Seite 6 von 8

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 18:10
von DboxOldie
@Janus
Ich habe mal hierzu ein wenig was gefummelt:

Code: Alles auswählen

#
# TODO: kernel.bin besorgen und nach HD51 kopieren.
#
( wobei ich aber hd51 als Ordner klein geschrieben bevorzuge, wie es auch in den Image Paketen so ist. )

Es gibt eine Norm für das ARM Linux zImage :
0x24 0x016F2818 > Magic number used to identify this is an ARM Linux zImage
0x28 start address >The address the zImage starts at
0x2C end address > The address the zImage ends at
Mit end address erhält man also die Kernel Länge für das zImage.
Bei den E2 Kernel reicht das schon, aber die NI / DDT Images haben noch den DTB hinten dran hängen den man auch auslesen muss.
kernel-hex1.png
Markiert ist die Magic Start und Länge, das muss man hier von rechts nach links lesen also : 0x004c2488 für die Kernel Länge.
Ab der Adresse hängt der DTB:
kernel-hex2.png
Hier die DTB-Magic und DTB Länge markiert, muss man hier von links nach rechts lesen also : 0x00001891 für die DTB Länge.
Die beiden Längen addiert > erhält man die Kernel Länge von NI / DDT Kernel.

Das macht das kleine Bash Script:
Ermittelt die Root Partition > daraus logisch die passende Kernel Partition.
Ermittelt Kernel und DTB Länge, addiert die beiden.
Liest den Kernel mit dd aus der Kernel Partition, und speichert den in /tmp/hd51 ( <- klein )
hd51-kread.sh.txt
(2.75 KiB) 170-mal heruntergeladen
Rechte 755, .txt entfernen, klar.
So landet immer der passende Kernel im Image Backup.

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: So 1. Jul 2018, 07:56
von Philips
Hallo, ich habe festgestellt wenn ich denn box hoch fahre kommt ein Meldung Kanal nicht verfügbar! Erst wenn ich umschalte dan geht's wieder 🤔 und das ist seid dem letzten Update so.
Mfg

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: So 1. Jul 2018, 14:12
von sabin
wenn ich schnell zappe hab ich das auch.

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: So 1. Jul 2018, 14:17
von Miky
Das passiert alles auf FTA Kanälen?

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: So 1. Jul 2018, 14:56
von Joerg
ich hab nen Bekannten der hat das mit ner Neo-Box (auch bei FTA), andere Receiver zeigen das Verhalten nicht.
Dort hat es geholfen Diseq zu aktivieren + Diseq-Repeats auf 2 zu stellen. Da er kein Diseq hat ist das gewählte Signal völlig egal, aber die Box lässt sich dabei offensichtlich mehr Zeit bevor sie aufgibt und "no signal" sagt. Das Umschalten ist dort auch langsamer, dauert merkbar länger (locker 0,5 Sekunden würde ich sagen), eine Tank (und eine dbox2 und eine Pingulux und eine Dream800) hat das Problem nicht. An der Box kann es aber auch nicht wirklich liegen, die hat er von mir übernommen und lief an meinem Satanschluss tadellos (mit Diseq, aber keine Diseq-Wiederholungen notwendig). Nicht die beste Lösung, denn Umschalten halt etas langsamer, aber mit dem Workaround zumindest fehlerfrei.
Wenn das bei der Mutan so ist wie bei Neutrino üblich, findet sich Diseq und Diseq-Wiederholungen im Tuner-Setup.

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: So 1. Jul 2018, 19:19
von clueless
Hallo zusammen,

habe heute auf der HD 51 mal alles aktualisiert und das aktuelle Nightly 3.5 augespielt.
Erster Eindruck alles super.
Habe dann die Box nebenher laufen lassen. Innerhalb von circa 3 Std. war 4 mal der Bildschirm eingefroren - Ton lief weiter.
Die box konnte nur durch aussschalten wieder belebt werden.
Danke für Rückinfos.

Grüsse Clueless

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: So 1. Jul 2018, 23:58
von satellitenschubser
Laufzeit mit aktuellem Nightly (ni350-201807010451-arm-hd51) gute 2 Stunden...keine besonderen Vorkommnisse.
Wird deinem Kleinen vielleicht zu warm?

Gruß Hans

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 09:51
von Janus
Innerhalb von circa 3 Std. war 4 mal der Bildschirm eingefroren
Schonmal geprüft, ob die Einstellung für die EPG-Speicherung im Hintergrund/Vordergrund den Voraussetzungen der Box (Speicherumfang/Speichergeschwindigkeit/Speicherzeitpunkt/Tuneranzahl/Motor-Schüssel) entsprechen?

Im Zweifel unter Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > EPG komplett deaktivieren!

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Sa 7. Jul 2018, 23:56
von Philips
Also ich hab alle Einstellungen ausprobiert! Und nichts hat geholfen!!! Immer bei einer Neustart kommt die Meldung Kanal nicht verfügbar.

