gedanke, dass ich einen doppelten Timer habe (in dem Falle auch identisch, ich hätte die Auswirkungen also eventuell gar nicht bemerkt).
Trotzdem finde ich die Option interessant, den Timer auszulagern und für alle Images gleich zu gestalten. Werde es einmal ausprobieren.
Danke für die Hinweise!
EDIT:
funktioniert nicht. Habe den Symlink angelegt, die Datei auf dem USB-Stick ausgelagert. Beim Neustart ist die Timerliste leer, und wenn ich den Auto-Timer einmal ausführe, ist danach wieder eine timerd.conf als Datei im config-Ordner und der Symlink verschwunden.
Wie geschrieben, ist nur theoretisch gewesen, ich weiß ja nun, dass ich am Backup-Image keine aktiven Timer haben soll.
Trotzdem finde ich die Option interessant, den Timer auszulagern und für alle Images gleich zu gestalten. Werde es einmal ausprobieren.
Danke für die Hinweise!
EDIT:
funktioniert nicht. Habe den Symlink angelegt, die Datei auf dem USB-Stick ausgelagert. Beim Neustart ist die Timerliste leer, und wenn ich den Auto-Timer einmal ausführe, ist danach wieder eine timerd.conf als Datei im config-Ordner und der Symlink verschwunden.
Wie geschrieben, ist nur theoretisch gewesen, ich weiß ja nun, dass ich am Backup-Image keine aktiven Timer haben soll.
AX HD51 2xDVB-C (UMNRW), 1000GB HDD WD10TPVT-00U
[RasPi 3 LibreELEC Krypton]
[RasPi 3 LibreELEC Krypton]
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
timerd.conf nach /media/AX64GB/common/neutrino/var/tuxbox/config ausgelagert!
Ausnahme-Timer gesetzt, Box neugestartet. Timer existiert wie angelegt.
=> Timerinhalt wird ausgeführt, während der Aufname wird "Timerliste" mit rec-Symbol versehen.
Timer beendet => Timerliste leer .... und Neutrino hat den Link mit einer neuen Datei überschrieben!
Falls das kein "Null-Item"-Bug ist (Record-LED bleibt an !!), könnte man für solche Aktualisierungen eventuell eine bessere Lösung finden als 'destroy & write_new'.
Vielleicht noch eine Anregung im Zusammenhang mit dem Wunsch nach externer Auslagerung:
Über das DDT imge kann man eine zusätzlich Partition 11 (SwapData = knapp 500 MB) generieren lassen, indem die 4 großzügig ausgestatteten Root-Partitionen (3, 5, 7, 9) etwas eingekürzt werden und dieser Speicher dann mit einem Teil der Swap-Partition (10) zusammengefasst wird.
Könnte man nicht beim Start über eine entsprechende exist-Funktion die Partition 11 abfragen und - wenn vorhanden - als /xtern im Hauptverzeichnis mounten ?
Wenn nicht, kann man /xtern einfach nach /var verlinken.
/xtern unterhalb von /var wäre irgendwie logisch. Aber nicht zwingend, wenn sich eine einfachere Lösung anbietet.
Ausnahme-Timer gesetzt, Box neugestartet. Timer existiert wie angelegt.
=> Timerinhalt wird ausgeführt, während der Aufname wird "Timerliste" mit rec-Symbol versehen.
Timer beendet => Timerliste leer .... und Neutrino hat den Link mit einer neuen Datei überschrieben!
Falls das kein "Null-Item"-Bug ist (Record-LED bleibt an !!), könnte man für solche Aktualisierungen eventuell eine bessere Lösung finden als 'destroy & write_new'.
Vielleicht noch eine Anregung im Zusammenhang mit dem Wunsch nach externer Auslagerung:
Über das DDT imge kann man eine zusätzlich Partition 11 (SwapData = knapp 500 MB) generieren lassen, indem die 4 großzügig ausgestatteten Root-Partitionen (3, 5, 7, 9) etwas eingekürzt werden und dieser Speicher dann mit einem Teil der Swap-Partition (10) zusammengefasst wird.
Könnte man nicht beim Start über eine entsprechende exist-Funktion die Partition 11 abfragen und - wenn vorhanden - als /xtern im Hauptverzeichnis mounten ?
