[Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.60
- Charles Darwin
- NI - VIP
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 12:47
- Wohnort: Panama City
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Danke Fred! Super, werd ich heut Abend testen.
1xVU+Uno4k,1xTrinity-v2-kabel, 1xTank, 1xTrinity, 2xZEE, 1xNeo2, 2xHD1
- Charles Darwin
- NI - VIP
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 12:47
- Wohnort: Panama City
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
@Fred
noch eine Frage, du schreibst in dem Thread (Link) dass die libiconv.so.2.6.0 in der iconv.rar Datei enthalten sei, dort sind aber nur iconv-Dateien drinnen.
Nach dem Update auf das aktuelle Tank-Image, sind bei mir nämlich sowohl libiconv.so.2.6.0 als auch iconv verschwunden.
Gibts noch einen anderen Link für die libiconv.so.2.6.0?
Danke
C
noch eine Frage, du schreibst in dem Thread (Link) dass die libiconv.so.2.6.0 in der iconv.rar Datei enthalten sei, dort sind aber nur iconv-Dateien drinnen.
Nach dem Update auf das aktuelle Tank-Image, sind bei mir nämlich sowohl libiconv.so.2.6.0 als auch iconv verschwunden.
Gibts noch einen anderen Link für die libiconv.so.2.6.0?
Danke
C
1xVU+Uno4k,1xTrinity-v2-kabel, 1xTank, 1xTrinity, 2xZEE, 1xNeo2, 2xHD1
- Charles Darwin
- NI - VIP
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 12:47
- Wohnort: Panama City
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Hat sich erübrigt, ich hab mir die aktuelle libiconv.so vom Github geladen. Funktioniert wieder alles wunderbar. Ursache war nur, dass im aktuellen NI Image f d Tank diese Dateien nicht mehr enthalten sind.
Danke, Fred für dein sehr, sehr nützliches Plugin
Danke, Fred für dein sehr, sehr nützliches Plugin
1xVU+Uno4k,1xTrinity-v2-kabel, 1xTank, 1xTrinity, 2xZEE, 1xNeo2, 2xHD1
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Schön dass es wieder funktioniert. Nun hast du aber sicherlich die iconv (ca. 900kb) und die libiconv (auch ca. 800kb) im Image, oder?
Eigentlich sollte das mit der großen iconv auch ohne lib funktionieren, was es bei mir scheinbar auch nicht mehr tut.
Ich denke, da muss man zur ursprünglichen Variante zurück kehren. kleine minimal iconv (mit ca. 21kb) und dann die libiconv dazu.
Mal intern klären
Eigentlich sollte das mit der großen iconv auch ohne lib funktionieren, was es bei mir scheinbar auch nicht mehr tut.
Ich denke, da muss man zur ursprünglichen Variante zurück kehren. kleine minimal iconv (mit ca. 21kb) und dann die libiconv dazu.
Mal intern klären
- clueless
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:20
- Wohnort: Rhein Neckar
- Box: Tank, Mutant HD51, VU+Duo4K
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Hallo zusammen,
Seit dem letzten Update 3.4 vom 13.7.2017 funktioniert Smart Home 3.52 nicht mehr.
Die xmllint ist vorhanden, und die iconv und die libiconv.so2.5.1 habe ich wieder reinkopiert.
Funktioniert leider trotzdem nicht.
Woran könnte es noch liegen?
Gruss Clueless
Seit dem letzten Update 3.4 vom 13.7.2017 funktioniert Smart Home 3.52 nicht mehr.
Die xmllint ist vorhanden, und die iconv und die libiconv.so2.5.1 habe ich wieder reinkopiert.
Funktioniert leider trotzdem nicht.
Woran könnte es noch liegen?
Gruss Clueless
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Täusche die xmllint und die iconv gegen aktuelle Versionen. Die libiconv wird nicht mehr benötigt.
Gerade selbst alles getestet. Sowohl smart home Info, als auch direktes schalten per Script klappt. Einfach die in den threads angehängte iconv und xmllint mit 755 rechten nach /bin
Fertig.
Zumindest bei hd2 habe ich das getestet. Sollte aber bei Hd1 auch so funktionieren.
