G-Sat 17, 93,5 Grad Ost:
Mit Flug VA238, brachte am 28. Juni, um 21.15 UTC, eine Ariane 5 Trägerrakete, von Kourou in Französisch Guyana, den Satelliten erfolgreich in die geostationäre Umlaufbahn. Der neue Satellit hat 36 C-Band Transponder an Bord. Mit derselben Trägerrakete gelangte auch Hellas Sat 3, der auf 39 Grad Ost, Hellas Sat 2 ersetzte, in den Orbit. Er hat 1 KA-und 44 Ku-Band Transponder. Letzterer ist in Germany empfangbar, G-Sat 17, auf Grund seiner Positionierung, nicht.
Horizons 2, 84,9 Grad Ost:
Neu ist im Orion-Express HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,760 GHz, h, mit 28,800 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Dialogi o rybalki, Pid's 3317/4317 – wie weitere 21 TV-Programme in Conax und Irdeto 3 verschlüsselt. Drei TV und ein Radio, senden offen.
Auf 12,120 GHz, h, mit denselben Empfangsparametern startete Doktor, Pid's 1508/2508. Wie weitere 14 TV, codiert. Ein TV sendet offen.
Im SD Digitalpaket auf 12,160 GHz, h, mit 28,800 und 3/4, belegt Doktor, Pid's 1610/2610, wie weitere sechs TV verschlüsselt, 24-doc. Fünf TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Das HD Paket auf dem Widebeam, auf 3,725 GHz, h, mit 26,664 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch 25 TV-Kanäle. Program-1000, Pid's 102/103, codiert, die Restlichen Programme senden offen. Chardikla Time TV hat den Transponder verlassen.
Das PMSL Digitalpaket auf 3,805 GHz, h, mit 28,500 und 3/4, änderte die Sendenorm. Sie ist jetzt MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Channel No 1, Pid's 513/514, sendet in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, die Restlichen 23 TV-Kanäle in MPEG 4 DVB S-2 8PSK. Alle Kanäle kommen uncodiert herein. Network 10, Pid's 1537/1538, ist nach kurzer Abschaltung, wieder „on to air“. Die Kennung .., wurde abgeschaltet.
Swaraj Express nahm im SD Digitapaket auf 4,040 GHz, h, mit 7,500 und 7/8, in MPEG-4 QPSK, Pid's 1141/1142, den Regelbetrieb auf. Es ersetzte SMBC Insight. Alle fünf TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein.
Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Auf 3,692 GHz, h, startete mit 9,229 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 33/43 – uncodiert – Channel S. Bisher sendet das Programm in SD auf 3,799 GHz, h, mit 4,280 und 7/8.
Im RR Media SD Digitalpaket auf 3,769 GHz, h, mit 13,332 und 5/6, senden nur noch neun TV-Programme, mit Ausnahme von Baby First TV, Pid's 2001/3001 Track mit den Audiopid's 4001, bzw. 5001, das in Viaccess codiert, kommen die Restlichen Kanäle uncodiert herein. Aahmar Bangla TV hat den Transponder verlassen.
ABS 2, 75 Grad Ost:
Das GeoTelecom SD Digitalpaket auf dem Nordbeam, auf 11,558 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, senden z.Zt. acht TV und ein Radio, außer Multimania, Pid's 881/882, das in Irdeto verschlüsselt, kommen die restlichen Kanäle unverschlüsselt herein. Auch die Neuaufschaltung TNV Planeta in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 861/862.
Im ABS_ABS-2 Digitalpaket auf 11,664 GHz, v, mi 44,920 und 5/6, ersetzte Doctor, Pid's 220/320 – codiert – Doc 24. Telekanal 360°, Pid's 214/314, kommt offen herein, die Restlichen 18 TV codieren.
Neu ist im SAT HD Paket auf 12,152 GHz, v, mit 45,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Totschka TW, Pid's 3354/3355 – offen. Fünf TV senden offen, die Restlichen 32 TV-Kanäle verschlüsseln in Irdeto.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat SD Digitalpaket auf 11,096 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, senden nur noch neun TV-Programme und ein Radio – alle offen. HTV, Yeni Sinema TV und Anadolu Dernek TV, haben den Transponder verlassen.