Wenn nicht, kann man /xtern einfach nach /var verlinken.
/xtern unterhalb von /var wäre irgendwie logisch. Aber nicht zwingend, wenn sich eine einfachere Lösung anbietet.
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Ja die p11 ist im ddt disk.img enthalten, wenn man das flasht.
Nach der Tradition wird die p11 im root auf /swap eingehängt, und es werden mit mount --bind ... ... Verzeichnisse von da nach /var/ ... gehängt.
Ursprünglich kommt es von den Boxen mit wenig NOR Flashspeicher, wurde aber fortgeführt bei den besser ausgestatteten Boxen mit NAND Speicher
und nun auch bei der hd51.
Das disk.img von mir formatiert alle root Partitionen in ext4, legt den Linux-Swap auf p10 an und formatiert die p11 in ext4 mit Label = SWAP ( auch Tradition ).
Hat sich einfach bewährt wenn einige Sachen ( Epg, Logos usw. ) das erneute Flashen überstehen.
Im Fall der hd51 natürlich nur ein Flashen einer einzelnen Partition per ofgwrite, das erneute Flashen per USB mit einem disk.img überschreibt alles.
Installiere ich nun ein BPanther Neutrino Image, das mountet automatisch beim Start die p11 nach /swap und macht die mount --bind ... ...
Beim NI Image nicht automatisch, aber nach Ändern von ein paar Kleinigkeiten in den Start Scripten funktioniert das auch.
Nach der Tradition wird die p11 im root auf /swap eingehängt, und es werden mit mount --bind ... ... Verzeichnisse von da nach /var/ ... gehängt.
Ursprünglich kommt es von den Boxen mit wenig NOR Flashspeicher, wurde aber fortgeführt bei den besser ausgestatteten Boxen mit NAND Speicher
und nun auch bei der hd51.
Das disk.img von mir formatiert alle root Partitionen in ext4, legt den Linux-Swap auf p10 an und formatiert die p11 in ext4 mit Label = SWAP ( auch Tradition ).
Hat sich einfach bewährt wenn einige Sachen ( Epg, Logos usw. ) das erneute Flashen überstehen.
Im Fall der hd51 natürlich nur ein Flashen einer einzelnen Partition per ofgwrite, das erneute Flashen per USB mit einem disk.img überschreibt alles.
Installiere ich nun ein BPanther Neutrino Image, das mountet automatisch beim Start die p11 nach /swap und macht die mount --bind ... ...
Beim NI Image nicht automatisch, aber nach Ändern von ein paar Kleinigkeiten in den Start Scripten funktioniert das auch.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Ja, bitte!nach Ändern von ein paar Kleinigkeiten in den Start Scripten funktioniert das auch
Build von gerade eben:
Das Infofeld kommt beim Programmwechsel jetzt automatisch. War bisher nicht so.
Da meine Timeout-Einstellung auf "0" steht (manuell ein/aus) ist das hier gerade eben nicht gewünscht !!
Nach einem Neustart kommt so z.B. das Infofeld von alleine und bleibt - wenn man gerade mal nicht dabei ist - ewig sichtbar.
Dieses Verhalten muss in den letzten zwei, drei Tagen reingekommen sein. In irgendeiner anderen Image-Version konnte man das sogar explizit ein- und ausschalten. Wäre schön, wenn das irgendwie wieder möglich wäre...
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Das kommt von einem Commit von seife, den ich gestern gepickt habe. Ich weiß nicht, was logischer ist. Seine oder meine Logik. Recht haben wir beide ... kommt nur auf die Betrachtungsweise an.Janus hat geschrieben: ↑Mo 5. Feb 2018, 10:52 Build von gerade eben:
Das Infofeld kommt beim Programmwechsel jetzt automatisch. War bisher nicht so.
Da meine Timeout-Einstellung auf "0" steht (manuell ein/aus) ist das hier gerade eben nicht gewünscht !!
Nach einem Neustart kommt so z.B. das Infofeld von alleine und bleibt - wenn man gerade mal nicht dabei ist - ewig sichtbar.
Dieses Verhalten muss in den letzten zwei, drei Tagen reingekommen sein. In irgendeiner anderen Image-Version konnte man das sogar explizit ein- und ausschalten. Wäre schön, wenn das irgendwie wieder möglich wäre...