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: So 8. Jul 2018, 06:05
von satellitenschubser
@Philips
Hast du einen Startkanal fest eingestellt? Wenn ja, wechsel den doch mal. Ich hatte das seinerzeit bei meiner Neo im Radiobereich. Startkanal gewechselt und der Fehler ist nie wieder aufgetreten.

Gruß Hans

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 22:15
von Philips
@Hans
Danke... hat geholfen

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: So 15. Jul 2018, 17:16
von musicus
TangoCash hat geschrieben: Mo 11. Dez 2017, 08:04 Hier test mal den, ob der im NI image läuft ;)

(ist nur die binary, cfg files usw musste von dir nehmen !)
Hallo,
eine kurze Rückmeldung zum Links-Web-Browser.
Die von TangoCash gepostete Datei funktioniert.
https://www.neutrino-images.de/board/vi ... 174#p12174
Es fehlt nur im NI-Image die libbz2.so.1.0 (siehe telnet)
Habe sie aus anderen Neutrino-Images für die HD51 genommen.

Zwei kleine Einschränkungen:
-die Bookmarks können nicht über "Favoritentaste" aufgerufen werden,
sondern nur über Datei > Lesezeichen
-das seitenweise Blättern mit Page (Kanal) up-down funktioniert nicht

Vielleicht ist es möglich da noch etwas anzupassen...

Gruß musicus

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 00:35
von bahner
hi,
auch mal 3 Fragen z HD51.
Bin z.z. coolstream besitzer,
wenn ich auf eine HD51 ein aktuelles image draufmache,
ist das dann gemau wie bei der cooli ein Neutrino image?
2. bei der HD51 kann man da mit Neutrino ins internet gehn?
3. Frage gelöscht wegen boardregeln. (edit by fred_feuerstein)

danke

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 07:28
von fred_feuerstein
Zu 1. Die Hd51 läuft standardmäßig mit enigma2 (opena.tv, etc). Aber es gibt auch neutrino images. Wenn du das von hier nimmst ist es ein Neutrino image und sieht optisch auch genauso aus wie das NI für die CST. Man kann bei der HD51 bis zu 4 images parallel installieren und per multiboot wählen.

Zu 2. Was meinst du mit "ins Internet"? In dem neutrino Image laufen die gleichen Dinge wie im neutrino für cst Boxen. Also Mediathek, Webtv, etc.
Mit Enigma gibt es viele plugins mehr, aber hier geht es ja um neutrino.

Zu 3.editiert wegen der boardregeln.

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 10:56
von bahner
Danke für die Antwort,

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen AX HD51 und Mutant HD51?
Gibt es auch schon ein NI Image für den neueren HD60?

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 11:07
von fred_feuerstein
Unterschied zwischen AX HD51 und Mutant HD51 ist die Fernbedienung und das Logo auf der Box.
Mir gefällt die FB der Mutant besser.

Und die HD60 ist ja nicht der Nachfolger der HD51, sondern nur eine kleine Mini Box mit einem Tuner.
Aktuell gibt es dafür noch keine Image von NI.

Da die HD60 erst seit 2 Tagen verfügbar ist, dauert es zwar noch, aber sicher nicht mehr lange bis das erste Image dafür funktioniert.

Der Nachfolger für die HD51 wird die angekündigte HD61 werden. Aber da gibt es noch keine genaueren Termine.

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 14:05
von max_10
HD61 ist auch kein Nachfolger, für die HD51.
HD61 ist wie HD60, besitzt aber 2 Tuner und wahrscheinlich auch CI und basiert auch auf Hi3798Mv200 Chip.
WTE selber weiss auch nicht, wann es einen Nachfolger geben wird, mit bcm chip.
Liegt wohl auch daran, das sich so schneller auch keiner mehr findet, Satboxen zu vertreiben,
z.B. hd60 liegt seit April 2018 fertig in china und erst Ende 2018, hat sich jemand für den Vertrieb gefunden.

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 13:37
von bahner
hallo,
hab mir da image für neutrino heruntergeldaen,
wie kommt ich per ftp auf die box?

root
PW?
und wo muß ich dann das image einfügen, um zu onstallieren?

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 13:45
von Lars.Berlin
bahner hat geschrieben: Sa 12. Jan 2019, 13:37 hallo,
hab mir da image für neutrino heruntergeldaen,
wie kommt ich per ftp auf die box?

root
PW?
und wo muß ich dann das image einfügen, um zu onstallieren?
PW = ni

Re: Einige Fragen zum Mut@nt (HD51)

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 14:00
von Don de Deckelwech
Hi,
was und wie die HD51 geflasht werden kann, ist hier beschrieben:
NI-Image 3.50 - Flash-Methoden und Download

Ciao,
DdD.