Gerade selbst alles getestet. Sowohl smart home Info, als auch direktes schalten per Script klappt. Einfach die in den threads angehängte iconv und xmllint mit 755 rechten nach /bin
Fertig.
Zumindest bei hd2 habe ich das getestet. Sollte aber bei Hd1 auch so funktionieren.
- clueless
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:20
- Wohnort: Rhein Neckar
- Box: Tank, Mutant HD51, VU+Duo4K
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Hallo Fred,
danke für die Info!!!!
Habe die Dateien aus dem Thread genommen xmllint Stand 20. Mai, iconv 05.10.2014.
Direktes schalten per Script klappt Bsp. Stehlampe Wz. funktioniert, die Smart Home Info funzt leider nicht. Ich bekomme kurz die Version angezeigt 3.52 - die Maske geht jedoch leider nicht auf.
Hast du noch eine Idee?
Grüsse Clueless
danke für die Info!!!!
Habe die Dateien aus dem Thread genommen xmllint Stand 20. Mai, iconv 05.10.2014.
Direktes schalten per Script klappt Bsp. Stehlampe Wz. funktioniert, die Smart Home Info funzt leider nicht. Ich bekomme kurz die Version angezeigt 3.52 - die Maske geht jedoch leider nicht auf.
Hast du noch eine Idee?
Grüsse Clueless
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
deine iconv ist zu alt. auch die xmllint.
Ich habe es gerade nochmal kontrolliert, die im Thread angehängten Versionen sollten nun passen.
Lad am besten nochmal neu. Habe auch die Anleitung angepasst, da keine Libs mehr benötigt werden.
(hab es nur bei HD2 getestet).
Falls Du HD1 Boxen hast, dann empfehle ich dringend den Einsatz eines USB-Sticks zum Auslagern der iconv und xmllint. Anleitung ist in den Threads enthalten.
Ich habe es gerade nochmal kontrolliert, die im Thread angehängten Versionen sollten nun passen.
Lad am besten nochmal neu. Habe auch die Anleitung angepasst, da keine Libs mehr benötigt werden.
(hab es nur bei HD2 getestet).
Falls Du HD1 Boxen hast, dann empfehle ich dringend den Einsatz eines USB-Sticks zum Auslagern der iconv und xmllint. Anleitung ist in den Threads enthalten.
- clueless
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:20
- Wohnort: Rhein Neckar
- Box: Tank, Mutant HD51, VU+Duo4K
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Hallo Fred,
super mit den neuen Dateien funzt alles wieder.
Nochmal besten Dank.
Grüsse Clueless
super mit den neuen Dateien funzt alles wieder.
Nochmal besten Dank.
Grüsse Clueless
- clueless
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:20
- Wohnort: Rhein Neckar
- Box: Tank, Mutant HD51, VU+Duo4K
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Hallo zusammen,
habe gerade das aktuelle Image geflasht.
Dananch funktioniert Smart Home Info 3.52 wieder nicht.
Habe festgestellt, dass die iconv nach dem flashen wieder fehlt, obwohl Sie in der tobackup.conf eingetragen ist.
Die xmlint ist vorhanden.
Vieleicht ist der Eintrag auch nicht korrekt.
Im Nachgang mal die conf.
/var/tuxbox/config/zapit/
/var/bin/
/var/tuxbox/config/*.conf/
/lib/tuxbox/plugins/*.conf
/lib/tuxbox/plugins/*.cfg
/var/tuxbox/plugins/*.conf
/bin/xmllint
/var/etc
/bin/iconv
Danke für eure Unterstützung
Gruss Clueless
habe gerade das aktuelle Image geflasht.
Dananch funktioniert Smart Home Info 3.52 wieder nicht.
Habe festgestellt, dass die iconv nach dem flashen wieder fehlt, obwohl Sie in der tobackup.conf eingetragen ist.
Die xmlint ist vorhanden.
Vieleicht ist der Eintrag auch nicht korrekt.
Im Nachgang mal die conf.