Ich habe seinen Commit bei Github auch mal kommentiert. Vielleicht findet sich eine Lösung, mit der beide Logiken abgedeckt werden.
https://github.com/neutrino-mp/neutrino ... 5#comments
Er hätte eben gern, dass die automatischen Infoviewer-Aufrufe (bei EPG-Änderung etc.) wieder greifen. Das ist bei Timeout = 0 nicht möglich.
Und ich hätte gern, dass der Infoviewer wirklich nur aufpoppt, wenn man die Infotaste drückt.
Wenn das momentan soo störend ist, reverte ich den Commit bei uns wieder.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Wer den Popup-Automatismus gerne haben möchte, braucht doch nur das Timing größer Null einzustellen.
Ich möchte auch, dass er dann anbleibt, wenn man innerhalb der Bouquets die Sender rauf- und runterschaltet.
Als Extrem-Zapper mit rund 10000 Services auf über 20 Satpositionen, Kabel und DVB-T2 ist mir das ein unentbehrliches Orientierungsmittel!
Dass er ausgeht, wenn man über numerische Auswahl oder die Bouquet-Liste mal Sender/Bouquet wechselt, lann ich zur Not mit leben.
Das war ja schon immer so...
Da möchte ich noch einen draufsetzen:dass der Infoviewer wirklich nur aufpoppt, wenn man die Infotaste drückt
Ich möchte auch, dass er dann anbleibt, wenn man innerhalb der Bouquets die Sender rauf- und runterschaltet.
Als Extrem-Zapper mit rund 10000 Services auf über 20 Satpositionen, Kabel und DVB-T2 ist mir das ein unentbehrliches Orientierungsmittel!
Dass er ausgeht, wenn man über numerische Auswahl oder die Bouquet-Liste mal Sender/Bouquet wechselt, lann ich zur Not mit leben.
Das war ja schon immer so...
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Dann entpacke mal das Archiv in /etc/init.d, dann wird beim Start alles eingebunden.
Falls das disk.img von mir benutzt wird.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 23. Apr 2016, 10:06
- Wohnort: Münster
- Box: Mut@nt HD51
Re: AX/MUTANT Beta - Bugliste/Funktionen/Tests
Moin,
ist schon mal jemandem aufgefallen, daß der xupnpd-Server seit den letzten Nightly-Builds nicht mehr funktioniert? Die Aktivierung in der Daemon-Steuerung schlägt fehl, laut Webif läuft er aber.
Habe jetzt das Build vom 4. Februar zurückgespielt, weil ich den Server gerne nutze, um im Schlafzimmer noch ein wenig auf meinem Raspi fernzuschauen
.
Seltsam ist auch, daß ich bei allen Builds, die ich bisher probiert habe, den xupnpd-Server oder auch den FIM auf ein stellen kann, die Einstellung aber scheinbar nicht gespeichert wird. Trotzdem laufen FIM und xupnpd-Server im Build vom 4. Februar, wenn sie im Webif aktiviert worden sind.
Gruß Hans
ist schon mal jemandem aufgefallen, daß der xupnpd-Server seit den letzten Nightly-Builds nicht mehr funktioniert? Die Aktivierung in der Daemon-Steuerung schlägt fehl, laut Webif läuft er aber.
Habe jetzt das Build vom 4. Februar zurückgespielt, weil ich den Server gerne nutze, um im Schlafzimmer noch ein wenig auf meinem Raspi fernzuschauen
Seltsam ist auch, daß ich bei allen Builds, die ich bisher probiert habe, den xupnpd-Server oder auch den FIM auf ein stellen kann, die Einstellung aber scheinbar nicht gespeichert wird. Trotzdem laufen FIM und xupnpd-Server im Build vom 4. Februar, wenn sie im Webif aktiviert worden sind.
Gruß Hans
Neutrino-Timeline: 2 X D-Box 2 von Philips (Schönste überhaupt
), Coolstream Neo Twin, Mut@nt HD51.
Gibertini Alu-Antenne OP 85 SE, Inverto IDLB-QUDL40 Selected Quad Premium LNB 40mm
Gibertini Alu-Antenne OP 85 SE, Inverto IDLB-QUDL40 Selected Quad Premium LNB 40mm