Seite 6 von 6
Re: Frage zum LCD4linux
Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 17:37
von reimundko
hmmm bekomme das nun gesagt.
Code: Alles auswählen
[NI-FLASH-002351] /tmp # temp=$(cat $DATA_DIR/tmp.txt | sed -e 's/[{"}]//g' |
t -d: -f2)
[NI-FLASH-002351] /tmp # cat $temp >/tmp/lcd/temp
cat: can't open '1.9': No such file or directory
[NI-FLASH-002351] /tmp #
Re: Frage zum LCD4linux
Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 17:51
von vanhofen
Re: Frage zum LCD4linux
Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 17:58
von reimundko
Danke das war es.
Funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank an Euch alle
PS: Doch noch ein Problem.
Habe alles in der Shell eingegeben.
Automatisch geht es leider noch nicht.
Wenn ich die Batch Datei starten will, erscheint ./wetter nicht gefunden. Rechte 755
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
DATA_DIR=/tmp/lcd
wget -q -O $DATA_DIR/tmp.txt http://privat.dyndns.org:99/tmp.txt
temp=$(cat $DATA_DIR/tmp.txt | sed -e 's/[{"}]//g' | cut -d: -f2)
echo "$temp" > /tmp/lcd/temp
Die Batch Datei rufe ich ja so auf
Code: Alles auswählen
Widget wetter {
class 'Text'
expression exec('/var/lcd/scripts/wetter', 90000) # 15 minutes
width 0
}
Re: Frage zum LCD4linux
Verfasst: Sa 24. Jun 2017, 18:24
von rkonertz
Hat jemand ein Standby Script für das Display?
Re: Frage zum LCD4linux
Verfasst: So 25. Jun 2017, 15:58
von imi8mm
Zur Zeit wird kein Script die Wetterdaten anzeigen helfen , das bisherige " Wetterboard " ist nun kostenplichtig , daher keine Anzeige beim externen Display ..
warte selber auf eine neue Lösung
Grüsse - imi8mm
Re: Frage zum LCD4linux
Verfasst: So 25. Jun 2017, 19:16
von rkonertz
Habe eine eigene Wetterstation.
Aber das Script läuft nicht.
Wenn ich die Zeilen einzeln per Hand eingebe, funktioniert es.
Aber wenn ich das Script automatisch im Lcd4linux.conf starten möchte, erscheint die Meldung Wetter not found.
Weiss nicht woran das liegt.
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
DATA_DIR=/tmp/lcd
wget -q -O $DATA_DIR/tmp.txt http://privatportal.org:99/tmp.txt
wget -q -O $DATA_DIR/hum.txt http://privatportal.org:99/hum.txt
temp=$(cat $DATA_DIR/tmp.txt | sed -e 's/[{"}]//g' | cut -d: -f2)
humbechen=$(cat $DATA_DIR/hum.txt | sed -e 's/[{"}]//g' | cut -d: -f2)
echo "$tempbechen" > /tmp/lcd/temp
echo "$humbechen" > /tmp/lcd/hum