/var/tuxbox/config/zapit/
/var/bin/
/var/tuxbox/config/*.conf/
/lib/tuxbox/plugins/*.conf
/lib/tuxbox/plugins/*.cfg
/var/tuxbox/plugins/*.conf
/bin/xmllint
/var/etc
/bin/iconv
Danke für eure Unterstützung
Gruss Clueless
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Hi,
hmm, soweit ich weiss, muss die allerletzte Zeile in der tobackup.conf leer sein, prüfe das mal bitte.
Ciao,
DdD.
PS: noch ein Tip: schau mal in die Datei /bin/backup.sh, dort drin siehst du oben eine recht umfangreiche Liste an Dateien/Ordnern, welche sowieso standardmässig gesichert werden. So kannst du deine eigene Liste in der tobackup.conf ein wenig verschlanken, es gibt nämlich einige Dubletten.
hmm, soweit ich weiss, muss die allerletzte Zeile in der tobackup.conf leer sein, prüfe das mal bitte.
Ciao,
DdD.
PS: noch ein Tip: schau mal in die Datei /bin/backup.sh, dort drin siehst du oben eine recht umfangreiche Liste an Dateien/Ordnern, welche sowieso standardmässig gesichert werden. So kannst du deine eigene Liste in der tobackup.conf ein wenig verschlanken, es gibt nämlich einige Dubletten.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- clueless
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:20
- Wohnort: Rhein Neckar
- Box: Tank, Mutant HD51, VU+Duo4K
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Hallo Don,
danke für die Info!!!
Das mit der letzten Zeile leer hat geklappt.
Jetzt funktioniert es.
Gruss Clueless
danke für die Info!!!
Das mit der letzten Zeile leer hat geklappt.
Jetzt funktioniert es.
Gruss Clueless
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Das mit der letzten Zeile kannst du dir für alle möglichen Linux Skripte, plugins und configs merken 
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
Hallo,
das Schalten einer AVM Fritz!Dect 200 (das Smart Home Plugin habe ich nicht installiert) erfolgt bei mir noch mit der älteren,kleineren iconv sowie mit libiconv inclusive der entsprechenden Symlinks. Meine Frage ist, welchen Vorteil die neue iconv gegenüber der älteren hat, abgesehen davon, dass die libiconv nicht mehr benötigt wird.
Außerdem, und nur zur Beseitigung meiner Unklarheit: Wird für den oben genannten Zweck die xmllint gebraucht? (Die Anleitung legt dies nach meinem Verständnis nahe.)
Gruß
Detlef
PS: Die xmllint ist entgegen dem Hinweis in der Anleitung, sie sei in den Nevis-Images nicht enthalten, doch in /bin des aktuellen Images vom 29.07.2017 enthalten. Oder verstehe ich was falsch?
das Schalten einer AVM Fritz!Dect 200 (das Smart Home Plugin habe ich nicht installiert) erfolgt bei mir noch mit der älteren,kleineren iconv sowie mit libiconv inclusive der entsprechenden Symlinks. Meine Frage ist, welchen Vorteil die neue iconv gegenüber der älteren hat, abgesehen davon, dass die libiconv nicht mehr benötigt wird.
Außerdem, und nur zur Beseitigung meiner Unklarheit: Wird für den oben genannten Zweck die xmllint gebraucht? (Die Anleitung legt dies nach meinem Verständnis nahe.)
Gruß
Detlef
PS: Die xmllint ist entgegen dem Hinweis in der Anleitung, sie sei in den Nevis-Images nicht enthalten, doch in /bin des aktuellen Images vom 29.07.2017 enthalten. Oder verstehe ich was falsch?
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.52
zum einfachen Schalten von einzelnen Steckdosen ist keine xmllint nötig. Stimmt.
Ich habe es in die Anleitung integriert, da denke ich fast jeder der was mit dem einzelnen Schalten macht, auch die Smart Home Info nutzt.
Da du bei Nevis ohnehin auslagern solltest (auch wenn durch das Auslagern von den Senderlogos wieder mehr Platz zur Verfügung steht), schadet es aber auch nicht, die xmllint gleich mit einzubauen. Falls du aber auch so alles was du brauchst intern im Nevis Image ablegen kannst und noch ein wenig Platz Reserve da ist, kannst du natürlich auch dabei bleiben. Musst dann bei künftigen Nevis-Images halt immer erst schauen ob noch genug Platz vorhanden ist.