Im Digitalpaket auf 11,558 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, sind nur noch acht TV und vier Radios zu empfangen. Seymen TV hat den Transponder verlassen.
Auf 12,606 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, senden z.Zt. nur noch acht TV und drei Radios – alle unverschlüsselt. Maksim TV wurde abgeschaltet.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket auf 11,856 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, senden z.Zt. neun TV und ein Radio – alle unverschlüsselt. Neu ist Maksim TV, Pid's 6700/6800.
Neu ist auf 11,916 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, EuroStar, Pid's 6311/6411. Alle Programme, 11 TV und zwei Radios, senden offen.
Im TTM Media SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte Plus Music, Pid's 3205/3305, Maxi TV. Neu ist Fullmax FM, Audiopid 3327. Alle Kanäle - 21 TV und vier Radios – senden offen.
Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Neu ist im BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,876 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, Quest Red+1, Pid's 2343/2345 Track mit dem Audiopid 2343 – im Gegensatz zu den restlichen 11 TV-Kanälen – offen. Es ersetzte 6211.
Astra 2F, 28,2 Grad Ost:
Neu ist im BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,149 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Sky Sports Box Office, Pid's 520/648/8190 – verschlüsselt. 1x Sky Sports 1 wurde abgeschaltet. Alle 22 TV-Programme codieren in Videoguard.
Das BSkyB HD Paket auf 11,720 GHz, h, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, mit Lifetime HD, Sky Sports 2 HD, Sky Sports 4 HD und 2x Sky Sports 5 HD – alle codiert - wurde abgeschaltet. Die Programme wechselten auf 12,266 GHz, h.
Auf 12,266 GHz, h, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, senden z.Zt. sieben TV-Programme – komplett verschlüsselt. Neu sind 2x Sky Sports Mix und Sky Sport News HQ HD, Pid's 2x 514/643 Track mit dem Audiopid 644, bzw. 513/641. Sky Sports 2 HD wurde abgeschaltet.
Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Das BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,112 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, enthält nur noch sechs TV-Programme, außer Made In Tn&Wr, Pid's 2335/2336, die Restlichen offen. 50420 – codiert, sowie Home & Leisure – offen – wurden abgeschaltet.
Auf 11,538 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, ersetzten Xpanded TV2, Pid's 2311/2312, Xpanded TV und Xpanded TV, Pid's 2319/2320 – offen - FlirtXchange und Playboy TV Chat. 12 der 14 TV-Kanäle sind uncodiert zu empfangen.
Auf 11,582 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, kommt Quest +1, Pid's 2328/2329 Track mit dem Audiopid 2339, z.Zt. uncodiert herein. Die Restlichen 11 TV-Kanäle codieren. 52470 und 52476 – verschlüsselt – wurden abgeschaltet.
Im BSkyB HD Paket hat Showcase TV +1, Pid's 2350/2351, nur noch ein Standbild, kein Programm. Alle 19 TV-Kanäle senden offen.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt es in den Digitalpaketen auf dem Nahost-Widebeam, der am meinem QTH-Berlin ab ca. 90 cm hereinkommt.
Im Saudi SD Digitalpaket auf 11,977 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte Fdah, Pid's 3034/3035, B. F. Alle 13 TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein.
Im Arabsat Digitalpaket auf 12,073 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, haben nur noch sieben TV und drei Radios Programme. Auf drei TV-Kanälen sind Testkarten mit einer Laufschrift zu sehen, daß diese Programme auf 11,996 GHz, h, weitersenden. U.a. auch RTI 1 von Cote I'voire, Pid's 3030/3031.
Im Dubai Digitalpaket auf 12,111 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch acht TV-Programme und ein Radio aufgeschaltet – alle offen. Ahorooq und Dubai International Holy Quran Award TV, wurden abgeschaltet.
Astra, 19,2 Grad Ost:
Im Sky Deutschland HD Paket auf 11,332 GHz, h, mit 22,000 und 3/4, haben nur noch Fox HD und Spiegel Geschichte HD, Sendungen. Sky FanZone HD, Sky 3D und Sport1 US HD stellten den Programmbetrieb ein, Kennungen – verschlüsselt – sind weiter vorhanden.
