News vom 11.07.2017

Antworten
Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 11.07.2017

Beitrag von tewsbo »

ABS 2, 75 Grad Ost:
Im GeoTelecom SD Digitalpaket auf dem Nordbeam, auf 11,558 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, senden z.Zt. nur sechs TV und ein Radio, unverschlüsselt. Zwei TV codieren in Irdeto, auch Telenovella, Pid's 851/852, das bisher offen zu empfangen war.
Auf 11,604 GHz, v, mit 43,200 und 7/8, senden nur 19 TV, sieben Radios und ein Audiokanal, alle Radios und 10 TV, offen. TNV Planeta – offen – wurde abgeschaltet. In HD, in MPEG-4 QPSK, ist es auf 11,558 GHz, v, weiter „on to air“, uncodiert.

Yahsat 1, 52,5 Grad Ost:
Neu ist im Yahlive 11 HD Paket auf dem Mittelostbeam, auf 12,091 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, LaOne TV, Pid's 313/569. Alle 29 TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein. Gouraya TV, Bano Tamim TV, El Djawhara TV, Elissa TV, Saldae TV, Albayane TV, Divin Amour TV, Ecclesia TV und Source Africa, haben den Transponder verlassen. Der Beam kommt an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht herein.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket auf 11,509 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, sende nur noch fünf TV-Programme und drei Radios – alle uncodiert. ViZYON 58 und das Radio Anadolunun Sesi, haben das Paket verlassen.
Das Nordzypern SD Digitalpaket mit Kibris Ada TV, Kibris Genc TV, Kanal T, Kibris TV, First TV, Diyalog TV, sowie den Radios BRT Radyo 1, Bayrak FM und Kibris Diyalog Radyo, das bisher auf 12,541 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, zu empfangen war, wurde abgeschaltet. Auf dem Transponder sind nur noch drei TV-Kanäle mit einer Infotafel zu sehen, die über den Frequenzwechsel auf 12,611 GHz, h, mit 20,830 und 3/4, informieren. Nämlich unter BRT 1 KKTC und BRT 2 KKTC, sowie in MPEG-4/HD QPSK, unter BRT HD, Pid's 115/116, 195/196, bzw. 335/336.
Auf 12,611 GHz, h, mit 20,828 und 3/4, wurden die bisherigen Kanäle – Turksat Tanitim mit einem Infopromo, 2 MBPS Color Bar mit einer Testkarte und die Kennung Turksat Tanitim TR, abgeschaltet. Auf dem Transponder starteten mit den bisherigen Empfangsparametern BRT TV1, 2, HD (in MPEG-4/HD QPSK), Diyalog TV, First TV, Ada Tv, Kibris Genc TV, Kanal T, Kibris TV, Sim TV, BRT Radyo 1, Bayrak FM und Diyalog Radyo, Pid's 8000/8100 bis 8009/8109, sowie Audiopid's 8110, 8111 und 8122 – alle unverschlüsselt.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt es im TTM Media SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, in dem 21 TV-Programme und vier Radios aufgeschaltet sind – alle unverschlüsselt. Berat TV, Turizm Turk, Maxi TV und Gala TV, Pid's 3204/3304, 3215/3315, 3225/3325, bzw. 3228/3328, belegen die bisherigen Programmplätze mit 365 TV, die Parallelsendungen mit dem World Beauty Channel und Domino TV und Turizm Turk.

Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Unter Health Tv, in MPEG-4 QPSK, auf 3,807 GHz, h, mit 1,444 und 2/3, Pid's 257258/259, ist zeitweise das Kinderprogramm Zoom zu sehen – uncodiert (11.7., 13.15 Uhr).

Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Im BSkyB SD Digitalpaket auf 11,895 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, auf dem Europabeam, ersetzte MTV Classic, Pid's 2347/2345, MTV Pride. Viva UK, Pid's 2349/2350 Track mit dem Audiopid 2352, sendet offen, die Restlichen 11 TV-Kanäle codieren in Videoguard.
Das BSkyB HD Paket auf 11,798 GHz, h, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, enthält z.Zt. neun TV-Programme – komplett verschlüsselt. Neu sind parallel auf einem zweiten TV-Kanal, Sky Sports 4 HD, Pid's 513/644 Track mit dem Audiopid 641, 3927 und 3939, Pid's 513/644 Track mit 641, 516/643 Track mit 664. Sky Living HD wechselte auf 12,344 GHz, h.
Auf 12,344 GHz, h, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, senden nur noch sechs TV-Programme – alle verschlüsselt. Neu ist Sky Living HD, das 3928 ersetzte und No Name, Pid's 515/643 Track mit 663, bzw. 517/646 Track mit dem Audiopid 645. 2x Sky Sports 4 HD, haben den Transponder verlassen. Sie wechselten auf 11,798 GHz, h.