Wenn die alte iconv noch mit deinem verwendeten Image funktioniert, kannst du es so lassen. Ist halt nur einfacher, da keine separate Lib mehr benötigt wird und zusätzlich noch verlinkt werden musste.
zu deinem PS: die enthaltene xmllint reicht leider nicht aus für die Smart Home Info. Deswegen muss die ggfs. überschrieben werden.
Ich habe es in die Anleitung integriert, da denke ich fast jeder der was mit dem einzelnen Schalten macht, auch die Smart Home Info nutzt.
Da du bei Nevis ohnehin auslagern solltest (auch wenn durch das Auslagern von den Senderlogos wieder mehr Platz zur Verfügung steht), schadet es aber auch nicht, die xmllint gleich mit einzubauen. Falls du aber auch so alles was du brauchst intern im Nevis Image ablegen kannst und noch ein wenig Platz Reserve da ist, kannst du natürlich auch dabei bleiben. Musst dann bei künftigen Nevis-Images halt immer erst schauen ob noch genug Platz vorhanden ist.
Wenn die alte iconv noch mit deinem verwendeten Image funktioniert, kannst du es so lassen. Ist halt nur einfacher, da keine separate Lib mehr benötigt wird und zusätzlich noch verlinkt werden musste.
zu deinem PS: die enthaltene xmllint reicht leider nicht aus für die Smart Home Info. Deswegen muss die ggfs. überschrieben werden.
[Plugin] NI-Fritz!Smart Home Info V3.60
Hallo,
ich verstehe in oben genannter Software die Sache mit dem Icons nicht :
[ab Version 3.6 --> / - Icons werden nicht mehr im /tmp, sondern im Pluginverzeichnis/smarthomeinfopics angelegt]
Ich habe 9 Steckdosen angelegt, die auch alle funktionieren. Sowohl mit der einfachen Schaltung ON/OFF als auch mit der MsgBox. Aber nur die Erste tragt das AVM-Symbol.
Die weiteren Steckdosen zeigen nur ein Puzzle-Teil.
Was mache ich verkehrt und wo kommen die Icons eigentlich her?
Ich stehe voll im Wald. Eine Anlage namentlich angepasster *.pngs entsprechend der *.so und der *.cfg im Plugin-Verzeichnis hatte kein Erfolg.
Ich raffe es nicht... Bitte um Hilfe.
Gruß Marcopop
ich verstehe in oben genannter Software die Sache mit dem Icons nicht :
[ab Version 3.6 --> / - Icons werden nicht mehr im /tmp, sondern im Pluginverzeichnis/smarthomeinfopics angelegt]
Ich habe 9 Steckdosen angelegt, die auch alle funktionieren. Sowohl mit der einfachen Schaltung ON/OFF als auch mit der MsgBox. Aber nur die Erste tragt das AVM-Symbol.
Die weiteren Steckdosen zeigen nur ein Puzzle-Teil.
Was mache ich verkehrt und wo kommen die Icons eigentlich her?
Ich stehe voll im Wald. Eine Anlage namentlich angepasster *.pngs entsprechend der *.so und der *.cfg im Plugin-Verzeichnis hatte kein Erfolg.
Ich raffe es nicht... Bitte um Hilfe.
Gruß Marcopop
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: [Plugin] NI-Fritz!Smart Home Info V3.60
Die Icons werden beim ersten Start nachgeladen. Da musst du nichts einstellen.
Zeigt mal nen screenshot wo kein Icon angezeigt wird.
In der hauptübersicht, da gibt es das fritzbox icon. Und nach Auswahl einer Steckdose oder eines Thermostats wird dessen icon angezeigt.
Aber nur zur Sicherheit. Du nutzt das NI in der neuesten Version und hast das Plugin nicht selbst installiert, sondern nutzt das im Image enthaltene.
Hast du die smarthomeinfo.conf unter /var/tuxbox/config korrekt bearbeitet?
also neben IP und passwort der Box, auch den Plugin-Pfad eingestellt?
Zeigt mal nen screenshot wo kein Icon angezeigt wird.