Das SES Astra HD Paket auf 11,288 GHz, v, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält nur noch zwei TV-Kanäle – Beide offen. Asteroid Day 2017, wurde abgeschaltet.
Eutelsat Hot Bird 13B/C, 13 Grad Ost:
Rai 4K in HEVC, ist auf Transponder 93, auf 12,577 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 HEVC, Pid's 6011/6012 Track mit dem Audiopid 6013, nach kurzer Abschaltung wieder auf Sendung – in Nagravision codiert.
Das M-Three satcom SD Digitalpaket auf 11,541 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, enthält nur noch sechs TV-Programme und 16 Radios, Letztere und vier TV, offen. Der World Fashion Channel International HD in MPEG-4/HD QPSK, wurde abgeschaltet.
Der Tresory Channel mit Pronto Gold, schaltete im HD Paket auf 11,642 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 1881/1882, Programm auf. Alle 11 TV-Programme senden unverschlüsselt.
Im Sky Italia SD Digitalpaket auf 12,673 GHz, v, mit 29,900 und 5/6, ist in MPEG-4/HD QPSK, unter Pronto Gold, Pid's 2562/2563, der Tesory Channel aufgeschaltet – offen. Shopping Tv in MPEG-4/HD QPSK hat z.Zt. keine Sendungen. Kennung ist weiter vorhanden.
Im polnischen nc+ HD Paket auf 10,834 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, wurde Sport Klub (SD), abgeschaltete. Alle 16 TV-Programme codieren in Mediaguard, Nagravision, Conax und Viaccess.
Auf 11,258 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, startete Cinemax HD, Pid's 551/651 Track mit dem Audiopid 751, parallel auf einem zweiten TV-Kanal. TVP HD und Sid 5215, haben den Transponder verlassen. Alle 10 TV-Kanäle codieren in Nagravision.
Transponder 115, auf 11,117 GHz, mit 27,500 und 3/4, auf dem uncodiert das russische R1 Extra zu empfangen war, wurde abgeschaltet. Das Programm ist auf Astra 19,2 Grad Ost, auf 11,612 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, weiter auf Sendung.
Neu sind im Dubai Digitalpaket auf 11,747 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, Orient News mit Orient News Radio unter Track, Pid's 4411/4412, bzw. Audiopid 4413. Alle Kanäle – 11 TV und drei Radios senden offen, Dubai International Holy Quran Award TV, wurde abgeschaltet.
Das Eutelsat Digitalpaket auf 11,200 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, enthält nur noch 15 TV und sechs Radios – alle unverschlüsselt. Liberation TV wurde abgeschaltet.
Im Globecast SD Digitalpaket auf 11,623 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, sind wieder 13 TV-Programme und 20 Radios zu empfangen – 12 TV und alle Radios offen. TV Congo mit Radio Congo unter Track, bzw. auf einem eigenen Audiokanal, Pid's 221/241 Track mit dem Audiopid 341, sind nach kurzer Abschaltung, wieder „on to air“.
Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Auf 11,747 GHz, h, startete mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, das französische M6, Pid's 120/130 Track mit den Audiopid's 131 und 132 – offen.
Neu ist im RRsat HD Paket auf 11,881 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, TFM, Pid's 2007/3007. RTG International in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, schaltete die Testkarte ab. Zwei der fünf der TV-Programme sind unverschlüsselt zu empfangen.
Neu ist im Globecast SD Digitalpaket auf 11,938 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, Test ZNE Dom, Pid's 210/310 – in Viaccess codiert. Vier TV und alle 34 Radios senden offen, drei TV verschlüsseln. Rai Africa mit Rai Italia 3, codiert, wurde abgeschaltet.
Neu sind im Arqiva HD Paket auf 12,092 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, das chinesische NTDTV Europe – und Motorsport TV Europe – in Viaccess codiert, Pid's 1401/1402, bzw. 2301/2302 Track mit den Audiopid's 2303 bis 2308. Zwei der neun TV-Programme senden offen. 1175 – verschlüsselt – hat den Transponder verlassen.
Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
In der DigiTURK SD Platform auf dem Europabeam, auf 11,554 GHz, h,, mit 30,000 und 3/4, senden nur noch 12 TV-Programme, außer Halk TV, Pid's 2364/5200, codieren die Restlichen Kanäle in Irdeto. Auch HBB 663 und 662 in MPEG-4/HD QPSK, sowie TRT Cocuk in SD, Pid's 2x 2367/3377/8190, bzw. 2363/3375. Duck TV hat den Transponder verlassen.
Eutelsat 7B, 7 Grad Ost:
Auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,530 GHz, h, mit 1,481 und 5/6, ersetze ein SatView Infopromo, Pid's 257/258/259 – offen - Or Hachaim.
Eutelsat 3B, 3,1 Grad Ost:
Auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,548 GHz, v, startete mit 1,500 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 QPSK, Pid's 257/258/259, unter TV-101, Al Anwar TV 2.
Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Im Palästina SD Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,644 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, schaltet Libya Al-Mada das Programm ab. Kennung ist weiter vorhanden. Alle Kanäle – 10 TV und drei Radios – senden offen.
Der Kinderkanal Helhelok TV, Pid's 1561/1562, hat im iKOMG Digitalpaket auf 12,686 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, wieder Sendungen. Wie alle Kanäle – 19 TV und fünf Radios - -unverschlüsselt.
Im Darsat Digitalpaket, auf 12,728 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ersetzte eine Arab Star LTime Infocard, unter Darsat5, Darsat 2 und 7, Pid's 1610/2610, 1619/2619, bzw. 1622/2622, die Darsat Infotafel. Die Kanäle sind wie alle 18 TV, unverschlüsselt zu empfangen.
Intelsat 905, 24,5 Grad West:
Z.Zt. kommen alle sechs TV-Programme, Clasico TV, Ritmoson, Telehit, De Pelicula, Canal de las Estrellas und Telenovelas, im mexikanischen Televisa SD Digitalpaket auf 11,626 GHz, h, mit 13,500 und 7/8, unverschlüsselt herein. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 4.
SES 6, 40,5 Grad West:
MundoFox Latinoamérica – offen – hat das Fox Network Groups SD Digitalpaket auf 3,736 GHz, lz, mit 7,400 und 7/8, verlassen.
Sonstiges:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„Live und in HDTV: MEDIA BROADCAST realisiert weltweite TV-Berichterstattung vom G20-Gipfeltreffen in Hamburg
Sichere Übertragungsleistungen rund um die Uhr für nationale und internationale TV-Anstalten sowie den World Feed +++ Unterstützung u.a. von ARD, ZDF, RTL, N24 und EBU
Köln, 29. Juni 2017 – Die Welt zu Gast in Deutschland: Beim G20-Gipfeltreffen am 7. und 8. Juli 2017 in Hamburg wird Politik auch zum Medienspektakel – mit Millionen von Fernsehzuschauern weltweit. Zur umfassenden Live-Berichterstattung setzen nationale und internationale TV-Sender sowie die Produzenten des World Feed auf die sicheren Übertragungsleistungen der MEDIA BROADCAST: Leistungsstarke Glasfaserleitungen, die flexibel einsetzbare SNG-Flotte (Satellite News Gathering) und Raumsegment auf diversen Satelliten sorgen für kristallklare Live-TV-Bilder in bester HDTV-Qualität bei bestmöglicher Signalverfügbarkeit. Nach der Live-Übertragung des G7-Gipfels 2015 in Deutschland unterstützt das Event-Broadcasting-Team der MEDIA BROADCAST mit dem G20-Gipfel damit erneut die weltweite Live-Produktion eines internationalen Top-TV-Events aus der Politik.
„Wir sind uns der Verantwortung bewusst: Die Fernsehwelt schaut auf Hamburg. Mit Live-TV-Bildern, übertragen von MEDIA BROADCAST. Da sind rund um die Uhr beste Bilder bei höchster Signalverfügbarkeit gefragt. Und wir werden sie liefern. Als Experte für mediale Großereignisse haben wir unser Know-how mit der reibungslosen TV-Übertragung weltweiter Top-Events wie Wahlen sowie Sport- und Kultur-Events demonstriert. Wir freuen uns, dass eine Vielzahl an nationalen und internationalen TV-Anstalten einschließlich der EBU auch beim diesjährigen G20-Gipfeltreffen in Hamburg auf die Broadcast-Power der MEDIA BROADCAST setzt. Für beste Bildqualität und eine lückenlose TV-Berichterstattung“, erklärt Joachim Knör, Leiter Key Account Management der MEDIA BROADCAST.