Badr 4, 26 Grad Ost:
Das Arabsat SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,073 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD QPSK mit TV5 Monde Maghreb Orient, TRT World HD, sowie in SD mit Aljanoubia, BBC World News, Tunisia Nat 1, Hannibal, Tunisia Nat 2, Radio Tunisie National, International und Culture, sowie mit Infopromos euronews arabic, Afriqua Media TV, RTI 1 und Program 1, wurde abgeschaltet. Auf dem Transponder starteten in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, TV5 Monde Maghreb Orient, TV5 Monde Style, Medi1 TV HD, BBC World News HD und TRT World HD, sowie in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, mit Infotafeln mit France 24 English HD coming soon, France 24 Arabic HD coming Soon und drei Testkarten unter Test – Coming soon, sowie MCD – Monte Carlo Douali, RFI – Radio France International, Medi1 Radio Maghreb und Medi1 Radio Afrique, Pid's 3001/3101, 3002/3102, 3006/3106, 3007/3107, 3008/3108, 3004/3104, 3005/3105, 3003/3103, 3009/3109, 3010/3110, bzw. Audiopid's 3121 bis 3124 – alle offen.

Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im bosnischen Team Sat SD Paket auf dem Europabeam, auf 11,262 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, codiert nur noch RTRS in MPEG-4 QPSK, Pid's 141/143, in Biss. Die Restlichen 10 TV und alle 17 Radios, senden z.Zt. offen. D.h., auch die in HD QPSK aufgeschalteten Hayat HD, RTRS plus, Hayatovci, sowie in SD – BN Sat (Tv Satelitski), Hayat Plus und BN BIH (Zemaljski), Pid's 45/47, 301/303, 269/271, 93/95, 61/63, bzw. 221/223, die bisher verschlüsselten.
Das HD Paket auf 11,304 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. fünf TV und ein Radio – alle offen. Neu ist das ungarische Radio Studio 99 mit dem Audiopid 68.

Eutelsat-Hotbird 13C, 13 Grad Ost:
Clubbing TV im italienischen M-Three satcom HD Paket auf 11,662 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 1851/1852, codiert in Viaccess. Die restlichen neun TV-Programme kommen weiter unverschlüsselt herein.
Im Cyfrowy Polsat HD Paket auf 10,758 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte Test 7, Pid's 279/535, in Nagravision codiert, Polat Music SD. Vier der 28 TV-Kanäle senden offen.
Das iKOMG SD Digitalpaket auf 11,296 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält nur noch sechs TV-Kanäle und ein Radio – Letzteres und fünf TV – offen. 3x 24-TV Rus, wurde abgeschaltet.
Auch auf 11,373 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, stellte 3x 24-TV Rus, den Sendebetrieb ein. Alle Programme – sieben TV und drei Radios – kommen uncodiert herein.


Thor, 0,8 Grad Ost:
Im ESS SD Digitalpaket auf 12,092 GHz, h, mit 28,000 und 7/8, senden z.Zt. 17 TV-Programme, drei offen. Neu sind Viasat 3 und 6, Pid's 5117/5217 Track mit dem Audiopid 5317, bzw. 5118/5218 Track mit 5318 – Beide in Conax verschlüsselt.

Hispasat 30W-4, 30 Grad West:
Im Inges Telecom Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,529 GHz, v, mit 9,999 und 9/10, in MPEG-2 DVB S-2 QPSK, ersetzte Logos TV, Pid's 802/803, Taroteame Plus. Alle acht TV-Kanäle kommen uncodiert herein.

Intelsat 34, 55,5 Grad West:
Mehrere Audiokanäle in Sting Audiopaket auf 3,728 GHz, h, mit 4,200 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderten die Sendernamen. Aus 90s, 70s, 80s, Silk, Soundtracks, All Day Party, Brazilian Grooves, Rock do Brazil, Mariachi Para Siempre, Standards, Abrazo, Caribbean Dancehall, Chill Barrio, Blues und Today's Latin Pop, Audiopid's 120, 128, 132, 140, 172, 180, 184, 192, 212, 220, 224, 244, 252, 256, bzw. 284, wurden Nothing but 90s, Soho 70s, Everything 80s, Silk (Love Songs), Popcorn, Eventos, All Day Party, Brazilan Pop, Brazil Rock, Mariachi Foerner, Swinging Standards, Tango, Abrazo, Dancehall Sessions, Latin Lounge, The Blues, sowie Latin Pop. Alle 50 Audiokanäle sind unverschlüsselt zu empfangen.
Im Satlink HD Paket auf 3,874 GHz, h, mit 9,333 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind nur noch vier TV-Kanäle aufgeschaltet. Außer Angel TV in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, codieren die restlichen Programme in PowerVu. Auch der Eurochannel, Pid's 200/201 Track mit dem Audiopid 202, der bisher offen war. Die Kennung CDT wurde abgeschaltet.
Das brasilianische Canal RS21 HD Paket auf 3,964 GHz, v, mit 10,000, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, änderte die FEC. Sie ist jetzt 2/3. Alle fünf TV-Programme kommen unverschlüsselt herein. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.
Das Fox EDMBA 3 HD Paket auf 4,016 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält nur noch sieben TV-Programme – komplett in PowerVu verschlüsselt. Fox Colombia HD(FO243) und Fox Chile HD(FO244), haben den Transponder verlassen.



Sonstiges:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.

„SNG-Flotte bundesweit im Einsatz

Live in Full-HD: MEDIA BROADCAST überträgt Spiele der 3. Fußball-Liga für NEP Germany
Bundesweite Signalkontribution mit SNG-Flotte der MEDIA BROADCAST und Raumsegment
Bis zu sieben parallele Live-Übertragungen in Full-HD
260 Übertragungen in der kommenden Saison
Live-Übertragung aus 20 Stadien an 38 Spieltagen

Köln, 11. Juli 2017 – Die Live-Übertragung von Fußball gehört zu den Quotenhits im Fernsehen. Ab der Saison 2017/2018 wird das TV-Angebot noch besser. Dann startet die umfassende Live-Übertragung der 3. Liga im Fernsehen. Beste Bilder bei der Live-Übertragung in der kommenden Saison garantiert dabei MEDIA BROADCAST. Das Event Broadcast-Team von Deutschlands größtem Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche überträgt die Full-HD-Bilder in der kommenden Saison live im Auftrag der NEP Germany GmbH. Der Münchner TV-Spezialist verantwortet die Produktion von einem Großteil der Live-Sendungen und setzt für die Signalkontribution an die ausstrahlenden TV-Plattformen auf die zuverlässige Übertragungstechnik der MEDIA BROADCAST.

Die Signalübertragung aus den Spielstätten der 3. Liga für die NEP Germany GmbH erfolgt bundesweit über die SNG-Flotte der MEDIA BROADCAST (Satellite News Gathering). Sie sorgen für den Uplink der Live-Bilder auf ASTRA 3B auf Position 23,5° Ost. Hier stehen Kapazitäten von 9 MHz für die Kontribution bereit. Der Einsatz der leistungsstarken SNG-Flotte ermöglicht die parallele Übertragung von bis zu sieben Spielen in Full-HD-Qualität bei Nutzung des MPEG 4-Standards. Damit ist ein Optimum an Bildqualität für echtes Live-Feeling vor dem Fernsehschirm garantiert. Die SNG-Fahrzeuge sind voll redundant und für eine bestmögliche Signalverfügbarkeit ausgelegt. Das Event-Broadcasting-Team der MEDIA BROADCAST zeichnet für die Kontribution von 260 Spielen aus 20 Stadien an 38 Spieltagen verantwortlich.

„Bei der 3. Liga ist Spannung garantiert: Mit 911 Toren (Saison 2016/2017) lassen es auch die Kicker der drittstärksten Liga ordentlich krachen. Wir freuen uns, diese TV-Highlights mit unseren professionellen und Hoch performanten Übertragungsleistungen bestmöglich zu unterstützen“, so Klaus Baumhauer, Leiter Event der MEDIA BROADCAST. „Als erfahrener Full-Servicer-Provider für mediale Großereignisse, Sport- und TV-Events stellen wir mit unserer gesamten SNG-Flotte die Signalkontribution bundesweit aus der Fläche sicher und ermöglichen so die parallele Übertragung von bis zu sieben Spielen in bester Full-HD-Qualität. Unsere Partner profitieren dabei von einer Kontribution aus einer Hand, die beste Bildqualität mit höchster Signalverfügbarkeit und flexiblen sowie passgenauen Übertragungslösungen kombiniert.“

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland.

MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 - 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com“.


Quelle (135/17)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“