In der hauptübersicht, da gibt es das fritzbox icon. Und nach Auswahl einer Steckdose oder eines Thermostats wird dessen icon angezeigt.
Aber nur zur Sicherheit. Du nutzt das NI in der neuesten Version und hast das Plugin nicht selbst installiert, sondern nutzt das im Image enthaltene.
Hast du die smarthomeinfo.conf unter /var/tuxbox/config korrekt bearbeitet?
also neben IP und passwort der Box, auch den Plugin-Pfad eingestellt?
Code: Alles auswählen
# Pfadangabe zum NI-Fritz!Smart Home Info Plugin
PLUGINPATH="/lib/tuxbox/plugins"
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.60
Hallo
ich frage mich, ob es möglich ist, über eine Coolstream (nicht Handy oder PC) mit Hilfe von S91 - oder anders - und der geeigneten Konfiguration das Ein- und Ausschalten von FritzDect200-Steckdosen auch von außerhalb der Wohnung, in der die Steckdosen sich befinden, also nicht über das Heim-, sondern das Imternet zu bewerkstelligen.
Weiß jemand eine Antwort? Ich wäre sehr dankbar .
Gruß
Detlef
ich frage mich, ob es möglich ist, über eine Coolstream (nicht Handy oder PC) mit Hilfe von S91 - oder anders - und der geeigneten Konfiguration das Ein- und Ausschalten von FritzDect200-Steckdosen auch von außerhalb der Wohnung, in der die Steckdosen sich befinden, also nicht über das Heim-, sondern das Imternet zu bewerkstelligen.
Weiß jemand eine Antwort? Ich wäre sehr dankbar .
Gruß
Detlef
- fred_feuerstein
- NI - Team
- Beiträge: 1295
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:11
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Box: TankMut@ntTrinityZee²LinkHD1BSE
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 23 times
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.60
Hm. Also die fritzbox muss per Dyndns (oder alternative, feste IP etc. ) erreichbar sein. Dann kannst du dich dort einloggen und die Steckdose schalten. Das sollte also auch über die das plugin gehen.
Kannst du also leicht testen. Wenn du per PC im Browser auf die externe fritzbox (nur Passwort login) kommst, dann kannst du auch die Steckdosen daran schalten. Und das sollte dann auch per plugin möglich sein.
Allerdings geht hier aktuell nur der login mit Passwort. Der login user/Passwort ist nicht vorgesehen im plugin.
Kannst du also leicht testen. Wenn du per PC im Browser auf die externe fritzbox (nur Passwort login) kommst, dann kannst du auch die Steckdosen daran schalten. Und das sollte dann auch per plugin möglich sein.
Allerdings geht hier aktuell nur der login mit Passwort. Der login user/Passwort ist nicht vorgesehen im plugin.
Re: [Diskussion] AVM Fritz!Dect etc. steuern / NI-Fritz!Smart Home Info 3.60
Hallo Fred, danke nochmals, aber das funktioniert nicht , weil ein user abgefragt wird...fred_feuerstein hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2017, 07:22 [...] Wenn du per PC im Browser auf die externe fritzbox (nur Passwort login) kommst, dann kannst du auch die Steckdosen daran schalten. [...]
Ich habe noch eine Frage:
Nach längerer Zeit habe ich das Schalten meiner Dect-Steckdose, außerdem Smarthomeinfo, mal wieder neu einzurichten versucht, und zwar mit der neuen (kleinen) iconv und ohne libiconv, sowie ohne die dazugehörigen Symlinks und ohne xmllint. Neuester Stand also. Dabei bin ich nach deiner Anleitung vorgegangen, aber ich kriege die Steckdosen beim Boxstart ohne die S91 nicht geschaltet. Ich hatte es so verstanden, dass es auch ohne die S91, also nur mit der standby.off gehen soll. Das ging bei mir nie und geht auch jetzt nicht. Wenn ich die S91 einbaue, geht es.
Ich denke nun, dass die S91 auf jeden fall gebraucht wird, um im Zusammenwirken mit timeon.sh die Steckdosen automatisch beim Boxstart zu schalten.
Oder irre ich mich doch?
Danke und Gruß
D