Die Herausforderung in Hamburg ist enorm: So setzen die TV-Anstalten unterschiedliche Schwerpunkte in der Berichterstattung, benötigen Anschluss an schnelle Datenleitungen vor Ort für ihre TV-Compounds, wollen flexibel auf die Nachrichtenlage reagieren, die Entwicklung der Ereignisse hautnah und live on Air bringen, mit sekundenschnellen Schalten im Falle von ad hoc-News. All dies hoch verfügbar und in bester HDTV-Qualität, für TV-Berichte in Deutschland und rund um den Globus.
Die Lösung: MEDIA BROADCAST errichtet ein ausgeklügeltes Übertragungsnetz, das flexibel an jedem Einsatzort bereitsteht, ohne Einbußen bei Qualität und Signalverfügbarkeit. Technische Basis sind hochperformante Glasfaserverbindungen, flexibel einsetzbare SNG-Fahrzeuge aus der Flotte der MEDIA BROADCAST für die Signalzuführung aus dem freien Feld sowie Kapazitäten auf verschiedenen Satelliten zur Signalübertragung. In Ergänzung mit einem exakt austarierten Redundanzkonzept können alle nationalen und internationalen TV-Anstalten passgenau versorgt werden.
Hintergrund
Für das ZDF stellt MEDIA BROADCAST circa 30 Glasfaserleitungen mit einer Gesamtkapazität von rund 10 GB bereit. Sie vernetzen die TV-Produktion des ZDF vor Ort in Hamburg und übertragen das Live-Signal zur Distribution an die Mainzer Senderzentrale. RTL und N24 setzen ebenfalls auf schnelle Glasfaserverbindungen mit Datenkapazitäten von bis zu 300 MB. Sie dienen zur Einspeisung der Live-Signale vom Gipfel in die jeweilige Programmverbreitung. Der Nachrichtensender N24 profitiert zudem von den Occasional Use-Services der MEDIA BROADCAST. Umfassendes Raumsegment mit einer Bandbreite von 9 MHz auf ASTRA 23,5° Ost sorgt hier für zusätzliche Flexibilität in der Live-TV-Berichterstattung.
Zur Übertragung kristallklarer Live-Bilder aus dem Feld kommt zudem die SNG-Flotte der MEDIA BROADCAST zum Einsatz. So setzt alleine die European Broadcasting Union (EBU) auf drei SNG-Fahrzeuge der MEDIA BROADCAST und stellt damit die Live-TV-Versorgung ihrer angeschlossenen Mitglieder sicher. Für die ARD steht ein weiteres SNG-Fahrzeug bereit. Gemeinsam mit öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Anstalten wird hierüber der World Feed übertragen. Darüber hinaus stellt MEDIA BROADCAST der ARD über 100 MHz an Raumsegment auf diversen Satellitenpositionen zur Signalübertragung bereit. Das TV-Produktionsteam von Liveshot Productions nutzt zudem zwei SNG zur Versorgung weiterer, internationaler TV-Sender. Zudem steht eine Stand-Up-Position vor den Messehallen zur Verfügung, wofür kurzfristig Slots gebucht werden können.
„So wie sich die Nachrichtenlage beim G20-Gipfel sekundenschnell ändern kann, so ändert sich auch der Bedarf der nationalen und internationalen Sendeanstalten in punkto Übertragungsleistungen“, ergänzt Klaus Baumhauer, Leiter Event Broadcast Services von MEDIA BROADCAST. „Die bereitgestellten Service-Leistungen können daher jederzeit an den steigenden Bedarf der TV-Anbieter angepasst und ausgebaut werden. Dank der Flexibilität der MEDIA BROADCAST kommt der G20-Gipfel damit wirklich hautnah und live auf die Fernsehschirme der Zuschauer.“
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com.”
Quelle (128/17)
News vom 03.07.2017
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
News vom 03.07.2017
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei