Gorcon hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2017, 10:14
Wenn die Box im Deepstandby ist, fährt sie komplett hoch und schaltet den TV ein (eigentlich sollte sie dann im Standbymodus verweilen, auch wenn dieser deaktiviert ist! bei Timeraufnahmen funktioniert das ja auch).
Dass ein Plugin die Box aus dem Deeepstandby erwecken kann, ist eine Besonderheit des NI-Images. Da die Box beim Start nicht weiß, was das denn da für ein Plugin ist, wird sie komplett gestartet. Das ist gewollt so und geht eigentlich auch gar nicht anders.
Bei Timeraufnahmen ist das etwas anderes. Da weiß die Box ja, dass es nur ein Timer ist. Somit wird nur das gestartet, was nötig ist.
Du darfst die Timeraufnahmen, die intern ausgeführt werden, auch nicht mit einem popeligen Script wie dem Auto-Timer vergleichen. Der Vergleich hinkt ein wenig, denn dem Script stehen ja nur die Funktionen der Neutrino-Control-API zur Verfügung, während interne Timer quasi "aus den Vollen schöpfen" können.
Gorcon hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2017, 10:14
Wenn der Autotimer beendet wurde passiert nichts, die Box bleibt eingeschaltet.
Eigentlich sollte ja
richtig sein, dann sollte die Box wieder in den Zustand gehen wie sie vor dem aktivieren war (wenn sie eingeschaltet war bleibt sie es und wenn sie vorher aus war dann sollte sie wieder herunterfahren so wie das beim Aufnahmetimer auch der Fall ist. Aber auch dann bleibt sie eingeschaltet.
Das ist nicht richtig!
Code: Alles auswählen
#0: Nothing. The box remains in its previous state. [default]
Also bei END_SHUT_DOWN=0 passiert nichts. Die Box bleibt einfach in ihrem derzeitigen Status.
Warum weigerst du dich denn so hartnäckig, da eine 2 hinzuschreiben, wenn du möchtest, dass die Box wieder in den Deepstandby fällt?
Das wurde dir doch hier schon mehrmals vorgeschlagen.
Die "Problematik", dass der Fernseher mit angeht, wenn der Auto-Timer die Box aufweckt, ist deinen CEC-Einstellungen geschuldet.
Das kann ich vielleicht beheben ... mal schauen.